E 3 oder d 300

Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 12:39:16 thomas Hallo fotofreunde, ich habe vom fotofachändler, im Nachbarort, ein E 3 Angebot für 1100.- nach Verkauf des Promozubehö¶rs komme ich auf ca. 800.- für den Body neu aus dem laden. mir geht es nicht darum den Body irgendwo um 50.- billiger zu bekommen- dafür kann ich ihn ja auch in die Hand nehmen und probieren. sondern darum ob ichs überhaupt tun soll. Ich habe die E 1 mit 14-54 und alten 40 -150 und Shld 2 und bin ganz zufrieden- bis auf den Entwacklungssensor den ich in der E 1 nicht drin habe.( und den ich langsam aber sicher brauche- wenn ich nicht immer das Stativ nehmen will.) Was mich aber extrem unsicher macht ist das in einigen Publikationen und auch hier im Forum schon ausgiebigts diskutierte Rauschverhalten der E 3. Sicher wird das viel besser sein als in der E 1 ? Ich habe auch schon daran gedacht im Laden mit der E 1 sowie E 3 vom Stativ aus zu fotografieren. 200, 400,800 iso usw. und dann zuhause am Pc in Ruhe zu vergleichen. Sicher hat die Nikon D 300 , jedenfalls sagen das einige Publikationen das bessere Rauschverhalten bei hohen Isos 800 aufwärts, aber die belastet halt meinen geldbeutel schon extrem. D 300 plus VR objektiv= mindestens 1750.- Gebraucht auch ca. 1500.- für die Kombi Nebenbei kann ich dann natürlich meine Oly-Objektive nicht mehr verwenden. Ich bin hin und her gerissen was ich am Besten machen soll. 1. warten und dann irgendwann mal die Nikon kaufen ( 1500.- 2. warten und die E 3 zu einem wirklich günstigen Preis kaufen 3.E 3 kaufen für 1100.- und das Zubehö¶r für mindestens 300.- bei Ebay macht 800.- für nen fachändler E 3 Body 4. eine E 3 für 650.- aus dritter Hand ( Angebot habe ich) 5 Gar nichts tun- und bei meiner E 1 bleiben 6. die E 30 kaufe ich nicht WOW- schwierig- schwierig nette Grüße thomas Ps. ich weiß natürlich das das Foto der Fotograf macht ! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 13:32:11 Yvonne Hallo Thomas lass dich nicht verrückt machen. wenn es dir deinen schlaf zurückgibt, mach die vergleichsaufnahmen. die e-3 rauscht bei hö¶heren ISO weniger als die e-1 (ich finde in einem seeeehr angenehmen masse weniger). erstere ist aber in sachen geschwindigkeit ein quantensprung. ausserdem macht der bildstabi die bilder bei knappem licht manchmal spürbar besser (schärfer). in 1 – 2 jahren kann das, was die d300 jetzt besser kann, eine andere wieder besser – so rennst du von zweifel zu zweifel. die verschiedenen gehäuse heutzutage schenken sich nicht viel, mal rauscht das eine ein bisschen mehr, mal das andere. macht die qualität deiner aufnahmen in erster linie das rauschverhalten aus? bist du nur glücklich, wenn deine bilder in dieser hinsicht top-of-the-list sind? musst du immer das technisch beste haben oder kannst du auch so fotos machen, an denen du freude hast? du hast gutes oly-glas. das e-system ist ein vielseitig nutzbares, hat seine eigenen vorteile. bist du mit dem system grundsätzlich zufrieden oder brauchst du was anderes? wenn du diese frage für dich beantworten kannst, dann fällt dir die entscheidung leicht. das rauschen ist 1 punkt von vielen, die ein system definieren. was macht deine art zu fotografieren aus? jemand hat mir vor nicht allzulanger zeit gesagt: das sicherste mittel, unglücklich zu sein, ist das vergleichen. denk nach… und geh fotografieren. die e-3 wird nicht teurer, während du nachdenkst. übrigens sind meine fragen nicht provokativ gemeint; ich frage nicht, weil ich es wissen will, sondern um dich zu animieren, dir die antworten selber zu geben, vielleicht hilft das für deine entscheidung. weiterhin frohe fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 13:54:10 korko Hallo Thomas, thomas schrieb: > Sicher hat die Nikon D 300 , jedenfalls sagen das einige > Publikationen das bessere Rauschverhalten bei hohen Isos 800 > aufwärts, aber die > belastet halt meinen geldbeutel schon extrem. > D 300 plus VR objektiv= mindestens 1750.