Datum: 19.01.2011 Uhrzeit: 12:10:16 Anne Brunner Hallo, ich fotografiere sehr gerne Porträt und Tabletop mittels entfesselt Blitzen und den Oly-Blitzgeräten. Seit einer Weile besitze ich auch eine Softbox, die auf einer eigenen Halterung angebracht ist. Auf die Halterung wird auf einen Blitzschuh der Blitz gesteckt, wobei der Blitzkopf dann durch die Softbox blitzt. Nun hatte ich schon mehrfach das Problem, dass der Blitz nicht auslö¶ste. Ich hatte das Gefühl, dass die IR-Verbindung zwischen dem kameraeigenen Blitz und dem Systemblitz nicht funktionierte. Daher meine Frage ans Forum: Kann die IR-Verbindung zwischen kamerainternem Blitz und Systemblitz durch eine ungünstige Stellung des Systemblitzes behindert werden? Viele Grüße Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2011 Uhrzeit: 12:33:16 Michael Lindner Hallo Anne, …. natürlich, daher ist es ratsam, sofern es sich um Olympus-Blitze handelt, das Unterteil des Blitzes mit der roten Abdeckung des Einstelllichtes immer Richtung Kamera zu drehen (sofern das bei Deiner Konstruktion geht). Im rc-Blitzmenü der Kamera ist es natürlich sinnvoll, die Leistung des internen Steuerblitzes auf Stufe 3 (full?) zu stellen. Bei bestimmten Motiven abhängig vom Motivabstand ist es dann aber evt. sinnvoll, das Zubehö¶rteil von NIKON zu verwenden, das in den Blitzschuh auf der Kamera gesteckt wird und den Steuerblitz dann so filtert, dass nur die IR-Signale durchgehen, aber keine Reflexe vom Steuerblitz in Brillengläsern oder Glasvitrinen oder Aquarienscheiben entstehen. Für die IR-Steuerung der Kamera via kabellosen Fernauslö¶sers gibt es meines Wissens bei enjoyyourcamera.de ein Zubehö¶rteil, eine Art Umlenksppiegel“ der auf das Objektiv aufgesteckt wird und —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2011 Uhrzeit: 13:33:21 Anne Brunner Ahh, vielen Dank. D.h., der Systemblitz kann in jedem Fall NICHT seitlich hinter mir postiert sein. VG, Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2011 Uhrzeit: 14:17:20 Martin Groth Anne Brunner schrieb: > Ahh, vielen Dank. D.h., der Systemblitz kann in jedem Fall NICHT > seitlich hinter mir postiert sein. In Abhängigkeit von der Grö¶ße des Raums schon! Die Leistung des Steuerblitzes muss ausreichen, dass die Informationen beim Blitz ankommen und ausgewertet werden kö¶nnen. Je grö¶ßer der Raum, desto schwieriger wird das. Aber unmö¶glich ist es grundsätzlich nicht, wie ich selber getestet habe. Herzliche Grüße Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2011 Uhrzeit: 22:16:21 Michael Lindner Hallo Anne, doch (s. Posting vorher), dann aber auf maximale Leistung für den Steuerblitz und evt. nutzt da das Teil von Enjoyyourcamera ja doch etwas (gut, ist dann etwas Bastelei, da das Teil ja hö¶her plaziert werden muss), denn den Signalen ist es egal, von wo nach wo sie reflektiert werden (evt. kann man selber mit Materialien experimentieren (dunkler Kunststoff ? Glasscheibe reicht nicht, da die Signale durch eine Vitrinentür hindurchgehen, schon ausprobiert, allerdings im Nahbereich). viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2011 Uhrzeit: 3:43:55 Claus Hi Anne, vorne rechts neben dem großen roten AF-Einstellicht sitzt der kleine kreisfö¶rmige Sensor für die RC-Steuerung. Die Steuerung erfolgt *nicht* per Infrarot, sondern durch Blitzsignale von der Kamera. Plaziere den Blitz so, dass der kleine Sensor Richtung Kamera zeigt – ggf. Blitzkopf drehen. Beim Montieren der Softbox darauf achten, dass der Sensor frei liegt und nicht abgeschattet ist. Gegenlicht auf den Sensor ebenfalls vermeiden. Dann sollte es zuverlässig klappen. Gruß aus Berlin, Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2011 Uhrzeit: 4:04:03 Claus PS: Eine direkte Sichtverbindung Blitzsensor-Kamerablitz ist nicht unbedingt nö¶tig. Einfach den Raum etwas abdunkeln, dann geht es auch mit Blitz *hinter* der Kamera. -C. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2011 Uhrzeit: 10:15:32 Anne Brunner Claus schrieb: > PS: > > Eine direkte Sichtverbindung Blitzsensor-Kamerablitz ist nicht > unbedingt nö¶tig. Einfach den Raum etwas abdunkeln, dann geht es > auch mit Blitz *hinter* der Kamera. > > -C. > Ok, heißt das dann, dass ich den Steuerblitz NICHT auf High“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2011 Uhrzeit: 10:16:33 Kersten Kircher Claus schrieb: > PS: > > Eine direkte Sichtverbindung Blitzsensor-Kamerablitz ist nicht > unbedingt nö¶tig. Einfach den Raum etwas abdunkeln, dann geht es > auch mit Blitz *hinter* der Kamera. oder ein weisses Blatt mit kleinem Abstand vor den Blitz als Reflektor halten, dann wird das Licht nach hinten geworfen. Hat den Nebeneffekt das er keinen Einfluss auf das Bildergebnis hat, was im Nahbereich der Fallsein kann. Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2011 Uhrzeit: 19:29:15 Michael Lindner Hallo Anne, die Formulierung Licht reflektieren“ (damit die Steuersignale —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2011 Uhrzeit: 8:45:44 Anne Brunner Michael Lindner schrieb: > Hallo Anne, > > Frage: Warum stehen die Blitze hinter der Kamera (Studio sehr > klein?), bei Studioblitzanlagen steht doch meist die Kamera > hinter dem Blitz (auch, um Schattenbildung zu verhindern …) > > viele Grüße > Michael Lindner > Z.B. bei Tabletop hatte ich schon ein einige Male den Fall, dass ich die Softbox bzw. den Blitz seitlich hinter mich stellen wollte (so ungefähr auf Stellung 7, aber eben nicht neben sondern etwas hinter mir) – da ging dann nix mehr. Ich hab nun gestern Versuche gemacht und dabei den Steuerblitz auf HIGH gestellt. Habe den Eindruck, dass es nun besser geht. Bei der von dir angegebenen Firma kann ich leider den entsprechenden Artikel nicht finden, obwohl ich im Katalog alles durchsucht habe… Was genau ist das? VG, Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2011 Uhrzeit: 9:56:34 Rainer Fritzen Hallo Anne, es handelt sich um die Klammer links oben Bild. schau mal hier nach: http://www.metz.de/fileadmin/fm-dam/bilder/06_presse/02_presse_foto_elektronik/2008/15_MS-1/Zubehö¶r_1.jpg Es gibt bei Metz einen Artikel, der gehö¶rt zum Ringblitz und nennt sich Infrarotklammer. Leider kennt“ ihn die Metz-Suchfunktion nicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2011 Uhrzeit: 10:40:38 Anne Brunner Rainer Fritzen schrieb: > > Hier kannst du die Klammer sehen: > http://www.metz.de/de/presse/pressemeldungen-foto-elektronik/2008/08-09-15-ms-1-digital.html > Dankeschö¶n für den Link!! > Schö¶nes Wochenende > wünscht Rainer > > PS: > Ich arbeite nicht bei Metz;-)) > *smile* VG, Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2011 Uhrzeit: 10:42:40 Michael Lindner Hallo Anne, Hier die gewünschten Links … (1) Reichweite der RC-Steuerung erhö¶hen enjoyyourcamer: Fernauslö¶ser: Seite 3 http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/IR-Fernausloeser-Infrarot/Reflektor-Enjoyyourcamera-fuer-IR-Ausloesen-hinter-der-Kamera::956.html Vom Prinzip sollte das Teil auch gehen, um IR-Steuersignale in der Blitzsteuerung umzulenken; ein Problem dürfte die Montage sein, da die Halterung ja darauf abzielt, am Objektiv befestigt zu werden. (2) Reflexe durch den kamerainternen RC-Steuerblitz vermeiden Nur bei spiegelnden Oberflächen, Brillen, Glasvitrinen, Aquarienscheiben zwingend notwendig; nur im Makrobereich spielt dann noch zusätzlich die Motivaufhellung durch den Steuerblitz eine Rolle, leider auch heruntergeregelt (bei Makroaufnahmen ist dieses Zubehö¶r also zwingend notwendig, will man mehrere Blitze ansteuern, für einen Blitz ist auch wegen der Stromversorgung ein Spiralkabel sinnvoller); Alternative: Selbstbau – mit Klebestreifen vor dem internen Blitz ein Dunkeldia“ anbringen ——————————————————————————————————————————————
Frage zu IR-Verbindung bei Oly-Blitzen
Aktuelle Antworten
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin