neue E520 eingetroffen

Datum: 13.05.2009 Uhrzeit: 14:02:11 Juergen Hallo liebes Forum, Habe seit gestern die E520 mit dem Kitobjektiv 14-42. Von meiner E500 mit dem „alten“14-45 werde ich mich trennen. Das „alte“ 45-150mm werde ich behalten, da ich gegenüber der neueren Version für mich keine Vorteile sehe. -Auf den ersten „Blick“ scheint mir die 500 etwas besser in der Hand zu liegen. -Aber die 520 hat andere Vorteile. Der Mecablitz 44 AF O scheint auf der 520 nicht so zu wackeln. -Ich freue mich auch schon auf den Liveview in Verbindung mit meinem 500 Spiegel! -Wer hat Erfahrungen mit dem Batteriegriff von ownuser. -Mit welcher Einstellung habe ich bei Serienbildern bei schnellster Bildfolge die bestmö¶gliche Qualität? In den nächsten Tagen kommt mit Sicherheit noch die ein oder andere zusätzliche Frage. Für eure Tips und Anregungen bedankt sich Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2009 Uhrzeit: 14:39:10 R.Wagner Juergen schrieb: > Hallo liebes Forum, > > Habe seit gestern die E520 mit dem Kitobjektiv 14-42. Von meiner > E500 mit dem alten“14-45 werde ich mich trennen. Das „alte“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2009 Uhrzeit: 25:24:32 Uli Kö¶lsch …. und noch ein ganz allgemeiner Tip von mir: das wirklich empfehlenswerte Buch von unserm Webmaster (Reinhard Wagner: Das Profibuch Olympus E-520, Franzis Verlag, ISBN 978-3-7723-7058-8, Euro 39,95) evtl. kaufen. Da der natürlich aus naheliegenden Gründen ungern selbst hierfür so direkt Werbung macht und sein eigenes Buch schlecht als das beste“ bewerben kann was es für —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2009 Uhrzeit: 25:24:32 Uli Kö¶lsch …. und noch ein ganz allgemeiner Tip von mir: das wirklich empfehlenswerte Buch von unserm Webmaster (Reinhard Wagner: Das Profibuch Olympus E-520, Franzis Verlag, ISBN 978-3-7723-7058-8, Euro 39,95) evtl. kaufen. Da der natürlich aus naheliegenden Gründen ungern selbst hierfür so direkt Werbung macht und sein eigenes Buch schlecht als das beste“ bewerben kann was es für —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2009 Uhrzeit: 8:06:46 Thomas Schmitt Juergen schrieb: > -Wer hat Erfahrungen mit dem Batteriegriff von ownuser. Hallo Jürgen, ich habe den Batteriegriff an der E-510 und bin an sich sehr zufrieden. Das einzig Stö¶rende ist der USB-Kabelanschluß zum Auslö¶sen. Viele Grüße Thomas 14, war schon weniger 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2009 Uhrzeit: 8:27:14 Volker M.arquardt schrieb R.Wagner: >>> Also auch ich mö¶chte an dieser Stelle dieses Buch wirklich jedem >>> empfehlen … und wie gesagt, nicht etwa nur deshalb, weil der >>> Autor ein gewisser Herr Reinhard Wagner ist … > > *rotwerd* ….da hast du auch allen Grund zu! Ich bin in diesem Forum nun seit ca. 1 Jahr mehr oder weniger aktiv, lese hier auf jeden Fall die Newsgroups (bin selten auf den Webseiten) und hätte eigentlich ein wenig (Selbst-)Werbung hier erwartet. Dass dein Wissen für mich immer wieder zu Lerneffekten führt ist mir ja klar, woher du dieses Wissen hast eigentlich weniger und dass du wohl Teile davon in einem Buch niedergeschrieben hast war mir bis heute unbekannt. Da ich Auszüge aus deinem Wissen hier immer mal wieder mitbekomme, gehe ich auch mal davon aus dort mehr Inhalt als bei den Roth-Büchern zu finden. Ich werde es mir sicher auch kaufen und hätte das wohl früher getan, wenn ich nur davon gewusst hätte. Gruß Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2009 Uhrzeit: 8:58:52 bjö¶rn Juergen schrieb: > Hallo liebes Forum, > > Habe seit gestern die E520 mit dem Kitobjektiv 14-42. Von meiner > Für eure Tips und Anregungen bedankt sich > > Jürgen > hallo jürgen, mach als erstes mal einen ausgiebigen fokustest! 