Datum: 14.05.2010 Uhrzeit: 23:30:42 Peter Müller Hallo, so, das ist also der Plan von Olympus in den nächste 5 Jahren. http://www.olympus-global.com/en/news/2010a/nr100512visione.html FT scheint da keine Rolle mehr zu spielen, wird nicht mal mehr erwähnt. ‚Segment Management Strategies * Imaging Systems Digital SLR CamerasâCultivating Business Foundation, Achieving High Growth In our digital SLR camera business, we aim to establish a foundation for the Micro Four Thirds standard and to achieve high growth in this important product segment. To achieve these goals, we will concentrate our investment in technology and product development based on the Micro Four Thirds standard, with a view to achieve a 20% market share within the five years of the 2010 CSP period. ‚ Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2010 Uhrzeit: 23:56:34 delta-kapa Na und? Wenn du was für die Ewigkeit suchst dann wirst du nichtmal mit den Pyramiden zufrieden sein. Oder meinst du dass du jetzt mit dem Four Thirds equipment was du bereits hast, oder noch erwerben kannst nicht mehr gute Fotos schießen kannst? Wenn das so ist dann such das Problem wo anders und nicht an der Strategie von Olympus. Außerdem verstehe ich nicht von diese Ankündigung dass, das Four Thirds nicht mehr unterstützt wird. Die Kameras sollte man heute so ungefähr wie die Filmrollen betrachten. Die kommen und gehen. Die Objektiven sind das wichtigere Werkzeug. Deswegen entscheidet sich (hauptsächlich) jemand für das Olympus System. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2010 Uhrzeit: 24:11:36 Peter Müller Holla, was denn so aggressiv. Ja, vorhandenes Equipment fotografiert. Ja, die vorhanden Optiken von Olympus für FT sind und bleiben sehr gut Ja, Olympus hat in der Darlegung seiner Strategie FT aussen vor gelassen. Ganz neutral und faktisch dargelegt. Kein Jehova, kein Olympus ist tot, kein irgendwas. Vielleicht mal etwas entspannter an die Sache rangehen, oder spricht da die Furcht vor der Zukunft aus Dir? Ich dachte, eine solche wirklich mal offizielle Aussage wäre von Interesse unter Olympioniken. Nicht mehr und nicht weniger. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2010 Uhrzeit: 24:38:51 WolfgangPe Dieser Plan entspricht vermutlich dem was ich und etliche andere E-3 Besitzer befürchtet haben. Allerdings, ich habe auch schon nach alternativen geschaut und nichts gefunden was meine E-3 mit dem 12-60er SWD und dem 50-200er SWD ersetzen kann. Ich habe nur diese beiden Objektive aufgeführt, die anderen lass ich mal einfach außen vor. Ich habe nichts gefunden, wobei mir der Preis egal war. So, und was tue ich jetzt? Ich kann mit der E-3 durchaus noch fotografieren und sehe zurzeit keine für meine Zwecke besser geeignete Kamera. Canon mö¶chte ich nicht, weil die zu viel Probleme mit den Objektiven haben. Nikon hat keine passenden Objektive und mein Favorit, die Leica S2 hat fast nichts an Objektiven zu bieten. Die PENs sind sicherlich im Amateur Markt sehr attraktiv, aber mir fehlt mein Traumobjektiv: 7 mm (Festbrennweite) 1:2 und ein schwenkbares Display. Und wie geht es weiter? Ich werde mit der E-3 weiter fotografieren bis sich etwas Besseres bietet. Ich würde auch heute noch mit meiner Hasselblad fotografieren, wenn diese ganze Geschichte mit den Filmen nicht schon längst überholt wäre. Gruß Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 6:08:00 Dirk D.iestel WolfgangPe schrieb: > > Die PENs sind sicherlich im Amateur Markt sehr attraktiv, aber mir > fehlt mein Traumobjektiv: 7 mm (Festbrennweite) 1:2 und ein > schwenkbares Display. > Hast du denn so ein Objektiv für die E-3??? Das mit dem Display ist doch mit dem schwenkbaren ELV zumindest teilweise gelö¶st. Gruß aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 6:37:01 Karl H. Interessant. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Wenn sich der nächste Body, an dem ich meine FT-Objektive ohne Einschränkung in der AF-Geschwindigkeit nutzen kann mFT“ nennt wäre mir das egal —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 7:32:31 R.Wagner Am Sat, 15 May 2010 00:38:51 +0200 schrieb WolfgangPe: > Die PENs sind sicherlich im Amateur Markt sehr attraktiv, aber mir > fehlt mein Traumobjektiv: 7 mm (Festbrennweite) 1:2 und ein > schwenkbares Display. 