Multimorbide E-30

Datum: 06.09.2010 Uhrzeit: 11:08:15 Georg K. Meine E-30 hat mittlerweile massive Zerfallserscheinungen. Werde später mal den Zähler abfragen, aber die dürfte an den 100.000 kratzen… – Die Einstellungen setzen sich gelegentlich zurück, das kö¶nnte korrodierten Akku-Kontakten geschuldet sein. – Das Programmwahlrad reagiert gelegentlich nicht, d.h. ich drehe auf M und A bleibt stehen. – Neuerdings fiel die Ultraschallreinigung aus, am Wochenende war die plö¶tzlich wieder da… Nächste Woche kann ich das Ding endlich einschicken. Die E-5 naht ja schon glücklicherweise, aber ich bin doch etwas irritiert, dass die E-30 so schnell abgenutzt ist… Meine beiden E-3 Bodies sind solider aber auch nicht zickenfrei. Bei einer ist Wasser in den Rand des Displays eingedrungen, bei der Anderen waren temporär nur 76 Jpgs formatierbar, unabhängig von der Kartengrö¶ße. Ich hoffe die E-5 hat etwas mehr Hilti-Qualität… Sind die massiven Zerfallserscheinungen meiner E-30 ein Einzelfall oder teilt hier jemand meine Problemchen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.09.2010 Uhrzeit: 11:24:59 Andy Hi Georg, > Meine E-30 hat mittlerweile massive Zerfallserscheinungen. Werde > später mal den Zähler abfragen, aber die dürfte an den 100.000 > kratzen… 100k? Ui – das ist nicht schlecht in nicht mal 2 Jahren… Meine wird wohl so die Hälfte weghaben (ich finde das ist auch schon eine Menge) – hat aber nicht eine der von Dir geschilderten Ausfallerscheinungen, ehrlich gesagt hat sie gar keine Ausfallerscheinungen. Bisher hat sie sich genau einmal aufgehängt – allerdings war da auch der Akku am Ende (also leer) – mit einem frischen Akku ging es gleich weiter – das war’s dann aber schon mit Problemen. Und ich kann nicht sagen, dass ich die Kamera besonders schone. Aber wie gesagt, auf 100k Auslö¶sungen komme ich ganz sicher noch nicht. > – Das Programmwahlrad reagiert gelegentlich nicht, d.h. ich drehe > auf M und A bleibt stehen. Da würde ich auch mal auf Kontaktprobleme tippen. Bei der E100 habe ich das Problem, da hat sich das Rad aber endgültig verabschiedet (nicht ab und zu“) – die Reparatur wartet auch noch darauf —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.09.2010 Uhrzeit: 12:31:24 S.C Ist jetzt etwas OT, aber was fotografierst du denn, dass du auf 100000 Fotos in 2 Jahren kommst? Das wären immerhin mehr als 4000 Fotos im Monat. Bist du professionell unterwegs? Sonst erscheind mir das irre viel 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.09.2010 Uhrzeit: 14:09:27 Claus S.C., nur um das mal einzunorden…: Gilles Peress, altehrwürdiger MAGNUM Fotograf, wurde vor ca. 20 Jahren von National Geographics nach Lateinamerika geschickt um eine Fotostrecke ‚Auf den Spuren von Simon Bolivar‘ zu schießen. Nach vielen Wochen hatte er 1600 Filme belichtet, 40.000 Dollar nur an Foto-Spesen verbraucht und schrieb ‚jetzt muss ich wohl mal nach Bolivien…‘ 🙂 Die Leute von National Geographics haben dann einfach einen anderen MAGNUM-Fotografen (Stuart Franklin) beauftragt, der die Sache dann in wenigen Wochen durchgezogen hat (und dessen Fotos gedruckt wurden). Ein anderer NatG-Fotograf sollte in Japan ‚Kirschblüte‘ schießen und kam mit über 1000 Rollen belichteten Films zurück: ‚Sucht euch was aus‘. Und da denkt man, dass Maschinengewehr-Fotografie (klick-klick-klick-klick…) nur ein Digitalkamera-Phänomen ist. Gruß aus Berlin, Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.09.2010 Uhrzeit: 14:26:37 oliver oppitz Georg K. schrieb: > Meine E-30 hat mittlerweile massive Zerfallserscheinungen. Werde > später mal den Zähler abfragen, aber die dürfte an den 100.000 > kratzen… > … aber ich bin doch etwas irritiert, > dass die E-30 so schnell abgenutzt ist… > Meine beiden E-3 Bodies > sind solider aber auch nicht zickenfrei. > Ich hoffe die E-5 hat etwas mehr Hilti-Qualität… Servus, von einer E-30 kann man keine Hilti-Qualität“ erwarten (von —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.09.2010 Uhrzeit: 15:40:37 Georg K. Motorsport und Werbefotografie. Beim Autos knipsen, vorallem bei Mitziehern lernt man die 5fps zu schätzen, dürften dort gerne mehr sein… Da kommen 3000-4000 Fotos pro Event ganz schnell zusammen. Das ‚Maschinengewehrknipsen‘ ist gelegentlich unvermeidbar und sagt nichts über handwerkliches Kö¶nnen aus. Zudem ich hier keine ideologische Diskussion losbrechen wollte. Ich werfe mit dem Begriff ‚Knipsen‘ ganz gerne um mich, aber planloses Auslö¶sen und auf Glückstreffer hoffen, ist ganz sicher nicht meine Domäne… Da weiss man, warum an keinen 8500Euro Body bei Cannot oder Niekann kauft. Und ich vermute, die werden auch nicht wesentlich länger als eine E-3 halten. Ich behandele die Dinger sehr sorgfältig, aber ich muss mich wohl noch daran gewö¶hnen das auch eine Digi-SLR nur ein Verschleißartikel mit begrenzter Lebensdauer ist. Bisher gab es allerdings immer schon den Nachfolger bevor das Teil auseinanderfiel… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2008 Uhrzeit: 11:24:00 Ralf Toni B. schrieb: > Hallo Ralf, > > Vielleicht wäre es ja erstmal interessant zu wissen ob überhaupt > oder was Du aktuell für ein System hast. > Und ob Dir eher das Gesamtpaket wichtig ist oder Du auf den AF > besonderen Wert legst. Komme ursprünglich aus der analogen Nikon SLR-Welt, hatte dann lange Zeit eine E10 und nach relativ kurzem Auflug zu Canon (30D mit 17-85 und 70-200 F4), mö¶chte ich wegen scheinbar nicht zu lö¶sender Fokusprobleme zur E-3 wechseln. In meinem zweiten Posting in diesem Thread hatte ich kurz erläutert, dass div. Sportveranstaltungen in meinem fotografischen Interessensgebiet liegen. > Die Leute welche dir hier schreiben nehmen sich die Zeit auf > solche Fragen einzugehen. > > Deine Nachfrage lässt mich zweifeln das Du nicht weißt was Du > überhaupt mö¶chtest……. Toni, ich mö¶chte dich nicht angreifen oder hier bö¶ses Blut entstehen lassen, aber ich habe doch eine konkrete Frage gestellt auf die du jetzt in keinster Weise eingegangen bist: Wenn ich das 12-60 oder 50-200 SWD auf die E-3 schraube, C-AF einstelle und in einigen Metern Abstand auf eine kontrastreiche Fläche zulaufe: Bewegt sich der Fokusring eher gleichmäßig oder ruckelt er mehr? Also ich denke schon, dass ich weiss, was ich mö¶chte…. > > Und jetzt vergiss mal schnell Deinen Ladenthekentest. > Das klingt jetzt ziemlich oberlehrerhaft. Zum einen habe ich ja geschrieben, dass dies praxisfremd ist. Dennoch kannst du nicht leugnen, dass diese Methode zumindest einen Grundeindruck über die Leistungsfähigkeit