Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 19:31:50 McHacht das Steve im Text auch vernichtend über das an der 7D genutzte Objektiv urteilt?! Das die 7D mit einem vernünftigen Objektiv ganz andere Ergebnisse leifern wird sollten wir also nicht unter den Tisch fallen lassen….. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 20:57:44 R.Wagner Am Thu, 16 Sep 2010 19:31:50 +0200 schrieb McHacht: > Das die 7D mit einem vernünftigen Objektiv ganz andere Ergebnisse > leifern wird sollten wir also nicht unter den Tisch fallen > lassen….. Sicher. Nur – dann schraubt man halt auch an die PEN ein Objektiv, das ein bißchen mehr kostet. Und immerhin behauptet Canon für die Optik hohe Bildschärfe und Qualität“ und ruft in Deutschland 440 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 21:37:07 McHacht Den Beitrag hol ich in 2 Jahren wieder raus! Du hast dich hier ganz schö¶n aus dem Fenster gelehnt. Nicht das es mich stö¶rt, im Gegenteil! Ich hoffe ja noch, das die E-5 an den Punkten besser wurde die mir wichtig sind, aber das wird sich erst noch zeigen müssen. Aber ich glaube, das wenn die anderen“ anfangen an der Schraube —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 21:42:11 Robert Georg Hallo Sehr schö¶n erklärt. Nur wollen die Leute das nicht glauben. Grüsse R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 22:01:28 R.Wagner Am Thu, 16 Sep 2010 21:37:07 +0200 schrieb McHacht: > Und eine 5DII oder D3x lö¶sen auch heute schon gut auf, oder > täusche ich mich? Die Sensoren lö¶sen alle mehr oder weniger gut auf. Da ist nicht viel um. Richtig krass wird es eben erst, wenn man den AA-Filter ‚rausmachen kann. (Haben ein paar Canoniker gemacht und Bilder gepostet, der Unterschied ist extrem.) Wie HJM geschrieben hat: die Auflö¶sung steigt um 40%. Diese ganzen Rechnereien sind natürlich Pi-Daumen. Die Richtung stimmt aber. In Wirklichkeit sind nur die effektiven Sensorauflö¶sungen eben noch niedriger. (Auch aufgrund des AA-Filters) Aber ähnliche Rechnungen stellen mehr Leute an, ist einfach so. Da hat auch ein Zeiss-Ingenieur mal ein ellenlanges Traktat dazu geschrieben. Der ist der Meinung, dass es schon korrekt ist, dass die meisten Optiken schlechter auflö¶sen als die heutigen Sensoren, dass das aber egal sei, weil selbst ein 100 Megapixel-Sensor aus einer 3 Mp-Scherbe noch mehr ‚rausholen kö¶nne, als ein 3 MP Sensor. Damit hat er recht – nur, was will ich mit einer 100Mb großen Datei, wenn ich den gleichen Effekt auch mit einem 6MP-sensor und einem 6MP-Objektiv erreiche. Das ist also prinzipiell nichts Neues. Neu ist, dass Olympus – und im professionellen Bereich auch Nikon – die Konsequenz daraus gezogen haben und bei 12MP geblieben sind. Das ist nämlich etwa die Grenze, bis zu der die meisten besseren Objektive auflö¶sen. Die Super-Boliden für die knackigen, vierstelligen Summen kommen auf 20MP – und dann ist einfach Feierabend. Und Bilder mit 50% Nutzdaten sind einfach besser als Bilder mit nur 30% Nutzdaten oder noch weniger. Was nicht durchs Objektiv kommt, kommt auch nicht in den Druck, da kann der Sensor noch so hoch auflö¶sen. (die Rechnung habe ich vor ’nem Jahr hier schon gepostet, als es das Interview gab, in dem ein Oly-Vertreter das Ende des Megapixel-Wahns verkündete.) Es gibt zwar Spezialprogramme, die angeblich die Nutzdaten aus dem Datenmatsch ‚rausfiltern (werden für Dia- und Negativscanner eingesetzt) aber was macht das für einen Eindruck, wenn da jemand mit dem 20MP-Boliden mit der Kitlinse hintennach noch eine 3 Megapixel-Datei in der Hand hält… Ich werde auch in zehn Jahren noch dieser Meinung sein. Es kann sein, dass dann die Sensoren hö¶her auflö¶send sind. Ich werde auch dann eine Kamera kaufen – weil es nichts anderes mehr gibt – aber eine mit weniger Pixeln wäre mir dann lieber. Ich habe meiner Frau auch eine 12Mp-Kompakte gekauft. Es gab nicht mehr weniger. Die Bilder sind blanker Datenmatsch, da sind nicht mehr Nutzdaten drin, als bei der alten 3040 von vor zehn Jahren. Aber was will man machen – wenn nur Müll produziert wird, kann man nur Müll kaufen. Wahrscheinlich verteidige ich deshalb auch meine Ente so: da ist das Überflüssige extrem reduziert. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 23:20:53 Martin R.Wagner schrieb: > Ich habe meiner Frau > auch eine 12Mp-Kompakte gekauft. Es gab nicht mehr weniger. Die > Bilder sind blanker Datenmatsch, da sind nicht mehr Nutzdaten drin, > als bei der alten 3040 von vor zehn Jahren. Bei solchen Knipsen fotografiere ich nur mit weniger Pickeln. 2MP bis 4MP oder so einstellen und es sieht nicht mehr so matschig aus. Die Dateien sind dann auch kleiner. Maritn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 23:50:55 McHacht R.Wagner schrieb: > Am Thu, 16 Sep 2010 21:37:07 +0200 schrieb McHacht: > >> Und eine 5DII oder D3x lö¶sen auch heute schon gut auf, oder >> täusche ich mich? > > Die Sensoren lö¶sen alle mehr oder weniger gut auf. Da ist nicht > viel um. Richtig krass wird es eben erst, wenn man den AA-Filter > ‚rausmachen kann. (Haben ein paar Canoniker gemacht und Bilder > gepostet, der Unterschied ist extrem.) Wie HJM geschrieben hat: die > Auflö¶sung steigt um 40%. Diese ganzen Rechnereien sind natürlich > Pi-Daumen. Die Richtung stimmt aber. In Wirklichkeit sind nur die > effektiven Sensorauflö¶sungen eben noch niedriger. (Auch aufgrund > des AA-Filters) > > ………… > > Ich werde auch in zehn Jahren noch dieser Meinung sein. Es kann > sein, dass dann die Sensoren hö¶her auflö¶send sind. Ich werde auch > dann eine Kamera kaufen – weil es nichts anderes mehr gibt – aber > eine mit weniger Pixeln wäre mir dann lieber. Ich habe meiner Frau > auch eine 12Mp-Kompakte gekauft. Es gab nicht mehr weniger. Die > Bilder sind blanker Datenmatsch, da sind nicht mehr Nutzdaten drin, > als bei der alten 3040 von vor zehn Jahren. Aber was will man > machen – wenn nur Müll produziert wird, kann man nur Müll kaufen. > Wahrscheinlich verteidige ich deshalb auch meine Ente so: da ist > das Überflüssige extrem reduziert. > > Grüße > Reinhard Wagner Ich hab ja auch gar nichts Gegenteiliges behauptet. Kö¶nnt ish nicht, weil mir da schlicht das Wissen fehlt. Was aber glaube ich nicht richtig rüber gekommen ist, die anderen HErsteller haben ja auch die Mö¶glichkeit ihre AA-Filter abzuändern und so eine hö¶here Auflö¶sung zu erreichen. Und an KB glaube ich lö¶sen ihre Objektive das auch auf, oder gibt es da technische Grenzen die nicht übersprungen werden kö¶nnen? Ich erinnere mich mal, das gesagt wurde ZDs lö¶sten bis hinter 20MPs auf. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 24:14:00 Roland Franz Hallo Reinhard, > Neu ist, dass Olympus – und im professionellen Bereich auch Nikon – > die Konsequenz daraus gezogen haben und bei 12MP geblieben sind. 1. Wieso gibt es dann eine Nikon D3X? 2. Die Tatsache, das Olympus bei 12 MP bleibt und Nikon große Erfolge mit 12MP Kameras hat liegt meiner Meinung nach nicht daran das beide Firmen erkannt haben, das ihr Objektivprogramm nicht mehr hergibt. Ich glaube eher das im Fall von Olympus das Signal/Rauschverhältnis der Pixeldaten gerade noch so ausreicht um mit der heutigen Signalverarbeitungstechnik akzeptable Bilder zu produzieren. Nikon dagegen erhält durch die vierfach grö¶ßere Pixelfläche ein so gutes Signal/Rauschverhältnis und kann damit extreme Empfindlichkeitseinstellungen ermö¶glichen. Im übrigen mö¶chte ich darauf hinweisen, das _jegliche_ Aussagen zur mö¶glichen Bildqualität der E5 reine Spekulation sind, da bis jetzt _keine_ belastbaren Beispielbilder zur Verfügung stehen. Gruß Roland P.S. Wenn ich einige Andeutungen von dir in Forenbeiträgen richtig verstanden habe, steht dir in einigen Tagen eine E5 zur Verfügung. Vielleicht kö¶nntest du dann mal unter gleichen Bedingungen (gleiches Licht, gleiches Objektiv, usw) Vergleichsaufnahmen mit der E3 und E5 machen und uns zur Verfügung stellen. Erst dann wäre ein richtiger Vergleich mö¶glich. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 7:10:55 JosefH > Vielleicht kö¶nntest du dann mal unter gleichen > Bedingungen (gleiches Licht, gleiches Objektiv, usw) > Vergleichsaufnahmen mit der E3 und E5 machen und uns zur > Verfügung stellen. Erst dann wäre ein richtiger Vergleich > mö¶glich. > Und mich würden Vergleichsbilder zw. E-5 und E-P2 brennend interessieren. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 8:12:06 R.Wagner Am Fri, 17 Sep 2010 00:14:00 +0200 schrieb Roland Franz: > 1. Wieso gibt es dann eine Nikon D3X? Wie ich schon sagte: die Grenze liegt bei 20MP. An diese Grenze zu gehen, ist dann sinnvoll, wenn man davon ausgeht, dass vorne an dem Sensor entsprechendes Luxus-Glas hängt. Bei der D3X kann Nikon davon ausgehen. > 2. Die Tatsache, das Olympus bei 12 MP bleibt und Nikon große > Erfolge mit 12MP Kameras hat liegt meiner Meinung nach nicht > daran das beide Firmen erkannt haben, das ihr Objektivprogramm > nicht mehr hergibt. Das Objektivprogamm gibt bei beiden Firmen mehr her. Das ist es nicht. Aber die meisten D300 und D700-User laufen nicht mit den großen, langen Festbrennweiten ‚rum, sondern eben auch mit – wenn auch ganz guten – Standardzooms. Und da macht eine hö¶her Auflö¶sung keinen Sinn. Das heißt nicht, dass Nikon nicht doch irgendwann dem Druck der Straße nachgibt und mehr Pixel anbietet. Man sieht’s ja an der D7000. Aber die kompakten von Nikon liegen ja auch über 10 MP, obwohl seit Jahren bekannt ist, dass das Quatsch ist – genauso wie bei Olympus, Canon etc die Kompakten alle den Verantwortlichen – vor allem den Marketingmenschen und Fotojournalisten, die den Hype ausgelö¶st haben – um die Ohren gehauen gehö¶ren. Ich würde sogar eine Ultra-Pro-Oly mit 20MP kaufen – wenn ich das Geld hätte, nur die Top-Pros dran zu betreiben. Also auf absehbare Zeit nicht – auch weil mir die Kunden fehlen, die dafür Geld ausgeben wollen. Da ist dann die Methode derzeit ganz vernünftig. Und ja: sobald ich eine E-5 in den Fingern habe, werde ich meine E-3 danebenstellen und ja: die Ergebnisse gibt’s dann hier…. Grüße Reinhard PS: hatte nicht Dirk ein Hands On in Taiwan angekündigt? —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 8:41:49 R.Wagner Am Thu, 16 Sep 2010 23:50:55 +0200 schrieb McHacht: > Was aber glaube ich nicht richtig rüber gekommen ist, die anderen > HErsteller haben ja auch die Mö¶glichkeit ihre AA-Filter > abzuändern und so eine hö¶here Auflö¶sung zu erreichen. Leica macht das ja schon. Aber das erfordert ziemlich viel Trickserei im Bildprozessor – da hat Oly eben einen Vorsprung. (Soll vorkommen..