7mm 1:2? Da würde mich interessieren, was da der Vorteil sein soll. Ich habe das 7-14 bei 7 mal auf 2,8 aufgemacht, weil ich die veringerte Schärfentiefe ausprobieren wollte. Habe ich schnell wieder gelassen. Erstens hilft das nur was bei extrem nahen Motiven, weil die Schärfentiefe auch bei Blende 2,8 riesig ist, und zweitens schaut es Sch**** aus. Ultraweitwinkel muss scharf sein. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 7:52:33 R.Wagner Am Fri, 14 May 2010 23:30:42 +0200 schrieb Peter Müller: > FT scheint da keine Rolle mehr zu spielen, wird nicht mal mehr > erwähnt. Ja, auch Objektive oder Blitzgeräte werden nicht mehr erwähnt… Und im Bereich Medical steht kein Wort von Mikroskopen. Der ganze Bereich Diktiergeräte fehlt auch…. Ich denke, da wird zuviel hineingeheimst. Ob es in fünf Jahren noch einen Spiegel geben wird, ist fraglich. Das ist korrekt. Wenn es dafür verzö¶gerungsfreie elektronische Sucher gibt, wär mir das auch wurscht. Solange es diese Sucher aber noch nicht gibt, wird es den Spiegel und damit FT weiterhin geben. Abgesehen davon gibt es klare Aussagen von Olympus, dass selbst eine Abschaffung des Spiegels nicht das Ende von FT ist. Aber der Markt für FT ist ausgereizt, da ist kein Wachstum mehr mö¶glich. Olympus und Pana haben einen neuen Markt aufgemacht, einen, der rasant wächst, und sie wären ziemlich bescheuert, wenn sie in diesen Markt nicht mit aller Kraft investieren würden. Wenn das bedeutet, dass es in Zukunft weniger FT-Kameras gibt, so what. 450,520,600,620,30,3. Muss nicht sein. Wenn man ehrlich ist, reichen zwei: 620 und 3 -bzw eben der Nachfolger der 3. Im Gegenteil. Wenn das Problem mit dem Fokus und dem Sucher gelö¶st ist, bin ich der erste, der das FT-Bajonett an der Kamera aufgibt. Eine einstellige E mit mFT-Bajonett? Her damit. An das mFT-Bajonett kann man durch das kleinere Auflagemass so ziemlich alles anklemmen, was an feinem Glas herumschwirrt. Da sind dann auch Lichtstärken um 1 auf einmal erreichbar. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 8:42:47 *dp R.Wagner schrieb: > Ob es in fünf Jahren noch einen Spiegel geben wird, ist fraglich. Was in 5 Jahren noch auf dem Markt ist, weiß niemand von uns. > Das ist korrekt. Wenn es dafür verzö¶gerungsfreie elektronische > Sucher gibt, wär mir das auch wurscht. Solange es diese Sucher aber > noch nicht gibt, wird es den Spiegel und damit FT weiterhin geben. Das denke ich auch, nur ein elektronischer Sucher ermö¶glichte für FT ein grö¶ßeres SucherBILD. > Abgesehen davon gibt es klare Aussagen von Olympus, dass selbst > eine Abschaffung des Spiegels nicht das Ende von FT ist. Aber der > Markt für FT ist ausgereizt, da ist kein Wachstum mehr mö¶glich. Soetwas kann natürlich ein AUS bedeuten, denn null Wachstum reizt nicht zur Weiterentwicklung, aber die ist im elektronischen Markt wichtig. > Olympus und Pana haben einen neuen Markt aufgemacht, einen, der > rasant wächst, und sie wären ziemlich bescheuert, wenn sie in > diesen Markt nicht mit aller Kraft investieren würden. Tja, müssen wir abwarten, WIE das Konzept weiterverfolgt wird. Die anderen Systemhersteller schlafen auch nicht. FT ist eigentlich immer noch ein innovatives System, aber die konsequente Weiterführung seitens Olympus (im hö¶heren Segmant) lässt in meinen Augen ZU viele Wünsche offen. Es interessiert jetzt nicht, ob man mit der e-x noch fotografieren. > Wenn das bedeutet, dass es in Zukunft weniger FT-Kameras gibt, so what. > 450,520,600,620,30,3. Muss nicht sein. Wenn man ehrlich ist, > reichen zwei: 620 und 3 -bzw eben der Nachfolger der 3. Das sehe ich eben so. > > Im Gegenteil. Wenn das Problem mit dem Fokus und dem Sucher gelö¶st > ist, bin ich der erste, der das FT-Bajonett an der Kamera aufgibt. > Eine einstellige E mit mFT-Bajonett? Her damit. An das mFT-Bajonett > kann man durch das kleinere Auflagemass so ziemlich alles > anklemmen, was an feinem Glas herumschwirrt. Da sind dann auch > Lichtstärken um 1 auf einmal erreichbar. aber DIE bringt Olympus ja nicht 🙁 Lichtstärke kommt (momentan) von anderen Herstellern. HzG *dp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 8:51:21 WolfgangPe Natürlich muss ein Ultraweitwinkel scharf sein, aber mit einer Festbrennweite sollte es mö¶glich sein. Dazu kommt gerade im Weitwinkelbereich der große Vorteil vom mFT, die Schnittweite der Objektive muss nicht so stark verlängert werden. Die dürfte deutlich einfacher werden. Grüße Wolfgang R.Wagner schrieb: > Am Sat, 15 May 2010 00:38:51 +0200 schrieb WolfgangPe: > >> Die PENs sind sicherlich im Amateur Markt sehr attraktiv, aber mir >> fehlt mein Traumobjektiv: 7 mm (Festbrennweite) 1:2 und ein >> schwenkbares Display. > > 7mm 1:2? Da würde mich interessieren, was da der Vorteil sein soll. > Ich habe das 7-14 bei 7 mal auf 2,8 aufgemacht, weil ich die > veringerte Schärfentiefe ausprobieren wollte. Habe ich schnell > wieder gelassen. Erstens hilft das nur was bei extrem nahen > Motiven, weil die Schärfentiefe auch bei Blende 2,8 riesig ist, und > zweitens schaut es Sch**** aus. Ultraweitwinkel muss scharf sein. > > Grüße > Reinhard Wagner > —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 9:11:43 Werner R.Wagner schrieb: > Ich habe das 7-14 bei 7 mal auf 2,8 aufgemacht, weil ich die > veringerte Schärfentiefe ausprobieren wollte. Hallo.. wie geht das denn..? ein OLYMPUS ZUIKO DIGITAL ED 7-14mm [B]f/1:4.0 [B] von f/1:4.0 auf 2,8ter Blende zu ö¶ffnen.. …habe ich da irgendetwas überlesen..? …Reinhard mach mich bitte schlau.. LG Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 9:17:45 Dirk D.iestel Werner schrieb: > R.Wagner schrieb: > >> Ich habe das 7-14 bei 7 mal auf 2,8 aufgemacht, weil ich die >> veringerte Schärfentiefe ausprobieren wollte. > > Hallo.. > wie geht das denn..? ein OLYMPUS ZUIKO DIGITAL ED 7-14mm > [B]f/1:4.0 [B] > von f/1:4.0 auf 2,8ter Blende zu ö¶ffnen.. > …habe ich da irgendetwas überlesen..? > > …Reinhard mach mich bitte schlau.. > > LG > > Werner > Mich bitte auch, das klingt ja wie Science fiction… Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 9:43:28 Ulf Schneider Dirk D.iestel“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 10:26:02 Peter Eckel Hallo Peter, ganz ungeachtet der Einwände, die Reinhard auch schon vorgebracht hat – da stehen noch einige Dinge nicht drin, die Olympus definitiv nicht aufgeben wird – halte ich die explizite Erwähnung von MFT für vollkommen logisch und durchschaubar: Olympus hat allem Anschein nach einen Riesenerfolg mit dem System, und will diesen Schwung natürlich noch ankurbeln. Daher legen sie in ihrem 10-Jahres-Mabushi-Dokument (daß jemand überhaupt sowas liest, wundert mich immer wieder. Ich lege derlei Mist immer schon nach den ersten drei Zeilen ad acta, ersatzweise beim ersten Auftreten des Wortes ‚Vision‘) noch ein paar Kohlen drauf. Im nächstjährigen 10-Jahres-Mabushi steht wieder etwas komplett anderes, wollen wir wetten? Was Olympus in den nächsten ein bis zwei Jahren bringen wird, dürfte sich grob an der kommenden Photokina ablesen lassen. Was Olympus, N*, C*, S*, P* oder wer auch immer in 10 Jahren bringt, ist *komplette* Kaffeesatzleserei. Diese Entwicklung hängt von so vielen Faktoren (technischen, sozialen und wirtschaftlichen), daß eine solche Vorhersage die Elektronen nicht wert ist, die ihre Erzeugung bewegt hat. Wie jede Form von Mabushi. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 10:38:29 Peter Eckel Hallo Werner, > wie geht das denn..? ein OLYMPUS ZUIKO DIGITAL ED 7-14mm > [B]f/1:4.0 [B] > von f/1:4.0 auf 2,8ter Blende zu ö¶ffnen.. wenn Du von vorne ins Objektiv schaust und dabei auf die Blende achtest, wirst Du feststellen, daß sie sich bei 7mm Brennweite und Einstellung auf Blende 4 während der Aufnahme leicht schließt. Was den Schluß nahelegt, daß das Objektiv leicht abblendet, um auf Blende 4 zu kommen, tatsächlich also bei dieser Brennweite lichtstärker ist. Das ist nichts ungewö¶hnliches, viele Objektive haben eine mit der Brennweite variierende Lichtstärke. Der ‚alte Indianertrick‘ besteht darin, das Objektiv am Schließen der Blende zu hindern, indem man während der Aufnahme den Entriegelungsknopf betätigt. Damit ist die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv unterbunden und die Blende bleibt offen – bei 7mm Experimenten zufolge eben bei ca. 2.8. ABER. Die Konstrukteure dieses Objektivs haben sich etwas beim Schließen der Blende gedacht. Jeder Marketing-Heini kann Dir erzählen, daß sich ein 2.8-7/7-14 viel besser verkauft als ein 4/7-14 – wenn ein Hersteller das nicht macht, gibt es einen guten Grund dafür. Und der ist ganz einfach der, daß das Objektiv bei so ‚aufgebohrter‘ Blende 2.8 grottenschlecht ist. Die entstehenden erheblichen Randunschärfen mö¶gen als Spezialeffekt im Einzelfall erträglich sein, für die allgemeine Photographie taugt das Objektiv so nichts. Den Anspruch, ‚Top Pro‘ zu sein, schon mal gerade gar nicht. Ein nettes Experiment ist es aber allemal. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 10:46:42 Roland Franz Hallo Peter, > ersatzweise beim ersten Auftreten des Wortes ‚Vision‘) > noch ein paar Kohlen drauf. Wenn irgend wo von Visionen“ geredet wird muss ich immer an —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 10:53:56 Peter Eckel Hallo Roland, > Wenn irgend wo von Visionen“ geredet wird muss ich immer an —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 11:05:33 Roland Franz Hallo Peter, > FT scheint da keine Rolle mehr zu spielen, wird nicht mal mehr > erwähnt. Solange es mö¶glich sein wird an uFT-Gehäuse mittels Adapter FT-Objektive anschließen zu kö¶nnen ist mir vö¶llig egal ob Olympus das FT-System weiterführt oder nicht. Ich denke eher das nicht so sehr die FT-Benutzer ein Problem haben sondern eher die Nutzer von Canon oder Nikon, denn ich kann mir gut vorstellen, das in 2-3 Jahren die Qualität einer uFT-Kamera vö¶llig für die meisten professionelle Ansprüche ausreichen wird und ich kann mir gut vorstellen das auch Profis es gut finden weniger rum schleppen zu müssen. Wenn in der Richtung von Olympus was zu Photokina kommt oder auch nur angekündigt wird, sehe ich für meine FT-Obektive eine glänzende Zukunft. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 11:16:32 Dirk D.iestel Ulf Schneider schrieb: > Dirk D.iestel“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 13:48:34 CHRISTIAN J00STEN Moin Pete, am Sat, 15 May 2010 10:53:56 +0200 schriebst Du in e.e-system: >> Wenn irgend wo von Visionen“ geredet wird muss ich immer an —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 15:58:21 *V®±M£@ R.Wagner wrote: > Am Fri, 14 May 2010 23:30:42 +0200 schrieb Peter Müller: > >> FT scheint da keine Rolle mehr zu spielen, wird nicht mal mehr >> erwähnt. > Ich denke, da wird zuviel hineingeheimst. Also OLY Klärt uns auf.Wir sind die Leute, die Euch die nächsten 5 Jahre am Leben halten sollen.(man sagt glaub auch Kundschaft) > Ob es in fünf Jahren noch einen Spiegel geben wird, ist fraglich. > Das ist korrekt. Wenn es dafür verzö¶gerungsfreie elektronische > Sucher gibt, wär mir das auch wurscht. Solange es diese Sucher aber > noch nicht gibt, wird es den Spiegel und damit FT weiterhin geben. > Abgesehen davon gibt es klare Aussagen von Olympus, dass selbst > eine Abschaffung des Spiegels nicht das Ende von FT ist. Aber der > Markt für FT ist ausgereizt, da ist kein Wachstum mehr mö¶glich. > Olympus und Pana haben einen neuen Markt aufgemacht, einen, der > rasant wächst, und sie wären ziemlich bescheuert, wenn sie in > diesen Markt nicht mit aller Kraft investieren würden. Alle Kraft: das klingt cool. Sind 3 linsen in 2 Jahren alle Kraft ? Oder 3 Gehäuse,die alle die gleichen Funktionen,dafür aber keinen Sucher haben ? > Wenn das > bedeutet, dass es in Zukunft weniger FT-Kameras gibt, so what. > 450,520,600,620,30,3. Muss nicht sein. Wenn man ehrlich ist, Genau,Oly sollte uns endlich mal ehrlich aufklären.!! > reichen zwei: 620 und 3 -bzw eben der Nachfolger der 3. > > Im Gegenteil. Wenn das Problem mit dem Fokus und dem Sucher gelö¶st > ist, bin ich der erste, der das FT-Bajonett an der Kamera aufgibt. > Eine einstellige E mit mFT-Bajonett? Her damit. An das mFT-Bajonett > kann man durch das kleinere Auflagemass so ziemlich alles > anklemmen, was an feinem Glas herumschwirrt. Ohne Sucher ein wahrer Hochgenuss. Livebildmässig nur vom Stativ mö¶glich . Mal ehrlich ,so fotographiert doch kein Mensch > Da sind dann auch > Lichtstärken um 1 auf einmal erreichbar. Was bringts,ohne eine vernünftige mö¶glichkeit scharf zu stellen. > Grüße > Reinhard Wagner — Gruss Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 16:00:31 R.Wagner Am Sat, 15 May 2010 10:38:29 +0200 schrieb Peter Eckel: > Ein nettes Experiment ist es aber allemal. Aber eben nicht mehr. Es ist nicht nur unscharf am Rand, es vignettiert auch ohne Ende. Für einzelne Fotos ist es lustig. Aber für die Dauer ist das nix… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 16:18:21 Ulf Schneider Dirk D.iestel schrieb: >> Na der alte Indianertrick mit der Objektiventriegelung natürlich. >> > Ich glaube, ich war immer der Cowboy… ??? Ich finde die entsprechenden Threads von 2008 leider nicht wieder. Peter hat ja schon was dazu geschrieben. Am stärksten scheint sich der Effekt der gedrückten Entriegelungstaste während der Aufnahme aber am 7-14 auszuwirken. Andere Objektive sind auch betroffen, aber nicht so dolle und auch nicht an allen Kameras reproduierbar. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 16:26:57 R.Wagner Am Sat, 15 May 2010 15:58:21 +0200 schrieb Klaus Schäfer: >> Da sind dann auch >> Lichtstärken um 1 auf einmal erreichbar. > > Was bringts,ohne eine vernünftige mö¶glichkeit scharf zu stellen. Du hast noch nie mit einer E-PL2 mit Elektronischem Sucher und einem manuellen Objektiv scharf gestellt, oder? Wenn Du das jemals ausproiert hättest, hättest Du Dir Deinen Post sparen kö¶nnen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 17:11:06 Roland Franz Hallo, > Klärt uns auf. und > Genau,Oly sollte uns endlich mal ehrlich aufklären.!! Nee, nicht nö¶tig, das haben schon meine Eltern bei mir gemacht… Mal im Ernst, du glaubst doch nicht im Ernst das von Olympus was anderes als irgend welche wachs-weichen Aussagen kommen, oder? Die trauen sich während der Photokina noch nicht mal aus ihrem verglasten Messestand raus. Und was von Erklärungen zur Weiterführung von Kameralinien zu halten ist kannst du dir ja mal von Leica-R-Nutzern erzählen lassen. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 17:13:06 Noel Lassen wir die ganze Schö¶nmalerei“ weg und betrachten die Sache —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 18:35:53 JosefH R.Wagner schrieb: > … E-PL2 mit Elektronischem Sucher und > einem manuellen Objektiv scharf gestellt, oder? > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, E-PL2, weißt Du schon wieder mehr? Aber der VF-2 an einer Pen ist schon eine Wucht, kein Vergleich zu den optischen Suchern im E-System, wenn es um manuelle Optiken geht. Gruß – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 18:48:29 R.Wagner Am Sat, 15 May 2010 18:35:53 +0200 schrieb JosefH: > E-PL2, weißt Du schon wieder mehr? Sorry. Schlafmangel. Ich werde mich bessern… Grüße Reinhard WAgner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 18:49:17 R.Wagner Am Sat, 15 May 2010 17:13:06 +0200 schrieb Noel: > Aber, davon bin ich fest überzeugt > (obwohl ich vor nicht langer Zeit noch eine E-30 gekauft habe), > es wird nichts Neues mehr kommen. Wetten? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 19:00:50 Georg May Liebe Olympioniken – so schnell geht die Welt nicht unter! Ich habe 37 Jahre bei einer allseits bekannten Firma die weltweit tätig ist, in der Entwicklung gearbeitet. Glücklicherweise haben wir niemals jemandem erzählt, was wir in den nächsten 5 Jahren vorhaben. Dies ist einer von vielen Gründe, dass unser Unternehmen schon weit über 100 Jahre mit Erfolg arbeitet. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es ein Unternehmen wirklich so dämlich ist und die Unternehmensstrategie für die nächsten Jahre offen legt. Warten wir also mit Ruhe ab… LG Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 19:40:48 *V®±M£@ R.Wagner wrote: >> Was bringts,ohne eine vernünftige mö¶glichkeit scharf zu stellen. > > Du hast noch nie mit einer E-PL2 mit Elektronischem Sucher und > einem manuellen Objektiv scharf gestellt, oder? Nein,aber… Die Kombinatiion wird hoffentlich so gut wie du sagst > Wenn Du das jemals > ausproiert hättest, hättest Du Dir Deinen Post sparen kö¶nnen. Was soll jetzt die persö¶nliche Anmache ?? Vielleicht hätte ich Deinen Post einfach lö¶schen sollen. Aber wir kö¶nnen ja hier alle unsere gedanken frei kundtun. > Grüße > Reinhard Wagner — Gruss Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 19:44:35 CHRISTIAN J00STEN Moin Klaus, am Sat, 15 May 2010 19:40:48 +0200 schriebst Du in e.e-system: >> Wenn Du das jemals >> ausproiert hättest, hättest Du Dir Deinen Post sparen kö¶nnen. > > Was soll jetzt die persö¶nliche Anmache ?? Klaus, hö¶r doch mal bitte auf, immer auf den Mimosenblättern rumzukauen, das hast Du doch gar nicht nö¶tig, oder? VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 19:52:14 *V®±M£@ Hallo Christian > Moin Klaus, am Sat, 15 May 2010 19:40:48 +0200 schriebst Du in > e.e-system: > Klaus, hö¶r doch mal bitte auf, immer auf den Mimosenblättern > rumzukauen, das hast Du doch gar nicht nö¶tig, oder? Ich hab sonst nichts zu tun. Da bin ich bei dem Wetter aber nicht der Einzige > VG, Christian — Gruss Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 20:23:43 Ernst Weinzettl *V®±M?