Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 12:18:14 hpf Lumix G VARIO 4-5,6 / 100-300 mm OIS Superkompaktes 200-600 mm (KB) Telezoom CH-Luzern, 22. September 2010 â Das neue Super-Teleobjektiv LUMIX G VARIO 4-5,6 / 100-300 mm OIS ist eines der kleinsten und leichtesten seiner Klasse. Der Zoom des nur 12,6 cm langen (Frontlinse bis Bajonett) und rund 520 g leichten MicroFourThirds-Objektivs LUMIX G VARIO 4-5,6 / 100-300 mm (200-600 mm KB) / OIS ist für den extremem Telebereich etwa für Sportaufnahmen oder Wildlife-Fotografie ausgelegt. Sein Aufbau aus 17 Linsenelementen in 12 Gruppen beinhaltet ein ED-Element in der ersten Linsengruppe für perfekte Bildkontraste und Farbwiedergabe. Die durchgängige Nahgrenze liegt bei 150 Zentimetern. Natürlich ist es mit dem bewährten optischen Bildstabilisator (OIS) von Panasonic ausgestattet und ermö¶glicht so hö¶chste Schärfe auch bei den langen Brennweiten und bei Aufnahmen mit längeren Verschlusszeiten, ohne dass dabei gleich ein Stativ eingesetzt werden muss. Sieben Lamellen bilden eine kreisfö¶rmige Blende, die bei grossen öffnungen eine schö¶ne gleichmässige Unschärfe bei Motivdetails ausserhalb des Schärfentiefebereichs ermö¶glicht. Für hohe Robustheit sorgt das Metallbajonett. Aufwendige Mehrschichtvergütung der Linsenelemente reduziert Geisterbilder und Schleier wirkungsvoll und sorgt für knackige Kontraste bei allen Blenden- und Brennweiteneinstellungen. Kosten und Verfügbarkeit Das Lumix G VARIO 4-5,6 / 100-300 mm / OIS Telezoom wird ab Anfang November 2010 im Handel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung steht noch nicht fest. Technische Daten Lumix G VARIO 4-5,6 / 100-300 mm / OIS Objektivkonstruktion 17 Linsen in 12 Gruppen (incl. 1 ED-Element) Bajonett Micro-FourThirds-Bajonett** Bildstabilisator OIS Brennweite 100-300 mm (200-600 mm KB-äquivalent) Lichtstärke f/4-5,6 Blendentyp 7 Lamellen, runde öffnung Kleinste Blende f/22 Nahgrenze 1,5 m Abbildungsmassstab max. 0,21 x (0,42 x mm KB-äquivalent) Bildwinkel diagonal 12°(W)-4,1° (T) Filtergrö¶sse 67 mm Abmessungen (ö x L)*** 73,6 mm x 126 mm Gewicht*** ca. 520 g Zubehö¶r mitgeliefert Frontdeckel, Rückdeckel, Beutel ** Four Thirds, Four Thirds Logo, Micro Four Thirds und Micro Four Thirds Logo sind eingetragene Handels-marken der Olympus Imaging Corporation. *** Gewichte und Abmessungen sind Annäherungswerte. Stand September 2010. Änderungen und Irrtum vorbehalten. — Gruss hpf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 12:28:15 R.Wagner 100%-Zitete von ausführlichen Pressemitteilungen bitte ich zu unterlasssen. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 13:18:19 hpf R.Wagner schrieb: > 100%-Zitete von ausführlichen Pressemitteilungen bitte ich zu > unterlasssen. > > Grüße > Reinhard Wagner > Hallo Reinhard Sorry, ich dachte, diese aktuellen Meldungen seien von allgemeinem Interesse. Immerhin habe ich unten noch einen Gruss angefügt 😉 Aber gut, ich werde in Zukunft keine Medienmitteilungen mehr senden. Gruss Hanspeter — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Panasonic Lumix G VARIO 4-5,6 / 100-300 mm
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s