mZuiko Digital 14-150 mm Beispielbilder

Datum: 21.11.2003 Uhrzeit: 11:57:27 Axel Merz Norbert schrieb: > die prozessorindustrie hatte auch mit ausschuß zu kämpfen (sagen > die) aber mittlerweile haben die das auch im griff. Und wie groß ist so ein CPU-Chip? 24 x 35? 🙂 lg Axel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2010 Uhrzeit: 13:41:15 HJM ZehpunktBartling schrieb: > Hallo zusammen, > > hier > > http://fourthirds-user.com/2010/06/olympus_mzuiko_14150mm_f456_superzoom_sample_images.php > > hat jemand Bilder mit dem neuen Suppenzoom für die PEN gemacht. > Die Ergebnisse sind m.E. verheerend (vergleichbar mit den Bildern > aus der Sony NEX) auch wenn man gewisse Abstriche bei dem weiten > Brennweitenbereich in Kauf zu nehmen Bereit ist. Aber > Randunschärfe UND Verzeichnung bei Weitwinkel UND CAs und dann in > dem Ausmaß, das geht für mich gar nicht. > Offenbar hat man jeglichen Qualitätsanspruch der Kompaktheit > geopfert. Bei dieser Stratefie geht aber leider der Vorsprung gg. > eine hochwertige Kompaktkamera (z.B. canon G11)verloren. > > Wenn Olympus wenigstens 1-2 hochwertige Objektive für die PEN > brächte, nur um zu zeigen, dass sie es noch kö¶nnen! (O.K., das > 9-18mm scheint ganz in Ordnung, nach dem was so gezeigt wird) > > Gruß > Christian > ….Canon G11??…Pffft I don’t care“ „Nääääh!“ … —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2010 Uhrzeit: 13:54:16 Michael die bildqualität der linse ist wirklich erschreckend schlecht und damit auch overpriced. das einzige plus dürfte der leise autofokus sein. michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2010 Uhrzeit: 13:54:16 ZehpunktBartling HJM schrieb: > ….Canon G11??…Pffft I don’t care“ „Nääääh!“ … —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2010 Uhrzeit: 14:04:46 Ulf Schneider ZehpunktBartling schrieb: > http://fourthirds-user.com/2010/06/olympus_mzuiko_14150mm_f456_superzoom_sample_images.php > > hat jemand Bilder mit dem neuen Suppenzoom für die PEN gemacht. > Die Ergebnisse sind m.E. verheerend Harte Worte > (vergleichbar mit den Bildern > aus der Sony NEX) auch wenn man gewisse Abstriche bei dem weiten > Brennweitenbereich in Kauf zu nehmen Bereit ist. Aber > Randunschärfe UND Verzeichnung bei Weitwinkel UND CAs und dann in > dem Ausmaß, das geht für mich gar nicht. Es ist ein Suppenhuhn, was erwartest du? Selbst das 14-150 von Panasonic für FT kann nicht alles und ist deutlich teuerer. Ich hab mir die meissten Bilder angeguckt und ehrlich gesagt, ich bin überrascht. Ich kenne kein Objektiv, was einen Bereich von 28 bis 300 Kleinbild abdeckt und solch eine gute Qualität liefert. > Offenbar hat man jeglichen Qualitätsanspruch der Kompaktheit > geopfert. Bei dieser Stratefie geht aber leider der Vorsprung gg. > eine hochwertige Kompaktkamera (z.B. canon G11)verloren. Quark, die G11 reicht auch gerade mal bis 140mm (KB) > Wenn Olympus wenigstens 1-2 hochwertige Objektive für die PEN > brächte, nur um zu zeigen, dass sie es noch kö¶nnen! (O.K., das > 9-18mm scheint ganz in Ordnung, nach dem was so gezeigt wird) Viellicht sind deine Ansprüche zu hoch, dafür ist mFT meines Wissens nicht gedacht. Es geht um Einsteigerkameras zu nem vertretbaren Preis. Mö¶glicherweise bist du da die falsche Zielgruppe. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2010 Uhrzeit: 14:12:07 R.Wagner Am Sat, 05 Jun 2010 13:27:22 +0200 schrieb ZehpunktBartling: > Hallo zusammen, > > hier > > http://fourthirds-user.com/2010/06/olympus_mzuiko_14150mm_f456_superzoom_sample_images.php > > hat jemand Bilder mit dem neuen Suppenzoom für die PEN gemacht. > Die Ergebnisse sind m.E. verheerend (vergleichbar mit den Bildern > aus der Sony NEX) auch wenn man gewisse Abstriche bei dem weiten > Brennweitenbereich in Kauf zu nehmen Bereit ist. Aber > Randunschärfe UND Verzeichnung bei Weitwinkel UND CAs und dann in > dem Ausmaß, das geht für mich gar nicht. Ist wirklich kein Ruhmesblatt, diese Qualität. Ich bin gespannt auf weitere Samples, zum Beispiel auch von einer E-PL1 mit neuer Firmware. > Offenbar hat man jeglichen Qualitätsanspruch der Kompaktheit > geopfert. Bei dieser Stratefie geht aber leider der Vorsprung gg. > eine hochwertige Kompaktkamera (z.B. canon G11)verloren. So schlimm ist es noch nicht. Aber das Suppenzoom ist wirklich eher was für die Videofilmer. > > Wenn Olympus wenigstens 1-2 hochwertige Objektive für die PEN > brächte, nur um zu zeigen, dass sie es noch kö¶nnen! (O.K., das > 9-18mm scheint ganz in Ordnung, nach dem was so gezeigt wird) Ich bin eigentlich mit dem, was es bisher gibt, ganz glücklich, auch wenn mir das Pancake etwas zu weich ist. Aber das Suppenzoom…. naja, als Videoobjektiv… Grüße Reinhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2010 Uhrzeit: 14:54:19 Zeh.Bartling Ulf Schneider schrieb: > ZehpunktBartling schrieb: > >> http://fourthirds-user.com/2010/06/olympus_mzuiko_14150mm_f456_superzoom_sample_images.php >> >> hat jemand Bilder mit dem neuen Suppenzoom für die PEN gemacht. >> Die Ergebnisse sind m.E. verheerend > > Harte Worte Stimmt. Aber leider nö¶tig. >> (vergleichbar mit den Bildern >> aus der Sony NEX) auch wenn man gewisse Abstriche bei dem weiten >> Brennweitenbereich in Kauf zu nehmen Bereit ist. Aber >> Randunschärfe UND Verzeichnung bei Weitwinkel UND CAs und dann in >> dem Ausmaß, das geht für mich gar nicht. > > Es ist ein Suppenhuhn, was erwartest du? Selbst das 14-150 von > Panasonic für FT kann nicht alles und ist deutlich teuerer. Ich > hab mir die meissten Bilder angeguckt und ehrlich gesagt, ich bin > überrascht. Ich kenne kein Objektiv, was einen Bereich von 28 bis > 300 Kleinbild abdeckt und solch eine gute Qualität liefert. o.k., ich habe vor meinen harten Worten keine ausführliche Marktanalyse gemacht. Ich habe aber ausdrücklich eingeräumt, dass ich von so einem Objektiv keine Hö¶chstleistung erwarte. Wenn dieses Objektiv das beste dagewesene in diesem Segment ist ändere ich meine Aussage in: Kauft keine Superzooms! >> Offenbar hat man jeglichen Qualitätsanspruch der Kompaktheit >> geopfert. Bei dieser Stratefie geht aber leider der Vorsprung gg. >> eine hochwertige Kompaktkamera (z.B. canon G11)verloren. > > Quark, die G11 reicht auch gerade mal bis 140mm (KB) Na gut, dann such´ Dir halt den besten Rüsselkäfer ohne Wechselobjektiv als Gegenbeispiel heraus (Für den Vergleich der