Datum: 27.04.2005 Uhrzeit: 15:01:14 Hermann_Brunner Daniel Cohn schrieb: > Hermann_Brunner schrieb: >> 2.) Der Four-Thirds Standard legt einen Bildkreisdurchmesser >> (und weitere technische Specs, wie das Bajonett und >> die gesamte Normierung für die Signal-Übertragung) fest, >> das Seitenverhältnis hingegen ist vö¶llig frei wählbar. >> Olympus hat sich halt aus diversen Gründen für 4:3 entschieden, >> andere kö¶nnten genausogut 2:3, 4:5 oder 1:1 oder gar einen >> runden (!?!) Sensor wählen… >> Lg, >> HErmann > Hallo, > laut dem E-System-Buch ist auch das Seitenverhältnis von 4:3 > festgelegt. > Bei Bedarf schreibe ich den entsprechenden Passus auch gerne ab. > Gruß > Daniel Hallo Daniel, erspar Dir das abschreiben, ich habs selber… …. stimmt aber trotzdem nicht, obwohls dort so steht. Meine Interpretation zur Ehrenrettung von F.Späth: F.S. meint, dass die Implementierung des FT-Standards im *Olympus* E-System auf 4:3 festgelegt wurde,… …. was er verschweigt: Jeder andere Nutzer/Teilnehmer des FT-Standards kö¶nnte auch was anderes wählen – die Objektive (mech. und elektr. Anschluß, Bajonett, Auflagenmaß, etc..) sowie die Datenübertragung müssen trotzdem funktionieren! Diese Informationen kommen im Übrigen nicht von mir – sondern immerhin vom einem hier im Forum allseits bekannten Vertreter von Olympus, der uns bei diversen User-Treffen schon einige Vorträge zu dem Thema gehalten hat und bekannt dafür ist, dass er ständig um seine Finger bangt 😉 Lg, Hermann BTW: Vielleicht sollte man F.Späth wirklich mal zu einem UT einladen – er kö¶nnte dort einiges lernen 😉 *ganz-schnell-weg-duck* —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2009 Uhrzeit: 16:37:50 Oliver Ge Volker schrieb: > > Wird im SUCHER ein passender Rahmen zum gewählten > Seitenverhältnis angezeigt? > > Dank & Gruß > Volker > Nein. Bitte & Gruß 🙂 Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2009 Uhrzeit: 18:01:55 Volker Oliver Ge schrieb: > Volker schrieb: > >> >> Wird im SUCHER ein passender Rahmen zum gewählten >> Seitenverhältnis angezeigt? >> >> Dank & Gruß >> Volker >> > > Nein. > > Bitte & Gruß 🙂 > Oli > > Mist 😉 Dank & Gruß Volker — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2009 Uhrzeit: 19:43:50 Wolfgang Schmidetzki Oliver Ge schrieb: >> Wird im SUCHER ein passender Rahmen zum gewählten >> Seitenverhältnis angezeigt? > Nein. Nein? Man sieht im Sucher also mehr, als nachher auf dem Bild? Was macht das für einen Sinn? Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2009 Uhrzeit: 20:04:29 R.Wagner Am Tue, 01 Sep 2009 19:43:50 +0200 schrieb Wolfgang Schmidetzki: > Nein? Man sieht im Sucher also mehr, als nachher auf dem Bild? > Was macht das für einen Sinn? Falsche Frage. Die ganzen neuen Gimmicks – Art-Filter und eben auch die Aspektumschaltung – sprechen eine andere Sorte Fotografen an. Einerseits natürlich die Gimmick-Knipser und andererseits diejenigen, die beim Fotografieren bereits die Herausforderungen des anderen Formats, der anderen Farbcharakteristik einsetzen wollen. Das ist so eine Art Back-to-the-roots“ als Konkurrenz zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2009 Uhrzeit: 22:33:51 Silvio Martin Im Live-View wird nur der verwendete Bereich angezeigt (sofern die entsprechende Einstellung vorgenommen bzw. nicht verwurstet wurde). Einen besonderen Sinn sehe ich darin auch nicht, weil man das Vollbild am Computer beschneiden kann (und bei vielen Programmen das Seitenverhältnis wählen kann bzw. angezeigt bekommt). Und wer RAW fotografiert, der bekommt sowieso das Bild des kompletten Sensors. Das ist vielleicht hilfreich, wenn man bei der Aufnahme schon weiß, in welchem Seitenverhältnis das Foto benutzt werden soll. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2009 Uhrzeit: 22:59:47 Wolfgang Schmidetzki Silvio Martin schrieb: > Das ist vielleicht hilfreich, wenn man bei der Aufnahme schon > weiß, in welchem Seitenverhältnis das Foto benutzt werden soll. Klar ist/wäre das sinnvoll. Aber nur, wenn ich es im Sucher auch sehen kann, bevor ich knipse. Andernfalls ist es doch Zufall, ob das Bild ins Format paßt oder nicht. Nicht, daß ich bei der E3 diese Funktion jemals vermißt hätte. Aber ich hätte gedacht, daß wenn schon sie sinnvoll“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2009 Uhrzeit: 8:19:16 Andy Hi Wolfgang, > Klar ist/wäre das sinnvoll. Aber nur, wenn ich es im Sucher auch > sehen kann, bevor ich knipse. Andernfalls ist es doch Zufall, ob > das Bild ins Format paßt oder nicht. Wenn Du unbedingt so altmodisch“ (wie z.B. auch ich) durch den —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2009 Uhrzeit: 9:20:40 oliver oppitz Andy schrieb: > Generell bin ich übrigens der Meinung, das Panasonic hier den viel > besseren Weg beschreitet: einen Sensor mit Übermaß“ einbauen und —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2009 Uhrzeit: 10:10:19 Andy > Dann macht so eine Funktion natürlich Sinn! (Haben bei Panasonic > aber nur die Edelkompakten, oder?) Ich meine mich erinnern zu kö¶nnen, dass die GH1 so eine Funktion hat, da hat dann ein anderes Format ehen genauso 12 MPix wie das 4:3-Format und nutzt den FT-Bildkreis jedesmal optimal aus. Sowas wünsche ich mir auch von Olympus (und es wird kommen, ganz sicher – nur wann ist offen) Andy imformatmodus ——————————————————————————————————————————————
Seitenverhaeltnis E620
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok