Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 16:21:19 Ocean das wird zwar teuer – aber bestimmt gut. Wenn sich jetzt noch Sigma entschließt mal wieder was anzubieten… aber die schielen nur auf Verkaufszahlen und da laufen eben Sony und Pentax derzeit anscheinend besser… Mal sehn was Voigtländer noch einfällt. Hattest du keine wilden CAs bei dem 0,95/25 mm Offenblende? Ocean — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 16:29:21 *dp Ocean schrieb: > das wird zwar teuer – > aber bestimmt gut. mir ist teuer und gut lieber, als besch….en und billig. Wer billig kauft, kauft meist 2 Mal! HzG *dp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 16:34:33 R.Wagner Am Fri, 04 Feb 2011 15:21:19 +0100 schrieb Ocean: > Mal sehn was Voigtländer noch einfällt. > > Hattest du keine wilden CAs bei dem 0,95/25 mm Offenblende? Jetzt, wo Du’s sagst: wenn ich bei einigen Fotos auf 400% hochvergrö¶ssere: tatsächlich, an einigen Ästen vor dem hellen Himmel…richtig. Das sind CAs am Bildrand. Mennö¶ – das schö¶ne Spielzeug…. Und stimmt. Wenn ich ein Testchart mit 0,95 fotografiere, dann ist das am Rand nicht so scharf wie in der Mitte. Nur leider habe ich im Real Life noch kein Motiv gefunden, wo das relevant wäre. Nicht bei f0,95. Und richtig, wenn ich’s ‚runterfallen lasse, dann hat’s ’ne Delle… Sorry. Ich beurteile mittlerweile Hartware danach, ob ich damit gute Fotos machen kann. Also ob das Zeug mich inspiriert, ob ich meine Jobs damit machen kann, ob ich Bilder daraus verkaufen kann. Und es gibt Dinge, die mich mehr nerven, als hier eine Unschärfe oder da ein CA oder ein LensFlare. Zum Beispiel das Wetter – ich kann den grauen Himmel nicht mehr sehen…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 17:21:24 oliver oppitz Freuen wir uns drauf! Hoffentlich fahren sie die hochwertige Linie. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 18:40:02 Michael Gerstgrasser Am 04.02.2011, 15:21 Uhr, schrieb Ocean : > das wird zwar teuer – > aber bestimmt gut. Eher nicht – es wird entwede Ramsch oder teuer – Schneider Kreuznach kann“ und macht beides. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 18:50:09 R.Wagner Am Fri, 04 Feb 2011 17:40:02 +0100 schrieb Michael Gerstgrasser: > Die machen seit langem Projektionsobjektive zum niederknien und > anderreseits machen die derzeit (und schon länger) in Foto-Optiken, > dass einem Schlecht werden kö¶nnte Die machen aber auch sowas: http://www.greiner-photo.com/index.php?/photokina-news/photokina-2010-drei-tilt-shift-objektive-von-schneider-kreuznach.html Als nicht nur den Kram für Samsung… Grüße Reinhard Wagner wobei das schon interessant ist – immerhin hat doch Samsung ein eigenes spiegelloses Format… 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 19:11:55 Michael Gerstgrasser Am 04.02.2011, 17:50 Uhr, schrieb R.Wagner : > Am Fri, 04 Feb 2011 17:40:02 +0100 schrieb Michael Gerstgrasser: > >> Die machen seit langem Projektionsobjektive zum niederknien und >> anderreseits machen die derzeit (und schon länger) in Foto-Optiken, >> dass einem Schlecht werden kö¶nnte > > Die machen aber auch sowas: > > http://www.greiner-photo.com/index.php?