Teleobjektiv – Ich brauch mal Euren Rat

Datum: 03.06.2010 Uhrzeit: 13:53:48 Robert Schenk Hallo ans Forum Ich stelle diesen Thread mal ins E-System“ obwohl es auch zum —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2010 Uhrzeit: 14:05:59 Rando Hi Robert, ich habe selber eine E-510 und fotografiere fast ausschliesslich Vö¶gel in Wildlife. Als für mich brauchbares Objektiv hat sich das Sigma 50-500 (Bigma“) herausgestellt. Dieses gibt es ab und an —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2010 Uhrzeit: 14:34:50 Reinhard Warum nicht gleich was Gutes“ ? zum Beispiel: —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2010 Uhrzeit: 14:42:45 Dirk D.iestel Robert Schenk schrieb: > > Habe zurzeit leider nicht gerade einen grossen finanziellen > Spielraum, (dafür eher zuviel Zeit), daher kommt meine Traumkombo > 50-200mm/EC-14 schweren Herzens nicht in Frage. > > Hat jemand Erfahrung mit den genannten Spiegelteles oder zu > welchem Objektiv würdet Ihr mir denn raten? > Schau mal in der Bucht nach einem Novoflex 5,6/400er oder 8/600er, die sind gelegentlich recht günstig zu bekommen. Die alten Schnellschußobjektive“ haben auch eine sehr gute Qualität. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2010 Uhrzeit: 15:03:15 Gerhard Frenzel Sonstige Alernativen Zuiko OM 300/4,5 Tamron 500//8 Spiegel (55B) 580g http://www.adaptall-2.com/lenses/55B.html Tamron 200 – 500 (31A) 2700g!! http://www.adaptall-2.com/lenses/31A.html Novoflex 400/5,6 Schnellschuss Gruss Gerhard Frenzel Robert Schenk“ schrieb im Newsbeitrag —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2010 Uhrzeit: 15:39:45 Marcus Müller hallo, ich mach ja ungern für mich selbst Werbung, aber wenn du an einem Novoflex Interesse hast kann ich dir eines anbieten –> https://oly-e.de/forum/e.fundgrube/35274.htm#0 (ich würde es dir für 225EUR exkl. Versand überlassen) einen schö¶nen Tag noch marcus müller — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2010 Uhrzeit: 20:30:12 Claus Robert, ich habe das Tamron Spiegeltele (500mm, f/8); eine schö¶ne Linse. Neben dem ZD 50-200mm seit einiger Zeit auch das ZD 70-300mm (hier in der Fundgrube für unter 300 EUR gekauft). Natürlich ist das ZD 50-200mm das beste Objektiv, das brauche ich hier gar nicht zu betonen:-) Aber das ZD 70-300mm ist um Längen besser als das Spiegeltele. Es hat einen zweifelhaften Ruf (Sigma-Design, bei 300mm nicht scharf), aber das ist Quatsch! Ausgezeichnete Bildparameter, guter AF und scharf – für den Preis ein sicherer Kauf. Die Spiegelteles (das OM 500/8 ist wohl noch etwas besser als das Tamron; kaufe aber auf keinen Fall ein Walimex oder so…) kann man mit Bildstabilisator nutzen, sie lassen sich geschmeidig in der Schärfe einstellen (naja, ein großer Sucher hilft!), lö¶sen aber ganz einfach nicht gut genug für einen 10mp Sensor auf. Ein Ausschnitt von einem Bild aus dem ZD 70-300mm bei 300mm, hochgerechnet auf die Grö¶ße eines Photos mit einer Spiegellinse ist schärfer. Der einzige Grund für ein Spiegeltele ist die riesige Brennweite in Verbindung mit dem Umstand, dass es (wenn man die Gegenlichtblende weglässt) klein und leicht ist. Der Preisunterschied zwischen Spiegellinse mit Adapter zum ZD 70-300mm ist ja nicht so groß. Fehlkauf, wenn Du später dann doch das 70-300mm kaufst 🙂 Nur so meine Erfahrungen. Gruß aus Berlin, Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2010 Uhrzeit: 20:55:49 R.Wagner Am Thu, 03 Jun 2010 20:30:12 +0200 schrieb Claus: Ich quote jetzt mal nicht Deinen ganzen Post… Es ging um ein Tele an einer E-450. Die hat keinen Stabi. Was die Einschätzung zur Qualität der Spiegeltele angeht: Es gibt die Original Maksutov-Teles, die haben 500mm f/5,6 und 1000mm f/10. Alles andere ist deutlich schlechter. Manches ist allerdings nicht nur deutlich, sondern auch noch sehr viel schlechter. Das 70-300 ist für das Geld superklasse, keine Frage, (aber das 50-200 ist besser….. 