Kauf PEN E-P2 oder E-PL1

Datum: 31.08.2010 Uhrzeit: 17:46:06 Klaus Hallo Forum, eine Frage an die Spezialisten. Ich mö¶chte mir gerne eine PEN-Kamera mit dem Sucher V-V2 zulegen und schwanke zwischen der E-P2 und der E-PL1. Zu welcher würdet Ihr mir raten? Gerade wird das neue 40-150 mFT vorgestellt. Worin liegt der Unterschie zu dem jetzt angebotenen 40-150 mFT? Für Tipps und Antworten imvoraus vielen Dank! Viele Grüße Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2010 Uhrzeit: 18:03:06 Ocean Die PL-1 ist preiswerter hat einen Blitz und ist kompakter und der AF noch einen Hauch schneller und die Bildausbeute vom Sensor kann einen Tick besser sein. Ob sie von der Haptik her gefällt ist absolut geschmackssache. Ich würde meine Pen2 jederzeit vorziehen, schon alleine wegen der Bedienung und Wertigkeit! Auch die Beschneidung des Verschlusses würde mich nerven. Doch da der Sucher im Vergleich nicht so scharf und Farbenfroh ist, wie der des Mitbewerbers und außerdem nicht wirklich fest auf dem Gehäuse sitzt und leicht verloren gehen kann, wenn man ihn nicht ständig abnimmt… würde ich mich immer wieder für das in vielen Punkten überlegene Konzept der Panasonic G2 entscheiden. Wenn auch schweren Herzens, weil der Bildstabi nicht mit allen Objektiven zur Verfügung steht! Gute Bilder und leichtes Reisen ist mit allen mFT Kameras mö¶glich. Ich würde noch bis vor Weihnachten warten, dann wird Olympus Sets mit 14-150 mm preiswert anbieten und man ist den beiden einzelnen Zooms deutlich überlegen und braucht nichts wechseln. Preise unter 700 Euro mit 14-150 mm sind bereits angepeilt… und Panasonic wird sicher irgendwie mitziehen… nur meine Meinung und Erfahrung (ich habe Pen 2 und Pana G2). Viele Grüße Ocean — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2010 Uhrzeit: 18:53:11 Oliver Ge.ibel Es gab bisher noch kein MFT 40-150. Die E-PL1 wurde aber im Kit mit dem alten FT (ohne M) 40-150 plus dem MMF-2 Adapter angeboten. Den braucht man mit dem neuen MFT 40-150 nicht. Ich mag die E-PL1 wegen des kleinen Griffchens und des für mich persö¶nlich gefälligeren Designs lieber. Die Bildqualität ist sehr gut. Der Kunststoff ist aber nicht sehr abriebfest, wie ich schon feststellen musste. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2010 Uhrzeit: 25:33:35 Dirk D.iestel Klaus schrieb: > Hallo Forum, > eine Frage an die Spezialisten. Ich mö¶chte mir gerne eine > PEN-Kamera mit dem Sucher V-V2 zulegen und schwanke zwischen der > E-P2 und der E-PL1. Zu welcher würdet Ihr mir raten? > Gerade wird das neue 40-150 mFT vorgestellt. Worin liegt der > Unterschie zu dem jetzt angebotenen 40-150 mFT? > Für Tipps und Antworten imvoraus vielen Dank! > > Viele Grüße > Klaus > Ich habe im Pen and tell blog ein wenig dazu geschrieben. www.pen-and-tell.blogspot.com Gruß aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————