UVP E-5

Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 13:36:51 oliver oppitz Hallo, war ja mal eine Zeit nicht präsent hier, deswegen weiß ich auch nicht, ob diese Information schon bekannt ist. Die offizielle UVP der E-5 in Deutschland beträgt 1999,- (gestern von Olympus D via eMail erfahren). LG – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 17:45:19 Christian Hö¶rath > Early-Adopter-Preise Respekt für solchen krassen Fremdwö¶rten. Ich in meinem beschaulichen Vogtland würde ohne den Zusammenhang und Google nicht wissen um was es da geht 😉 Warum wird nicht das ganze Wort englisch geschrieben (inkl. Price) oder alles deutsch. Wir leben ja schließlich in Deutschland. 😉 (ein nicht ganz ernst gemeinter Komentar) MfG Christian aus dem Vogtland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 17:31:19 Oli T. Dann war die Aussage unseres Admins als diese Vermutung schon recht früh aufkam doch wohl nicht richtig. Wie auch immer: Ich denke der Preis ist das falsche Signal. Aber man kann ein System ja auch mit Gewalt unrentabel machen (Einstellen der E-xxx-Serie und Überteuern der E-x Serie). 🙁 Oli T. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 15:55:57 Michael Lindner Hallo Oliver, tja, wie hieß es dazu im 10-Jahresplan“ des Olympus-Chefs Japan: —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 15:57:57 Georg K. Dann hoffen wir mal, dass die den Preis nicht ernsthaft durchziehen wollen, denn das ist definitiv überzogen. Mit dem Preis würde sogar ich überlegen noch eine gute Weile zu warten. Ich habe zwei Bodies reserviert und komme bei dem Preis ins Überlegen. Wenn die ‚Early Adopter‘ so abgezockt werden, vergrätzt Oly seine treuesten Kunden. Ich habe bei E-30 und E-P1 schon einen kranken Aufschlag für den frühen Kauf bezahlt aber dieser E-5 Preis wäre einfach nur unverschähmt und ziemlich weltfremd. Man hat manchmal den Eindruck, das Oly-Marketing in Deutschland arbeitet für Cannot… Hoffentlich ist das nur der offizielle Pseudo-Preis, denn mehr als 1700 Euro Startpreis würden mich echt ziemlich stinkig machen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 17:25:00 Georg K. Es ist aber schon etwas extrem wenn ich meine E-P1 nach einem 3/4 Jahr für ein Drittel des Kaufpreises neu erhalte… Ich sag ja, 1700 sind ok. Aber durchgeknallte Early-Adopter-Preise wären kein gutes Signal an den harten Kern der Oly-User. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 17:54:19 Georg K. Ich weiss, Anglizismen sind out. 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 18:07:19 U. Scherrer Die UVP in Deutschland halte ich für vollkommen überrissen, eigentlich für eine Frechheit! 1999.- EUR ist für die E-5 schlicht zu viel. Ich meine das jetzt nicht im Bezug auf die Leistung der Kamera, sondern auf die UVP von anderen Ländern. In der Schweiz kostet die Kamera Brutto 2199.- Franken. Das ist kein Preis, den ich mir irgendwie aus dem Daumen gesaugt habe, sondern dieser ist so auf der offiziellen CH-Preisliste, gültig ab dem 01.10.2010, vermerkt. Der Euro hat sich zwischenzeitlich wieder etwas erholt, aktueller Notenkurs in der Schweiz ist um 1.38 Franken. Somit kostet die Kamera in der Schweiz nach Liste umgerechnet noch 1593.50 Euro. Der Unterschied ist mit 400.- EUR mehr als massiv. Das Argument der tieferen Mehrwertsteuer in der Schweiz zieht nicht. Wir haben hier zwar lediglich 7.6 % gegenüber 19 % in Deutschland, oder 20 % in ö–sterreich. Soweit ich weiss, kommt im EU-Raum noch irgend so eine Luxussteuer“ hinzu. (bin mir da aber nicht sicher die —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 18:17:19 Zehpunkt_Bartling oliver oppitz schrieb: > Hallo, > > war ja mal eine Zeit nicht präsent hier, deswegen weiß ich auch > nicht, ob diese Information schon bekannt ist. > > Die offizielle UVP der E-5 in Deutschland beträgt 1999,- > (gestern von Olympus D via eMail erfahren). > > LG – oli > Pech für den deutschen Fachhandel, wenn sie wirklich versuchen diesen Preis durchzusetzen. In NL haben mehrere Versandanbieter das Preisschild mit 1699,- angebracht, was immer noch gesalzen, aber als ohnehin theoretischer UVP nachvollziehbar wäre. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 20:20:27 Werner H. oliver oppitz schrieb: > Hallo, > Die offizielle UVP der E-5 in Deutschland beträgt 1999,- > (gestern von Olympus D via eMail erfahren). > > LG – oli Hallo, Es werden sowieso nur eine relativ kleine Anzahl User sich die gepimpte E-3x kaufen. Austraben ist angesagt. Der UVP für diese in China hergestellte Knipse mit einem altem Sensor ist schon recht hoch und wird sich schnell am Markt messen lassen müssen. Gruß Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 20:36:55 R.Wagner Am Wed, 27 Oct 2010 20:20:27 +0200 schrieb Werner H.: > Es werden sowieso nur eine relativ kleine Anzahl User sich die > gepimpte E-3x kaufen. Austraben ist angesagt. > > Der UVP für diese in China hergestellte Knipse mit einem altem > Sensor ist schon recht hoch und wird sich schnell am Markt messen > lassen müssen. Noch jemand, der keine AHnung hat. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 20:38:30 U.Walther Hallo, ich kann den ganzen Laden nicht nachvollziehen. Olympus bringt ein Modell E 5 heraus , wahrscheinlich ganz gut, läßt seine Kunden im Regen stehen und sieht zu, wie die Vermutungen zum absterben des E-Systems ins Kraut schießen. Dazu wird ein nicht annehmbarer Preis angesetzt, so dass wohl nur sehr wenige die E5 tatsächlich kaufen. Mit der spiegellosen Systemkamera ist bei dem weltweiten Entwicklungstempo ohnehin bald zu rechnen, also warum nicht auf eine Nikon oder Canon ohne Spiegel warten. Das dreh- und schwenkbare Display mit echter Lifeview fokussierung kö¶nnen wohl auch schon andere bald bauen. Damit wäre Olympus ein sterbender Schwan. Das alles kann ich nicht glauben. Ich habe mich für FT entschieden ( schweren und teuren Herzens) weil ich die Vorteile dieses Sytems mit seiner hohen fotografische Bandbreite sehr angenehm finde. Meine Bildgrö¶ßen überschreiten Das Posterformat von 30 x40 eher selten und dann sind sie an irgendeiner Wand nicht schlechter als die der VF-Kameras, da die ja den selben Druck verwenden. Die Geschichte mit der Rauscherei, denk ich ist auch bald vergessen, spätestens mit de nächsten Sensorgeneration, und dann gibt es im Hauptfotosegment bis 20 x30 keinen Grund für den Einbau enes VF_Sensors mehr. Das ist doch eigentlich das Segment in dem Die Hersteller den hö¶chsten Absatz haben. Ich wollte mir eigentlich das 50 f/2.0- er noch kaufen, aber nun bin ich doch etwas verunsichert. Sollte denn das wirklich bald Schrott sein? Also ich warte ertma ab und trinke Tee ( mit Hopfenblüten) Soweit mein etwas unausgegorener Senf zum FT-System. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 20:58:21 Hermann Brunner U. Scherrer schrieb: > Soweit ich weiss, kommt im EU-Raum noch irgend > so eine Luxussteuer“ hinzu. (bin mir da aber nicht sicher —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 20:59:06 R.Wagner Am Wed, 27 Oct 2010 20:38:30 +0200 schrieb U.Walther: > Hallo, > > ich kann den ganzen Laden nicht nachvollziehen. Olympus bringt > ein Modell E 5 heraus , wahrscheinlich ganz gut, Probiere sie aus, und Du wirst das wahrscheinlich“ steichen —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 21:03:35 Georg K. > Es werden sowieso nur eine relativ kleine Anzahl User sich die > gepimpte E-3x kaufen. Dazu braucht man keine prophetischen Fähigkeiten. Schon die E-3 war kein Produkt für Mainstream-Knipser. > Der UVP für diese in China hergestellte Knipse mit einem altem > Sensor ist schon recht hoch und wird sich schnell am Markt messen > lassen müssen. Shit, verdammte Marktwirtschaft aber auch! 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 21:19:40 U. Scherrer Ein Arbeitskollege hat einmal etwas von dieser erwähnt. Ich habe jetzt gegoogelt und herausgefunden, die ö–sterreicher meinen mit der Luxussteuer“ die normale Umsatzsteuer… Naja da wär ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 21:40:37 Ernst Weinzettl Zehpunkt_Bartling schrieb: > diesen Preis durchzusetzen. In NL haben mehrere Versandanbieter > das Preisschild mit 1699,- angebracht, was immer noch gesalzen, > aber als ohnehin theoretischer UVP nachvollziehbar wäre.Derzeit liegen auch die ö¶sterreichischen Fotohändler bei 1698,-, nur ein paar Elektronikhändler, die bis 2.400,- fürs Gehäuse ausreißen. lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 21:49:36 Robert Georg Damit wäre Olympus ein sterbender > Schwan. Ich photographiere seit 35 Jahren mit sterbenden Schwänen. Hatte viel Spass dabei. Grüsse , auch an die sterbenden Schwäne R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 22:46:17 Subhash U. Scherrer wrote: > Soweit ich weiss, kommt im EU-Raum noch irgend > so eine Luxussteuer“ hinzu. (bin mir da aber nicht sicher die —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 23:42:45 U.Walther Hallo Reinhard, ich muß erstmal klarstellen, dass ich mich aus vielen Gründen für Olympus entschieden hab und das FT-Konzept als sehr gut ansehe. Ich wünsche mir ein weiteres klares Fortbestehen dieses Systems mö¶glichst ohne Spiegel oder mit der Option mit Spiegel, wie gewohnt, oder aus dem Lifemodus mit einer mö¶glichtst geringen Verzö¶gerung als Preis , fotos in jeder Kameraposition machen zu kö¶nnen. Das ist wohl mit der E5 mö¶glich und deshalb interessiert mich die Kamera schon sehr. R.Wagner schrieb: > Am Wed, 27 Oct 2010 20:38:30 +0200 schrieb U.Walther: > >> Hallo, >> >> ich kann den ganzen Laden nicht nachvollziehen. Olympus bringt >> ein Modell E 5 heraus , wahrscheinlich ganz gut, > > Probiere sie aus, und Du wirst das wahrscheinlich“ steichen —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2010 Uhrzeit: 23:46:45 oliver oppitz Subhash schrieb: > Ja, auch ich halte es für ein großes Glück nicht der EU > anzugehö¶ren, aber anscheinend aus anderen gründen, denn eine > Luxussteuer gibt es *leider* nicht in der EU. ähm… wo lebst Du gleich noch mal? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 7:15:26 Yvonne Hallo Werner Blah… blah… blah… jedes Mal die gleiche Leier, wenn ein neues Olympus-Modell rauskommt. Ich kö¶nnte jetzt über die Suchfunktion die alten Beiträge bei Erscheinen der E-1 bzw. der E-3 raussuchen, wenn ich vieeeel Zeit hätte: zu spät, zu teuer, zu alt, zuwenig Profi.. Bestimmt würde die die gleichen Aussagen finden. Und doch ist’s jedes Mal nur heisse Luft gewesen… So schö¶n, dass ich sogar E-1-Bilder immer noch verkaufen kann, und auch die E-3-Bilder werden nicht abgelehnt! Aufs Motiv kommts nämlich an, auf die Lichtstimmung, auf die Bildwirkung… Lasst doch mal gut sein, habt Ihr Untergangsprophezeiher wirklich nichts anderes Besseres zu tun? Weiterhin frohe Fotopirsch (das mache ich nämlich heute und morgen, juhuu, mit meinem toten Schwan) Yvonne Am 27.10.10 20:20, schrieb Werner H.: > oliver oppitz schrieb: > >> Hallo, >> Die offizielle UVP der E-5 in Deutschland beträgt 1999,- >> (gestern von Olympus D via eMail erfahren). >> >> LG – oli > > Hallo, > > Es werden sowieso nur eine relativ kleine Anzahl User sich die > gepimpte E-3x kaufen. Austraben ist angesagt. > > Der UVP für diese in China hergestellte Knipse mit einem altem > Sensor ist schon recht hoch und wird sich schnell am Markt messen > lassen müssen. > > Gruß Werner > > — > posted via https://oly-e.de > — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 9:29:56 Andy Ach Yvonne, es lohnt nicht darauf einzugehen…. (gilt auch für Reinhard und Georg) Vielleicht sollte Reinhard immer beim Erscheinen eines neuen Modells einfach die alten Beiträge (natürlich mit Austausch der Gerätenamen) wieder neu einstellen, kann man sicher automatisieren. Würde doch einigen die Arbeit abnehmen sie neu schreiben zu müssen 😀 So – ich nehme dann mal meine vö¶llig überalterte, mit einem viel zu kleinen Sensor bei viel zu geringer Auflö¶sung viel zu hohes Rauschen produzierende E30 und stelle mich mal wieder ins Theater – kann ja sowieso nichts werden…. Andy imfatalismusmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 9:47:33 R.Wagner Am Thu, 28 Oct 2010 09:29:56 +0200 schrieb Andy: > Würde doch einigen die Arbeit abnehmen sie neu schreiben zu müssen > 😀 Ich bin ja die ganze Zeit schon am Überlegen, ob ich da nicht ein eigenes Unterforum baue, in das entsprechende Posts automatisch verschoben werden. Das scheitert nur daran, dass ich den Ironiedetektor nicht so fein justiert kriege… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 9:49:30 Jacob Andersen Ich wohne im Norden, und kö¶nnte in Dänemark e5 für umgerechnet 1648 Euro erwerben. Die in Deutschland verlangte 2000 scheint wirklich ein bischen übertrieben zu sein. Mfg Jacob — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 10:22:22 R.Wagner Am Wed, 27 Oct 2010 23:42:45 +0200 schrieb U.Walther: > Ein Unternehmen wäre doch bescheuert, wenn sie ihre > >> Kronjuwelen billiger verkaufen, als sie müssen. > > Genau das ist der Grund für meine Kritik. > Warum dann nicht das klare Bekenntnis zu FT und dem E-System? > Einfach eine E5 auf den Markt zu bringen und davon ausgehen, dass > der Kunde denkt, wenn sie sowas in den Markt drücken sind sie > auch überzeugt davon , das reicht nicht. Sie haben sich klar bekannt. Jeder Olympus-Mitarbeiter von Bedeutung, von ganz oben in Tokio bis zum Produktmanager Deutschland, ö–sterreich Schweiz. Das ist es ja. Da gibt’s reihenweise Interviews und immer wieder Ja wir stehen zu FT ja —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 11:03:31 McHacht Na ja, der Markt nimmt eben was er kriegen kann. Und wenn da genug Leute (Dö¶sbaddel) rumlaufen die das zahlen wollen, dann würde ich sagen: Selbst Schuld gehabt! Nach allem was ich bisher selber mit der E-5 gemacht hab und was ich an Bildern gesehen und Berichten gelesen hab, ist es nicht der Sprung, der ein Update zur E-5 zwingend macht. Leichte Evolution ja, kleine Revolution nein. Ich bleib dabei, entweder fällt der Preis sehr bald in Regionen, die mir den Aufpreis zur E-3 wert sind (bummelig 700,-EUR) oder ich steige doch noch auf Nikon um. Denn der Aufpreis von 1999,-EUR wäre dann auch bei einem Sysemwechsel fällig….. Und bitte jetzt keine Systemdebatte! Ist eine rein subjektive Entscheidung und sehr individuell beeinflußt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 11:08:32 U.Walther R.Wagner schrieb: > Am Wed, 27 Oct 2010 23:42:45 +0200 schrieb U.Walther: > >> Ein Unternehmen wäre doch bescheuert, wenn sie