Objektive, natürlich gibt es noch viele andere Aspekte wie ISO, Wechselobjektive, Freistellungsmö¶glichkeit etc.pp) >> Wenn Olympus wenigstens 1-2 hochwertige Objektive für die PEN >> brächte, nur um zu zeigen, dass sie es noch kö¶nnen! (O.K., das >> 9-18mm scheint ganz in Ordnung, nach dem was so gezeigt wird) > > Viellicht sind deine Ansprüche zu hoch, dafür ist mFT meines > Wissens nicht gedacht. Es geht um Einsteigerkameras zu nem > vertretbaren Preis. Mö¶glicherweise bist du da die falsche > Zielgruppe. Ich glaube, als Hobbyknipser bin ich bei Olympus mit meinen Ansprüchen bislang gut aufgehoben gewesen und darf mich der Zielgruppe für diese (z.Zt. noch) gar nicht sehr preiswerten Systemkameras zurechnen. Aber wenn der Hersteller DSLR-Qualität in einem kompakten System verspricht darf man doch erwarten, dass sich diese Aussage auch auf die Objektive bezieht, sonst kö¶nnte man doch gleich auf das Wechselbajonett verzichten. Ich bin auch kein Gegner von elektronischen Korrekturen, wenn die Ergebnisse stimmen. Ich mö¶chte einfach nur anständige Qualität, wie sie z.B. Panasonic mit dem 20er Pancake (das absolut nicht perfekt ist)liefert auch von Olympus. > U.L.F. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2010 Uhrzeit: 15:38:27 R.Wagner Am Sat, 05 Jun 2010 14:54:19 +0200 schrieb Zeh.Bartling: >>> Offenbar hat man jeglichen Qualitätsanspruch der Kompaktheit >>> geopfert. Bei dieser Stratefie geht aber leider der Vorsprung gg. >>> eine hochwertige Kompaktkamera (z.B. canon G11)verloren. >> >> Quark, die G11 reicht auch gerade mal bis 140mm (KB) > > Na gut, dann such´ Dir halt den besten Rüsselkäfer ohne > Wechselobjektiv als Gegenbeispiel heraus (Für den Vergleich der > Objektive, natürlich gibt es noch viele andere Aspekte wie ISO, > Wechselobjektive, Freistellungsmö¶glichkeit etc.pp) Nene, die Rüsselkäfer sind absolut kein Vergleich. Da kommst Du mit keinem auch nur annähernd an die Qualität des 14-150 ‚ran. Glaub’s mir. Ich habe einen. Und noch einen der Beseren. > Ich glaube, als Hobbyknipser bin ich bei Olympus mit meinen > Ansprüchen bislang gut aufgehoben gewesen und darf mich der > Zielgruppe für diese (z.Zt. noch) gar nicht sehr preiswerten > Systemkameras zurechnen. Aber wenn der Hersteller DSLR-Qualität > in einem kompakten System verspricht darf man doch erwarten, dass > sich diese Aussage auch auf die Objektive bezieht, sonst kö¶nnte > man doch gleich auf das Wechselbajonett verzichten. Naja, wir sind ja auch verwö¶hnt, was die Qualität der Zuikos angeht. Wenn Du ein 55-200 an eine 450D anschliesst, dann ist das auch DSLR-Qualität“ – und viele sind damit zufrieden. Aber diese —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2010 Uhrzeit: 18:20:00 Michael Lindner …. das Objektiv ist wohl direkt gegen das Pendant von Panasonic gesetzt, das auch sehr leise beim Filmen ist und für mFT-Filmer bisher als das Non-Plus-Ultra galt. Man wird also abwarten müssen, bis Vergleichsbilder kommen. Aber an sich sollte das Neue ja auch die Hilfskonstruktion des E-PL1-Doppelzoomkits mit 40-150er ZD + Adapter ablö¶sen. Auch da wird man Vergleichsbilder abwarten müssen. Sollte da das ZD Vorteile zeigen in der Bildqualuität, dann würde ich auch da die alte Regel befolgen: An einer Wechselobjektiv-Kamera statt ein Suppenzoom lieber zwei Objektive mitnehmen (z.B. 9-18 mZD und 40-150 ZD, um klein im Gewicht zu bleiben). Auch die Erfahrungen mit dem 45-200er Pana-G (z.B. an GF1) waren am langen Ende ja nicht so der Hit im Vergleich zu einer E-3 mit 50-200er ZD. Für mich ist das Pen-System eben immer noch mehr ein Zweitsystem, ich hätte aber nichtr dagegen, wenn man von der Bildqualität her ein dem 14-54/12-60er ZD vergleichbares mFT-Objektiv mit z.B. 14-100 mm bringen würde (evt. ohne Rüssel“). —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2010 Uhrzeit: 19:25:51 Jochen S. Hallo! Aufgrund dieser ersten Beispielbilder ein neues Objektiv derart schlecht zu reden, finde ich reißerisch. Ich schlage vor, weitere Tests abzuwarten, oder eigene Testaufnahmen mit dem Objektiv anzufertigen. Mich stö¶rt an den o.g. Bildern die grottige Motivwahl und schlechte Umsetzung. Grüße Jochen S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2010 Uhrzeit: 16:13:32 Nils Hier sind neue News auf Digitalkamera.de: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Olympus_M_Zuiko_Digital_14_150mm_1_4_5_6_ED_Beispielbilder/6541.aspx Viele Grüße Nils — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2010 Uhrzeit: 24:46:12 Ulf Schneider ZehpunktBartling schrieb: > hat jemand Bilder mit dem neuen Suppenzoom für die PEN gemacht. > Die Ergebnisse sind m.E. verheerend (vergleichbar mit den Bildern > aus der Sony NEX) auch wenn man gewisse Abstriche bei dem weiten > Brennweitenbereich in Kauf zu nehmen Bereit ist. Aber > Randunschärfe UND Verzeichnung bei Weitwinkel UND CAs und dann in > dem Ausmaß, das geht für mich gar nicht. Hier ein etwas genauerer Test. http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1320/cat/15 Die von dir gesehen Fehler bestätigen sich nicht wirklich. Randunschärfen sind vernachlässigbar, Verzeichnung wird elektronisch korrigiert, Schärfe ist auch gut. CA-Neigung wird aber bemängelt, wenn ichs richtig lese, bei verschiedenen Brennweiten und natürlich hauptsächlich bei Offenblende. Ansonsten positives Gesamturteil. Zitat: Conclusion —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2010 Uhrzeit: 13:43:13 Stefan Michael Lindner schrieb: > …wenn man von der Bildqualität her > ein dem 14-54/12-60er ZD vergleichbares mFT-Objektiv mit z.B. > 14-100 mm bringen würde… Ich würde mich freuen, wenn man mal an die WW-Besitzer denkt und ein Standartzoom ab Normal-BW bringt. Ein mFT 30-90 f2,8-4 wäre so was. Das darf auch etwas grö¶ßer und schwerer sein, als die anderen Zwerge, dafür aber bitte mit schnellem und leisen AF. Untenrum gibt´s das vorzügliche 20er Funcake und Oly´s 9-18 Knaller. Mehr bräuchte ich nicht in der Fototasche. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2010 Uhrzeit: 10:38:47 Ulf Schneider Dpreview hats nun auch getestet und ist rundum zufrieden. http://dpreview.com/lensreviews/olympus_m_14-150_4-5p6_o20/ Für mich ist das schon ne Überraschung. Damit ist es deutlich brauchbarer als die 18-200 Suppenzooms von Canikon für APS-C. U.L.F. ——————————————————————————————————————————————