Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 14:22:56 Ocean hallo Reimund hast du bei deinem Taschendrachen ausprobieren kö¶nnen, ob und wie sie im Nahbereich nutzbar ist? Das übliche- bei 28 mm = 1cm und bei 112 mm = nur aus 90cm Abstand? Oder haben die Zuikos auch das besser hinbekommen und erlauben einen guten Tele-Abbildungsmaßstab von vielleicht sogar 1:3? HABE KEINE INFO DAZU GEFUNDEN. Und wie wird der ND-Filter aktiviert, Menü? Danke Dir – viele Grüße Ocean — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 14:45:02 R.Wagner Am Fri, 04 Feb 2011 13:22:56 +0100 schrieb Ocean: > hast du bei deinem Taschendrachen ausprobieren kö¶nnen, > ob und wie sie im Nahbereich nutzbar ist? > Das übliche- bei 28 mm = 1cm und bei 112 mm = nur aus 90cm > Abstand? habe ich. Ich glaube ich habe es sogar irgendwo geschrieben. Ich kopier’s mal her: Das sind die Aufnahmebreiten, die mö¶glich sind: Normalmodus: 19cm Nahaufnahme: 11cm Supernahaufnahme: 3cm Sensorbreite 7,5mm. > Oder haben die Zuikos auch das besser hinbekommen und erlauben > einen guten Tele-Abbildungsmaßstab von vielleicht sogar 1:3? Äh… Kaffekochen muss sie nicht kö¶nnen? > > HABE KEINE INFO DAZU GEFUNDEN. > Und wie wird der ND-Filter aktiviert, Menü? Genauso wie Iso – übers Schnellmenü. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 16:16:21 Ocean R.Wagner schrieb: > > Normalmodus: 19cm > Nahaufnahme: 11cm > Supernahaufnahme: 3cm > Sensorbreite 7,5mm. > >> Oder haben die Zuikos auch das besser hinbekommen und erlauben >> einen guten Tele-Abbildungsmaßstab von vielleicht sogar 1:3? > > Äh… Kaffekochen muss sie nicht kö¶nnen? > >> >> HABE KEINE INFO DAZU GEFUNDEN. >> Und wie wird der ND-Filter aktiviert, Menü? > > Genauso wie Iso – übers Schnellmenü. > > Grüße > Reinhard Wagner Vielen Dank! Kaffee, nö¶… wer trinkt den japanischen Kaffee? und wer nicht mehr an bessere Lö¶sungen glaubt, hat eh aufgegeben. Aber nah ran kö¶nnen ist immer schö¶n! Dann muß ich mir nur noch ein Griffstück dafür schnitzen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 21:48:47 Zehpunkt Bartling Ocean schrieb: > Dann muß ich mir nur noch ein Griffstück dafür schnitzen… > Die XZ-1 mit Griffstück heißt PEN, ist nicht so teuer, macht dafür noch tollere Bilder, nur mal so am Rande. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 13:54:23 Ocean Zehpunkt Bartling schrieb: > Ocean schrieb: > >> Dann muß ich mir nur noch ein Griffstück dafür schnitzen… >> > > Die XZ-1 mit Griffstück heißt PEN, ist nicht so teuer, macht > dafür noch tollere Bilder, nur mal so am Rande. > > Gruß > Christian > Hallo Christian das kann man so nicht vergleichen. Eine Pen passt zwar mit lichtschwachen Objektiven in die Jackentasche, aber das ist auch schon alles. Die perfekte Immer-Dabei kann eine Pen wohl kaum werden, es sei denn sie lässt sich mal zusammenfalten… und auch dann bleibt sie lichtschwach und auch eine Pana mit 1,7/20 mm – hat kein 1,8-2,5/28-112 mm… und ist deutlich grö¶ßer. Also die XZ-1 hat durchaus ihre Berechtigung, solange die Apple-Handys kein hochlichtstarkes Zuiko-Zoom eingebaut haben. Und tolle Bilder sind heute ganz unabhängig von der Sensorgrö¶ße bie 800 ISO mö¶glich. Die Pen ist für mich eher die kompakte Reisekamera mit 9-18 mm & 14-150 mm & 1,7/20 mm… aber mehr auch nicht. DSLR kann sie noch lange nicht ersetzen und kompakte auch nicht verdrängen, weil mit Objektiv nie kompakt genug. Ocean — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
XZ-1 Tascheneule
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s