Datum: 31.08.2010 Uhrzeit: 10:21:47 Achim Linck Ich bin entsetzt: Offensichtlich gilt auch in der kreativen Fotowelt immer mehr: Alt“ = wegwerfen. So hat es vielleicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2010 Uhrzeit: 10:34:47 Bild der Woche Hallo Achim, klar ist die Oly-E1 eine tolle Kamera und wird aus meiner Sicht unterbewertet. Aber moderne SLR bieten deutlich mehr Funktionen die auch Sinn machen. z.B.: – mehr Autofokusfelder – grö¶ßeres Display – Live View – schnellere Serenbildgeschwindigkeit – hö¶here Auflö¶sung ….. Dafür lässt man ganz gerne die gute E1 im Schrank stehen. rk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2010 Uhrzeit: 12:00:52 Achim Linck Na, wenn Du das alles s o benö¶tigst, hast Du natürlich Recht. Gruss Achim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2010 Uhrzeit: 13:25:57 Jan Blume gerade im Reportagebereich ist die E-1 doch nicht zu gebrauchen, langsamer AF, unzuverlässiger Belichtung, schlechte Blitzsteuerung. Im Studio schö¶n aufgebaut und mit viel Licht ist sie immer noch ein Traum. Eine Kamera, die eigentlich zu speziell ist, um im Reportage-Bereich (bei jedem Wetter und Licht) einsatzbereit zu sein. Mit was hast Du denn verglichen, dass Du zu dem Urteil kommst, die E-.1 sei gut für Reportagen? Es ist im Olympus Programm die schlechteste Kamera, weit hinter allen LiveMos Sensoren. Wer gerne mit Licht spielt und auch immer schö¶n Reflektoren mit sich herum schleppt und den Blitz immer geladen hat oder nur bei Sonne fotografiert, der macht natürlich schö¶ne plastische Bilder, aber schon die für Reportagen immer noch untaugliche E-300 ist eine Klasse besser, einfach durch die Auflö¶sung. Jede alte 6MP Nikon, E-410, E-510 und nachfolgende Modelle sind doch um Klassen besser im Reportage-Bereich. Eine Profi-Kamera definiere ich persö¶nlich nach der Bildqualität und nicht nach der Gehäuse-Qualität. Wenn Du einmal mit der EP-2 nachts unterwegs bist(Du kannst sie hier bei Reinhard leihen) kann man schon erahnen, was die neue E-5 leisten wird und wie weit die E-1 in Sachen Reportagen abgehängt sei wird. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Die E-3 wird sicher nicht in allen Punkten abgehängt werden, dafür ist ist sie immer noch zu fortschrittlich. Vielleicht definieren wir auch Reportagen unterschiedlich? Wenn man Reportagen von Landschaften anfertigt, kann man natürlich auch mal E-1 Bilder darunter mischen mit ihren schö¶nen Farben, aber ansonsten ist das doch ein digitaler Oldtimer. Ich habe ein Faible für Oldtimer; die sollten aber auch nicht im Winter auf die Straße sondern nur bei besonderen Anlässen. Einer muss ja diese ständige E-1-Überschätzung einmal in das rechte Licht rücken. Fängt das bei der E-3 nun auch an, wenn der Nachfolger da ist? Wird es dann auch heißen, die E-3 war die Beste, ungeschlagen, heute noch von keiner anderen erreicht, immer noch die knackigste, zeitloseste Form. Sobald etwas nicht mehr gebaut wird, fangen die Leute an nach- zuweinen. Bei all dem Hinterhertrauern entgeht den Leuten, wie gut eigentlich die heutigen Modelle sind, wie gut eine EP-2 ist und die EPL-1 wohl auch, wie brauchbar auch schon die E-410/510 sind, wie gut und fortschrittlich die E-520 mit Blitzfernsteuerung ist, wie vielseitig die E-620 ist und dass die E-30 wohl auch sehr gut aufgelö¶ste Bilder bei schnellem AF liefert. Jan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2010 Uhrzeit: 14:13:29 Martin Groth Achim Linck schrieb: > So, nun habe ich mal wieder die Lanze für die alte Dame > gebrochen, wollte nur mal der einst so hochgelobten Kamera wieder > ihren angestammten Stellenwert geben. deshalb geht meine alte Dame auch als gleichberechtiges Gehäuse mit zum Elephantenschubsen nach Afrika 😉 Grüße Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2010 Uhrzeit: 14:45:54 Kevin Fischer Naja, mag sein, das der AF der EP2 im Dämmerlicht gut funktioniert. Interessiert mich persö¶nlich nicht. Ich fokusiere zu 95 % manuell. Den Klimmbimm brauche ich nicht. Eine Reportagekamera muss für