E-5 High-ISO-Performance

Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 11:06:38 HJM Hallo *, diskutieren wir erstmal nicht über die Echtheit der folgenden Samples sondern nehmen wir die Position ein, dass wir diese HighISO-Performance von einer E-5 erwarten. ISO3200: http://www.facebook.com/photo.php?pid=5151873&fbid=445692388072&id=144882513072&_fb_noscript=1 ISO6400: http://www.facebook.com/photo.php?pid=5153998&fbid=445829473072&id=144882513072 ISO6400 sind tatsächlich wie ISO1600 einer E-500, welche mit Imagenomic Noiseware Pro entrauscht wurden bzw. die ISO1600 einer E-3 out-of-cam. Jetzt noch ein paar wetterfeste und staubdichte Kitlens-Zooms die deutlich resistenter bei Gegenlicht sind als die lichtstarken Pro- und TopPro-Zooms. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 11:40:36 alouette danke, für eine Beurteilung reichen mir 640×480 Verkleinerungen nicht. was darf man bildmässig von der E-5 erwarten, mit dem bis Dato vorliegenden Wissen? Anbei eine interessante Info über die zu erwartende Bildqualität von dpreview-Schreiber Simon Joinsen: – der Dynamikumfang ist bei der E-5 nicht hö¶her als bei den PENs – High-Iso ist sehr ähnlich wie bei den PENs (glaubt nicht an Wunder bei ISO 6400!) – ein grö¶sserer Unterschied zu den PENs wird sich in der Schärfe/Auflö¶sung zeigen http://forums.dpreview.com/forums/re…ssage=36317850 Zitat: We asked about DR – it’s not improved over the latest generation (Pen etc) – though these are better than the E-3 and other earlier cams. High ISO is also going to be very similar to the PEN cameras – it’s the same sensor and the big changes in the E-5 concern sharpness and resolution. The higher ISO option is a reflection of improved processing (i.e. don’t expect miracles with ISO 6400 raw). We’ll post output as soon as we have a reviewable sample. Simon vg alouette PS: ich habe nicht alle Antworten gelesen, sorry, falls schon erwähnt: — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 11:45:37 HJM alouette schrieb: > danke, für eine Beurteilung reichen mir 640×480 Verkleinerungen > nicht. > Das ISO6400-Sample ist ein Crop, dh. es ist ein 1-zu-1 Ausschnitt aus 12MPx einer E-5 und exakt nur zu ISO6400 habe ich einen Vergleich gezogen. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 11:53:40 Oliver Ge.ibel alouette schrieb: > danke, für eine Beurteilung reichen mir 640×480 Verkleinerungen > nicht. Seh ich genauso. Stark verkleinert stö¶rt mich auch das Rauschen meiner miesen Pana ZX1 bei ISO800 nicht mehr so sehr. Da muss man offizielle Fotos in Originalgrö¶ße abwarten. > was darf man bildmässig von der E-5 erwarten, mit dem bis Dato > vorliegenden Wissen? > > Anbei eine interessante Info über die zu erwartende Bildqualität > von dpreview-Schreiber Simon Joinsen: > > – der Dynamikumfang ist bei der E-5 nicht hö¶her als bei den PENs > – High-Iso ist sehr ähnlich wie bei den PENs (glaubt nicht an > Wunder bei ISO 6400!) > – ein grö¶sserer Unterschied zu den PENs wird sich in der > Schärfe/Auflö¶sung zeigen Die PENs sind ja schon gut. Bei gleichem Sensor und einem Proz. mit Versionssprung von Truepic Turbo V auf V+ ist wahrscheinlich auch keine Weltrevolution zu erwarten. Insgesamt denke ich, kann die E-5 wohl hauptsächlich bisherige FT-Nutzer im System halten. Dass sie neue Kunden für FT generiert, halte ich eher für unwahrscheinlich, wenn bei der BQ nicht wirklich eine große Überraschung offenbar wird. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 12:01:40 HJM alouette schrieb: > danke, für eine Beurteilung reichen mir 640×480 Verkleinerungen > nicht. > > was darf man bildmässig von der E-5 erwarten, mit dem bis Dato > vorliegenden Wissen? > > Anbei eine interessante Info über die zu erwartende Bildqualität > von dpreview-Schreiber Simon Joinsen: > > – der Dynamikumfang ist bei der E-5 nicht hö¶her als bei den PENs > – High-Iso ist sehr ähnlich wie bei den PENs (glaubt nicht an > Wunder bei ISO 6400!) > – ein grö¶sserer Unterschied zu den PENs wird sich in der > Schärfe/Auflö¶sung zeigen > > http://forums.dpreview.com/forums/re…ssage=36317850 > > Zitat: > We asked about DR – it’s not improved over the latest generation > (Pen etc) – though these are better than the E-3 and other > earlier cams. > High ISO is also going to be very similar to the PEN cameras – > it’s the same sensor and the big changes in the E-5 concern > sharpness and resolution. The higher ISO option is a reflection > of improved processing (i.e. don’t expect miracles with ISO 6400 > raw). We’ll post output as soon as we have a reviewable sample. > Simon > > vg > alouette > > PS: ich habe nicht alle Antworten gelesen, sorry, falls schon > erwähnt: > Hallo nochmal, nur weil derselbe Sensor verbaut ist muß das was eine E-P2 damit liefert nicht das Ende der Fahnenstange sein. Der NMOS/LiveMOS funktioniert anders wie ein CMOS und CCD. Gelingt es dank Signalverarbeitung den Schattenbereich sichtbar deutlich vom typ. Grobkorn-Rauschen als NMOS zu bereinigen kann man den Dynamikumfang va. im Schattenbereich deutlich verbessern. Sowohl bei der E-3, E-30, E-620 wie der E-P2 wurden die Schwarztö¶ne bemängelt weil zu hell. Exakt hier sehe ich bei den bisherigen Aufnahmen einen sichtbaren Vorteil der E-5. Dh. Schwarz ist schwarz und in Lichtern gibt es auf alle Fälle mehr zu sehen als bei einer E-3 und aufgrund der schwächeren“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 12:38:40 alouette hallo Michael keine Ahung. Ich bin selbst auch Laie… es ist eine Aussage von einem Kamera-Tester, der die E-5 bereits in den Händen hat(te) (siehe preview auf dpreview) vg alouette Ps: so oder so, sollte hier und auch sonstwo sich niemand etwas vor machen: selbst die Verbesserung bei der Auflö¶sung wird bei normalen Bildabzügen (bis A3) wohl kaum von Belangen bzw. nicht relevant sein. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 12:38:46 Christian S. alouette schrieb: > > was darf man bildmässig von der E-5 erwarten, mit dem bis Dato > vorliegenden Wissen? > > Anbei eine interessante Info über die zu erwartende Bildqualität > von dpreview-Schreiber Simon Joinsen: > > – der Dynamikumfang ist bei der E-5 nicht hö¶her als bei den PENs > – High-Iso ist sehr ähnlich wie bei den PENs (glaubt nicht an > Wunder bei ISO 6400!) > – ein grö¶sserer Unterschied zu den PENs wird sich in der > Schärfe/Auflö¶sung zeigen > > http://forums.dpreview.com/forums/re…ssage=36317850 …klingt realistisch. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 14:26:19 HJM alouette schrieb: …. > > Ps: so oder so, sollte hier und auch sonstwo sich niemand etwas > vor machen: selbst die Verbesserung bei der Auflö¶sung wird bei > normalen Bildabzügen (bis A3) wohl kaum von Belangen bzw. nicht > relevant sein. > ….also, dass die Leica M9 den Farbton hellgrün Pastell hier am besten trifft würde ich auch auf einer Briefmarke sehen http://www.stevehuffphoto.com/2010/01/21/crazy-comparison-day-2-m9-7d-d300s-e-p2/ Die E-P2 kommt dem Grün der Leica am nähesten und präsentiert sich sichtbar weniger im braun verirrt wie 7D und D300s. Bei der 7D sieht man sogar den Nebeneffekt von Canon-Picture-Styles. Die Farbe stinkt. Vergleichen wir den Vasenbauch der rechts abgeschnitten ist und die Verjüngung überhalb der Auflagefläche der frontal gezeigten Vase, dann erkennt man hinsichtlich Demosaicing und vom Sensor gelieferter Informationsdichte, dass die E-P2 der Leica M9 am nähesten auf der Ferse ist auch wenn ich sagen mö¶chte, dass die Leica M9 sich als mind. um 2 Klassen besser zeigt und auch gegenüber 5Ds Mk II und D3s/D3X nicht wesentlich kürzer in Vorsprung wäre. Hö¶here Informationsdichte dank schwächeren Low-Pass-Filter und dann noch ein verbessertes Demosaicing. Die E-5 wird sich wohl ca. 1 Klasse überhalb von 7D und D300s bei solchen kritschen Motiven wiederfinden. Eine E-1, E-300, E-500 und va. die E-400 würde hier denkbar gut abschneiden. Bei Grüntö¶nen wirkt sich Effiziens-Maßnahmen wie schwächerer Low-Pass-Filter und verbessertes Demosaicing am umfaßensten aus. Bei Kodak FFT CCD und IT-CCD (E-400) erledigt es die bessere Farbgüte des CCD im Vergleich zu jedem“ APS-Typen —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 14:53:20 R.Wagner Am Thu, 16 Sep 2010 14:26:19 +0200 schrieb HJM: > http://www.stevehuffphoto.com/2010/01/21/crazy-comparison-day-2-m9-7d-d300s-e-p2/ Wopp. Das haut einen von den Latschen. Wenn die E-5 aus den Zuikos die Qualität der Leica holt – zumindest den Top-Pros traue ich das zu – dann laufe ich ab Oktober nur noch mit Dauergrinsen im Gesicht ‚rum…. Grüße Reinhard Wagner PS: dabei ist das 14-42 nun wirklich nicht die schärfste Linse – nicht mal im mFT-Bereich… —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 15:42:07 William W Danke für den Link Hans Jochen!Es ist nunmal so dass Leute aus der Praxis,und keine Schreiberlinge und Laborfuzzis die Tests machen,um ihre Seite oder ihr Schundblatt mit der entsprechenden Werbung(wer am besten schmiert“)zu finanzieren die —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 17:08:35 HJM William W schrieb: > Danke für den Link Hans Jochen!Es ist nunmal so dass Leute aus > der Praxis,und keine Schreiberlinge und Laborfuzzis die Tests > machen,um ihre Seite oder ihr Schundblatt mit der entsprechenden > Werbung(wer am besten schmiert“)zu finanzieren die ——————————————————————————————————————————————