vermittelt. Soweit mir bekannt ist das 16-85 von Nikon nicht das schnellste. D.h. die Nikon hat da auch noch Luft nach oben. Natürlich mö¶chte ich einen guten Allrounder: aber das ist doch genau der Punkt: Sollte die E-3 in dieser Beziehung sehr weit hinterherhinken, dann wäre sie für mich persö¶nlich kein guter Allrounder. Sie muss in diesem Punkt nicht besser sein, aber wenn der C-AF nur mit viel Erfahrung und entsprechenden workarounds“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2008 Uhrzeit: 9:23:13 Ronny Schmalfuß Morsche, da hat Toni einen sehr wichtigen Punkt angesprochen, nämlich den Preis, der bei der Nikon an sich schon ne Ecke hö¶her ist, ganz zu schweigen vom 70-200 2,8VR, das Du dann für Deine Anwendung noch anschaffen müßtest, von eine Nikon Festbrennweite will ich da schon gar nicht reden, da reden wir aktuell sicher so ca. vom doppelten Budget. Zum Test kann ich nur sagen, daß aktuelle Kameras, und besonders die E-3 ohne genaues Studium der sehr vielfältigen Einstellmö¶glichkeiten im Menü , nicht mal mit einem 5-min Test im MM zu vergleichen sind (Stichpunkt AF-Empfindlichkeit, …..) , Um beide Cams wirklich sinnvoll zu vergleichen, müßte man wirklich mal parallel unter realen Bedingungen und ähnlichen Objektiven testen. Das hatte ich auch schon lange mal vor, nur leider hab ich noch niemand gefunden , der mir seine in Watte gepacke D300 für den harten Staubigen Einsatz bei ner Rallye oder ner Motocross Veranstaltung hergibt. Mein Fazit dazu, man kann seit der E-3 durchaus auch mit Oly gute Motorsportbilder machen, N und C kö¶nnen sicher manches besser, aber den besten Allrounder hab ich für mich in der E-3 gefunden, zumal die vergleichbaren Objektive besonders bei Nikon immens teurer sind. Gruß Ronny Toni B. schrieb: > Hallo Ralf, > > Vielleicht wäre es ja erstmal interessant zu wissen ob überhaupt > oder was Du aktuell für ein System hast. > Und ob Dir eher das Gesamtpaket wichtig ist oder Du auf den AF > besonderen Wert legst. > > Die Leute welche dir hier schreiben nehmen sich die Zeit auf > solche Fragen einzugehen. > > Deine Nachfrage lässt mich zweifeln das Du nicht weißt was Du > überhaupt mö¶chtest, deshalb kurz und bündig: > > Willst du einen sehr guten Allrounder? Dann die E-3 mit 12-60 > SWD. > > Willst du mehr Geld ausgeben und einen noch besseren AF haben? > Dann die D300. Aber nicht mit einer 16-85er Kit- Linse. > > Und jetzt vergiss mal schnell Deinen Ladenthekentest. > > LG Toni > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2008 Uhrzeit: 8:47:50 Toni B. Hallo Ralf, Vielleicht wäre es ja erstmal interessant zu wissen ob überhaupt oder was Du aktuell für ein System hast. Und ob Dir eher das Gesamtpaket wichtig ist oder Du auf den AF besonderen Wert legst. Die Leute welche dir hier schreiben nehmen sich die Zeit auf solche Fragen einzugehen. Deine Nachfrage lässt mich zweifeln das Du nicht weißt was Du überhaupt mö¶chtest, deshalb kurz und bündig: Willst du einen sehr guten Allrounder? Dann die E-3 mit 12-60 SWD. Willst du mehr Geld ausgeben und einen noch besseren AF haben? Dann die D300. Aber nicht mit einer 16-85er Kit- Linse. Und jetzt vergiss mal schnell Deinen Ladenthekentest. LG Toni — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————