welches lichtstarkes Objektiv fuer E-PL1

Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 19:48:14 Guido Jambor Hallo zusammen, für unseren Hilfsverein ö¶fters in Indien unterwegs, ist mir die E-3 Ausrüstung auf Dauer zu schwer. Schwer dahingehend, daß ich auch noch andere Sachen mit mir rumschleppen muß. Will mir nun ne PEN, sprich E-PL1 zulegen mit nem lichtstarken Objektiv, da ich auch viele Portraits vor Ort machen muß. Angedacht Voigtländer Nokton 25/0,95 (recht teuer), Panasonic 20/1,7 oder was würdet ihr vorschlagen??? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 20:55:13 Andy Hi Guido, > Angedacht Voigtländer Nokton 25/0,95 (recht teuer), Panasonic > 20/1,7 oder was würdet ihr vorschlagen??? Das Nokton soll nicht schlecht sein, ist aber nur“ manuell —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 21:06:26 Michael Gerstgrasser Das Pana lieben alle. Wenn du unbedingt manuell willst, kannnst du auch (billiges) Altglas nehmen – das alte OM 50 1,4 ist nicht übel, ab >=f2 sogar überhaupt nicht übel“ – gibt auch noch andere lustige Kandidaten —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 22:00:04 R.Wagner Am Sun, 12 Dec 2010 18:48:14 +0100 schrieb Guido Jambor: > Will mir nun ne PEN, sprich E-PL1 zulegen mit nem lichtstarken > Objektiv, > da ich auch viele Portraits vor Ort machen muß. > Angedacht Voigtländer Nokton 25/0,95 (recht teuer), Panasonic > 20/1,7 oder was würdet ihr vorschlagen??? Keines von beiden. Sind zwar lichtstark, aber meiner Meinung nach viel zu kurz für Porträts. OM 50er 1,4, wenn’s manuell sein darf. Ansonsten, auch wenn’s alern klingt: das 14-150. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 22:01:30 Rainer Fritzen Hallo Das kleine Pana 1,7/20 ist lichtstark, unauffällig und bringt ordentliche Leistung. Ich nutze es an einer MFT. An der E-PL1 ist es sogar stabilisiert (nach Anmeldung;-)) Ist natürlich eine Festbrennweite und mit etwas um 350EUR kein Schnäppchen. Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 23:25:38 Guido Jambor noch ne Frage Reinhard…sorry bin leider kein Profi, habe auch mal in der Bucht gegoogelt da gehen die Preise ja von 70-250 EUR, Bezeichnungen wie Zuiko Auto-S 50-1,4 was ist denn ein reller Preis für so ein gebrauchtes Objektiv??? hast Du ne Hausnummer…..vielfach steht ja schon zu lesen, kleinere Staubablagerungen in der Linse sind aber keine Beeinträchtigung…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 24:38:42 HJM Guido Jambor schrieb: > Hallo zusammen, > für unseren Hilfsverein ö¶fters in Indien unterwegs, ist mir die > E-3 > Ausrüstung auf Dauer zu schwer. Schwer dahingehend, daß ich auch > noch > andere Sachen mit mir rumschleppen muß. > Will mir nun ne PEN, sprich E-PL1 zulegen mit nem lichtstarken > Objektiv, > da ich auch viele Portraits vor Ort machen muß. > Angedacht Voigtländer Nokton 25/0,95 (recht teuer), Panasonic > 20/1,7 oder was würdet ihr vorschlagen??? > Hallo Guido, das LUMX G 1,7/20 (FT) ist an das Voigtländer/Cosina 1,4/40 MC (KB) auf Leica M angelehnt. Das ist ein Ambiente-Objektiv, dh. man kann entweder zB. 2 Personen zu Tisch incl. Ambiente aufnehmen oder eben AUCH“ Portrait. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 10:19:18 R.Wagner Am Sun, 12 Dec 2010 22:25:38 +0100 schrieb Guido Jambor: > hast Du ne Hausnummer.. Ja, 8. 😉 Im Ernst: nein. Schau mal hier in der Fungrube. Da gehen 50er ö¶fter mal zu reellen Preisen weg. Und zu den Unterschieden: Olypedia. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2010 Uhrzeit: 15:27:39 Georg K. Das OM 1.4 50mm ist ab f2.0 ganz ordentlich. Ich nehme das aber eher zum Filmen mit der E-P1, da ich zum Portraitknipsen meinen E-Kram verwende. Manuelles Fokussieren halte ich aber bei dieser Brennweite für problematisch, da bei formatfüllenden Portraits das Einatmen reicht, damit Dir dein Motiv bei Offenblende aus der schmalen Schärfeebene rutscht. Das kann gut gehen, erfordert aber die notwendige Zeit und viel Geduld, die Dein Motiv vielleicht nicht mitbringt. Für die Reportagefotografie ist das Lumix f1.7 ein Must-Have des MFT-Systems. Damit erwischt Du Gruppen und hast eine schö¶n neutrale, lichtstarke Brennweite. Bei formatfüllenden Portraits rückst Du deinem Motiv mit dem Ding allerdings zu nah auf den Pelz. Dafür wäre das Zoom, die optimale Ergänzung. Ein preiswertes 35-100 f2.0 gibt es ja leider noch nicht für MFT. 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2010 Uhrzeit: 25:58:00 Klaus Kassel Wie schlägt sich denn ein adaptiertes FT-Summilux 1,4/25 hinsichtlich AF-Geschwindigkeit an der PEN? Weiss das jemand? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 10:37:45 falbre Guido Jambor schrieb: > Hallo zusammen, > für unseren Hilfsverein ö¶fters in Indien unterwegs, ist mir die > E-3 > Ausrüstung auf Dauer zu schwer. Schwer dahingehend, daß ich auch > noch > andere Sachen mit mir rumschleppen muß. > Will mir nun ne PEN, sprich E-PL1 zulegen mit nem lichtstarken > Objektiv, > da ich auch viele Portraits vor Ort machen muß. > Angedacht Voigtländer Nokton 25/0,95 (recht teuer), Panasonic > 20/1,7 oder was würdet ihr vorschlagen??? > Hallö¶chen, da wirst Du Pech haben, denn es gibt kein wirklich lichtstarkes Objektiv für mFT. Alles Gefriemel mit Adapter und so ist fast gleichschwer wie die E 3. Abgesehen von der Umständlichkeit und das noch unterwegs. Das beste wäre noch eine kleine gebrauchte 6xx zu besorgen und mit den halbwegs lichtstarken FT Objektiven zu fotografieren. Aber gerade in Indien ist wohl ein abgedichtetes Gerät eher angesagt. Oder gleich eine Bridge Kamera zu kaufen mit einem lichtstarken Objektiv. Beste Grüße Falbre — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 10:58:45 Nicolaus C. Koretzky falbre schrieb: > Guido Jambor schrieb: > >> Hallo zusammen, >> für unseren Hilfsverein ö¶fters in Indien unterwegs, ist mir die >> E-3 >> Ausrüstung auf Dauer zu schwer. Schwer dahingehend, daß ich auch >> noch >> andere Sachen mit mir rumschleppen muß. >> Will mir nun ne PEN, sprich E-PL1 zulegen mit nem lichtstarken >> Objektiv, >> da ich auch viele Portraits vor Ort machen muß. >> Angedacht Voigtländer Nokton 25/0,95 (recht teuer), Panasonic >> 20/1,7 oder was würdet ihr vorschlagen??? >> > > Hallö¶chen, > > da wirst Du Pech haben, denn es gibt kein wirklich lichtstarkes > Objektiv für mFT. Alles Gefriemel mit Adapter und so ist fast > gleichschwer wie die E 3. Abgesehen von der Umständlichkeit und > das noch unterwegs. Das beste wäre noch eine kleine gebrauchte > 6xx zu besorgen und mit den halbwegs lichtstarken FT Objektiven > zu fotografieren. Aber gerade in Indien ist wohl ein > abgedichtetes Gerät eher angesagt. Oder gleich eine Bridge Kamera > zu kaufen mit einem lichtstarken Objektiv. > > Beste Grüße > > Falbre Ach? Die beidem vom TO erwähnten Optiken sind also nicht lichtstark? Und der Adapter wiegt 400 Gramm? Manchmal frage ich mich schon… @Guido: ich hab‘ weder das eine noch das andere für meine G1, doch wenn Du eines mit AF mö¶chtest, musst Du das Pana nehmen. Das bekommt aber auch überall hervorragende Kritiken und wird von Vielen mittlerweile als die Nr.1-Linse im µFT-Bereich empfohlen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 11:07:35 R.Wagner Am Sat, 18 Dec 2010 09:37:45 +0100 schrieb falbre: > da wirst Du Pech haben, denn es gibt kein wirklich lichtstarkes > Objektiv für mFT. Voigtländer 0,95, Nokton 0,95 und dann noch all die C-Mounts…. > Aber gerade in Indien ist wohl ein > abgedichtetes Gerät eher angesagt. Da empfehle ich die folgenden zwei Blogs: http://pen-and-tell.blogspot.com/2010_10_01_archive.html und http://photos-of-ladakh.blogspot.com/ Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————