Ein ganzes Buendel E-5 pics

Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 10:37:24 William W Hier gibts praxisnahe“ Beispielbilder: —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 13:10:31 HJM William W schrieb: > Hier gibts praxisnahe“ Beispielbilder: —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 13:28:34 Alex Wegel Hallo HJM wrote: > Da die Signalverarbeitungskette in einer Olympus sogar vor dem > Demosaicing entrauschen sollte Hmm – weil das gerade in einem anderen Thread Thema ist: Was konkret führt Dich zu der Annahme? (Es ist doch eine Annahme?) LG, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 13:47:34 HJM Alex Wegel schrieb: > Hallo > > HJM wrote: > >> Da die Signalverarbeitungskette in einer Olympus sogar vor dem >> Demosaicing entrauschen sollte > > Hmm – weil das gerade in einem anderen Thread Thema ist: > > Was konkret führt Dich zu der Annahme? > (Es ist doch eine Annahme?) > > LG, > Alex Hallo Alex. die AD-Wandler spucken erstmal Grauwertstufen aus bzw. man liest aus einem Sensor-Chip auf dem AD-Wandler integriert sind Grauwerte aus, welche dann gem. Bayer-Pattern-Matrix in den RGB-Raum gerendert werden müssen. Nennen wird das mal Demosaicing. Rauschreduktion in diesem Raum verhindert auch Farbfehler und damit Farbrauschen neben Luminanzrauschen. Führt man die Matrix-Tranformation Stö¶rsignalbehaftet durch ergibt das schonmal manipulierte Rauschpattern, dh. es wird noch schwieriger effizient zu entrauschen. Die letzte Entrauschungsstufe erfolgt wohl vor der JPEG-Kompression. Das alles während RAW wohl tatsächlich RAW bleibt, dh. RGB-Werte basierend auf unaufgepimpten Grauwerten auf die Speicherkarte geschrieben werden. Da Imagenomic Noiseware Pro eben sich mehr Zeit lassen kann bei bisherigen Kameras auf diesem Processing-Niveau nicht so umfaßend aufgepimpt wurde konnte Noiseware Pro soviel Bildqualität sichtbar“ machen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 16:28:45 Christian S. ….es klappert die Mühle am rauschenden“ Bach….. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 21:40:54 Wolfgang Schmidetzki Hier noch 2 weitere Links mit Beispielsbildern: http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/olympus-e-5-preview-samples http://www.fotopolis.pl/index.php?n=11568 Nachdem ich mir nun eine ganze Reihe dieser Beispielsbilder aus den unterschiedlichsten Quellen angesehen habe muß ich offen zugeben: ich bin zutiefst enttäuscht. Nach der Ankündigung hatte ich mehr Details in den Bildern erwartet. Aber ich sehe keine Verbesserung gegenüber meiner E3. Ich habe noch keine RAW-s gesehen. Vielleicht kommen ja welche von Reinhard … ? Am Donnerstag oder Freitag werde ich mir selbst ein Bild auf der Photokina machen, aber meine Erwartungen/Hoffnungen sind doch inzwischen ziemlich ernüchtern worden. Wolfgang. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 23:10:02 Thomas Wild Enttäuschung auf ganzer Linie! Aber nur deshalb, weil man sich vielleicht zu viel erwartet hatte. Vorallem bei ISO 400 nicht entrauschtem Bild (schon schlucken angesagt) Wobei ich die Detailwiedergabe bei hohen ISO nicht schlecht finde. Da verlängere ich aber doch lieber die Verschlusszeit und stelle das Atmen ein. Anmerkung zur Robustheit: Der Eindruck sie sei nicht mehr so überzeugend wie bei der E-3 hatte hier im nächsten Thema ja auch schon jemand geäußert. So ist für mich absolut nicht nachvollziehbar, der Monitor, der auf der Rückseite die Kamera als Unterkante abschließt. Absolut stoßempfindlich ;-( So verliert man nicht nur ständig die Augenmuschel sondern zukünftig wird der Monitor des ö¶ftern wohl unabsichtlich herausgeklappt werden. Ich hoffe aber es kommt nicht so. Nach dem Firmware-up-date zum 14-35 top-pro ist für mich die E-3-Welt wieder vollkommen in Ordnung und die E-5 wird daran nichts ändern. MbG Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 23:55:03 Wolfgang Thomas Wild schrieb: > Enttäuschung auf ganzer Linie! > Aber nur deshalb, weil man sich vielleicht zu viel erwartet > hatte. Naja – ich hatte irgendetwas in Gegenwert von 1700 EUR erwartet …. Ich warte mal die ersten RAW-s ab und bin auch sebst die Tage auf der photokina. Aber wie es im Moment aussieht gebe ich für DIESE e5 kein Geld aus. Wenn ich dann noch die Nebensätze bedenke wie Konzentration auf mft (was nichts für mich ist), dann werde ich mich auf der photokina jedenfalls auch sehr ausführlich mit Nikon beschäftigen. Ich muß zugeben, daß ich sebst etwas überrascht von mir selbst bin. Ich bin nämlich richtig deprimiert wegen diese e5. Es ist doch nur eine Kamera und nur ein Hobby … Aber irgendwie identifiziert man sich vielleicht gerade als oly user mit oly weil man sich mehr oder weniger dauernd rechtfertigen muß. Tatsächlich habe ich mir wohl von Olympus etwas erhofft, was der Welt zeigt, daß ich/wir doch immer recht hatten. Und nun DIESE e5 und mehr Unsicherheiten als je zuvor was die Zukunft betrifft. Aber ich werde sentimental … Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 24:59:19 Thomas Wild Wolfgang schrieb: > Ich muß zugeben, daß ich sebst etwas überrascht von mir selbst > bin. > Ich bin nämlich richtig deprimiert wegen diese e5. > Es ist doch nur eine Kamera und nur ein Hobby … > Aber irgendwie identifiziert man sich vielleicht gerade als oly > user mit oly weil man sich mehr oder weniger dauernd > rechtfertigen muß. Tatsächlich habe ich mir wohl von Olympus > etwas erhofft, was der Welt zeigt, daß ich/wir doch immer recht > hatten. > Und nun DIESE e5 und mehr Unsicherheiten als je zuvor was die > Zukunft betrifft. > > Aber ich werde sentimental … > > Wolfgang > Hallo Wolfgang, als überzeugter Oly-user benutze ich nebenbei auch eine Leica X1. Da zereisen sich auch alle die Münder darüber. Nur ist hier die Kamera über alles erhaben. Die Bilder sind ganz einfach mit Leben erfüllt! Die Oly´s kommen da aber ganz nah heran. Und das bietet ja eben sonst kein Hersteller. Wenn die Kohle da wäre, käm eine M9 ins Hause, für mich die wirkliche Alternative zu Olympus. Ich glaube so langsam, dass das Olympuslager ganz tief im Herzen eine FF(KB) Oly herbeisehnt. Aber wer kö¶nnte sich dann dieses Ding mit den entsprechenden Objektiven leisten? Mit besten Grüßen Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 11:51:10 Michael Gerstgrasser Du sprichts mir aus dem Herzen. Klar ist das ganze Gejammere nur darauf zurückzuführen dass 4/3 *lediglich* den small is beautiful“ Sektor optimal bedient. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 11:55:10 Michael Gerstgrasser Wolfgang Schmidetzki schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 18:51:51 William W William W schrieb: > Hier gibts praxisnahe“ Beispielbilder: —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 22:14:59 William W William W schrieb: > wärend wir vorher nicht entrauschte Pic´s sahen,hier nun mit > interner Entrauschung: > http://www.fotopolis.pl/index.php?n=11568 > Hammer!…bei dem Eindruck frag ich mich wer das mit Noiseware > noch verbessern will/soll/KANN… > Also,ich muss den POST dann doch revidieren,die Beispielbilder hatte ich mir zuerst auf einem anderen Rechner mit 17 LG Bildschirm ——————————————————————————————————————————————