£@ schrieb: > R.Wagner wrote: > >> Am Fri, 14 May 2010 23:30:42 +0200 schrieb Peter Müller: >> >>> FT scheint da keine Rolle mehr zu spielen, wird nicht mal mehr >>> erwähnt. > >> Ich denke, da wird zuviel hineingeheimst. > > Also OLY > Klärt uns auf.Wir sind die Leute, die Euch die nächsten 5 Jahre am > Leben halten sollen.(man sagt glaub auch Kundschaft) Kleine Fehleinschätzung, mein Lieber. 😉 Oder glaubst du wirklich, dass Olympus vom System-Kamerasegment lebt oder leben kö¶nnte? In den letzten Jahrzehnten kam das Geld, das die Entwicklung von Kameras und Linsen überhaupt erst mö¶glich machte, jedenfalls aus dem Bereich Medical Systems“. Dort verdient Olympus Geld —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 20:58:44 ZehpunktBartling Die inhaltlich wichtigen Fakten habt Ihr überlesen! We will promise to make peoplesâ lives healthier safer more —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 21:36:36 Andy Ich muss was verpasst haben! Seit 20 Jahren denke ich, dass die Zeit der 5-Jares-Pläne vorbei ist und jetzt muss ich lesen, dass man sich regelrecht nach einer Planwirtschaft sehnt! Leute, glaubt mir: das funktioniert nicht! Ich habe den Testlauf miterlebt, er ist kläglich gescheitert! Was hier zitiert wird ist reines Marketing-Blabla ohne echten Iformationsgehalt. Das wird auch keine Firma wirklich rausgeben. Also hö¶rt doch auf mit Kaffesatzlesen und vor allem mit der Forderung, dass ausgerechnet und ganz alleine Olympus irgendetwas über die zukünftige Firmenpolitik äußern soll, alle anderen machen das doch auch nicht! Es gibt doch eigentlich nur genau zwei Varianten: entweder ich kann mit meiner Ausrüstung jetzt und heute gut leben (egal ob im Hobby oder Beruf) – oder ich bin es nicht. Im ersten Fall kann ich mich zurücklehnen und in voller Zufriedenheit abwarten was die Zukunft bringt. Im zweiten Fall habe ich zwei Mö¶glichkeiten: entweder ich quähle mich weiter rum – oder ich ändere die Ausrüstung. Im ersten Fall kann ich wieder die Zukunft abwarten, im zweiten habe ich zwei Mö¶glichkeiten: entweder ich kann das vorhandene System ausbauen – oder ich muss das System wechseln. Im ersten Fall kann ich dann zufrieden sein und abwarten was die Zukunft bringt – im zweiten Fall fängt alles einfach nur von vorne an…. Andy imnichtganmzernsthaftmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 21:41:43 CHRISTIAN J00STEN Moin Klaus, am Sat, 15 May 2010 19:52:14 +0200 schriebst Du in e.e-system: > Ich hab sonst nichts zu tun. > Da bin ich bei dem Wetter aber nicht der Einzige Hmm, mal sehen: wir haben Eishockey-WM, es läuft das DFB-Pokalfinale und im Sport1-Livestream das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Im Kino läuft Shutter Island, der letzte Kluftinger-Krimi ist auch noch ungelesen, die Steuererklärung aber auch noch nicht erledigt. Und Birte fällt bestimmt auch noch das eine oder andere ein. Also komm mir nicht mit Langeweile. 😉 VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 22:02:38 HJM ZehpunktBartling schrieb: > Die inhaltlich wichtigen Fakten habt Ihr überlesen! > > We will promise to make peoplesâ lives healthier safer more —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 22:09:39 HJM Hallo Peter, die Richtung ist diesselbe seit der Präsentation der E-620 und Hinweis, dass das Sensor-Shift-Modul der E-620 auf einer Entwicklung für MicroFourThirds basiert und man in zukünft sich hinsichtlich Technologie-Weiterentwicklung und Neuentwicklungen sich auf MicroFourThirds konzentrieren wird und FourThirds mit den Entwicklungs-Ergebnissen befruchtet. Grund/Hintergrund: Man entwickelt etwas für deutlich hö¶here Stückzahlen wie bisher bei FourThirds. Stell Dir vor, dass Olympus eher auf die geringeren Stückzahlen optimiert entwickelt und dann bei reißender Nachfrage der jew. MicroFourThirds-Modelle mit der Modul-Herstellung nicht mehr nachkommt und hinsichtlich Produktions-Mö¶glichkeiten alle Viere —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 22:14:39 HJM HJM schrieb: > ZehpunktBartling schrieb: > >> Die inhaltlich wichtigen Fakten habt Ihr überlesen! >> >> We will promise to make peoplesâ lives healthier safer more —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 23:57:24 Christian S. R.Wagner schrieb: > Am Sat, 15 May 2010 17:13:06 +0200 schrieb Noel: > >> Aber, davon bin ich fest überzeugt >> (obwohl ich vor nicht langer Zeit noch eine E-30 gekauft habe), >> es wird nichts Neues mehr