/photokina-news/photokina-2010-drei-tilt-shift-objektive-von-schneider-kreuznach.html > ist an mir vorbeigegangen danke! Ja – wenn die nur WOLLEN haben sies zweifellos drauf – haben auch eines der besten Tech-Papers bezüglich Objektiv-Auflö¶sung in Relation zu Sensor-Auflö¶sung aufgestellt das mir bekannt ist > Als nicht nur den Kram für Samsung… > Und Kodak … http://www.youtube.com/watch?v=tOQNSFVdK4E :schmunzel: > Grüße > Reinhard Wagner > > wobei das schon interessant ist – immerhin hat doch Samsung ein > eigenes spiegelloses Format… 😉 > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 19:19:42 R.Wagner Am Fri, 04 Feb 2011 18:11:55 +0100 schrieb Michael Gerstgrasser: > Und Kodak … > http://www.youtube.com/watch?v=tOQNSFVdK4E > > :schmunzel: breit grins – der Akzent des Herren ist zu schö¶n…. 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 21:43:47 Zehpunkt Bartling *dp schrieb: > Ocean schrieb: > >> das wird zwar teuer – >> aber bestimmt gut. > > mir ist teuer und gut lieber, als besch….en und billig. > Wer billig kauft, kauft meist 2 Mal! > > HzG > *dp > Besch… und billig ginge ja noch. Bislang gibt es jede Menge mittelmäßig und teuer, da wäre gut und teuer ein echter Fortschritt. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 9:19:57 WolfgangPe ?Vielleicht bringt ja Schneider mein Wunschobjektiv. Ein Super-Angulon 1:2 / 7 mm. Gruß Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 13:55:23 *dp Zehpunkt Bartling schrieb: > Bislang gibt es jede Menge > mittelmäßig und teuer, da wäre gut und teuer ein echter > Fortschritt. > Ich kenne Schneider Kreuznach aus der Großbildzeit: Angulone, Symmare und Xenare. Allesamt sehr gute Objektive! Mittelmaß? Nein, kann ich nicht bestätigen. Auch die Vergrö¶ßerungsobjektive gehö¶rten zur gehobenen Klasse. …. Welche mittelmäßigen Objektive meinst du? HzG *dp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 14:01:24 *dp > ?Vielleicht bringt ja Schneider mein Wunschobjektiv. Ein > Super-Angulon 1:2 / 7 mm. > Ich glaube nicht, dass es das Super-Angulon XL für mFT geben wird. Und schon gar nicht mit dieser Lichtstärke. HzG *dp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 14:03:24 Ocean R.Wagner schrieb: >> >> Hattest du keine wilden CAs bei dem 0,95/25 mm Offenblende? > > Jetzt, wo Du’s sagst: wenn ich bei einigen Fotos auf 400% > hochvergrö¶ssere: tatsächlich, an einigen Ästen vor dem hellen > Himmel…richtig. Das sind CAs am Bildrand. > Mennö¶ – das schö¶ne Spielzeug…. > > Und stimmt. Wenn ich ein Testchart mit 0,95 fotografiere, dann ist > das am Rand nicht so scharf wie in der Mitte. Nur leider habe ich > im Real Life noch kein Motiv gefunden, wo das relevant wäre. Nicht > bei f0,95. > > Und richtig, wenn ich’s ‚runterfallen lasse, dann hat’s ’ne > Delle… > > Sorry. Ich beurteile mittlerweile Hartware danach, ob ich damit > gute Fotos machen kann. Also ob das Zeug mich inspiriert, ob ich > meine Jobs damit machen kann, ob ich Bilder daraus verkaufen kann. > Und es gibt Dinge, die mich mehr nerven, als hier eine Unschärfe > oder da ein CA oder ein LensFlare. > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, so weit hatte ich ja gar nicht gefragt… du schätzt mich da vö¶llig falsch ein, bin kein Pixelpeeper, aber es gibt optische und mechanische Dinge die einfach bei jedem Fototermin nerven. Dazu gehö¶rt bei den allermeisten lichtstarken Objektiven dramatische Farbsäume, wie beim Canon 1,2/85 mm, bei vielen Nikon Linsen etc. Und bei einer so aufwendigen Rechnung, die preiswert angeboten wird, wie beim 0,95/25 mm – dürften die auch je nach Motiv eine große Rolle spielen, ein Porträt mit CA sieht einfach grausam aus, auch schon bei kleinem Ausdruck, da braucht es nicht mehr als 100% Bildschirmansicht. Daher meine Frage. CA finde ich viel schlimmer als Randunschärfe – die ist ohnehin normal bei solchen Objektiven und auch nicht zu beseitigen und Überstrahlungen