😉 ) (und an der PEN mit der neuen Firmware auch superschnell) aber es passt halt nicht auf die analogen Bodies – und darum ging’s. Wenn’s um Preis/Leistung an FT und Analog geht, ist das Schnellschussobjektiv, das Marcus angeboten hat, absolut unschlagbar. Wenn ich nicht schon ein Bigma hätte, ich hätte es mir jetzt gekauft. Der Gag: obwohl das Objektiv mittlerweile vergleichsweise Asbach-Uralt ist: Novoflex hat noch alle Teile und repariert noch. (Allerdings kann es halt bei Auslandsreisen vielleicht Probleme geben….) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2010 Uhrzeit: 21:46:27 Olaf Schultz On Thu, 03 Jun 2010 13:53:48 +0200, Robert Schenk wrote: …. > – Russentonne 500mm/f5.6 oder 1000mm/10mm an (siehe z.B. hier: > http://www.teleskop-express.de/shop/index.php?cat=c41_Foto—- Objektive–Tele— Weitwinkel-.html&sort=&XTCsid=fc13f59eb1b07b1d78893ea9621c23e8&filter_id=74) An dem ganzen Meter ist schon die E-3 echt zierlich und scharfstellen ist eine echte Herausforderung. Wollte schon ausprobieren anbieten…aber hier ist Südschweden und nicht Nordschweiz:-) Auf einem Berlebach-Holzstativ mit Manfrotto 308RC ist nichts mit ,,mal schnell dem Spatz folgen“ Echt eingesetzt hab ich es aber auch an den analogen OMs nicht. Der Brocken ist halt nichts für die Radreise und Astro ist in Hamburg nicht so richtig betreibbar. Viele Grüße, Olaf —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2010 Uhrzeit: 21:48:14 Robert Schenk R.Wagner schrieb: > Es ging um ein Tele an einer E-450. Die hat keinen Stabi. Was die > Einschätzung zur Qualität der Spiegeltele angeht: Es gibt die > Original Maksutov-Teles, die haben 500mm f/5,6 und 1000mm f/10. > Alles andere ist deutlich schlechter. Manches ist allerdings nicht > nur deutlich, sondern auch noch sehr viel schlechter. Hallo Reinhard, Danke für Deine Einschätzung. Blö¶de Frage: Woran erkenne ich denn, ob es sich bei den von mir verlinkten Gläsern um Original Maksutov-Teles handelt? Ich kenne mich in diesem Feld noch nicht so ganz aus. Danke für ein kleines bisschen Erleuchtung :-). Grüsse aus der Nordschweiz. Robert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2010 Uhrzeit: 21:58:01 R.Wagner Am Thu, 03 Jun 2010 21:48:14 +0200 schrieb Robert Schenk: > Danke für Deine Einschätzung. Blö¶de Frage: Woran erkenne ich > denn, ob es sich bei den von mir verlinkten Gläsern um Original > Maksutov-Teles handelt? Ich kenne mich in diesem Feld noch nicht > so ganz aus. > > Danke für ein kleines bisschen Erleuchtung :-). Die von Dir zuerst verlinkten Objektive sind Original-Maksutovs – Aber Du solltest Dir klarmachen, dass das Fokussieren mit den Spiegelteles ein ziemliches Gefummel ist. Im Oly-forum.com mal unter maksutov suchen. Da hat einer das 1000er und schreibt von seinen Erfahrungen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2010 Uhrzeit: 24:45:54 W.Recktenwald Hallo, Ich bräuchte mal Euren Rat: ich habe mir in den Kopf gesetzt, dass ich gerne ein starkes Teleobjektiv mö¶chte, um damit u.a. Vö¶gel zu fotografieren. E-450,mit dem Sucherbild,der Autofocusqulität und dann noch manuell scharfstellen. NO !!!. Habe selbst die E-410.Erst mit der E-30 und der Mö¶glichkeit,mit dem großen Sucherbild scharfzustellen,oder gleich mit Autofokus und der guten Trefferquote,dann ja. Meine Spiegeltele:Minolta MD 250mm,Tokina 500mm,Beroflex 300mm. Bedenke den Crop Faktor 2,0, d.h. Brennweite mal 2. Du benö¶tigtst Licht,Licht,…und eine ruhige Hand. http://olypedia.de/Bildwinkel http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=197060&postcount=8 http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047 http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/1000mm-russentonne- geiles-teil http://www.oly-forum.com/gallery/view/analoge-tele-objektive-im-test-mf-focus-oly-70-300mm-als-vergleich-1 Stativ BERLEBACH UNI.Bis 50Kg belastbar. 2sec. – Selbstauslö¶ser. weitere manuelle Bilder,sind dort zu sehen. Mö¶chtest du fliegende Vö¶gel damit Photografieren? Gruß Wolfgang 18 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2010 Uhrzeit: 6:07:29 Eckhard Ich besitze eine uralte (rund 20 Jahre alt, aus M42-Zeiten) Russentonne – damit ist mir noch nie ein auch nur halbwegs zufriedenstellendes Bild gelungen, auch wenn das in Einzelfällen zur nachträglichen Bestimmung der Vogelart gereicht hätte. Sofern Du halbwegs im Einzugsbereich vom Wilden Süden“ wohnst —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2010 Uhrzeit: 10:02:58 Robert Schenk Hallo an alle Viele gute Vorschläge und Ideen, herzlichen Dank. Ich denke, ich werde auf zwei Schienen fahren und mir für die OM’s etwas Separates im Bereich von 3-400mm besorgen. Habe entweder ein F-Zuiko Auto-T 300mm/f4.5 oder ein Sigma 400mm/f5.6 im Auge, wofür ich über PN von einem Mitleser ein interessantes Angebot erhalten habe. Kann ja mit beiden auch via Adapter mit der E-450 herumspielen“. Bisher wollte ich eigentlich nur Zuikos —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2010 Uhrzeit: 12:00:46 Gerhard Frenzel Hallo Dann lass die Blümchen mal sehen Gruss Gerhard Frenzel Robert Schenk schrieb: > Hallo an alle > > Viele gute Vorschläge und Ideen, herzlichen Dank. > > Ich denke, ich werde auf zwei Schienen fahren und mir für die > OM’s etwas Separates im Bereich von 3-400mm besorgen. Habe > entweder ein F-Zuiko Auto-T 300mm/f4.5 oder ein Sigma 400mm/f5.6 > im Auge, wofür ich über PN von einem Mitleser ein interessantes > Angebot erhalten habe. Kann ja mit beiden auch via Adapter mit > der E-450 herumspielen“. Bisher wollte ich eigentlich nur Zuikos —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2010 Uhrzeit: 13:55:40 Claus Reinhard, ja, ist mir klar (IS und E450). Die E450 hat ja auch keinen schö¶nen großen, für MF gut geeigneten Sucher. Ich wollte nur zwei der mir bekannten Spiegelteles von der Qualität her einordnen und vor dem Fehlschluß ‚will nicht so viel ausgeben, da kaufe ich doch eine preiswerte Spiegellinse, die hat ja eine tolle Brennweite und an meinen alten Film-Body kann ich sie auch noch anschließen – ein wahres Schnäppchen‘ warnen. Mit viel Mühe kriegt man dann ab und an ein ein halbwegs scharfes Bild hin … und der Hintergrund des Piepers im Gehö¶lz hat dann Kringel-Bokeh:-) Nichts für ungut, Gruß aus Berlin, Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2010 Uhrzeit: 17:55:20 Reinhard Lehmann Also wenn Robert die Bazooka nicht will, ich wäre interessiert. uncas56@hotmail.com lg reinhard l. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————