Geiles Teil: die neue E-PL1

Datum: 02.02.2010 Uhrzeit: 15:35:29 Oliver Ge http://43rumors.com/ Das ist sicher ein Volltreffer von/für Oly. Oder was meint ihr? Gruß Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2010 Uhrzeit: 17:21:17 Falk Hallo Oli, jetzt ist der Objektivdeckel für 300/2.8 & Co wenigstens standesgemäß aus Plastik 🙂 Ich bin enttäuscht, dass anstelle eines Profiteils eine dritte EP-1 wieder aufgebrüht wird, als Light-Variante. Na gut, sie hat eine Blitz. Wo sollen beim Blitzen eigentlich die Finger hin? Guckt mal auf den Bildern, wenn ich die normal halte und aufs Knö¶pfchen drücke, dann ist der Zeigefinger im Weg. Ich weiß nicht, mir wird langsam mulmig um meine teure FT-Objektivserie. Hoffentlich kommt da noch was anderes. Immerhin hat der 12-MPix-Chip ja Karriere gemacht. E30, E600, E620, EP-1, EP-2, EP-l1… Wird Zeit für was neues. Tschuldigung für keine Begeisterung, aber wie gesagt, hoffentlich kommt noch was anderes. Viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2010 Uhrzeit: 17:46:15 Oliver Ge Ich kö¶nnte mir vorstellen, Oly hat unerwartet viele E-P1/2 als Zweitsysteme an DSLR-Nutzer verkauft. Jetzt wollen sie MFT noch stärker auf den Massenmarkt ausrichten und Kompaktkameranutzer mit einem günstigeren Angebot locken, ohne die neue E-P1/2-Klientel auszudünnen. Die E-PL1 ist nochmal günstiger und hat dafür kein Einstellrad und keine sep. Taste für Beli-Korrektur, ISO und AEL/AFL. Sie scheint also eher auf Autobetrieb ausgelegt, was ich schade finde (da sie mir saugut gefällt), aber aus marketingpol. Sicht durchaus verstehe. Was für ein Chip jetzt drin ist, ist mir egal, solange die BQ stimmt. Die E-P1 gilt ja als Kamera mit der besten jpg-Q ooc und bei meiner E-620 kann ich auch nicht klagen. Zusammen mit den neuen Linsen wird Oly MFT immer attraktiver. Aber auch hier wird der momentane Fokus auf Kompaktaufsteiger sehr deutlich. Im Gegensatz hierzu hat sich Pana wohl vom DSLR-Segment verabschiedet und baut sein MFT-System als Alternative zu beiden Marktsegmenten (DSLR+Kompakte) aus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2010 Uhrzeit: 18:01:29 HJM Oliver Ge schrieb: > Ich kö¶nnte mir vorstellen, Oly hat unerwartet viele E-P1/2 als > Zweitsysteme an DSLR-Nutzer verkauft. Jetzt wollen sie MFT noch > stärker auf den Massenmarkt ausrichten und Kompaktkameranutzer > mit einem günstigeren Angebot locken, ohne die neue > E-P1/2-Klientel auszudünnen. > > Die E-PL1 ist nochmal günstiger und hat dafür kein Einstellrad > und keine sep. Taste für Beli-Korrektur, ISO und AEL/AFL. Sie > scheint also eher auf Autobetrieb ausgelegt, was ich schade finde > (da sie mir saugut gefällt), aber aus marketingpol. Sicht > durchaus verstehe. > > Was für ein Chip jetzt drin ist, ist mir egal, solange die BQ > stimmt. Die E-P1 gilt ja als Kamera mit der besten jpg-Q ooc und > bei meiner E-620 kann ich auch nicht klagen. > > Zusammen mit den neuen Linsen wird Oly MFT immer attraktiver. > Aber auch hier wird der momentane Fokus auf Kompaktaufsteiger > sehr deutlich. Im Gegensatz hierzu hat sich Pana wohl vom > DSLR-Segment verabschiedet und baut sein MFT-System als > Alternative zu beiden Marktsegmenten (DSLR+Kompakte) aus. > ….es ist im Umlauf/Gespräch, dass die Produktion der E-P1 mit der Markt-Penetrierung mit der E-PL1 gestopppt werden soll. Ggf. ist die E-P1 die in Japan quasi jeder haben will ganz einfach zuvielen zu teuer? Für Canon war die 1000D die wichtigste Kamera, weil es die preiswerteste sein sollte. Nikon und va. Sony magern die Einsteiger-Kameras funktional ab. Man muß einen bestimmten Preis erreichen und dann muß das Gehäuse alles anbieten was eine E-520 oder E-420/-450 anbietet. Den Powergripp einer E-620 kann man sich bei mFT erstmal verkneifen. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2010 Uhrzeit: 18:11:17 HJM Oliver Ge schrieb: > http://43rumors.com/ > > Das ist sicher ein Volltreffer von/für Oly. Oder was meint ihr? > > Gruß > Oli > Ich wußte es, ich wußte es!!! Das 2,8/17 ist eigentlich nur als Gehäuse-Deckel gedacht um die E-PL1 in die Hemdtasche stecken zu kö¶nnen. ….;-) Spass beiseite, sowas vom Layout her nur großflächiger und mit beweglichem Display und ich habe meinen intelligenten Objektivdeckel gefunden. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2010 Uhrzeit: 18:49:10 Oliver Ge HJM schrieb: > Für Canon war die 1000D die wichtigste Kamera, weil es die > preiswerteste sein sollte. Nikon und va. Sony magern die > Einsteiger-Kameras funktional ab. Ich hoffe nur, dass PASM+RAW+AEB nicht dem Rotstift zum Opfer fielen. Momentan sieht die E-PL1 mit 14-150 leider nicht nach Ersatz, aber zumindest nach einer ganz guten Ergänzung zu meiner E-620+14-54 aus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2010 Uhrzeit: 18:54:11 Oliver Ge PS: zu meiner Erleichterung grad gesehen: PASM ist an Bord. Und dann ist da noch so eine Taste oben …? http://43rumors.com/wp-content/uploads/2010/02/olympus-pen-e-pl15.jpg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2010 Uhrzeit: 19:10:08 HJM Oliver Ge schrieb: > … > Und dann ist da noch so eine Taste oben …? > > http://43rumors.com/wp-content/uploads/2010/02/olympus-pen-e-pl15.jpg > ….exakt das ist die zusätzliche Innovation. Diese Taste lö¶st das elektronische Vö¶glein aus. Das steckt im PASM-Drehwähler der als hohler Zylinder hochpopt und das Türchen für’s Vö¶glein ö¶ffnet. Das weiß ich von www.43gimicks.com und wird zur Nürnberger Spielwaren-Messe präsentiert. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2010 Uhrzeit: 19:24:12 Manfred Paul nee, ich bin von dem erstmal nicht begeistert. Kein Rad für schnelle Verstellung … Gruß Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2010 Uhrzeit: 19:55:08 Peter Eckmann ein/aus? Ist bei der PEN-E1/2 auch oben. Die dicke rote Taste an der Rückseite startet die Video-Aufnahme. Und irgendwo muss die Kiste ja einzuschalten sein. Warten wir bis morgen, dann wissen wir wohl mehr. Die PEN Serie ist eine tolle Sache. Wollen wir hoffen dass sie gut einschlägt, dann haben nicht nur die mFT-Nutzer, sondern auch ganz sicher die FT-Benutzer – so wie ich – einen Vorteil davon. Gruß Peter Eckmann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2010 Uhrzeit: 20:52:01 Robert Georg Das bewegliche Display vermisse ich auch bei der E P2. Damit kö¶nnte man noch Aufnahmen machen, wo man auch mit dem EVF nicht mehr hinkommt. Grüsse R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2010 Uhrzeit: 20:58:03 HJM Robert Georg schrieb: > Das bewegliche Display vermisse ich auch bei der E P2. Damit > kö¶nnte man noch Aufnahmen machen, wo man auch mit dem EVF nicht > mehr hinkommt. > Grüsse R.G. > ….das wäre dann die Olympus PEN E-P2 Twist&Touch. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2010 Uhrzeit: 21:50:57 BKL Oliver Ge schrieb: > > Die E-PL1 ist nochmal günstiger und hat dafür kein Einstellrad > und keine sep. Taste für Beli-Korrektur, ISO und AEL/AFL. Sie > scheint also eher auf Autobetrieb ausgelegt, was ich schade finde > (da sie mir saugut gefällt), aber aus marketingpol. Sicht > durchaus verstehe. > Naja, für die E-PL2 in einem viertel Jahr muss dann ja auch noch was über bleiben 😉 Immerhin kann man trotz Automatik ja scheinbar doch noch was einstellen. Bei dem neu vorgestellten SP Modell gibt’s ja nur noch Automatik incl. automatischer Wahl des passenden Szene Programm. Kein manuelle Einstellung oder Halbautomatik! Damit hat sie sich wohl als Bridge Kamera disqualifiziert, was bleibt ist ein Suppenzoom. Das Erbe der Bridge wird dann wohl die E-PL1 übernehmen. Dann macht es Sinn bei den SP Modelle so abzuspecken. Interessant wäre jetzt noch eine E-Pthough 😉 Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2010 Uhrzeit: 21:54:30 CHRISTIAN J00STEN Moin Falk, am Tue, 02 Feb 2010 16:21:17 +0100 schriebst Du in e.e-system: > Na gut, sie hat > eine Blitz. Wo sollen beim Blitzen eigentlich die Finger hin? > Guckt mal auf den Bildern, wenn ich die normal halte und aufs > Knö¶pfchen drücke, dann ist der Zeigefinger im Weg. Häh, wieso das denn? Von hinten betrachtet ist der Auslö¶ser rechts, der Blitz jedoch links. Die linke Hand gehö¶rt sowieso unter das Objektiv. Wie merkwürdig willst Du die Kamera halten, damit dein Zeigefinger den Blitz abschattet? > Tschuldigung für keine Begeisterung, aber wie gesagt, hoffentlich > kommt noch was anderes. Ich kann es nicht mehr hö¶ren, immer wieder dieses Gejammer: Hoffentlich kommt da noch was anderes.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2010 Uhrzeit: 22:22:19 R.Wagner Am Tue, 02 Feb 2010 20:54:30 +0100 schrieb CHRISTIAN J00STEN: > > Wenn das schließende Tag nicht gewesen wäre, da gäb’s sicher was von Ratiopharm… 😉 Eins kann ich mir ja nicht verkneifen: noch keiner hat die Kamera genauer unter die Lupe genommen, aber einige wissen schon Bescheid, was das für ein Murks ist. Ich habe seinerzeit die Pressemitteilung zur E-P2 gelesen und habe mir gedacht, naja da hättense schon mehr machen kö¶nnen.“ und dann —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2010 Uhrzeit: 22:43:51 HJM BKL schrieb: > Oliver Ge schrieb: > …. > > Interessant wäre jetzt noch eine E-Pthough 😉 > > Gruss > Burkhard > Einfach eine E-P1 in einen Schraubstock einzwängen und das ist entsprechend gut verpresst… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2010 Uhrzeit: 23:41:42 Oliver Ge Peter Eckmann schrieb: > ein/aus? Da hätte ich wirklich selber drauf kommen kö¶nnen! *schäm* 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2010 Uhrzeit: 25:05:34 Wolfgang Schmidetzki Also für mich klingt das optimal. Was mich an der E-P2 am meisten gestö¶rt hat war der fehlende Blitz (der den FLxxR fernsteuern kann) und der Preis. Blitz ist nun enthalten und der Preis klingt nunmehr wesentlich angemessener“ für mich. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 2:06:30 iwert > Und dann ist da noch so eine Taste oben …? > > http://43rumors.com/wp-content/uploads/2010/02/olympus-pen-e-pl15.jpg > Das ist doch den Bildzahlwerk 🙂 iwert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 9:45:36 Falk Hallo Christian, hallo Reinhard, auf den ersten 43 rumors Bildern war der Blitz rechts nicht zu sehen, dafür dieses linke weiße Teil, da haben schon so manche eine Blitz hinter versteckt. Also Falk, nicht so früh auf Rumorbilder gucken. Aber mal so ganz unter uns, wer viel Geld für eine Top-Pro Ausrüstung ausgegeben hat, der wird momentan nicht den Objektiven entsprechend bedient. Und ich persö¶nlich bin über die Scheibchentaktik irritiert. Warum haben sie die EP-2 nicht gleich als EP-1 rausgebracht, zu dem Preis (natürlich mit Aufschlag für E-Sucher). Warum wird die EP-1 immer und immer wieder aufgewärmt. Wenn