schon gar nicht! Und ich spreche von real life… du magst da ja von Zuiko verwö¶hnt sein (wie ichauch) aber überall anders spielen diese Bildfehler durchaus eine gewichtige Rolle. Ocean… mit gutem dramatischen SturmWetter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 14:11:00 R.Wagner Am Sat, 05 Feb 2011 13:03:24 +0100 schrieb Ocean: > Und bei einer so aufwendigen Rechnung, die preiswert angeboten > wird, wie beim 0,95/25 mm – dürften die auch je nach Motiv eine > große Rolle spielen, ein Porträt mit CA sieht einfach grausam > aus. Dann kann ich Dich beruhigen: Das Thema CA ist beim Voigtländer m.E. keines. Da hat das 11-22 heftigere CAs. Aber wenn Du mitliest – ich poste dann heute oder morgen ein paar Fotos zum Thema. OK? Und sorry, dass ich angefressen geklungen habe: aber die Bildfehler des Voigtländer sind so absurd lächerlich klein, dass man da schon wirklich danach suchen muss. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 14:13:12 R.Wagner Am Sat, 05 Feb 2011 12:55:23 +0100 schrieb *dp: > Welche mittelmäßigen Objektive meinst du? Da wird einiges derzeit von Samsung vertrieben, wo Schneider Kreuznach draufsteht aber die Qualität eher mittelprächtig ist. Hat dem Ruf der Firma gar nicht gut getan. Genauso wie sich Leica mit einigen bei Panasonic gefertigten Objektiven keinen echten Gefallen getan hat. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 14:19:32 *dp > Da wird einiges derzeit von Samsung vertrieben, wo Schneider > Kreuznach draufsteht aber die Qualität eher mittelprächtig ist. Hat > dem Ruf der Firma gar nicht gut getan. OK, kenne ich nicht … Dann bleibt zu hoffen, dass es die echten“ Schneider Kreuznach —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 15:14:48 WolfgangPe ?Es ist ja auch nur ein Wunsch. Die Super Angukobe waren Klasse an Großformat Kameras. Grüße Wolfgang *dp schrieb: > >> ?Vielleicht bringt ja Schneider mein Wunschobjektiv. Ein >> Super-Angulon 1:2 / 7 mm. >> > > Ich glaube nicht, dass es das Super-Angulon XL für mFT > geben wird. Und schon gar nicht mit dieser Lichtstärke. > > HzG > *dp > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 17:16:57 Roland Franz Hallo Reinhard, > Da wird einiges derzeit von Samsung vertrieben, wo Schneider > Kreuznach draufsteht aber die Qualität eher mittelprächtig ist. Naja, ich kaufe auch keine grünen Elektrowerkzeuge von Bosch im Baumarkt, sondern blaue im Werkzeugfachhandel. Man sollte schon wissen zu welcher Linie oder Serie bestimmte Produkte gehö¶ren. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 20:01:05 Ocean R.Wagner schrieb: > > Da wird einiges derzeit von Samsung vertrieben, wo Schneider > Kreuznach draufsteht aber die Qualität eher mittelprächtig ist. Hat > dem Ruf der Firma gar nicht gut getan. Genauso wie sich Leica mit > einigen bei Panasonic gefertigten Objektiven keinen echten Gefallen > getan hat. > > Grüße > Reinhard Wagner Da WURDEN 5 Objektive von Samsung verkauft mit D-Xenon – Schneider-Kreuznach Aufdruck – mehr jedoch nicht. Schneider hat diese offensichtlich nie gerechnet oder gar irgendwas außer dem Namen zur Produktion beigetragen, da alle Objektive von Hoya/ bzw Pentax/Tokina stammen und nur wohlklingend gelabelt wurden. Das ist aber Schnee von vorgestern, denn auch Samsung verwendet den Namen Schneider-Kreuznach nicht mehr – und deshalb bleibt der Name so in Erinnerung wie er es verdient – deutsche Objektive vom Allerfeinsten, auf Niveau Leica, Zeiss und Rodenstock! Ich vermute man müßte sich bei mFT-Objektiven von