Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 21:01:46 Hugo Hallo zusammen Ich verwende 2 Bodys, 1x E-330 und 1x E-3. An der E-330 hatte ich bisher das 14-54 jetzt kommt das 12-60 dran und an der E-3 die längeren Brennweiten. Nach Namibia hab ich festgestellt, dass die Farbe & Sättigung zw. den Bodys doch ziemlich unterschiedlich ist. Die Einstellungen Kontrast, etc. waren identisch. Wie kann ich die aufeinander abstimmen? Danke & Tschüß — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 22:01:37 ZehpunktBartling Hugo schrieb: Nach Namibia hab ich festgestellt, dass die > Farbe & Sättigung zw. den Bodys doch ziemlich unterschiedlich > ist. Die Einstellungen Kontrast, etc. waren identisch. > > Wie kann ich die aufeinander abstimmen? > > Danke & Tschüß > Ob es da eine Umrechnungstabelle gibt? Ich glaube kaum. Unterschiede der Farbtemperatur kö¶nnen aus unterschiedlichen Weißabgleichergebnissen beruhen, dass kannst Du bei der RAW-Entwicklung feststellen. Wenn Sättigung und Kontrast differieren würde ich einfach mit Studio/Master/Viewer die RAWs mit den Einstellungen wie aufgenommen“ vergleichen und die —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 23:40:27 Hugo Hallo Christian Werde mich morgen mal ins Gelände bewegen und vergleichbare Bilder schießen und dann Deinen Vorschlag am PC testen. Ich dachte auch schon an den WB, bin gespannt ob der konstant“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 9:21:39 Karl Grabherr Hugo schrieb: > Hallo zusammen > > Ich verwende 2 Bodys, 1x E-330 und 1x E-3. An der E-330 hatte ich > bisher das 14-54 jetzt kommt das 12-60 dran und an der E-3 die > längeren Brennweiten. Nach Namibia hab ich festgestellt, dass die > Farbe & Sättigung zw. den Bodys doch ziemlich unterschiedlich > ist. Die Einstellungen Kontrast, etc. waren identisch. > > Wie kann ich die aufeinander abstimmen? > > Danke & Tschüß > hallo hugo, es gibt eine perfekte lö¶sung dafür. allerdings müsstest du dazu im raw-format fotografieren und entweder dng’s machen oder du verwendest dazu adobe photoshop lightroom. von x-rite gibt es den color-checker passport, mit dem du kamera-farbprofile erstellen kannst und den weißabgleich einstellen kannst. ein lightroom-plugin erstellt von beiden kameras profile, wobei die farben sehr exakt aneinander angeglichen werden. schau dir einmal das video auf meiner homepage an unter: http://www.karlgrabherr.at/pages/workshops/videos/x-rite-color-checker-passport.php den color-checker passport kannst du u.a. bei amazon bestellen. ich arbeite seit einiger zeit damit und bin äußerst zufrieden damit und hoffe, dass ich dir mit meinem tipp ein wenig weiterhelfen konnte. liebe grüße aus wien karl – www.karlgrabherr.at — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 14:07:42 hugo Karl Grabherr schrieb: > hallo hugo, > > es gibt eine perfekte lö¶sung dafür. allerdings müsstest du dazu > im raw-format fotografieren und entweder dng’s machen oder du > verwendest dazu adobe photoshop lightroom. > > von x-rite gibt es den color-checker passport, mit dem du > kamera-farbprofile erstellen kannst und den weißabgleich > einstellen kannst. ein lightroom-plugin erstellt von beiden > kameras profile, wobei die farben sehr exakt aneinander > angeglichen werden. schau dir einmal das video auf meiner > homepage an unter: > > http://www.karlgrabherr.at/pages/workshops/videos/x-rite-color-checker-passport.php > > den color-checker passport kannst du u.a. bei amazon bestellen. > > ich arbeite seit einiger zeit damit und bin äußerst zufrieden > damit und hoffe, dass ich dir mit meinem tipp ein wenig > weiterhelfen konnte. > > liebe grüße aus wien > karl – www.karlgrabherr.at Hallo Karl das klingt wirklich nach einer optimalen Lö¶sung, aber: Ich fotografier zwar auch in RAW (JPG&RAW), aber ich verwend kein Adobe, sondern ACDSee. Danke & Tschüß Hugo — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————