ihre >> >>> Kronjuwelen billiger verkaufen, als sie müssen. >> >> Genau das ist der Grund für meine Kritik. >> Warum dann nicht das klare Bekenntnis zu FT und dem E-System? >> Einfach eine E5 auf den Markt zu bringen und davon ausgehen, dass >> der Kunde denkt, wenn sie sowas in den Markt drücken sind sie >> auch überzeugt davon , das reicht nicht. > > Sie haben sich klar bekannt. Jeder Olympus-Mitarbeiter von > Bedeutung, von ganz oben in Tokio bis zum Produktmanager > Deutschland, ö–sterreich Schweiz. Das ist es ja. Da gibt’s > reihenweise Interviews und immer wieder Ja wir stehen zu FT ja —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 11:55:39 R.Wagner Am Thu, 28 Oct 2010 11:08:32 +0200 schrieb U.Walther: > Ja davon bin ich ja auch überzeugt und deshalb nehme ich Dein > Angebot am 6.11. auch sehr gern an. Hoffentlich klappt es. Na, dann nehme ich auch noch den PEN-Koffer mit… 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 12:16:37 Michael Gerstgrasser R.Wagner schrieb: > Na, dann nehme ich auch noch den PEN-Koffer mit… 😉 > > Grüße > Reinhard Wagner Mal ganz was revoluzzerisches: Wie wärs mit ’nem Unterforum PEN“ und auch in der Galeria mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 12:40:36 M.Müller-Späth Michael Gerstgrasser schrieb: > Wie wärs mit ’nem Unterforum PEN“ und auch in der Galeria mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 12:50:44 R.Wagner Am Wed, 27 Oct 2010 13:36:51 +0200 schrieb oliver oppitz: > Die offizielle UVP der E-5 in Deutschland beträgt 1999,- > (gestern von Olympus D via eMail erfahren). Also. Ich habe offiziell bei Olympus nachgefragt. Der offizielle UVP beträgt 1999,-. That’s Fact. Aber. Bei Olympus wird mit einem Marktpreis (Straßenpreis) von 1700 Euro kalkuliert und auch so an die Händler verkauft. Wenn also ein Händler 2000 Euronen aufruft, dann hat er entweder keine Ware im Zulauf und muss sich erst bei anderen Händlern teuer eindecken, oder er will mal richtig Schotter machen…. That’s it. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 13:45:40 Martin Groth R.Wagner schrieb: > Bei Olympus wird mit einem Marktpreis (Straßenpreis) von 1700 Euro > kalkuliert und auch so an die Händler verkauft. Wenn also ein > Händler 2000 Euronen aufruft, dann hat er entweder keine Ware im > Zulauf und muss sich erst bei anderen Händlern teuer eindecken, > oder er will mal richtig Schotter machen…. ich habe gerade mal hier in Hamburg bei IPS nachgefragt. Das ist KEIN Discounter, im Gegenteil. Info von vor 10 Minuten: Auslieferung verzö¶gert sich um wenige Tage (Man rechnet mit 2. Novemberwoche), Preis 1.699,– Euro. Herzliche Grüße Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 14:18:56 Michael Lindner Hallo McHacht, Zitat: > Na ja, der Markt nimmt eben was er kriegen kann. > Ich bleib dabei, entweder fällt der Preis sehr bald in Regionen, > die mir den Aufpreis zur E-3 wert sind (bummelig 700,-EUR) (1) korrekt (die Deutschen sind also z.T. selber schuld, spricht aber dagegen, dass die E-5 sich überhaupt nicht verkaufen sollte, was ja zumindest ein zentrales Thema der Olympus-Todes-Threads war) (2) was schwebt Dir denn nun konkret so vor, sagen wir mal im Zeitrahmen bis Weihnachten und dann bis Frühjahr (März) 2011 (wo dann natürlich der Gebrauchtpreis für eine E-3 mit Gittermattscheibe auch nicht mehr bei 700 Euro liegen sollte, aber man weiß ja nie) ? viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 17:04:56 Subhash oliver oppitz wrote: > ähm… wo lebst Du gleich noch mal? Was ist dir denn an meiner Aussage unverständlich? Oder mö¶chtest du vielleicht nur provozieren? Falls nicht: Mein Satz war so gemeint, wie ein Todkranker sagen kö¶nnte: Es ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 19:06:45 oliver oppitz Subhash schrieb: > oliver oppitz wrote: > >> ähm… wo lebst Du gleich noch mal? > > Was ist dir denn an meiner Aussage unverständlich? > > Oder mö¶chtest du vielleicht nur provozieren? > > Falls nicht: > Mein Satz war so gemeint, wie ein Todkranker sagen kö¶nnte: Es ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 19:28:39 Subhash oliver oppitz wrote: > In der EU läuft vieles schief, aber sie ist mir lieber, als > tausend kleine Fürstentümer. Ja, diese Meinung kenne ich, teile sie aber nicht: Tausend kleine Fürstentümer führen keine Kriege auf der ganzen Welt, eine Supermacht schon. (Wozu wird eigentlich dermaßen wild aufgerüstet?) Tausend kleine Fürstentümer sind undemokratisch und feudal, aber nichts gegen eine Zentralmacht, die man nicht einmal kennt (und die Mitgliedsländern mit Militätdiktatur droht, wie Barrosso gegenüber Griechenland, Spanien und Portugal). G’hö¶rt schon wieder in Smalltalk“ oder vielleicht „Allgemeines“; —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 19:35:35 R.Wagner Am Thu, 28 Oct 2010 19:28:39 +0200 schrieb Subhash: > G’hö¶rt schon wieder in Smalltalk“ oder vielleicht „Allgemeines“; —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 19:48:13 Subhash R.Wagner wrote: > Bitte Smalltalk…. OK? Na ja, unwichtiger wie dein Vergewaltiger-Posting finde ich es auch wieder nicht. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 19:49:44 Werner H. U.Walther schrieb: > Hallo, > > ich kann den ganzen Laden nicht nachvollziehen. Olympus bringt > ein Modell E 5 heraus , wahrscheinlich ganz gut, läßt seine > Kunden im Regen stehen und sieht zu, wie die Vermutungen zum > absterben des E-Systems ins Kraut schießen. Dazu wird ein nicht > annehmbarer Preis angesetzt, so dass wohl nur sehr wenige die E5 > tatsächlich kaufen. > Mit der spiegellosen Systemkamera ist bei dem weltweiten > Entwicklungstempo ohnehin bald zu rechnen, also warum nicht auf > eine Nikon oder Canon ohne Spiegel warten. Das dreh- und > schwenkbare Display mit echter Lifeview fokussierung kö¶nnen wohl > auch schon andere bald bauen. Damit wäre Olympus ein sterbender > Schwan. > > Das alles kann ich nicht glauben. Ich habe mich für FT > entschieden ( schweren und teuren Herzens) weil ich die Vorteile > dieses Sytems mit seiner hohen fotografische Bandbreite sehr > angenehm finde. Meine Bildgrö¶ßen überschreiten Das Posterformat > von 30 x40 eher selten und dann sind sie an irgendeiner Wand > nicht schlechter als die der VF-Kameras, da die ja den selben > Druck verwenden. Hallo, Am besten Du pinnst Dir das was Du selber geschrieben hast irgendwo hin. Du hast Dir das ganze plausibel selbst erklärt. Die FT Luft wird immer dünner werden. Da kö¶nnen die paar handvoll Fans hier schreiben was sie wollen. Bei allen Vorteilen des FT Systems, aber dumm gelaufen, denn von diesem Markt haben sie sich selber abgeschnitten. FT wird in ein paar Monaten in den Märkten nicht mehr zu finden sein. Gruss Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 19:55:41 R.Wagner Am Thu, 28 Oct 2010 19:48:13 +0200 schrieb Subhash: >> Bitte Smalltalk…. OK? > > Na ja, unwichtiger wie dein Vergewaltiger-Posting finde ich es > auch wieder nicht. Entschuldige bitte. Gelegentlich missbrauche ich diese Website für Fahndungsaufrufe – etwa wenn ein Fotograf vermisst wird, oder – wie hier – wenn jemand bundesweit akut Gefahr verbreitet. Das passiert etwa einmal im Jahr und da erlaube ich mir dann, dazu unter Allgemeines“ zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 20:01:20 R.Wagner Am Thu, 28 Oct 2010 19:49:44 +0200 schrieb Werner H.: > FT wird in ein > paar Monaten in den Märkten nicht mehr zu finden sein. Naja, wenn Du nur bei Aldi einkaufst – da magst Du recht haben. Und Du hast auch vö¶llig recht, die Leute, die die dort erhältlichen Knipskisten erwerben, werden wohl auf absehbare Zeit nicht von einem vernünftigen System zu überzeugen sein. *schulterzuck* Ansonsten: Drei Trollposts in einer Woche – kanst Du auch was anderes? Fotografieren vielleicht? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 20:27:49 oliver oppitz Subhash schrieb: > R.Wagner wrote: > >> Bitte Smalltalk…. OK? > > Na ja, unwichtiger wie dein Vergewaltiger-Posting finde ich es > auch wieder nicht. Das war dämlich und unverschämt. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 20:35:49 Werner H. McHacht schrieb: > Na ja, der Markt nimmt eben was er kriegen kann. Und wenn da > genug Leute (Dö¶sbaddel) rumlaufen die das zahlen wollen, dann > würde ich sagen: Selbst Schuld gehabt! Wenn man sie dann sofort unbedingt haben mö¶chte ist das auch in Ordnung. > Nach allem was ich bisher selber mit der E-5 gemacht hab und was > ich an Bildern gesehen und Berichten gelesen hab, ist es nicht > der Sprung, der ein Update zur E-5 zwingend macht. Leichte > Evolution ja, kleine Revolution nein. Den Eindruck habe ich ebenfalls. > > Ich bleib dabei, entweder fällt der Preis sehr bald in Regionen, > die mir den Aufpreis zur E-3 wert sind (bummelig 700,-EUR) oder > ich steige doch noch auf Nikon um. Denn der Aufpreis von 1999,-EUR > wäre dann auch bei einem Sysemwechsel fällig….. Und dazu braucht es warscheinlich nicht nicht mal eine D700. Ich gehe davon aus das die D7000 schon die besseren Bilder wie die E-5 liefern wird. Gruss Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 20:42:37 R.Wagner Am Thu, 28 Oct 2010 20:35:49 +0200 schrieb Werner H.: > Und dazu braucht es warscheinlich nicht nicht mal eine D700. Ich > gehe davon aus das die D7000 schon die besseren Bilder wie die > E-5 liefern wird. Und ich gehe davon aus, dass Du weder von der einen, noch von der anderen Kamera eine Ahnung hast. Grüße Reinhard wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 20:52:47 Subhash R.Wagner wrote: > Diverse Politikdiskussionen sind weder tagesaktuell, noch kö¶nnen > wir dadurch irgendjemandem konkret helfen. Nichtmal theoretisch. > Deshalb: Smalltalk. Na ja, ist deine Entscheidung. Ich sehe das anders. Natürlich hilft das, und nur das hilft nachhaltig. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 20:52:51 Subhash oliver oppitz wrote: > Das war dämlich und unverschämt. Ich fand es verständlich, dass er das nicht unter Smalltalk“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 22:12:01 Hartmut Faustmann Subhash schrieb: >>> Bitte Smalltalk…. OK? > > Na ja, unwichtiger wie dein Vergewaltiger-Posting finde ich es > auch wieder nicht. > > — > Subhash > Baden bei Wien > http://foto.subhash.at/ Du musst ja echte Probleme haben. Tust mir richtig leid. Übrigens: Es heißt als dein Vergewaltiger…“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 22:12:02 Oli T. Moin Reinhard, das sehe ich persö¶nlich nicht ganz so. Ich hatte auch überlegt mir noch ein 35-100er und ein 12-60er zu kaufen, schiebe die Investition jedoch seit längerem vor mir her. Warum? Ganz einfach: Mein ganz persö¶nliches Gefühl der fehlenden Sicherheit und Stetigkeit im E-System. Ja, es gibt mö¶glicherweise einen Upgrade-Pfad nach mFT wenn irgendwann Bodies lieferbar sind, die Funktionen und Bedienung einer E-x abbilden kö¶nnen – aber wer sagt mir denn dass die vorhandenen FT-Optiken alle am Kontrast AF laufen? Es ist doch bereits heute so, dass dies nicht bei allen bisherigen Objektiven der Fall ist – warum gäbe es sonst z. B. das 14-54 II? Es wäre mir natürlich total wurscht, wenn Olympus mit einer hö¶herwertigen mFT-Kamera herum käme, die ein AF-System mitbringt, dass ohne Spiegel auch mit alten“ FT Objektiven so schnell oder —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 22:16:59 Hartmut Faustmann R.Wagner schrieb: >>> Na ja, unwichtiger wie dein Vergewaltiger-Posting finde ich es >> auch wieder nicht. > > Entschuldige bitte. > > Gelegentlich missbrauche ich diese Website für Fahndungsaufrufe – > etwa wenn ein Fotograf vermisst wird, oder – wie hier – wenn > jemand bundesweit akut Gefahr verbreitet. Das passiert etwa einmal > im Jahr und da erlaube ich mir dann, dazu unter Allgemeines“ zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 22:29:32 R.Wagner Am Thu, 28 Oct 2010 22:12:02 +0200 schrieb Oli T.: > Es wäre mir natürlich total wurscht, wenn Olympus mit einer > hö¶herwertigen mFT-Kamera herum käme, die ein AF-System mitbringt, > dass ohne Spiegel auch mit alten“ FT Objektiven so schnell oder —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 22:36:02 Nicolaus C. Koretzky Werner H. schrieb: Ich > gehe davon aus das die D7000 schon die besseren Bilder wie die > E-5 liefern wird. Und zwar weil…? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 22:36:02 Nicolaus C. Koretzky Werner H. schrieb: Ich > gehe davon aus das die D7000 schon die besseren Bilder wie die > E-5 liefern wird. Und zwar weil…? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 23:17:07 Katharina Noord Ich bin irgendwie immer wieder erstaunt ob dieser Glaubensstreitigkeiten“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 23:22:07 Nicolaus C. Koretzky Werner H. schrieb: > Ich > gehe davon aus das die D7000 schon die besseren Bilder wie die > E-5 liefern wird. > > Gruss Werner By the way: Geh mal zu Imaging Resource. Da wird diee D7000 schon von der E-PL1 nach allen Regeln der Kunst ‚verprügelt‘. Ich weiß, ich weiß – die Objektive… Trotzdem: Wo die E-PL1 da Details zeigt, produziert die D7000 jede Menge Matsch. Noch Fragen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 23:42:08 U.Walther R.Wagner schrieb: > Am Thu, 28 Oct 2010 11:08:32 +0200 schrieb U.Walther: > >> Ja davon bin ich ja auch überzeugt und deshalb nehme ich Dein >> Angebot am 6.11. auch sehr gern an. Hoffentlich klappt es. > > Na, dann nehme ich auch noch den PEN-Koffer mit… 😉 > > Grüße > Reinhard Wagner Danke hoffentlich komme ich gut durch,ist ja schließlich kein Wochentag. Gruß Ulrich . — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 23:54:08 McHacht Na ja, Aufpreis ist Aufpreis. Ist das Delta zwischen Einkauf und Verkauf. Da ist es egal. ob die E-5 2000,- neu kostet und für die E-3 dann noch 130,- geboten werden, oder aber die E-3 nur noch 500,- bringt und die E-5 dann eben nur noch 1200,- kosten darf. Wenn mir also jemand 1000,- für meine gebrauchte E-3 mit ca 20´ Klicks zahlen mö¶chte, damit ich auf die E-5 upgraden kann, ich hö¶re! 