kommen. > > Wetten? > > Grüße > Reinhard Wagner Der RW der weiß was, glaub ich…. und ich will glauben, das er was weiß, sonst weiß ich nämlich nicht wo ich das Geld für einen Komplettumstieg hernehme, zumal ich mit meinem F/T Kram recht zufrieden bin und es gerne weiter ausbauen würde, statt es billig in der Bucht zu verramschen nur um dann bei PenCaNiS0 wieder von vorne anzufangen und mir jede Linse vom Munde abzusparen…. Vielleicht kauf ich mir auch irgendwann mal irgend eine PEN aus dem Abverkauf mit nem Pancake als kompakte Zweitknipse, aber bis dahin würde ich mein geliebtes 14-54 und anderes altes Glasgerümpel gerne auf eine Kamera und nicht via Adapter an eine Datenrückwand flanschen und durch einen Sucher blicken. Habt Spaß und viel Freude mit mFT, aber ich will F/T!!!!….. Kruzifix auch noch…;-) 20… na das MUSS doch was werden… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 24:38:12 R.Wagner Am Sat, 15 May 2010 19:40:48 +0200 schrieb Klaus Schäfer: > Was soll jetzt die persö¶nliche Anmache ?? Sorry, wenn das so ‚rübergekommen ist. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 5:17:55 delta-kapa Tut mir Leid, wollte nicht so wirken. Beim schreiben, nö¶ beim lesen besser gesagt, kann es aber so überkommen. Es tut aber auch gut das wesentliche nicht zu vergessen. Wir sind keine Olympioniken oder Olympianer sondern auf erste stelle Fotografie interessierte. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 11:49:23 Sö¶ren Natürlich hoffen wir alle das es mit FT weiter geht. Wir haben alle Geld in ein System gesteckt das mit einem Schlag wertlos auf dem Gebrauchtmarkt wäre, wenn Oly sagt das FT nicht fortgeführt würde. Aber wenn Olympus heute sowas sagen würde, kö¶nnte ich mit meinem jetzigen Equipment noch die nächsten 5-10 Jahre leben. Dann würde mich schon das Gefühl quälen endlich wieder Geld für mein Hobby auszugeben 😉 Aber genau aus diesem Grund kann man glaube ich beruhigt abwarten was die nächsten 5 Jahre von Oly so kommt und sich dann Gedanken um einen Umstieg machen wenns denn nö¶tig ist. Ich persö¶nlich kö¶nnte allerdings auch gut mit einem µFT-Body leben. 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 11:49:23 Sö¶ren Natürlich hoffen wir alle das es mit FT weiter geht. Wir haben alle Geld in ein System gesteckt das mit einem Schlag wertlos auf dem Gebrauchtmarkt wäre, wenn Oly sagt das FT nicht fortgeführt würde. Aber wenn Olympus heute sowas sagen würde, kö¶nnte ich mit meinem jetzigen Equipment noch die nächsten 5-10 Jahre leben. Dann würde mich schon das Gefühl quälen endlich wieder Geld für mein Hobby auszugeben 😉 Aber genau aus diesem Grund kann man glaube ich beruhigt abwarten was die nächsten 5 Jahre von Oly so kommt und sich dann Gedanken um einen Umstieg machen wenns denn nö¶tig ist. Ich persö¶nlich kö¶nnte allerdings auch gut mit einem µFT-Body leben. 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 12:32:45 *V®±M£@ R.Wagner wrote: > Am Sat, 15 May 2010 19:40:48 +0200 schrieb Klaus Schäfer: > >> Was soll jetzt die persö¶nliche Anmache ?? > > Sorry, wenn das so ‚rübergekommen ist. macht nix > Grüße > Reinhard Wagner — Gruss Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 13:22:43 Peter Müller …. oder die Nutzer wären noch früher vom OM-System abgesprungen. Auch wenn man Blitz etc. weiternutzen kann, auch wenn die Optiken noch leidlich an mFT funktionieren werden (mit Adapter, unter Ausschluss der Vorteilsnutzung des kleineren Auflagemaßes etc.), auch wenn der eine oder andere hier schmerzfrei ist in Bezug auf einen Bajonettwechsel… Unterhaltet Euch mal mit einigen alt OM-Besitzern, die in richtig teures Glas investiert haben, weil sie den vollmundigen Ankündigungen und Andeutungen geglaubt haben. Fragt mal wie begeistert sie über das E-System waren (vielleicht waren sie es sogar), oder wei toll sie die Nutzung der alten OM-Objektive mit dem OM-Adapter waren. etc. pp. Ich mag Olympus, ich mag das E-System. Aber ich sehe hier eine Wiederholung der (Olympus-)Geschichte. Die beiden Großen sind vielleicht etwas weniger innovativ, vielleicht auch etwas langweiliger, etc. – aber sie zeigen über die letzten 20 Jahre viel, viel mehr Beständigkeit. Und das ist es was bei vielen hängen bleibt. Ich finds schade, und ich mache mir meine Gedanken (auch wenn ich noch locker mit dem Zeugs 20 Jahre Fotografieren kö¶nnte…) und wundere mich schon über den einen oder anderen Zweckoptimismus und die Hurra -Olympus macht alles richtig Rufe. Ja, ich wundere mich. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 13:48:52 R.Wagner Am Sun, 16 May 2010 13:22:43 +0200 schrieb Peter Müller: > Ja, ich wundere > mich. ich habe mich letzthin mit ein paar Leuten unterhalten, die andere Systeme fahren. Leica M: User steigt um auf PEN, da die M9 denn doch die Schmerzgrenze etwas übersteigt. Canon: User hat analoges, manuelles C-Glas, überlegt sich auf PEN umzusteigen, da dort die alten manuellen Gläser gut zu verwenden sind. (Sucherlupe etc.) Nikon: die neuen, kleinen Kameras kö¶nnen mit den Optiken ohne AF-Motor nichts mehr anfangen. Pentax: habe ich selber. Ich hänge das Altglas jetzt an die PEN. Minolta: Habe ich selber und kenne einige, die auch ein Problem mit den Sonys haben…. Also analog an die PEN….. Es ist einfach so: kein Hersteller kann an den alten Objektiven festhalten ohne sich den Weg in die Zukunft zu verbauen. In den letzten 50 Jahren sind Objektivparks mehrmals umgestellt worden. Früher waren Objektive auf Negativfilm (Auflö¶sung) optimiert, dann, mit dem Siegeszug des Diafilms hat man die Objektive auf Kontrast optimiert, damit die Dias knackiger kamen. Und dann kamen die digitalen Sensoren, bei denen das Glas wieder anders gebaut sein muss. Olympus hat irgendwann gesagt: Besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Und mit mFT haben sie jetzt ein Schweizer Taschenmesser auf den Markt gebracht, das wirklich fast allen ermö¶glicht, die alten Schätzchen wieder produktiv zu verwenden. Welcher andere Kamerahersteller macht sowas? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 17:54:49 Karl H. Sö¶ren schrieb: > Aber wenn Olympus heute sowas sagen würde, kö¶nnte ich mit meinem > jetzigen Equipment noch die nächsten 5-10 Jahre leben. Dann würde > mich schon das Gefühl quälen endlich wieder Geld für mein Hobby > auszugeben 😉 Genau, obwohl ich mich nicht freuen würde, wenn FT stehenbliebe würde ich einfach mit meinen Objektiven weiterfotografieren. Natürlich würde ich mir dann noch eine E-3 oder eine E-30 kaufen und nicht mehr zuwarten. FT-Objektive brauche ich keine mehr (sorry Olympus, aber ich bin als Amateur mit Pro- und TopPro-Zooms im Bereich 7-283 ausreichend bestückt, mehr kann ich auf Reisen gar nicht tragen). Das Fisheye wäre zwar noch nett, aber nur wenn es günstig zu ergattern ist. Neue Objektive kaufe ich wahrscheinlich nur mehr, wenn ich mein mFT-System ausbauen sollte (z.B. das 9-18). Aber einen neuen FT-Body würde ich schon kaufen, wenn er Sensor und Bildprozessor der PEN drin hat. Grundsätzlich stimmt aber, was weiter unten gesagt wurde: So ein Plan ist vor allem dazu da, um den Investoren/Aktionären (ist Oly eine AG?) das Gefühl zu geben, dass ihr Geld bei Oly bestens angelegt ist. Dass man da die Cashcows, die gerade in aller Munde sind, in den Vordergrund stellt ist nicht verwunderlich. An den Consumer“ richtet sich so ein Papier nicht.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 19:09:08 WolfgangPe Was aber interessant ist, alle die eine etwas bessere Ausrüstung wollen, wechseln zu Nikon. Canon und die anderen scheinen nicht interessant zu sein. Gruß Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2010 Uhrzeit: 11:01:46 oliver oppitz Peter Müller schrieb: > Die beiden Großen sind vielleicht etwas weniger innovativ, > vielleicht auch etwas langweiliger, etc. – aber sie zeigen über > die letzten 20 Jahre viel, viel mehr Beständigkeit. Und das ist > es was bei vielen hängen bleibt. zum Glück für diese Argumentation ist die Bajonettumstellung bei Canon schon länger als 20 Jahre her… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2010 Uhrzeit: 11:10:50 oliver oppitz WolfgangPe schrieb: > Was aber interessant ist, alle die eine etwas bessere Ausrüstung > wollen, wechseln zu Nikon. Canon und die anderen scheinen nicht > interessant zu sein. und was machen die, die nicht eine etwas bessere Ausrüstung“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2010 Uhrzeit: 19:05:51 Sö¶ren Ich denke besser“ war hier auf die Bildqualität bezogen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2010 Uhrzeit: 19:16:48 oliver oppitz Sö¶ren schrieb: > Ich denke besser“ war hier auf die Bildqualität bezogen. ——————————————————————————————————————————————
Was macht Olympus in 5 Jahren
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s