E 5 – im Dauereinsatz – Serienausloeser?

Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 11:42:52 Martin Wieprecht Marie schrieb: > Marc Humpage hat die E5 für 3 Tage u. 3 Nächte sich mehr oder > weniger selbst überlassen u. aus 30.000 Aufnahmen ein > 3-Minuten-Video gebastelt: > http://www.youtube.com/watch?v=ULpSJ0toiKA > Es ist ja nicht neu, dass Olympus wetterfeste Kameras u. > Objektive liefert, > aber doch immer wieder beeindruckend. > > Gruss Marie Ich finde es nett 🙂 Mit was für einem Auslö¶ser macht der das? Ich bräuchte soetwas für ca. 12 Stunden… lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 11:56:51 Hans Martin Wieprecht schrieb: > Mit was für einem Auslö¶ser macht der das? Ich bräuchte soetwas > für ca. 12 Stunden… Für diese Anwendung gibt es Timer-Kabelauslö¶ser. Man kann das Ganze natürlich auch als tethered shooting“ an einem Laptop —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 12:16:58 Martin Wieprecht Danke, Hans! Die Let me google that for you“ Variante kannte ich schon – das —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 14:09:07 Stefan Gohde Hallo Martin, > OK, meine Frage genauer: > Ist der JJC (?) Timer OK? Hast du damit Erfahrung? ich hab so einen und als Timer ist er gut geeignet. Nur die Feststellung des manuellen Ausloesers hakt – wenn ich den Ausloeser einraste, wird jeweils zweimal ausgeloest, einmal kurz und dann durchgehen (fuer Bulb). Gruss, Stefan Gohde — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 14:59:07 A.Krattenmacher Martin Wieprecht schrieb: > Ist der JJC (?) Timer OK? Hast du damit Erfahrung? Ich habe auch den JJC Timer (Kabel) in Verbindung mit der E3 und bin für Serienauslö¶sung sehr zufrieden damit, ich empfand die Bedienung nicht ganz selbsterklärend, aber nach ein paar Versuchen versteht man wie er funktioniert. Wenn es allerdings um einzelne Bilder geht (z.B. Nachts wenn die Erschütterung vom Auslö¶sen stö¶rt) nehme ich lieber die originale von Olympus die ist da weniger hacklig. Viele Grüße Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 15:20:11 Martin Wieprecht Danke euch! lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 16:59:16 Hans Hallo Martin, ich habe mir einen JJC-Timer und einen Canon TC-80N3. Daher kann ich sagen: Für den Preis sind die JJC-Dinger schon in Ordnung. Die Verarbeitung ist OK, die Druckpunkte der Taster empfinde ich als etwas arg hart, das macht einen etwas billigen Eindruck. Da ist der TC-80N3 besser – aber auch teurer. Und diesen müsste man mit einem Kabel-Adapter erst auf den jeweiligen Anschluss einer Kamera ohne N3-Anschluss adaptieren. Mit dem JJC-Teil ist man ganz gut unterwegs. Grüße, Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 16:59:16 Hans Hallo Martin, ich habe mir einen JJC-Timer und einen Canon TC-80N3. Daher kann ich sagen: Für den Preis sind die JJC-Dinger schon in Ordnung. Die Verarbeitung ist OK, die Druckpunkte der Taster empfinde ich als etwas arg hart, das macht einen etwas billigen Eindruck. Da ist der TC-80N3 besser – aber auch teurer. Und diesen müsste man mit einem Kabel-Adapter erst auf den jeweiligen Anschluss einer Kamera ohne N3-Anschluss adaptieren. Mit dem JJC-Teil ist man ganz gut unterwegs. Grüße, Hans — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————