😉 viel spaß mit diesem tollen kleinen powerteil! bjö¶rn 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2009 Uhrzeit: 9:33:52 Siegfried Lenz Thomas Schmitt schrieb: > Juergen schrieb: > >> -Wer hat Erfahrungen mit dem Batteriegriff von ownuser. Hallo Jürgen, > > ich habe den Batteriegriff an der E-510 und bin an sich sehr > zufrieden. Das einzig Stö¶rende ist der USB-Kabelanschluß zum > Auslö¶sen. > Ich verwende den Griff ebenfalls und finde, dass er die Haltbarkeit“ der Kamera stark verbessert v.a. mit grö¶ßeren —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2009 Uhrzeit: 7:27:41 Juergen Hallo, verwendet Ihr den BAtterigriff mit 2 Oly.BLM1 oder Noname Akkus? Taugen die Nonames was? Gruss Juergen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2009 Uhrzeit: 12:56:04 Wolfgang Teichler Volker M.arquardt schrieb: > > Ich werde es mir sicher auch kaufen und hätte das wohl früher > getan, wenn ich nur davon gewusst hätte. > > Gruß Volker Auch mal die News lesen. Dann kö¶nntest du es schon zehn Tage eher gehabt haben 🙂 Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2009 Uhrzeit: 13:21:55 Volker M.arquardt schrieb Wolfgang Teichler: > Auch mal die News lesen. Dann kö¶nntest du es schon zehn Tage eher > gehabt haben 🙂 Das ist eben der Nachteil, wenn man so darauf fixiert ist Oly-e per Newsreader zu lesen. Ich habe aber in diesem Zusammenhang entdeckt, dass die News als Readonly angeboten werden und damit hat sich das Thema dann erledigt und Reinhard kann nun getrost sein 2. Buch dort anbieten 😉 Aber mal zum Buch: Ich finde es wirklich klasse und ich habe da schon einige Dinge gelesen, von denen ich bisher nichts wusste. Ich habe mir aber schon nach kurzer Zeit die Frage gestellt, warum das Buch als 520er Profibuch“ angeboten wird denn bis auf den relativ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2009 Uhrzeit: 12:00:48 Juergen Hallo, wieviel hö¶her ist die Kamera denn mit angeschraubtem Batteriegriff? Gruss Juergen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2009 Uhrzeit: 12:05:47 Juergen Hallo liebes Forum, nach einer Woche Urlaub mit der E520 (und natürlich auch mit meiner Familie) wollte ich über meine Erfahrungen und die entstandenen Fragen kurz berichten: -beim Drücken der Objektiventriegelungstaste im LiveView-Modus schaltet die Kamera zurück in den Normal-„Modus. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2009 Uhrzeit: 12:22:48 Juergen Hallo, da hab ich wohl was vergessen: weiss jemand, ob und wie man den Dandelion-Chip (von M42 auf 4/3) neu programmieren kann. Mit der E500 und dem 500mm Spiegel hat´s funktioniert. Bei der E520 wird Blende 10 angezeigt, obwohl ich 8 programmiert habe. In den Exif-Daten finde ich entweder Brennweite 0m oder 50,0mm. Wird bei der manuellen Eingabe bei der IS-Einstellung eigentlich die eingegebene Brennweite in die Exif-Daten geschrieben? Danke für eure Tips! Gruss Juergen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2009 Uhrzeit: 12:27:47 R.Wagner Juergen schrieb: > Hallo liebes Forum, > > nach einer Woche Urlaub mit der E520 (und natürlich auch mit > meiner Familie) > wollte ich über meine Erfahrungen und die entstandenen Fragen > kurz berichten: > > -beim Drücken der Objektiventriegelungstaste im LiveView-Modus > schaltet die Kamera zurück in den Normal-„Modus. ——————————————————————————————————————————————