Schneider-Kreuznach auf Konstruktionen ab 1000 EUR einstellen – wenn sie es richtig machen und dann dürften die allermeisten mFT-Fans ins schleudern kommen… Und ich wüßte kein einziges Objektiv – für das Leica mit der optischen Berechnung beauftragt wurde (von Panasonic) das den Namen Leica geschmälert hätte – das scheint mir doch sehr subjective Wahrnehmung 🙂 Ocean — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 20:10:10 Ocean R.Wagner schrieb: > > Dann kann ich Dich beruhigen: Das Thema CA ist beim Voigtländer > m.E. keines. Da hat das 11-22 heftigere CAs. Aber wenn Du mitliest > – ich poste dann heute oder morgen ein paar Fotos zum Thema. OK? > > Und sorry, dass ich angefressen geklungen habe: aber die Bildfehler > des Voigtländer sind so absurd lächerlich klein, dass man da schon > wirklich danach suchen muss. > > Grüße > Reinhard Wagner Sorry Reinhard bei so einem günstigen Preis (relativ zur Lichtstärke!) wie beim 25 mm Voigtänder bin ich zunächst einmal sehr skeptisch… schließlich werden allerorten auch gerne Wallimex, alte Zeiss, Nikon und Canon-Objektive gelobt, die an einer Digitalkamera in Sachen Bildfehler nur beängstigend aussehen. Dann muß ich mir eins bestellen – denn ich denke – wir sind beide auf der Praxis-Ebene und ich schätze deine Meinung. Ich fürchte nur – da ich ein absoluter Offenblend-Fotogrfa bin – das die manuelle Scharfeinstellung zum Glücksspiel wird – aber kann ja auch spannend sein – bzw. man darf es dann eben nicht ohne Stativ oder bei Lebewesen einsetzen… mal schauen… deine Bilder gefallen mir jedenfalls. Ich bin aber bisher sehr angetan vom Leica/Panasionic 1,4/24 mm Summilux mit AF… du wohnst zu weit weg, sonst würde ich gerne mal vergleichen kommen… Ocean — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 22:19:11 Michael Gerstgrasser Am 05.02.2011, 19:01 Uhr, schrieb Ocean : …. > und deshalb bleibt der Name so in Erinnerung wie er es verdient – > deutsche Objektive vom Allerfeinsten, auf Niveau Leica, Zeiss und > Rodenstock! > Nona… > Ich vermute man müßte sich bei mFT-Objektiven von > Schneider-Kreuznach auf Konstruktionen ab 1000 EUR einstellen – > wenn sie es richtig machen > und dann dürften die allermeisten mFT-Fans ins schleudern > kommen… > … DAS glaube ich weniger – preislich und qualimässig geht mMn zwischen PRO und TOP-PRO noch einiges. Sollte sich Hr Olypus dann doch mal dazu durchringen kö¶nnen die superbe, LEICA-ähnliche Auflö¶sung der 5 auch in der PEN Schiene zur Verfügung zu stellen, wäre ICH jedenfalls der erste Kandidat der für so eine Kombi als anfällig“ zu bezeichnen wäre. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2011 Uhrzeit: 22:47:14 R.Wagner Am Sat, 05 Feb 2011 19:10:10 +0100 schrieb Ocean: > Dann muß ich mir eins bestellen Watt ma noch. Ich werde in den nächsten paar Tagen noch ein paar Sachen damit knipsen und auch Bilder und Crops zeigen. Dann reden wir weiter. OK? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2011 Uhrzeit: 14:02:23 Ernst Weinzettl Michael Gerstgrasser schrieb: > Wird sicher spanndend, was deren Beitrag in Bezug auf FT werden > wird. Ich denke, dieser Beitrag wird ausfallen. Leider. µFT ist es, was sie bauen wollen. FT würde Oly schließlich echt in Zugzwang bringen. 😉 lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2011 Uhrzeit: 14:04:22 oliver oppitz Michael Gerstgrasser schrieb: > Wann habe ich übrigens zum letzten mal daran erinnert dass Hr > Olypus an OM anknüpfen soll ??? Ceterum censeo …. oli — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————