Datum: 20.07.2009 Uhrzeit: 12:17:19 Achim Linck Kann die Nahlinse MCON 40 an die E 1, z.B. an das 40-150 Zuiko montiert werden? Bleibt dann die Funktion der E 1 mit dem Objekt voll erhalten? Hat jemand so fotografiert und kann bitte dann jemand mal eine Foto hier reinstellen. Danke und Gruss Achim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2009 Uhrzeit: 12:51:50 Rainer Der MCON 40 hat ein Filtergewinde von 55 mm wenn ich richtig gesehen habe, das 40-150 Zuiko aber 58 mm, Du benö¶tigst einen Adapter von 55 auf 58 mm. Die MCON-40 hat 2,5 Dioptrien, der Abstand Frontlinse zum Objekt beträgt dann max. ca. 45 cm. Man kann mit der MCON 40 recht gut Blüten und grö¶ssere Insekten bis hin zu Libellen fotografieren. http://www.flickr.com/search/?w=all&q=40-150+mcon&m=text Alternativ zum MCON-40 kann man auch gut die Canon 500D (2 Dioptrien) achromatische Nahlinse einsetzen, die gibt es mit 58mm Filtergewinde. http://www.evendi.de/preisvergleich/16/prod/40065/Canon-500D-58mm-Nahlinse.html Der Ex-25 Konverter von Olympus ist hier sicher auch gut zu gebrauchen, allerdings bin ich mir nicht sicher ob der Autofocus in allen Brennweiten des 40-150 funktioniert. http://www.flickr.com/search/?w=all&q=olympus+e-1+ex-25+40-150&m=text Mö¶chtest Du anstatt grö¶sseren Insekten nur kleine Insekten ablichten Bienen, Fliegen und noch kleiner, kannst Du auch die Raynox DCR-150 und DCR-250 einsetzen. http://www.flickr.com/search/?w=all&q=olympus+raynox+dcr-150&m=text http://www.flickr.com/search/?w=all&q=olympus+raynox+dcr-250&m=text Die Raynoxlinsen haben einen Schnappadapter, der von 52-67 mm universal einzusetzen ist und sie passen beide optimal zum 40-150. MCON-40, Canon 500d, Ex-25 sind noch freihand recht gut händelbar, die Raynox Linsen sollten am besten mit Stativ eingesetzt werden, die DCR-250 ist im oberen Bereich ab 100-150 mm Brennweite am besten mit einem Makroschlitten händelbar, freihand wird das so gut wie nix mehr. Gruß Rainer Achim Linck schrieb: > Kann die Nahlinse MCON 40 an die E 1, z.B. an das 40-150 Zuiko > montiert werden? Bleibt dann die Funktion der E 1 mit dem Objekt > voll erhalten? Hat jemand so fotografiert und kann bitte dann > jemand mal eine Foto hier reinstellen. Danke und Gruss Achim > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2009 Uhrzeit: 14:00:28 Achim Linck Hallo Rainer, also die Linse passt auf den 58 mm Durchmesser von 14-45 und 40-150. Habe gerade mal schnell eine Lavendelblüte geknipst“. ——————————————————————————————————————————————
MCON 40 an die E 1?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Unscharf, verwischt, diffus
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s