Sie den Chip wenigstens in das E3 Gehäuse gebaut hätten. Ich würde aber nicht das System wechseln. Was die Teile kö¶nnen, das kö¶nnen Sie. Ich würde bei weiterem Ausbleiben eines E-3 Nachfolgers viellecht mal eine Parallelwelt starten. Aber ich meckere nicht, denn ich vermute, dass sich wirklich bald was tut. Nur mit der EPL1 kann ich überhaupt nichts anfangen. Nicht meins. Viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 9:59:36 chris Manfred Paul schrieb: > nee, ich bin von dem erstmal nicht begeistert. > Kein Rad für schnelle Verstellung … > Gruß > Manfred > Fragt sich, ob die angepeilte Käuferschaft das _wirklich_ vermissen wird oder es sich bei 80% der Käufer/innen eben um Aufsteiger aus dem Compactcamera-Bereich handeln wird. Und die werden weder EVF noch Einstellrad vermissen. gruss chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 10:04:31 chris BKL schrieb: > Interessant wäre jetzt noch eine E-Pthough 😉 > > Gruss > Burkhard > Naja, pack Sie ins Unterwassergehäuse und sie ist mindestens von der Wasserdichtigkeit her durchaus tough“.. 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 10:07:33 chris HJM schrieb: > (…) Den > Powergripp einer E-620 kann man sich bei mFT erstmal verkneifen. > > Gr. > Den Powergrip gibt’s bestimmt schon bald bei http://www.enjoyyourcamera.com/Batteriegriffe:::59.html?XTCsid=3e3db71f95e8e8f064d1622dfa803012 ;-)) gruss chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 10:47:27 oliver oppitz CHRISTIAN J00STEN schrieb: > > Ich kann es nicht mehr hö¶ren, immer wieder dieses Gejammer: > Hoffentlich kommt da noch was anderes.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 10:52:27 Oliver Ge Hmmmmmmmm, ob des Preises bin ich jetzt aber etwas enttäuscht. In der leaked US-Pressemeldung stand: U.S. Pricing / Product Configurations E-PL1 Body with M. ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm f3.5/5.6 Zoom Lens Estimated Street Price: $599.99 > http://43rumors.com/e-pl1-leaked/ Das wären inkl. MwSt. und Zoll ca. 550 Euro. Und jetzt soll sie in D OHNE Optik 600 Euro kosten? Hab mal die ausländ. Oly-Adressen abgeklappert auf auf oly.at das gefunden: E-PL1 549,- Euro: http://www.olympus.at/consumer/21693_pen-camera_e-pl1_22757.htm Das 14-150mm 649,- Euro: http://www.olympus.at/consumer/21693_pen-camera_m_zuiko_digital_ed_14-150mm_1_4_0-5_6_22772.htm Das 9-18mm 649,- Euro: http://www.olympus.at/consumer/21693_pen-camera_m_zuiko_digital_ed_9-18mm_1_4_0-5_6_22765.htm Kann natürlich auch ein Versehen (oder ein Leak?) sein … Und: doch keine blaue Version? Schaaaaadö¶ö¶ö¶ö¶ö¶ö¶ö¶! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 10:53:29 R.Wagner Am Wed, 03 Feb 2010 08:45:36 +0100 schrieb Falk: > Aber ich > meckere nicht, denn ich vermute, dass sich wirklich bald was tut. Da bist Du nicht der Einzige. Mein E-5-Countdown steht bei 23254.. > Nur mit der EPL1 kann ich überhaupt nichts anfangen. Nicht meins. Auch nicht meins. Den Blitz habe ich an der E-P2 nicht vermisst, 1/2000 ist mir zu wenig und der +3 Stabi ist mir als E-3 verwö¶hnter Freihand-Fanatiker zu wenig. Aber ich kenne einen Haufen Leute, die das alles nicht brauchen, aber für die der Live-Guide endlich die Kombi zwischen Automatik und Selber-machen ist, die sie immer gesucht haben. Ich finde, das Programm der PENs ist jetzt ziemlich rund. Die elegante Lifestyle-Knipse E-P1, das kreative Arbeitstier E-P2 und die PEN für Mama, die E-PL1. Meine ist die E-P2 – wenn ich nicht auf die E-3 sparen würde… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 10:56:41 R.Wagner Am Wed, 03 Feb 2010 09:52:27 +0100 schrieb Oliver Ge: > Estimated Street Price: $599.99 > >> http://43rumors.com/e-pl1-leaked/ > > Das wären inkl. MwSt. und Zoll ca. 550 Euro. Zwischen erwartetem Straßenpreis“ und einer UVP ist denn doch ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 11:13:26 Oliver Ge R.Wagner schrieb: > > Zwischen erwartetem Straßenpreis“ und einer UVP ist denn doch ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 14:19:02 Samantha Wie schaut es eigentlich mit dem Vergleich FT vs. MFT aus? Hat die E-PL1 dann nicht bessere Bildqualität als die E-P1/P2? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 14:41:22 R.Wagner Am Wed, 03 Feb 2010 13:19:02 +0100 schrieb Samantha: > Wie schaut es eigentlich mit dem Vergleich FT vs. MFT aus? Hat > die E-PL1 dann nicht bessere Bildqualität als die E-P1/P2? Der Sensor und die Engine ist die Gleiche. Die Bildqualität dürfte also identisch sein. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 15:07:16 Dieter Bethke Am 03.02.10 09:53, schrieb R.Wagner: > – wenn ich nicht > auf die E-3 sparen würde… Wie, noch eine? 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 19:15:26 HJM Dieter Bethke schrieb: > Am 03.02.10 09:53, schrieb R.Wagner: > >> – wenn ich nicht >> auf die E-3 sparen würde… > > Wie, noch eine? 🙂 > > — > Allzeit gutes Licht und volle Akkus, > > Dieter Bethke > http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de ….und wenn er die E-3 Mk II (mit mind. 12MPx LiveMOS) hat spart er auf die E-M1…;-) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 19:41:48 R.Wagner Am Wed, 03 Feb 2010 18:15:26 +0100 schrieb HJM: > …und wenn er die E-3 Mk II (mit mind. 12MPx LiveMOS) hat spart > er auf die E-M1…;-) Hauptsache sparen…. wer weiß, was Olympus dieses jahr noch für Angriffeauf mein Sparschwein startet. Je mehr ich mich in das Handbuch der E-PL1 vertiefe, desto begeisterter werde ich… Das Bracketing ist jetzt schon in Kameramenü 2 gewandert. Da fehlt nur noch ein Schritt zum HDR…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 20:32:17 HJM R.Wagner schrieb: > Am Wed, 03 Feb 2010 18:15:26 +0100 schrieb HJM: > >> …und wenn er die E-3 Mk II (mit mind. 12MPx LiveMOS) hat spart >> er auf die E-M1…;-) > > Hauptsache sparen…. wer weiß, was Olympus dieses jahr noch für > Angriffeauf mein Sparschwein startet. Je mehr ich mich in das > Handbuch der E-PL1 vertiefe, desto begeisterter werde ich… > > Das Bracketing ist jetzt schon in Kameramenü 2 gewandert. Da fehlt > nur noch ein Schritt zum HDR…. > > Grüße > Reinhard Wagner ….fehlt nur noch der Netzhautprojektor… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 24:16:09 CHRISTIAN J00STEN Moin Reinhard, am Tue, 02 Feb 2010 21:22:19 +0100 schriebst Du in e.e-system: > Am Tue, 02 Feb 2010 20:54:30 +0100 schrieb CHRISTIAN J00STEN: >> >> > > Wenn das schließende Tag nicht gewesen wäre, da gäb’s sicher was > von Ratiopharm… 😉 Ach wat, was raus muß, muß raus, hinterher wird wieder adäquat aufgefüllt. ;-)) > Eins kann ich mir ja nicht verkneifen: noch keiner hat die Kamera > genauer unter die Lupe genommen, aber einige wissen schon Bescheid, > was das für ein Murks ist. Sehr wahr, leider, aber auch nichts Neues; das ist doch das übliche Spekulatius-Gelaber, wie es hier nur all zu oft vorkommt. Der eine träumt halt von Technologien in einer Art, als wären diese schon lange state of the art, der andere hingegen weiß schon alle Vor- und vor allem Nachteile einer noch nicht mal offiziell vorgestellten Neuheit. Usw., usw, … VG, Christian ——————————————————————————————————————————————