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 23:54:21 0liver Waletzk0 Hallo Katharina! On 2010-10-28 23:17:07 +0200, Katharina Noord said: > Vielleicht hab ich auch den Vorteil von 2 x-chromosomen, dass ich > das hier nicht so nachvollziehen kann. Diese Aussage bringt das Thema nach meiner festen Überzeugung genau auf den Punkt! Das Y-Chromosom beheimatet leider auch für Gen-Loci für Themen wie Sport-Auspuff, Dosenbier, Wettrüsten und manches mehr (Sarah Palin lasse ich da mal außen vor…)! > Vielleicht bin ich auch zu dämlich. Im allgemeinen Sprachgebrauch“ würde ich diese Mö¶glichkeit —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 25:07:17 Georg K. Da würde ich mich echt locker machen. Im Augenblick kann man sich dank mFT mit seinem TopPro-Glas vermutlich sicherer den je fühlen. Ein mFT-Body ist ja nicht so eine Parallelkonstruktion wie die Evil-Knipsen der anderen Hersteller. Egal, was die für mFT konstruieren, Oly kann es für lau alle paar Jahre in einen Body mit dem grö¶ßerem FT-Bajonett unterbringen. So kö¶nnen die sich ihren Pro-Status ohne extreme Subventionen erhalten… Alle anderen Hersteller leiden unter grö¶ßeren Entwicklungskosten. Da mFT boomt, wird es sicher noch einige (m)FT-Sensoren geben. Erfahrungsgemäß haben die Platzhirsche weniger Skrupel ihrer Kundschaft mit absehbaren Hardware-Upgrades das Geld aus der Tasche zu ziehen. Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis die Vorteile des EV überwiegen. Man wird diese Innovation bei den Platzhirschen ganz sicher nutzen um sämtliche Objektive nochmals zu verkaufen. Sowas hilft prima gegen die lästige Marktsättigung… Das 35-100 ist heute real und Deine Paranoia ist nur Theorie. Die Hersteller werden sich so oder so immer wieder was einfallen lassen um an Dein Geld zu kommen. Mal nebenbei: Die ganzen Elektronik-Objektive die wir heute alle kaufen, werden vermutlich genauso vergänglich sein, wie die Fahrzeugelektronik eines R129 oder E38. Reparaturen werden sich vermutlich nur für Liebhaber lohnen sobald der Hersteller keine Ersatzteile mehr liefert. Ich befürchte, man muss es sich so oder so leisten kö¶nnen und wollen, den ganzen Digital-Krempel alle paar Jahre zu ersetzen, denn der Kram wird sicher nicht ewig halten. Also verabschiede Dich von der Idee, Dein Geld sicher investieren zu kö¶nnen. Fototechnik wird mehr denn je zum Verbrauchsgegenstand. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2010 Uhrzeit: 25:29:17 Georg K. Ich hab von einem Kunden gerade wieder D300s-Material bekommen das wir verarbeiten müssen. Wenn das, was ich da mal wieder sehen durfte bei APS-C das Maß der Dinge ist, dann kommt bei mir eher eher Mitleid auf. Mir ist egal was manche in den Raws messen oder mit willkürlichen Quotienten bewerten, die Hälfte dieser Bilder wären bei mir in der Tonne gelandet… Ich finde es nicht schwer, sich bereits mit einer E-3 gegen wesentlich teurere oder aktuellere Knipsen der APS-C oder KB-Fraktion durchzusetzen. Mit der E-5 wird das offensichtlich noch erheblich leichter… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 7:54:34 Michael Gerstgrasser Genau! Ich würde das ebenfalls gaaaanz locker sehen. Erstens ist die Kombi E-PL1 plus 12-60 / 50-200 durchaus flott und hat jederzeit meine vollste Empfehlung (nur für Sportfotographie auf Profi-Level reichts mit dem AF halt nicht) Und zweitens hat – soweit man bei Pana verfolgen kann – selbst das schnö¶de Kontrast AF (noch ganz ohne neue“ AF Erfindungen) —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 8:02:27 R.Wagner Am Fri, 29 Oct 2010 07:54:34 +0200 schrieb Michael Gerstgrasser: > In Punkto BQ hat die Plaste-Knipse“ E-PL1 die einäugigen Oly’s —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 8:02:27 R.Wagner Am Fri, 29 Oct 2010 07:54:34 +0200 schrieb Michael Gerstgrasser: > In Punkto BQ hat die Plaste-Knipse“ E-PL1 die einäugigen Oly’s —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 10:46:35 Subhash oliver oppitz wrote: > Es ist halt ein Unterschied, ob jmnd. AKTUELL vermisst wird oder > AKTUELL eine KONKRETE Bedrohung eines gefährlichen Gewalttäters > in UNMITTELBARER Nachbarschaft gegeben ist – oder man sich (eher > theoretisch) über Staatsformen unterhält. Für dich mag das theoretisch sein; für mich ist es eine aktuelle und konkrete Bedrohung, die noch dazu weitaus mehr Menschen betrifft und gefährlicher ist als es je ein Einzelner sein kö¶nnte. > Allein dies in Bezug zueinander zu bringen ist IMHO zumindest > grob taktlos. Du setzt also andere Prioritäten. Und daher findest du (auch für mich verständlich) deine Betroffenheit bzw. die von Reinhard herabgewürdigt, wenn ich sie hier in der Forumszuordnung auf die selbe Stufe stelle, wie die für dich nicht oder nur wenig wahrnehmbare Bedrohung durch die Militarisierung der EU. Das war aber nicht meine Abciht und ist auch nicht die zwingende Lesart. Vielleicht verstehst du, dass ich von meiner Warte aus ebenso empfinden kö¶nnte und daher den Vorwurf von Taktlosigkeit oder Schlimmerem entschieden zurückweise. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 10:53:21 R.Wagner Am Fri, 29 Oct 2010 10:46:35 +0200 schrieb Subhash: > wenn ich sie hier in der Forumszuordnung auf die > selbe Stufe stelle, Ein Suchaufruf nach jemandem ist eine konkrete Aufforderung, etwas zu tun, bzw eine konkrete Aufforderung, sich vor jemandem, der einem in den nächsten Stunden (!) über den Weg laufen kö¶nnte, mit Vorsicht zu begegnen. Wenn die Militarisierung Europas dich in den nächsten Stunden konkret an Leib und Leben bedrohen sollte, dann hast Du von mir die hochoffizielle Genehmigung, hier um Hilfe zu rufen. Und zwar in jedem Forum. Und ansonsten bitte ich diesen Ast jetzt hier zu beenden. Danke Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 14:47:29 Michael Gerstgrasser R.Wagner schrieb: > Du willst nicht zufällig auch Samstag in einer Woche in den > Nürnberger Tiergarten um das Quätnchen BQ Abstand genauer unter die > Lupe zu nehmen? 😉 > > Grüße > Reinhard Wagner Ähem – ich fühle mich geehrt ! Danke für die freundliche Einladung ! ABER – leider wäre die Anfahrt aus dem Herzen der Alpen etwas weit und andererseits bin ich dz. noch ganz froh das quantitative Ausmass dieses Unterschiedes doch nicht GANZ so genau zu kennen 😉 – das erspart mir mö¶glicherweise einiges an Kopf- und Sparschweinzerbrechen Freue mich allerdings schon auf weitere Fotos in der Galeria. (mein Wink mit dem Zaunpfahl“ bezgl. PEN-Galeria hast du eh —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 14:54:52 R.Wagner Am Fri, 29 Oct 2010 14:47:29 +0200 schrieb Michael Gerstgrasser: > – das erspart mir mö¶glicherweise einiges an Kopf- und > Sparschweinzerbrechen Das mag sein… 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 15:17:34 Michael Gerstgrasser Du meinst diese Review : http://www.imaging-resource.com/PRODS/EPL1/EPL1A.HTM ? Die Detailauflö¶sung der E-PL1 ist ja prima (nicht zuletzt dank des verwendeten Objektives) – im Rauschen zieht sie allerdings nach wie vor den Kürzeren gegenupber Canicon. Die scharfen, detail- und kontrastreichen Bilder hat man übrigens auch mit den Oly Pro-Zooms. Das Pro-PEN-Set“ geht dann halt mehr in Richtung einer „etwas —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 15:50:07 Peter Eckel Hi Andy, > Nein, es liegt daran, dass Du zwei vollständige“ X-Chromosomen —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 18:04:46 Nicolaus C. Koretzky Michael Gerstgrasser schrieb: > Du meinst diese Review : > http://www.imaging-resource.com/PRODS/EPL1/EPL1A.HTM > ? > > Die Detailauflö¶sung der E-PL1 ist ja prima (nicht zuletzt dank > des verwendeten Objektives) – im Rauschen zieht sie allerdings > nach wie vor den Kürzeren gegenupber Canicon. Hi Michael, Nö¶, die Review hab ich mir gar nicht angeschaut. Ich hab einfach einen Bildvergleich zwischen E-PL1 und 7000D gemacht. Die E-5 ist ja noch nicht verfügbar. Und das mit dem Rauschen ist mir schon klar. Aber wenn’s mir in erster Linie um High Iso ginge, müsste ich mir wohl die auch ansonsten ziemlich verlockende K-5 anschaffen. Würde ich vielleicht sogar tun, wenn’s dazu auch in der Geschwindigkeit halbwegs adäquaten Ersatz für mein 12-60 SWD und mein 50-200 SWD gäbe. Aber letztlich wäre es ziemlich bekloppt, mir nur für die kommenden zwei, drei Jahre noch ein Zweitsystem anzuschaffen oder gar umzusteigen. Denn die Zukunft ist spiegellos und da haben Oly und Pana halt deutlich die Nase vorn – und ich habe jetzt schon herausragende Optiken, die an den zukünftigen Modellen genauso leistungsfähig sein werden wie jetzt an meiner E-30 und bald an meiner E-5. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2010 Uhrzeit: 12:06:26 Nicolaus C. Koretzky Dirk D.iestel schrieb: > Mal wieder ein ganz unpolitischer Beitrag: > Hier in Taiwan ist die E-5 (Body) in den Läden, der Preis ist > umgerechnet 1245EUR . > Zu berücksichtigen ist, dass hier die Steuer nur 5% beträgt und > die Garantie nur für 1 Jahr gilt. > Mit dem SWD 12-60 im Set liegt es dann bei 1790EUR. > > Theoretisch kö¶nnte ich morgen eine haben. Leider ist das > Sparschwein noch nicht fett genug. > > Flugpreise nach Taiwan liegen so ab 800EUR, manchmal (per Air > China) noch drunter. :-)) > > Herzliche Grüße aus Taiwan > Dirk Irgendwie ist das jetzt aber schon ein bisschen gehässig, oder? *grinst* — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2010 Uhrzeit: 12:10:04 R.Wagner Am Mon, 01 Nov 2010 11:06:26 +0100 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > Irgendwie ist das jetzt aber schon ein bisschen gehässig, oder? > *grinst* Sehr….. *knirscht* Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2010 Uhrzeit: 14:46:31 Dirk D.iestel R.Wagner schrieb: > Am Mon, 01 Nov 2010 11:06:26 +0100 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > >> Irgendwie ist das jetzt aber schon ein bisschen gehässig, oder? >> *grinst* > > Sehr….. > > *knirscht* > Wie wärs mit einem Asioly? Oder Taiwoly? Der Taiwan-Dollar hängt übrigens am US Dollar. Und wenn man da mal umrechnet, ist man relativ genau bei einem Preis von etwa 1600 USD für den E-5 Body. Grinsende Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————