Datum: 12.07.2009 Uhrzeit: 20:42:07 olyfan60 Ich fortgrafiere z.z. mit E-510 (seit Ende 2007) und E-3 (seit Anfang 2009) Die Belichtung versuche ich so abzustimmen, daß ich keine ausgefressenen Lichter habe. Dabei orientiere ich mich an der Highlight“-Anzeige des Displays. Mö¶glicherweise bin ich dabei —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2009 Uhrzeit: 7:40:33 Martin Groth Moin, ich kann nur für die E-3 sprechen, aber da geht es mir oft ähnlich. Es kommt aber sehr auf die Lichtsituation an! Letztes Jahr waren wir im Juli in Namibia. Dort war Winter. Das Licht war weich, strahlend blauer Himmel, quasi optimale Lichtverhältnisse. Da hatte ich die Probleme nicht, im Gegenteil. Hier hätte ich oft überbelichten müssen, was ich lieber hinterher mit LR gemacht habe. Dieses Jahr Island. Sehr viel bedeckter Himmel. Landschaft dunkel, Lava, fast schwarz. Da hatte ich mit der Automatik fast immer ausgefressene Lichter im Himmel und musste mindestens 0.7, oft noch mehr unterbelichten. Ich habe mir erzählen lassen, dass die E-620 da nicht so zickig ist. Und die gute alte Tante E-1 ist es auch nicht! Grüße Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2009 Uhrzeit: 9:39:36 Oliver Ge Also ich hatte die 510 und jetzt die 620. Wenn ich auf die Lichter belichten will, nutze ich die Messmethode Spot Hi und messe die hellste Stelle im Bild an (natürlich nicht die Sonne oder Leuchtkö¶rper). Das hat bei der 510 ohne Korrektur super geklappt. Bei der 620 hab ich das noch nicht getestet, aber die belichtet lt. Fotohits um etwa 0,7 EV vorsichtiger, was ich nach meinem Hochzeitsgeknipse jetzt am Wochenende bestätigen kann. Gruß Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2009 Uhrzeit: 13:56:37 Martin Groth Dass es Mö¶glichkeiten gibt, Fehlbelichtungen im Vorfelde zu vermeiden, ist mir schon klar. Hier ging es darum, ob die E-3 zu Überbelichtung neigt. Und nach allem, was ich bisher gelesen und selber erlebt habe, kann ich das bestätigen. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2009 Uhrzeit: 7:15:35 oliver oppitz Martin Groth schrieb: > Dass es Mö¶glichkeiten gibt, Fehlbelichtungen im Vorfelde zu > vermeiden, ist mir schon klar. > Hier ging es darum, ob die E-3 zu Überbelichtung neigt. Und nach > allem, was ich bisher gelesen und selber erlebt habe, kann ich > das bestätigen. meiner Erfahrung nach hängt das aber an der Meßmethode. Gruß – oli — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Voreinstellung Ueber-/Unterbelichtung
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin