Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 2:46:24 Claus http://forums.dpreview.com/reviews/olympuse5/ Gruß aus Berlin, Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 8:28:51 R.Wagner Am Fri, 04 Feb 2011 01:46:24 +0100 schrieb Claus: > http://forums.dpreview.com/reviews/olympuse5/ Der Berg kreisste und gebar eine Maus. Der Mangel an manuellen Einstellmö¶glichkeiten während des —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 9:00:33 Rainer Danke Claus, wenn man z.b. mal mit der E-P1 vergleicht, liegt die E-5 im HighIso Bereich ca. 20% schlechter. Gruß Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 9:37:25 *dp Auch dieser Test zeigt MIR wieder überdeutlich, dass die Unterschiede der Einzelnen Kamera bis 800 ISOP so gering sind, dass im Druck (und nur der zählt für mich) ein bestimmtes Modell NICHT mehr auszumachen ist. Die Qualität ist heute auf einem so hohen Niveau, da müssen die die Benutzer erst einmal rankommen :). Das Einzige, was heute wirklich zählt, sind die Objektive und die Mö¶glichkeit ein System so vielschichtig einsetzen zu kö¶nnen, wie nur irgend mö¶glich. Dieser Bericht verdeutlicht mir mal wieder, dass man leigentlich NUR NOCH zwischen Kleinformat (und das ist bei mir APS und 4/3) und Mittelformat unterscheiden kann. Kleinbild, als Sonderstellung nehme ich heraus, weil nach meinem Dafürhalten dieses Format mit dem heutigen Bajonett gute Objektive nur noch zu sehr hohen Kosten produziert werden kö¶nnen – für mich daher ein Dinosaurier. ALLE Systeme liefern heute sehr hohes Niveau. Es gibt praktisch keine schlechten Kameras mehr. Was zählt, ist: das Objektivangebot der Service, das Zubehö¶r (auch von Zweitanbietern), und natürlich die Präferenz eines jeden Einzelnen. (haptische Wahrnehmung) …. Wenn ich einige Bilder im Netz betrachte, dann liegen die Mängel NICHT am Gerät, sondern im Unvermö¶gen dieses richtig zu benutzen und die Daten vernünftig weiter zu verarbeiten. Das ist durchaus mit einem Musikinstrument zu vergleichen: Ein Musiker entlockt einem Instrument die Tö¶ne wesentlich besser, als ein Amateur. Und selbst unter den Top-Profis klingen die selben Instrumente unterschiedlich. (vgl. Itzhak Perlman spielte die Stradivari von Yehudi Menuhin …. mit einem ganz anderen Ton!) …. Ich wiederhole mich: Niemand fragt bei einem prämierten Bild, mit welcher Kamera es gemacht wurde. Man fragt aber IMMER nach dem Fotografen. HzG *dp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 9:50:56 R.Wagner Am Fri, 04 Feb 2011 08:37:25 +0100 schrieb *dp: > Ich wiederhole mich: Und mehr kann ich auch nicht: Deinen Post zu 100% unterschreiben. Die Hartware ist mittlerweile so gut, dass jetzt erstmal die Weichware weiterentwickelt werden muss: also: Kamera einpacken, rausgehen. Fotos machen. Vielleicht noch vorher Handbuch lesen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 11:06:33 Jürgen typisch ist bei diesem Test wieder einmal die unterschiedliche Wahrnehmung der verschiedenen Labors. Ich kenne den Test von Fotomagazin und Colorfoto und Diwalabs. Gerade beim Fotomagazin hat die E 5 hervorragend (Super) abgeschlossen und speziell in der Bildqualität. Colorfoto bescheinigte der, im test von dpreview gelobten, Nikon D 7000 eine schlechtere Bildquali als z. B. der D 90 und fragte was denn mit Nikon los wäre. Was in all diesen Test nicht genug herausgestellt wird, ist, dass erst die Kombination mit den jeweiligen Objektiven die gute bzw. schlechte Bildquali macht. Man stelle sich nur mal den 18 Mpx Sensor der Canon D 7 und die meist vö¶llig überforderten Objektive vor. Also: Praxis und Labor haben nur sehr bedingt etwas miteinander zu tun. Wenn denn Sony demnächst mit einem APS-C Senosr > 20 Mpx kommt, dann kann man jetzt schon sagen, dass die Objektive dann gnadenlos ihre Schwächen zeigen werden. Die Frage ist nur ob der Kunde das merkt ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 11:18:34 oliver oppitz grundsätzliche Zustimmung mit einigen Anmerkungen… > Auch dieser Test zeigt MIR wieder überdeutlich, dass die > Unterschiede > der Einzelnen Kamera bis 800 ISOP so gering sind, dass im Druck > (und nur der zählt für mich) ein bestimmtes Modell NICHT mehr > auszumachen ist. Du schreibst immer, daß für Dich einzig und allein der Print entscheidend ist. Für Dich und für viele Anwendungsbeispiele mag das zutreffen, aber es ist nicht (mehr) allgemeingültig! Kunden bekommen oft nur noch Dateien und keine Prints mehr in die Hand und viele dieser Kunden gehen dann sofort auf 100% in die Datei rein und fangen an zu meckern. Ich habe in dem Schmuckthread gelesen, daß für Dich alles außer Studio, bzw. durchgestylten Shootings (Schmuck, Auto, etc.) nicht wirklich ernstzunehmende Fotografie zu sein scheint und vielleicht ist es in Deinem (!) Bereich auch komplett anders… ich bin einer dieser Leute, die Events und Hochzeiten fotografieren, aber nicht nur! Die Dateien müssen auch Bildschirmfähig sein! > Das ist durchaus mit einem Musikinstrument zu vergleichen: > Ein Musiker entlockt einem Instrument die Tö¶ne wesentlich besser, > als ein Amateur. > Und selbst unter den Top-Profis klingen die selben Instrumente > unterschiedlich. > (vgl. Itzhak Perlman spielte die Stradivari von Yehudi Menuhin > …. mit einem ganz anderen Ton!) hehehe… mein Metier… und logisch spielt ein Perlman auf einer billigen Schülervioline noch besser wie der Schüler auf seiner Strad. Aber trotzdem ist das Werkzeug auch dort nicht egal! Das letzte Detail quetscht man eben nur mit einem Spitzenwerkzeug heraus, bzw. mit dem einen kommt man besser zurecht, als auf dem anderen (selbst auf dem gleichen Güteniveau). > Ich wiederhole mich: > Niemand fragt bei einem prämierten Bild, mit welcher Kamera es > gemacht wurde. > Man fragt aber IMMER nach dem Fotografen. bei prämierten Bilder vielleicht – im fotografischen Alltag ist das oftmals anders… leider. Im direkten Draht zu den Leuten ist das sehr oft ein Thema. Nicht jeder, lieber Norbert, ist prämierter Kriegsreporter (da ist es u.U. auch egal). Das hö¶rt wahrscheinlich erst da auf, wo Otto-Normal-Knipser sich nicht mehr auskennt“ … bei Exoten oder MF. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 11:46:25 R.Wagner Am Fri, 04 Feb 2011 10:18:34 +0100 schrieb oliver oppitz: > Kunden bekommen oft nur noch Dateien und keine Prints mehr in die > Hand und viele dieser Kunden gehen dann sofort auf 100% in die > Datei rein und fangen an zu meckern. Das ist mir gottseidank bisher erspart geblieben. Und wenn ein Kunde meckert, verweise ich ihn freundlicherweise an die Konkurrenz – soll er die anmeckern. Bei denen gibt’s nämlich auch Haare in der Suppe zu finden, wenn man danach sucht. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 11:58:38 *dp Hallo oliver oppitz > grundsätzliche Zustimmung mit einigen Anmerkungen… > >> Auch dieser Test zeigt MIR wieder überdeutlich, dass die >> Unterschiede >> der Einzelnen Kamera bis 800 ISOP so gering sind, dass im Druck >> (und nur der zählt für mich) ein bestimmtes Modell NICHT mehr >> auszumachen ist. > > Du schreibst immer, daß für Dich einzig und allein der Print > entscheidend ist. Für Dich und für viele Anwendungsbeispiele mag > das zutreffen, aber es ist nicht (mehr) allgemeingültig! Ich kann NUR für mich sprechen und nicht für andere. DAS betone ich vor ALLEM. > Kunden bekommen oft nur noch Dateien und keine Prints mehr in die > Hand und viele dieser Kunden gehen dann sofort auf 100% in die > Datei rein und fangen an zu meckern. Bei 100% unter 800 ISO gäbe es auch am Bildschirm nicht viel zu meckern, es sei, man schaut auf die Exif Daten und liest die Kameramarke. Hier gibt es leider bei einigen Abnehmern ein mir nicht verständliches Vorurteil. Dieses Stigma von Halbwissern geht mir auf den ´Senkel – Ja. > Ich habe in dem Schmuckthread gelesen, daß für Dich alles außer > Studio, bzw. durchgestylten Shootings (Schmuck, Auto, etc.) nicht > wirklich ernstzunehmende Fotografie zu sein scheint und > vielleicht ist es in Deinem (!) Bereich auch komplett anders… deine Interpretation ist unrichtig. ALLESs ist mit dem notwendigen Ernst zu betrachten! Ich spreche bei der Werbefotografie vom Ertrag, der im Gegensatz zur Gesellschaftsfotografie wesentlich hö¶her ist. Daher sind hier Maßstäbe, die von Kleinbildfotografen nicht erbracht werden KöNNEN. Ein IQ 180 Rückteil lohnt sich für einen Hochzeitsfotografen einfach nicht! > ich bin einer dieser Leute, die Events und Hochzeiten > fotografieren, aber nicht nur! Die Dateien müssen auch > Bildschirmfähig sein! Ohne Frage! Und ich finde es sehr lö¶blich, wenn Fotografen, die nicht das große Geld“ bekommen dennoch viel Wert auf Qualität legen! —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 13:28:58 oliver oppitz Jürgen schrieb: > Was in all diesen Test nicht genug herausgestellt wird, ist, dass > erst die Kombination mit den jeweiligen Objektiven die gute bzw. > schlechte Bildquali macht. Man stelle sich nur mal den 18 Mpx > Sensor der Canon D 7 und die meist vö¶llig überforderten Objektive > vor. Also: Praxis und Labor haben nur sehr bedingt etwas > miteinander zu tun. Wenn denn Sony demnächst mit einem APS-C > Senosr > 20 Mpx kommt, dann kann man jetzt schon sagen, dass die > Objektive dann gnadenlos ihre Schwächen zeigen werden. Die Frage > ist nur ob der Kunde das merkt ? Halleluja ! Genau so ist es… aber ich befürchte, daß diese Erkenntnis sich nicht in der breiten Masse durchsetzen wird… leider… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 14:34:57 oliver oppitz >> Du schreibst immer, daß für Dich einzig und allein der Print >> entscheidend ist. Für Dich und für viele Anwendungsbeispiele mag >> das zutreffen, aber es ist nicht (mehr) allgemeingültig! > > Ich kann NUR für mich sprechen und nicht für andere. DAS betone > ich vor ALLEM. Ich weiß und trotzdem klingt es (auch wegen Deines Guru Status`) etwas nach allgemeiner Wahrheit – auch wenn Du tatsächlich immer dazuschreibst, daß es deine meinung und deine Wahrnehmung ist. >> Kunden bekommen oft nur noch Dateien und keine Prints mehr in die >> Hand und viele dieser Kunden gehen dann sofort auf 100% in die >> Datei rein und fangen an zu meckern. > > Bei 100% unter 800 ISO gäbe es auch am Bildschirm nicht viel zu > meckern, es sei, man schaut auf die Exif Daten und liest die > Kameramarke. Hier gibt es leider bei einigen Abnehmern ein mir > nicht verständliches Vorurteil. Dieses Stigma von Halbwissern > geht mir auf den ´Senkel – Ja. mir auch… >> Ich habe in dem Schmuckthread gelesen, daß für Dich alles außer >> Studio, bzw. durchgestylten Shootings (Schmuck, Auto, etc.) nicht >> wirklich ernstzunehmende Fotografie zu sein scheint und >> vielleicht ist es in Deinem (!) Bereich auch komplett anders… > > deine Interpretation ist unrichtig. ALLESs ist mit dem > notwendigen Ernst zu betrachten! > Ich spreche bei der Werbefotografie vom Ertrag, der im Gegensatz > zur Gesellschaftsfotografie wesentlich hö¶her ist. Daher sind hier > Maßstäbe, die von Kleinbildfotografen nicht erbracht werden > KöNNEN. Ein IQ 180 Rückteil lohnt sich für einen > Hochzeitsfotografen einfach nicht! O.K. – hatte ich anders verstanden. Nein – ein IQ180 lohnt sich definitiv nicht! … aber eine Pentax 645 u.U. (dann hätten diese leidigen MP Diskussionen endlich ein Ende). Ich habe aber meine Wechselgedanken erstmal wieder begraben… >> ich bin einer dieser Leute, die Events und Hochzeiten >> fotografieren, aber nicht nur! Die Dateien müssen auch >> Bildschirmfähig sein! > > Ohne Frage! > Und ich finde es sehr lö¶blich, wenn Fotografen, die nicht das > große Geld“ bekommen dennoch viel Wert auf Qualität legen! —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 16:27:19 *dp Hallo oliver oppitz schrieb: >> Ich kann NUR für mich sprechen und nicht für andere. DAS betone >> ich vor ALLEM. > > Ich weiß und trotzdem klingt es (auch wegen Deines Guru Status`) > etwas nach allgemeiner Wahrheit das sollte wirklich nicht sein! >> Dieses Stigma von Halbwissern >> geht mir auf den ´Senkel – Ja. > > mir auch… Das ist ein großes Problem, dass jeder, der eine Kamera am Hals herumträgt meint, er wäre DER Profi, der alles (besser) weiß. Im Grunde kö¶nnen halt viele grade Katzendreck im Dunkeln —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 17:18:24 oliver oppitz *dp schrieb: > Hallo oliver oppitz schrieb: > >>> Ich kann NUR für mich sprechen und nicht für andere. DAS betone >>> ich vor ALLEM. >> >> Ich weiß und trotzdem klingt es (auch wegen Deines Guru Status`) >> etwas nach allgemeiner Wahrheit > > das sollte wirklich nicht sein! schon klar, daß Du das nicht willst. > Ich glaube, wer die schnelle Fotografie (und hier ist > Hochzeitsreportage durchaus dazu zu zählen) betreiben muss, ist > mit dem Mittelformat NICHT gut bedient, weil das Arbeiten damit > doch recht behäbig ist – selbst mit einer Leica S2. es gehen sowieso viele Bilder in die Hose“. Um zu sehen ob es —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2011 Uhrzeit: 21:58:47 Zehpunkt Bartling R.Wagner schrieb: > Am Fri, 04 Feb 2011 01:46:24 +0100 schrieb Claus: > >> http://forums.dpreview.com/reviews/olympuse5/ > > Der Berg kreisste und gebar eine Maus. > > Grüße > Reinhard Wagner Interessant, dass man vor kurzem noch die zur E-5 fast identischen Bildqualitäten der PENs fast schon euphorisch lobte und jetzt das Rauschen bzw. den Detailverlust über ISO 400 kritisiert. Allerdings muss man sagen, dass die PENs halt jede Kompakte alt aussehen lassen, während die E-5 sich mit den anderen Dickschiffen der Konkurenz messen muss. Und da sieht sie in vielen Bereichen alt aus, auch wenn sie aus dem betagten Sensor das letzte Quentchen Auflö¶sung und Qualität herausquetscht. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2011 Uhrzeit: 21:10:21 Ocean DpReview gehö¶rt seit fast drei Jahren Amazon.com. Die wollen und müssen Kameras und Objektive verkaufen… mehr nicht! Ob eine E-5 oder eine Nikon D3s bessere Bilder liefert – entscheidet die Hand am Drücker und nicht dpreview. Ocean — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
E5 – DPReview-Test jetzt online
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s