mich extrem zuverlässig und robust sein, präzise funktionieren. Da vertraue ich nunmal der 1er. Ich bin mit meinem Erstgehäuse mehrmals komplett baden gegangen, das Ding ist auf einen Felsen geknallt – und? Nichts – ich bezweilfle das das mit der E3 ähnlich glimpflich ausgegangen wäre. Das ist mitunter nur bei den Spitzenmodellen von C und N so. MITUNTER! Das hat auch alles nix mit Prizipienreiterei zu tun. Ist einfach eine persö¶nliche Vorliebe. Und gerade mit den manuellen Objektiven ist die E1 für mich das ideale Arbeitsgerät. Und wenn ich mich gut fühle, meinem Arbeitsgerät blind bedienen und vertrauen kann, dann kann ich mich optimal auf das Bild konzentrieren. Wenn Oly irgendwann, ich glaube nicht, dass es jetzt die 5er ist, eine Kamera mit den gleichen Qualitäten herausbringt, werde ich natürlich wechseln. Aber momentan haut mich die 3 nicht vom Hocker und die EP 2 naja, mal ehrlich, ich will eine richtige Kamera in der Hand haben. Das ist nix für mich. Kevin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2010 Uhrzeit: 15:03:53 bernd fischer Achim Linck schrieb: > Ich bin entsetzt: Offensichtlich gilt auch in der kreativen > Fotowelt immer mehr: Alt“ = wegwerfen. So hat es vielleicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2010 Uhrzeit: 16:40:01 oliver oppitz nach Deinen Erläuterungen ist eine Leica M keine gute Reportagekamera… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2010 Uhrzeit: 17:30:19 0liver Waletzk0 On 2010-08-31 14:13:29 +0200, Martin Groth said: > deshalb geht meine alte Dame auch als gleichberechtiges Gehäuse > mit zum Elephantenschubsen nach Afrika 😉 Ähm… und *wer* schubst dann *wen*? 😉 — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2010 Uhrzeit: 19:36:16 Martin Groth On 2010-08-31 17:30:19 +0200, 0liver Waletzk0 said: > On 2010-08-31 14:13:29 +0200, Martin Groth said: > >> deshalb geht meine alte Dame auch als gleichberechtiges Gehäuse >> mit zum Elephantenschubsen nach Afrika 😉 > > Ähm… und *wer* schubst dann *wen*? > > 😉 Abwarten! Grö¶ße ist nicht alles 😉 Herzliche Grüße Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2010 Uhrzeit: 19:54:34 HJM Jan Blume schrieb: > gerade im Reportagebereich ist die E-1 doch nicht zu gebrauchen, > langsamer AF, unzuverlässiger Belichtung, schlechte > Blitzsteuerung. …. > > Jan > ….warum nur haben Reporter früher ganz ohne den eingebauten Technik-Schnick-Schnack problemlos Fotos machen kö¶nnen? Am Aufzeichnungsmedium liegt es nicht da Dia noch leichter verbrennt wie Aufnahmen bei einer hinsichtlich Belichtung forsch belichteten E-1 bzw. deren Sensor. Auch ohne AF haben viele ordentliche Aufnahmen machen kö¶nnen. Heute kann eben JEDER dank Automatiken zum treffsicheren und belichtungsexakten Reportage-Fotografen werden. Nicht der Reporter fotografiert sondern die Automatiken. Und so sieht das ganze dann auch aus. Es fehlt die Stimmung vö¶llig und David de Niro kommt eben wie die anderen Frankfurter Würstchen am roten Teppich wie am Fließband in der Wurstfabrik angerollt daher. Einfach mal bei einem Familientreffen die eintreffenden Personen fotografieren einmal mit einer E-1 oder E-500 und dann mit einer Vollautomatik-Schnellfeuer-Waffe. Sowas von tod und erschossen dank Schnellfeuer-Vollautomatik außer man kann es auch ohne Automatik und läßt der Automatik quasi die Freiheit dem Programmcode entsprechend ausgeführt zu werden. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2010 Uhrzeit: 20:31:40 HJM Achim Linck schrieb: > Ich bin entsetzt: … > > So, nun habe ich mal wieder die Lanze für die alte Dame > gebrochen, wollte nur mal der einst so hochgelobten Kamera wieder > ihren angestammten Stellenwert geben. > Gruss > Achim > Hallo Achim, manchmal kommt es mir so vor, dass die E-1 einer Kamera entspricht die heute zu dem Preis nicht mehr herstellbar ist. Wahrscheinlich war sogar der Einführungspreis von 2.499,- Euro unter den Kosten für den Hersteller. Ich habe es aufgegeben auf eine E-1-Nachfolgerin zu warten. Das Thema ist für mich abgehakt, erledigt. Die E-5 kö¶nnte mir aber das ein oder andere zugänglich oder zugänglicher machen. Die E-1 ist eben eine digitale SLR und die E-5 eine videoaufzeichnungsfähige D-SLR. Die 12MPx oder evtl. 16MPx sind mehr als ich eigentlich mag, denn 10MPx ist eigentlich für mich das Maximum mit dem ich etwas anfangen mö¶chte…außer es sitzen Leica M-Objektive von Leica auf dem Bajonett, dann wäre eine Leica M9 schon etwas adequates. Wenn nun tatsächlich ein Kodak-Sensor mit 16MPx kommt, dann würde es mich freuen, wenn der ähnlich wie bei der E-400 oder E-500 eben Kodak CCD-Feeling vermittelt. Ist es ein neuer Panasonic-Sensor bin ich erstmal nicht arg enttäuscht aber ggf. kann die neue LiveMOS-Generation bei der Farbpräsentation und Plastizität einiges gut machen. Warum nennen wir die E-1 eigentlich alte Dame“? War schon die —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2010 Uhrzeit: 21:25:39 Achim Linck Hallo HJM: Hast Du sehr fein ausgedrückt, Kompliment. ich denke wir wissen, was wir an der E 1 haben. Lass jeden mit seinem guten Stück“ glücklich werden ich liebe meine E 1 und dabei —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2010 Uhrzeit: 21:30:40 Achim Linck Super HJM: Ich habe ( als Volontär ohne gtroßes Geld) mit der Praktika fotografiert, dann kam die Ashai Pentas, danach Nikon EM, dann später die Nikon F 3 und eine Hasselblad C 500. Werkzeuge, die jeden Fotografen forderten. Die E 1 ist eine würdige Nachfolgerin. Gruss Achim Und noch was, Ich habe es geliebt auf den Auslö¶ser der F 3 und der anderen Kameras zu drücken und es hat schwer und hö¶rbar Klack“ gemacht. Außerdem: Schwere Bodys liegen wie ein gutes —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2010 Uhrzeit: 21:35:39 Achim Linck Hallo Jan Blume: 30 Jahre Tageszeitungsjournalist, jetzt Fachzeitschriften u.a. harter Einsatz bei Spezialeinheiten der BW auf Übungsplätzen etc. und … die E 1 packt alles gutes altes Geschoss alles in allerbester Manier. Man muss eben damit umgehen kö¶nnen! Ich jedenfalls bin zufrieden und meine Presse-Kunden auch! Gruss Achim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2010 Uhrzeit: 21:40:41 Achim Linck Hallo Jan Blume: Frage: warum fotografieren Berufs-Pressefotografen alle mit einer schweren Spiegelreflexkamera? hast Du schon mal einen mit der EP… im Einsatz gesehen? Denk auch mal an den oft geforderten notwendige weiten Blitzeinsatz und die schnelle Blitzfolge. Denk auch mal bitte an Einsatz im Gelände, bei Matsch, Regen und Schietwetter allgemein ( da kann man nicht schonend das Gerät abdecken. Achim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2010 Uhrzeit: 21:42:42 Achim Linck Und noch was: Ein jeder tue wie er will, ich bleib bei der E 1 und schweig nun still! Achim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2010 Uhrzeit: 25:11:07 Jan Blume Achim Linck schrieb: > Hallo Jan Blume: Frage: warum fotografieren > Berufs-Pressefotografen alle mit einer schweren > Spiegelreflexkamera? hast Du schon mal einen mit der EP… im > Einsatz gesehen? Denk auch mal an den oft geforderten notwendige > weiten Blitzeinsatz und die schnelle Blitzfolge. Denk auch mal > bitte an Einsatz im Gelände, bei Matsch, Regen und Schietwetter > allgemein ( da kann man nicht schonend das Gerät abdecken. > Achim > Sehr geehrter Herr Linck, ich müsste eigentlich nur aus meinem Text zitieren, in dem ich die E-30 und E-3 sehr lobe. Wenn Sie da noch einmal im untersten Absatz rein-schauen würden. Warum ich die E-1 zwar für eine gute Kamera, aber im Reportagebereich für eine schlechte Kamera halte? Weil für mich Rauschverhalten und Auflö¶sung bei wenig Licht vor Wetterschutz gehen. Lieber halte ich irgendein Plastik über meine Kamera, als dass ich mich mit einem AF herumärgere oder Farben bekomme, die schlecht sind, weil die E-1 eben Licht braucht, um ihren Zauber zu entfachen. Ein LiveMos Sensor einer E-410/510/E-330 kann selbst dann noch akzeptable Farben und Auflö¶sung bieten. Ich führe immer zwei FL-50R mit mir herum, da es mir gar nicht leisten kann langsame Bildfolgezeiten zu haben, ein Blitz ist ständig in Reserve. Sie müssen einfach auch einmal die anderen Kameras in die Hand nehmen, um fair zu vergleichen. Seien Sie sich nicht zu stolz mal eine lächerliche E-410 oder eine uncoole Mini-EP-1 oder gar diesen Plastikbomber von EPL-1 in die Hand zu nehmen (Hubraum ist nicht alles and size does not always matter). Die E-1 war bei mir immer ein großer Unsicherheitsfaktor, wenn ich sie mit einer modernen E-Kamera dabei hatte. Anders war es, wenn ich Zeit hatte, dann konnte ich mit der E-1 schö¶ne Sachen machen. Keine Olympus habe ich so schnell verkauft wie dieses Modell. Ich habe mit Reinhards EP-2 die Föªte de La Musique nachts dokumentiert und freihändig Aufnahmen bei ISO 1600 gemacht, da hätte man die E-1 verflucht und wirklich in die Tonne geschmissen. Das ist ja auch eine ganz andere Generation. So ein EP-Sensor in einer E-3, das wäre etwas. So aber kann tatsächlich auch eine EP-x einmal eine E-1 um Längen im Reportagebereich schlagen. Es kommt eben darauf an, wo und wie. Wenn ich ein Fotostudio hätte, würde ich an den Softboxen den Stoff entfernen und schö¶n mit hartem Licht mit einer E-1 die ganze Plastizität dieses Modells herausholen, aber bei Reportagen würde ich den berühmten Griff in Schüssel tun, sollte ich heute noch mit diesem Oldtimer auftauchen. Mich kann man übrigens duzen. Wenn ich mit dem Nachnamen angesprochen werde, sieze ich zur Sicherheit. Ich meine zwar was ich sage und schreibe nur über mir bekannte Modelle, dennoch überspitze ich manchmal Formulierungen, also nicht alles so eng sehen:-) Wenn zum Beispiel irgendwo bei gutem Wetter mit Wasser herumgespritzt wird, würde ich auch dringend zur sofortigen Anschaffung einer E-1 raten, ober man befindet sich im Regen, fotografiert aber ein hinter der Regengrenze liegendes Objekt, auch hier kann die Kamera nur E-1 heißen. Ich glaube, ich brauche so eine E-1! Mit den besten Grüßen, Jan (suche E-1) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2010 Uhrzeit: 25:45:55 HJM Achim Linck schrieb: > Und noch was: Ein jeder tue wie er will, ich bleib bei der E 1 > und schweig nun still! > Achim > ….aber laß ruhig etwas von Dir hö¶ren, wenn Du damit etwas herzeigbares, das sich herzeigen läßt, mit der E-1 erlegt hast. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2010 Uhrzeit: 8:31:12 Kersten Kircher HJM schrieb: > Heute kann eben JEDER dank Automatiken zum treffsicheren und > belichtungsexakten Reportage-Fotografen werden. Nicht der > Reporter fotografiert sondern die Automatiken. Und so sieht das > ganze dann auch aus. Es fehlt die Stimmung vö¶llig und David de > Niro kommt eben wie die anderen Frankfurter Würstchen am roten > Teppich wie am Fließband in der Wurstfabrik angerollt daher. > Einfach mal bei einem Familientreffen die eintreffenden Personen > fotografieren einmal mit einer E-1 oder E-500 und dann mit einer > Vollautomatik-Schnellfeuer-Waffe. Sowas von tod und erschossen > dank Schnellfeuer-Vollautomatik außer man kann es auch ohne > Automatik und läßt der Automatik quasi die Freiheit dem > Programmcode entsprechend ausgeführt zu werden. Hallo nun das ist richtig und doch wieder nicht, denn ich kann einer Automatik auch mal leicht auf die Sprünge helfen und dann klappt das auch bei der :-)) Aber das Problem ist heute ein anderes, der Reporter muss das Fotografieren nebenbei erledigen, weil er den Text ja auch noch so nebenbei erstellen muss. Dann bekommt er nun auch nicht gerade die Welt für sein Foto, um nicht zu sagen eigentlich nichts. Also hält er seine Kiste hin und macht sein Bild, kenne die Probleme von den Kollegen. Zudem ist es weniger tragisch wenn das Bild in der Fam. mal nix ist, der Reorter bekommt dann kein Geld, passiert ihm das dauernd, keine Aufträge mehr, also geht er auf Sicherheit. So gesehen hat das alles nichts mit dem Kameratyp zu tun, sondern mit dem Willen/Zeit ums Einstellen. Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
E1 = Altteil = in die Tonne
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin