Der Abbildungsmassstab ist es..! Re: Gedanken zum Systemwechsel

Datum: 23.08.2010 Uhrzeit: 12:05:09 Bob Walker ….mann, was eine Diskussion. Ich geb zu, dass ich nicht jedes Posting gelesen habe… aber Tom und Reinhard haben ja ganz schö¶n was geliefert… @Reinhard: Hut ab, mit Engelsgeduld drö¶selst du immer wieder die Grundsätze auseinander. Wunderbar! @ Tom: ..hast ganz schö¶n hartnäckig nicht richtig hin“-gelesen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2010 Uhrzeit: 14:52:15 Thomas Wild Bob Walker schrieb: > ….mann, was eine Diskussion. Ich geb zu, dass ich nicht jedes > Posting gelesen habe… aber Tom und Reinhard haben ja ganz schö¶n > was geliefert… > > @Reinhard: Hut ab, mit Engelsgeduld drö¶selst du immer wieder die > Grundsätze auseinander. Wunderbar! > @ Tom: ..hast ganz schö¶n hartnäckig nicht richtig hin“-gelesen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2010 Uhrzeit: 18:02:56 CHRISTIAN J00STEN Moin Thomas Wild, am Mon, 23 Aug 2010 14:52:15 +0200 schriebst Du in e.e-system: > Nur nochmals zur Erinnerung: > Wenn ich hö¶hre, das die landläufige Meinung herrscht, dass ein > 300er Tele bei bei Oly ein 600er sein soll oder bei einer APSC > eine krumme Sonstwasbrenweite, dann ist das eben nicht richtig > so. Doch, das _ist_ richtig so, und das wurde Dir hier jetzt mehrfach und sehr eindringlich verklickert. Der Bildeindruck eines ZD300 an einer FT-Kamera entspricht dem eines 600ers an einer KB-Kamera, Punkt. Ist doch wirklich nicht so schwer, aber Du hast in diesem ganzen Thread offensichtlich noch immer gar nichts kapiert. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 14:24:58 Thomas Wild CHRISTIAN J00STEN schrieb: > Moin Thomas Wild, am Mon, 23 Aug 2010 14:52:15 +0200 schriebst Du > in e.e-system: > >> Nur nochmals zur Erinnerung: >> Wenn ich hö¶hre, das die landläufige Meinung herrscht, dass ein >> 300er Tele bei bei Oly ein 600er sein soll oder bei einer APSC >> eine krumme Sonstwasbrenweite, dann ist das eben nicht richtig >> so. > > Doch, das _ist_ richtig so, und das wurde Dir hier jetzt mehrfach > und sehr eindringlich verklickert. Der Bildeindruck eines ZD300 an > einer FT-Kamera entspricht dem eines 600ers an einer KB-Kamera, > Punkt. Ist doch wirklich nicht so schwer, aber Du hast in diesem > ganzen Thread offensichtlich noch immer gar nichts kapiert. Kapiert hat hier wohl die sog. Fachkompetenz nichts! Ihr wollt mir hier was von Bildeindruck verklickern und steht dabei vö¶llig neben meiner Frage oder Feststellung. Nochmals oben im Zitat genau nachlesen! Und hier noch was für die ganz schlauen: Zitat: Lassen Sie sich nicht verwirren! Wenn Sie also irgendwo lesen, daß ein 200 mm Kleinbildobjektiv an einer APS-C-Kamera ein 322 mm Objektiv ist, dann stimmt das so nicht. 200 mm bleiben immer 200 mm, egal vor welche Kamera sie gehalten werden. Gemeint ist vielmehr, daß sich der Bildwinkel mit diesem Objektiv an einer APS-C-Kamera ändert, und zwar so, als hätte man ein 322 mm Objektiv an eine digitale Kleinbild-Spiegelreflex angesetzt. Zitat Ende zu lesen unter: http://www.digitalkamera1x1.de/html/brennweiten-umrechnung.html mir scheint, dass das Übel wirklich bei den Olyaner zu suchen ist, wenn sie immer wieder bestätigen müssen wie gut doch das Oly System ist. Es ist zweifelsohne Spitze, aber ich glaube ein gewisser realistischer Ansatz wäre schon angebracht. Und um die wirkliche Leistung noch zu verdeutlichen muss man sich WW ansehen. hier sind ja 7 mm schon der Hammer, und wahrscheinlich technisch schwieriger in den Griff zu bekommen als 14 mm BRENNWEITE. Sollte sich hier jemand in irgendeiner Weise persö¶nlich angegriffen fühlen, so entschuldige ich mich dafür. Aber die Reaktionen hier auf meine Beiträge waren zum großen Teil mit jeder Menge Untertö¶nen behaftet, die die Frage aufkommen lässt, sich hier nochmals in irgendeiner Art und Weise Rat zu holen. Natürlich selber schuld, hättest dich ja schon zuvor im Netz anderweitig schlaumachen kö¶nnen. Aber wozu ist dann ein solches Forum da. Wenn jemand nachfragt ob der Schnee weiß oder schwarz ist, kann ich es schon verstehen das man die Geduld verliert. Aber vieleicht ist es auch der Frust, dass Oly nicht wirklich richtig was im Profibereich auf die Füße gestellt hat. Das gleiche wie seinerzeit mit Minolta. Mit den allerbesten Grüßen Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 17:38:06 Roland franz Hallo Thomas, > Gemeint ist vielmehr, daß sich der Bildwinkel mit diesem > Objektiv an einer APS-C-Kamera ändert, und zwar so, > als hätte man ein 322 mm Objektiv an eine digitale > Kleinbild-Spiegelreflex angesetzt. Das ist aber doch genau das was man dir jetzt seit seit Tagen versucht zu vermitteln. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 19:09:46 CHRISTIAN J00STEN Thomas Wild schrieb am Thu, 26 Aug 2010 14:24:58 +0200 in e.e-system: > CHRISTIAN J00STEN schrieb: >>> Nur nochmals zur Erinnerung: >>> Wenn ich hö¶hre, das die landläufige Meinung herrscht, dass ein >>> 300er Tele bei bei Oly ein 600er sein soll oder bei einer APSC >>> eine krumme Sonstwasbrenweite, dann ist das eben nicht richtig >>> so. >> >> Doch, das _ist_ richtig so, und das wurde Dir hier jetzt mehrfach >> und sehr eindringlich verklickert. Der Bildeindruck eines ZD300 an >> einer FT-Kamera entspricht dem eines 600ers an einer KB-Kamera, >> Punkt. Ist doch wirklich nicht so schwer, aber Du hast in diesem >> ganzen Thread offensichtlich noch immer gar nichts kapiert. > > Kapiert hat hier wohl die sog. Fachkompetenz nichts! Na damit kannst Du als Unbeteiligter beim Thema Intelligenz ja schonmal nicht gemeint sein. > Zitat: > Lassen Sie sich nicht verwirren! > Wenn Sie also irgendwo lesen, daß ein 200 mm Kleinbildobjektiv an > einer APS-C-Kamera ein 322 mm Objektiv ist, dann stimmt das so > nicht. 200 mm bleiben immer 200 mm, egal vor welche Kamera sie > gehalten werden. Gemeint ist vielmehr, daß sich der Bildwinkel > mit diesem Objektiv an einer APS-C-Kamera ändert, und zwar so, > als hätte man ein 322 mm Objektiv an eine digitale > Kleinbild-Spiegelreflex angesetzt. > Zitat Ende > > zu lesen unter: > > http://www.digitalkamera1x1.de/html/brennweiten-umrechnung.html Ja, sehr schö¶n. Da steht genau das, was Dir hier schon mehr als einer deutlich gemacht, Du aber noch immer nicht geschnitten hast. Ist schon blö¶d, wenn Du sowas nicht kapierst und jetzt mit einem Zitat daherkommst, in dem genau das geschrieben steht. Merke: Nicht einfach nur lesen, erst verstehen hilft weiter. > Und um die wirkliche Leistung noch zu verdeutlichen muss man sich > WW ansehen. hier sind ja 7 mm schon der Hammer, und > wahrscheinlich technisch schwieriger in den Griff zu bekommen als > 14 mm BRENNWEITE. Ja und nein, aber das werde ich Dir jetzt nicht erklären, Du hast in diesem Thread sehr deutlich gemacht, dass Du der Mühe nicht wert bist. > Sollte sich hier jemand in irgendeiner Weise persö¶nlich > angegriffen fühlen, so entschuldige ich mich dafür. > Aber die Reaktionen hier auf meine Beiträge waren zum großen Teil > mit jeder Menge Untertö¶nen behaftet, die die Frage aufkommen > lässt, sich hier nochmals in irgendeiner Art und Weise Rat zu > holen. Ach, einen Rat wolltest Du Dir holen. Nun, welchen Ratschlag benö¶tigst Du denn? Dies hast Du nämlich bislang in Deinem ganzen Geschwafel nicht deutlich gemacht. > Natürlich selber schuld, hättest dich ja schon zuvor im Netz > anderweitig schlaumachen kö¶nnen. Aber wozu ist dann ein solches > Forum da. Worüber sollte ich mich schlaumachen? Über die Bildwirkung von 7mm an FT? Dafür brauche ich kein Forum, dazu setze ich einfach mein 7-14 an meine E-3 und gehe fotografieren. In meinem Bestand von 9 ZD-Objektiven wird der Brennweitenbereich von 7 – 420 mm nahtlos abgedeckt, dazu gesellt sich nochmal eine Vergleichsmö¶glichkeit für den Bereich 28-200 mm im analogen Kleinbildbereich. > Wenn jemand nachfragt ob der Schnee weiß oder schwarz ist, kann > ich es schon verstehen das man die Geduld verliert. Ich habe erst letzten Sommer schwarzen Schnee gesehen und bin auch darüber gelaufen. So what? > Aber vieleicht ist es auch der Frust, dass Oly nicht wirklich > richtig was im Profibereich auf die Füße gestellt hat. Das > gleiche wie seinerzeit mit Minolta. Ach, noch ein Klischee ausgepackt. Jetzt mußt Du aber auch noch das unerträgliche Rauschen der FT-Sensoren angehen, sonst wirst Du unglaubwürdig. Meiomei, hat Ochsenzoll heute wieder Ausgang? —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 19:47:08 Kersten Kircher CHRISTIAN J00STEN schrieb: > Moin Thomas Wild, am Mon, 23 Aug 2010 14:52:15 +0200 schriebst Du > in e.e-system: > >> Nur nochmals zur Erinnerung: >> Wenn ich hö¶hre, das die landläufige Meinung herrscht, dass ein >> 300er Tele bei bei Oly ein 600er sein soll oder bei einer APSC >> eine krumme Sonstwasbrenweite, dann ist das eben nicht richtig >> so. > > Doch, das _ist_ richtig so, und das wurde Dir hier jetzt mehrfach > und sehr eindringlich verklickert. Der Bildeindruck eines ZD300 an > einer FT-Kamera entspricht dem eines 600ers an einer KB-Kamera, > Punkt. lustig lustig…. der Bildeindruck eines 300ter und eines 600ter bei gleichem Motivabstand ist ein anderer, kann man drehen und wenden wie man will. Soll der Bildeindruck Identisch sein, muss ich ein 300ter an KB nehmen und den Ausschnitt von FT rausschneiden, dann ist er gleich. Die Schärfentiefe ist definitiv eine andere, beim 300ter etwa doppelt so gross beim 600ter, bei gleicher Blende. Kann hier http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm gerne nachvollzogen werden. Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 24:21:21 Thomas Wild Roland franz schrieb: > Hallo Thomas, > >> Gemeint ist vielmehr, daß sich der Bildwinkel mit diesem >> Objektiv an einer APS-C-Kamera ändert, und zwar so, >> als hätte man ein 322 mm Objektiv an eine digitale >> Kleinbild-Spiegelreflex angesetzt. > > Das ist aber doch genau das was man dir jetzt seit seit Tagen > versucht zu vermitteln. > Gruß Roland Zitat: Lassen Sie sich nicht verwirren! Wenn Sie also irgendwo lesen, daß ein 200 mm Kleinbildobjektiv an einer APS-C-Kamera ein 322 mm Objektiv ist, dann stimmt das so nicht. 200 mm bleiben immer 200 mm, egal vor welche Kamera sie gehalten werden. Gemeint ist vielmehr, daß sich der Bildwinkel mit diesem Objektiv an einer APS-C-Kamera ändert, und zwar so, als hätte man ein 322 mm Objektiv an eine digitale Kleinbild-Spiegelreflex angesetzt. Zitat Ende Roland, leider nur halb zitiert. Es ging nie um den letzen Satz, sondern nur um den ersten. Mir ging es nur um die Brennweite eines Objektivs, die ja konstruktionsbedingt feststeht (Mir auch bekannt, das es Objektive gibt, Makros die durch die Tubusverlängerung auch die Brennweite ändern. Nur konnte ich mir wirklich nicht vorstellen, wie es mö¶glich sein soll das die Sensorgrö¶ße die Brennweite ändern soll. Würde man immer den Bezug zum Bildeindruck verwenden, so enstünde diese Verwirrung nicht. Wenn ich das mal zurückverfolge, habe ich doch in keinem Wort daran einen Zweifel gelassen, dass der Bildeindruck nicht der sein soll wie oben zitiert oder von den Geduldigen und auch Ungeduldigen mir immer wieder gebetsmühlenhaft vorgebetet wurde. Ich zweifle diesen ja nicht an. Aber es ist eben nur der Bildeindruck, an der Brennweite ändert sich aber dennoch nichts. Den Bildeindruck kann ich auch mit einem Ausschnitt bei einer kurzen Brennweite erreichen. Es erscheint dann so als es einer entsprechend längeren Brennweite entspricht. Doch mit dem Tribut, das ein ausgedrucktes Bild schneller an seine noch akzeptable Vergrö¶ßerungsgrenze gelangt. Mir ist schon auch klar, wenn nur DIN A 4 oder A 3 ausgedruckt wird da keine Qualitätseinbußen entstehen, doch wenn ich ins Extreme gehe, wird der Unterschied irgendwann bemerkbar. Nur 300mm Brennweite bleiben halt mal 300mm. Mich würde mal intessieren wenn das 300mm von Canon, das ja auch ein Spitzenobjektiv sein soll, an einer oly bringt. Und dann vergleiche man mal den Preisunterschied. Der Vergleich zum ZD 150mm würde auch nicht mehr hinhauen. Den welch ein Wunder, der Bildwinkel hat sich auf einmal geändert. Ich weiß auch, dass das Canon nicht auf FT gerechnet ist. Gruß Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 25:11:26 Thomas Wild CHRISTIAN J00STEN schrieb: > Thomas Wild schrieb am Thu, 26 Aug 2010 14:24:58 +0200 in > e.e-system: > >> CHRISTIAN J00STEN schrieb: > >>> Doch, das _ist_ richtig so, und das wurde Dir hier jetzt mehrfach >>> und sehr eindringlich verklickert. Der Bildeindruck eines ZD300 an >>> einer FT-Kamera entspricht dem eines 600ers an einer KB-Kamera, >>> Punkt. Ist doch wirklich nicht so schwer, aber Du hast in diesem >>> ganzen Thread offensichtlich noch immer gar nichts kapiert. Les mal den ersten Satz des Zitats ;-( > Na damit kannst Du als Unbeteiligter beim Thema Intelligenz ja > schonmal nicht gemeint sein. Die Intelligenz beginnt schon beim lesen der Beiträge 😉 >> Zitat: >> Lassen Sie sich nicht verwirren! >> Wenn Sie also irgendwo lesen, daß ein 200 mm Kleinbildobjektiv an >> einer APS-C-Kamera ein 322 mm Objektiv ist, dann stimmt das so >> nicht. 200 mm bleiben immer 200 mm, egal vor welche Kamera sie >> gehalten werden. > Ja, sehr schö¶n. Da steht genau das, was Dir hier schon mehr als > einer deutlich gemacht, Du aber noch immer nicht geschnitten hast. > Ist schon blö¶d, wenn Du sowas nicht kapierst und jetzt mit einem > Zitat daherkommst, in dem genau das geschrieben steht. > Merke: Nicht einfach nur lesen, erst verstehen hilft weiter. Haste wohl den ersten Satz nicht gelesen. Kann ja mal passieren ;-o > >> Und um die wirkliche Leistung noch zu verdeutlichen muss man sich >> WW ansehen. hier sind ja 7 mm schon der Hammer, und >> wahrscheinlich technisch schwieriger in den Griff zu bekommen als >> 14 mm BRENNWEITE. > > Ja und nein, aber das werde ich Dir jetzt nicht erklären, Du hast > in diesem Thread sehr deutlich gemacht, dass Du der Mühe nicht wert > bist. Legst Du wert auf Wert und wer bestimmt den Wert? >> Sollte sich hier jemand in irgendeiner Weise persö¶nlich >> angegriffen fühlen, so entschuldige ich mich dafür. >> Aber die Reaktionen hier auf meine Beiträge waren zum großen Teil >> mit jeder Menge Untertö¶nen behaftet, die die Frage aufkommen >> lässt, sich hier nochmals in irgendeiner Art und Weise Rat zu >> holen. > > Ach, einen Rat wolltest Du Dir holen. Nun, welchen Ratschlag > benö¶tigst Du denn? Dies hast Du nämlich bislang in Deinem ganzen > Geschwafel nicht deutlich gemacht. Wenn Dir die Intelligenz innewohnen sollte, was Du ja ausdrücklich betonst, hättest Du von selbst drauf kommen kö¶nnen. Intelligenz zeichnet sich auch dadurch aus eine intelligente Wortwahl zu nutzen. > >> Natürlich selber schuld, hättest dich ja schon zuvor im Netz >> anderweitig schlaumachen kö¶nnen. Aber wozu ist dann ein solches >> Forum da. Sorry! Das hast Du jetzt auch falsch verstanden. Mit dieser Äußerung hatte ich mich selbst gemeint, sozusagen ein geschriebenes Selbstgespräch. Hätte aber jeder intelligente Mensch kapiert! Kann aber passieren, da würd ich mir jetzt nich so viel Gedanken drüber machen. > >> Wenn jemand nachfragt ob der Schnee weiß oder schwarz ist, kann >> ich es schon verstehen das man die Geduld verliert. > > Ich habe erst letzten Sommer schwarzen Schnee gesehen und bin auch > darüber gelaufen. So what? Siehste! Du hast mit Deiner Antwort den Test bestanden. Denn genau das habe ich erwartet. Übrigens ging es bei diesem Test darum, das Fehlen von Intelligenz festzustellen. >> Aber vieleicht ist es auch der Frust, dass Oly nicht wirklich >> richtig was im Profibereich auf die Füße gestellt hat. Das >> gleiche wie seinerzeit mit Minolta. > > Ach, noch ein Klischee ausgepackt. Jetzt mußt Du aber auch noch > das unerträgliche Rauschen der FT-Sensoren angehen, sonst wirst Du > unglaubwürdig. Selber auf ein Klischee wieder reingefallen! Intelligende Klischeefalle nennt man das. Du brauchst nur was gegen Oly los lassen, schon plustert man die Federn. Und dann muss natürlich wieder das Selbstbewusstsein aufpolliert werden. Ich liebe das Rauschen von Oly, tatsächlich und nicht zynisch gemeint. Und gerade desswegen bin ich ja zu Oly gegangen. Du weißt was ich meine. > > Meiomei, hat Ochsenzoll heute wieder Ausgang? Dieser Halbsatz ist bezeichnend für Personen, die auf sehr hohem Niveau fotografieren, aber den Halbsatz mit einem Punkt beenden. Wo bleibt der Hinweis auf meine Rechtschreibfehler. Aus Spaß wurde Ernst, der fotografiert heute mit Olympus und versteht die Welt nicht mehr. Ich fotografiere auch mit Olympus und das mit Leidenschaft. E-3, E-420 ZD 9-18mm ZD 25mm ZD 35mm Makro ZD 14-35mm ZD 35-100mm Leica X1 Minox C Yashica Mat124G Ach ja, und der Regen der heute vom Himmel fiel war nass. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 25:39:29 Roland Franz Hallo Thomas, > Mich würde mal intessieren wenn das 300mm von Canon, das ja auch > ein Spitzenobjektiv sein soll, an einer oly bringt. Vermutlich nicht besonders viel, denn wie du schon sagst: > Ich weiß auch, dass das Canon nicht auf FT gerechnet ist. Was soll also so ein Vergleich (mal ganz abgesehen davon das es nicht mö¶glich ist ein Canon-Objektiv an einem Olympus-Gehäuse zu betreiben)? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2010 Uhrzeit: 9:07:49 Kersten Kircher Thomas Wild schrieb: > Nur 300mm Brennweite bleiben halt mal 300mm. > Mich würde mal intessieren wenn das 300mm von Canon, das ja auch > ein Spitzenobjektiv sein soll, an einer oly bringt. > Und dann vergleiche man mal den Preisunterschied. > Der Vergleich zum ZD 150mm würde auch nicht mehr hinhauen. Den > welch ein Wunder, der Bildwinkel hat sich auf einmal geändert. > Ich weiß auch, dass das Canon nicht auf FT gerechnet ist. mit so einem Teil kann ich dienen, auch wenn es nur die FD Variante ist, diese Rechnung wurde später auch als AF angeboten. Leider kann man unendlich nicht erreichen. Hier hatte ich mal was drüber geschrieben http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=497288&highlight=300+e-410 Später habe ich noch mal versuche gemacht, die dann noch mal besser waren, aber der Aufwand ist erheblich. http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5544404&postcount=509 eines der Hauptprobleme war das Schafstellen, LV der 410 ist nicht gut genug um wirklich auf den Punkt scharf zustellen Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————