Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 21:26:25 Uwe H. Müller Markus Probst schrieb: > Uwe H. Müller schrieb: > >> Im übrigen glaube ich, daß Kameras mit Vollformatsensor für die >> breite Masse überhaupt nicht zu verkaufen sind, außer die Preise >> für die Sensoren gehen in den nächsten Jahren drastisch nach >> unten. Und wenn es dann irgend wann wirklich mal dazu kommen >> sollte, müssen auch die dafür nö¶tigen hochwertigeren Linsen >> erschwinglicher werden. >> >> Grüße >> Uwe >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> > > Aus physikalischen Gründen kann man sagen: solche Sensoren werden > nicht signifikant günstiger werden. > > Gruß > Markus Sehe ich ähnlich. Zu mindest nicht in absehbarer Zeit. Und wenn es denn preislich doch irgend wann mö¶glich wäre, wird es geschäftspolitisch wohl künstlich hochpreisig gehalten, so lange sich die breite Masse auch die Kameras mit den kleinen Sensoren stürzt. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 11:42:36 HJM Jürgen von Esenwein schrieb: > Hallo: Das kennen wir schon. Klaus Lischka meint in > SPIEGEL-Online, es gäbe wenig Gründe für den Kauf einer E-5: > > http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,717572,00.html > > Wenn das Dynamikverhalten wirklich deutlich besser als bei der > E-3 und sie auch noch ein bißchen preiswerter geworden ist, werde > ich sie mir kaufen. Man gö¶nnt sich ja sonsts nichts … > > VG Jürgen > Hallo Jürgen, die D7000 scheint tatsächlich außer über den Standard-Blitzfuß mangels zusätzlicher Buchse keinen ext. Blitz steuern zu kö¶nnen. Damit gibt es schon einen Grund anstatt der D7000 die E-5 zu kaufen. Es gibt sogar einen Grund die E-30 anstatt der D7000 zu kaufen und nur der typ. E-620-Käufer kö¶nnte sich für die D7000 entscheiden. Somit konkurriert die E-5 tatsächlich gegen die D300s. Auch bei einer Canon EOS 60D reibe ich mir die Augen und werde nicht fündig. Dh. E-5 vs. D300s/7D und hier ist tatsächlich auf den ersten Blick die Bildqualität bestimmend. Nachdem sogar meine E-500 und E-1 bessere Bilder macht als eine D300s (Ausnahme: HighISO) sehe ich das keine Probleme und die 7D rutscht va. bei schwacher Ausleuchtung und starken Kontrasten arg ab. Die LiveMOS-Sensoren hingegen werden idR. vom Grobkorn-Rausch-Teppich – eben typ. NMOS – im HighISO-Bereich und Schattenbereich eingeholt. Starke Kontraste bei schwacher Ausleuchtung passen jedoch sichtbar besser als bei einer 7D. Zumindestens bei einer E-P2 kann man das so bewerten. Der schwächere LowPass-Filter der E-5 dürfte einiges bringen. Das sieht man bereits bei der Leica M9, wenn auch bei der LowPass-Filter komplett fehlt. Die E-5 dürfte wohl eines klar für sich entscheiden kö¶nnen. Da der Dynamikumfang des E-5-LiveMOS-Sensors nicht durch eine weiche Kennlinie in Lichtern künstlich erweitert ist – was auch bei HighISO Vorteile bringt – erfüllt die Kamera hinsichtlich der Farbton-Schattierungen Anforderungen für Mode und Kosmetik. Wenn nun auch noch Farbfehler im Bereich hellgrüner Pastelltö¶ne erledigt sind gelingt es sehr einfach Motive auszuwählen, welche ein überzeugendes schlichtweg einfach sichtbares Kaufargument liefern. Schon die E-P2 war bei betreffenden hellgrünen Pastelltö¶nen weniger braun als D300s und 7D. Durch den schwächeren LowPass-Filter ist die Informationsdichte hö¶her und die Farbtonfehler kö¶nnen dadurch geringer ausfallen. Dann noch die intensivere Bildmaterialbearbeitung durch den Trupic V+-Prozessor. In Summe kö¶nnte es so ausgehen, dass gerade die Verfeinerung einer echten Kamera-Linie dh. der E-3-Linie nicht nur einen Fortschritt unterhalb KB-VF D-SLRs darstellt sondern in den Reihen der D-SLRs – excl. Leica S2 – allgm. darstellt. Alles was ich bisher sah spricht für eine deutlich exaktere Farbton-Präsentation als bei der E-3 und die liegt bei betreffenden hellgrünen Pastelltö¶nen auf E-P2-Niveau. Olympus unterstrich ja, dass man nicht nur an der Detailsauflö¶sung arbeiten wird sondern auch an der Farbgüte. Wir kö¶nnen wohl auch mehr Plastizität erwarten wie man es von E-1, E-300, E-500 und E-400 gewohnt war/ist. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 12:02:41 JürgenvE Ich denke, daß wir uns richtig verstehen. Für mich gibt es gute und trifftige Gründe, bei OLMYPUS zu bleiben und sich – es muß ja nicht sofort sein – für die E-5 zu entscheiden. F/T mit allen seinen Vorteilen ist für mich als – hoffentlich – gehobenen Knipser das ideale DSLR-Kamerasystem. Was mich aber bei Lischka gefreut“ hat ist die klare Einschätzung der E-5 als —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 22:07:18 Andreas R Jürgen von Esenwein schrieb: > Klaus Lischka meint in > SPIEGEL-Online, es gäbe wenig Gründe für den Kauf einer E-5… Klaus Lischka“ (nennen wir ihn einfach mal so) meint (weiter ——————————————————————————————————————————————
Das kennen wir schon …
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s