- Ich glaube, da solltest du noch mal genauer schreiben, welche Objektive du dir da vorstellst. Ich habe eine D80 mit 18-200 VR von Nikon, 11-22 Tokina, 100 Makro und eine E420 mit Zuiko 8mm FE, 14-54, 25, 50 Das 14-54 ist deutlich (2.8-3.5) lichtstärker als das 18-200 (3.5-5.6) und liefert für mich die deutlich bessere Bildqualität und ist leichter. Das 18-200 ist an der D300 Verschwendung“ weil du damit —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 14:38:36 Andy Hi thomas, also Du machst Dir die Entscheidung wirklich nicht leicht 😉 > 1. warten und dann irgendwann mal die Nikon kaufen ( 1500.- auf was warten? Warten ist immer so ein Ding, wenn man nicht ein konkretes Ziel hat (das Erbe von Tante Erna, das Weihnachtsgeld, die Verfügbarkeit einer bereits angekündigten Kamera…) kann das schnell zur niemalsendenden, nervenaufreibenden Warterei werden. Davon abgesehen – bist Du sicher, dass sich ein Systemwechsel für Dich wirklich lohnt? > 2. warten und die E 3 zu einem wirklich günstigen Preis kaufen günstiger als mit Promorausrechnung? Wird vielleicht erst werden wenn der Nachfolger da ist… > 3.E 3 kaufen für 1100.- und das Zubehö¶r für mindestens 300.- bei > Ebay > macht 800.- für nen fachändler E 3 Body Das klänge für mich gut – wenn ich jetzt gerade das Geld dazu hätte… > 4. eine E 3 für 650.- aus dritter Hand ( Angebot habe ich) Wenn die dritte Hand ok ist, warum nicht? > 5 Gar nichts tun- und bei meiner E 1 bleiben Wenn Du zufrieden bist, warum nicht? > 6. die E 30 kaufe ich nicht Würde ich im Moment wohl auch nicht machen… Zum Thema Rauschen. Frage Dich als erstes, was die Ausgabeform Deiner Bilder ist. Bildschirm? Beamer? Ausdrucke bis A4? Keine drastischen Ausschnitte? Wenn Du nicht mehr brauchst: vergiss den Unterschied den die D300 (oder eine andere in der Klasse) bietet, das wird nicht zum Tragen kommen. Auch nicht, wenn Du unter kritischen Bedingungen fotografierst. Willst Du Dich aber in 100%-Ansicht am einzelnen Pixel erfreuen, dann trenn Dich schleunigst von Olympus, für Pixelfetichisten sind die Olympus-Kameras nicht geeignet. In schwierigen Lichtsituationen kommen aber auch die aktuellen Olympus-Kameras ganz gut zurecht – jedenfalls bin ich im Theater durchaus zufrieden damit. Sicher geht es besser – aber ich brauche besser gar nicht… Generell sind die Unterschiede zwischen den aktuellen Kameramodellen gar nicht so groß, wie uns manchmal erzählt wird. Alle machen gute Fotos und nur in Grenzbereichen kann es Sinn machen deshalb das System zu wechseln (oder zu ergänzen) – aber nicht das Rauschen ansich ist das große Problem, sondern eher der Dynamikumfang – und da ist dann auch die Nikon nicht der ganz heiße Tipp (die Nikore schon eher…) Aber ohne Dir zu nahe treten zu wollen, bezweifle ich, dass dies eine Rolle für Dich spielt. Natürlich wird Dir hier niemand sagen kö¶nnen was Du machen sollst. Aber vielleicht helfen Dir ja unsere Gedanken beim Abwägen. Andy imentscheidungshilfemodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 15:41:43 Georg D.ahlhoff Hallo Thomas, die D300 ist zweifellos eine tolle Kamera, aber nur wenn Du auch die richtigen Objektive dranschraubst, denn 12 Megapixel wollen erstmal gefüttert“ werden; darin unterscheidet sie sich überhaupt —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 16:41:21 Oliver Waletzko Hallo Thomas! On 2009-01-27 11:39:16 +0100, thomas said: Am WE konnte ich eine D300 in Ruhe befingern und damit gemachte Bilder ansehen. Eine Top-Kamera – das wird niemand ernsthaft bezweifeln! Wäre ich nicht schon zu tief im Oly System verwurzelt und müsste nochmal von vorne anfangen käme die für mich durchaus auch in Betracht. > dafür kann ich ihn ja auch in die Hand nehmen und probieren. Das ist Pflicht -> Was Dir nicht liegt oder Dich besonders angenehm überrascht kannst Du nur so herausfinden! > Was mich aber extrem unsicher macht ist das in einigen > Publikationen und auch hier im Forum schon ausgiebigts > diskutierte Rauschverhalten der E 3. Das ist der Punkt, der mich an meiner E-3 am wenigsten berührt. Ja, die E-3 rauscht sichtbar mehr bei hohen ISO-Aufnahmen, aber für meinen Bedarf absolut akzeptabel. Was mich viel mehr berührt ist die Tatsache, dass die D300 (so wie meine gute alte E-1) noch richtige Knö¶pfe und Hebel für wichtige Funktionen hat, an deren Position man die eingestellte Funktion sofort sehen kann (AF/MF, S/C etc.). Das hätte ich schon sehr gerne wieder, da kann man richtig neidisch werden. Das Display der D300 ist riesig – aber nicht schwenkbar! Der Sucher der E-3 erscheint mir subjektiv kaum wahrnehmbar kleiner – das Seitenverhältnis ist auch unterschiedlich (FT <-> DX). Der AF der D300 geht flott zur Sache, mit dem Batteriegriff sind Serienaufnahmen mit bis zu 8 Bildern/s mö¶glich – toll, wenn man’s denn braucht! Die Hierarchie des Menübaumes noch unüberschaubarer als bei der E-3, beim Handbuch hast Du etliche Seiten mehr zu verdauen. Die D300 empfand ich als überraschen groß und schwer (ohne Batteriegriff), aber sehr angenehm in der Haptik – ein Klebegefühl“ stellte sich bei mir ein. Auch die Objektive sind —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 17:35:56 Fritz Lüthi Hallo Thomas Ich war vor Weihnachten in der selben Situation: Bei Olympus bleiben oder Fremdgehen. Da bei mir aber auch schon von der E-1 und E300 ZD-Gläser wie 14-54, 50er Makro und 50-200, FL-50 und mehrere BLM-1 Akkus vorhanden sind, war die Frage schnell beantwortet. Da alles vorhandene einmal viel Geld gekostete hat und inkl. Akkus auch an der E-3 passt wurde es eben eine FlashBack“ E-3 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 17:55:17 Georg D.ahlhoff Fritz Lüthi schrieb: > Etwas habe ich, seit ich die E-3 habe nicht mehr gemacht: > Testberichte gelesen ! > Dafür viel mehr probiert und fotografiert weil Sie“ mich einfach —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 18:24:33 Andy > Olympus hat Dir und mir mit der klassischen E-1 bewiesen, dass > sie aussergewö¶hnliche Kameras bauen kö¶nnen die sich von der Masse > abheben. Von der veralteten“ aber heute noch viel geliebten E-1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 19:12:51 Georg D.ahlhoff Andy schrieb: > Also das FT-System hat mit der E-1 (und vielleicht noch der E-330 – > als LiveView-Ersttäter) sicher seine Klassiker. Welche Kamera > kö¶nnte man in den anderen Systemen so bezeichnen? Hallo Andy, interessanterweise hat die Fuji S3 im Nikon-Lager Kultstatus, die S5pro ist gerade dabei diesen auch zu erreichen. Gruß, Georg — Georg D. http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 19:36:00 Hermann Kienast Wenn du nicht unbedingt den Abgedichteten Body der E-3 brauchst, dann kauf dir die E-30.. Vorteil: Sie hat alles was die E-3 auch hat und noch viel mehr. 1. Sehr gute Auflö¶sung, den besseren Live View mit Kontrast AF, Mehrfachbelichtung, Art Filter. Für mich persö¶nlich war ganz wichtig das die Kamera auf Grund der Auflö¶sung und in Verbindung mit dem 2,0 Konverter + 150 2,0 schon bei Blende 4,0 das bringt was die E-3 erst so ab Blende 7,1 bringt.. LG Hermann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 20:00:59 R.G. Hallo Thomas die Kunst der Testzeitschriften besteht oft darin, falsche Fragen zu stellen, weil man die (leichter) beantworten kann. Auf das Rauschen bezogen ist der Vergleich der ISO-Werte untauglich. Richtig wäre die Frage, welches Rauschen bei vernünftigem Einsatz der E3 mit Stabi und den lichtstarken, offenblendetauglichen Objektiven in einer bestimmten Situation entsteht. Dieses Ergebnis kann man dann mit anderen Kameras bei der notwendigen Einstellung vergleichen. Testberichte machen mich keineswegs froh, nur weil man Olympus gut bewertet. Es reicht nämlich nicht, eine richtige Bewertung mit grottenfalscher Begründung zu liefern. Derartige Testberichte ( für Oly und andere Marken) gibt es haufenweise. Dieses hingeschluderte Zeug ist für mich nutzlos und reine Verschwendung von Geld. Grüsse R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 20:20:57 Oliver Waletzko Hallo Hermann! On 2009-01-27 18:36:00 +0100, Hermann Kienast said: > Für mich persö¶nlich war ganz wichtig das die Kamera auf Grund > der Auflö¶sung und in Verbindung mit dem 2,0 Konverter + 150 > 2,0 schon bei Blende 4,0 das bringt was die E-3 erst so ab Blende > 7,1 bringt.. ??? Wie kommst Du denn darauf – kannst Du das bitte näher erläutern oder am besten mit Bildern belegen? Bildresultate mit gleichem Objektiv bei E-30 um 1 1/2 Blendenstufen besser als mit der E-3? Ratlosigkeit macht sich breit… — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 20:59:56 HJM HALLO thomas, wie soll es mit Deinem E-System weitergehen? Das ist die Frage. Willst Du Richtung eff. 600mm, zB. ein 70-300 gehen, dann kannst du die Nikon D300 wirklich vö¶llig ausklammern, denn 600mm bedeutet der Invest in ein auf KB-VF gerechnetes Objektiv. Eff. 600mm auf APS-C gerechnet gibt es NUR bei Pentax. Bleibt es beim aktuellen Brennweiten-Bereich, dann würdest Du bereits mit der E-3 bei den meisten Motiven in eine anderen Welt was Rauschfreiheit anbelangt landen. a) bedingt durch den Sensor-Shift b) bedingt durch die Tatsache, dass die Rauschunterdrückung der E-1 nur eine einzige Aufgabe hat/hatte und zwar Luminanz-Rauschen in Himmelflächen zu unterdrücken. Die E-1 hat eigentlich nur eine Dark-Frame-Rauschreduktion für Langzeitaufnahmen und hier ist die E-1 sichtbar besser unterwegs als die E-3 und auch die Nikon D300. Bei denen kommt Pampe aus der Kamera während die E-1 sauberes Bildmaterial liefert. Das bis zu dem Punkt, wenn bei der E-1 bedingt durch den FFT CCD eine gewissen Nachtblindheit zuschlägt. Vergleiche ich das was ich bisher von der E-30 sah, was nicht so gut aussah wie bei der LUMIX DMC-G1, welche denselben Sensor haben soll, dann würde ich zur E-3 greifen. Schaue ich mir die Aufnahmen der E-1 im Vergleich zur E-3 bei den üblichen Lichtbedingungen an, dh. eben wenn es einen zum fotografieren nach draußen lockt, dann warte ich heute immer noch auf die sog. E-1-Nachfolgerin“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 21:45:51 Borbarad HI HJM, Stimme dir was den Kodak angeht zu. Ich hab noch meine E1 und werde Sie nicht verkaufen. Brauche allerdings eine neue Sucherscheibe. Allerdings habe ich auf die E3 umgesattelt. Vor allem wegen: AF und den Wackdackel (wegen Natur und Wildlife und weniger Stativ schlepperei). An zweiter Stelle kommen die 10MP und die besseren Rauschwerte Ich hoffe ja inständig das Olympus mit der E4″ wieder zu Kodak —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 22:15:53 stefan thomas schrieb: > Hallo fotofreunde, > ich habe vom fotofachändler … antwort: 650,- für die gebrauchte e-3, wenn kein makel vorhanden, sonst die 800 EUR – Cashbackvariante … salve stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 22:24:53 Toni B. Andy schrieb: Hallo, von der Bedienung und vom Anfassgefühl und auch vielleicht bei der Robustheit liegt die E-1 über der E-3. Aber in allen anderen Punkten ist die E-3 um Klassen besser. Ich war froh, als ich die E-1 Ende 2007 zugunsten der E-3 ablegen konnte. Ein Klassikerstatus sehe ich bei ihr nicht. LG Toni > Das würde mich jetzt mal richtig interessieren. Gibt es in den > anderen Lagern (also vor allem Canon und Nikon) auch so eine Kamera > wie die E1 wo die (oder auch nur einzelne) Fotografen noch nach 6 > Jahren davon schwärmen und sogar sagen, dass sie immer noch auf > einen Nachfolger warten? Ich weiß es wirklich nicht, kümmere mich > aber normalerweise auch nicht um das Geschehen in anderen Systemen > (außer das auch ich schon verfolge was es so prinzipiell neues > gibt). > > Also das FT-System hat mit der E-1 (und vielleicht noch der E-330 – > als LiveView-Ersttäter) sicher seine Klassiker. Welche Kamera > kö¶nnte man in den anderen Systemen so bezeichnen? > > Andy > imklassikermodus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 22:25:48 Wolfgang Hallo Thomas, Kann dein Hadern ganz gut verstehen, habe vor Weihnachten auch hin&her ueberlegt. Schliesslich bin ich zu dem Schluss gelangt, dass ich sicher keine D300 mit ebenfalls kleinem Sensor kaufen werde. Der einzig realistische Weg zu mehr Leistung waere die D700 (super Dynamikumfang, unglaubliche ISO-Performance). Zusammen mit den vergleichbaren Top-Optiken, welche ich schon fuer die E3 habe, haette mich die neue Ausruestung 1000e Euros gekostet (selbst nach komplettem Verkauf der Oly-Ausruestung). Es rechnet sich einfach nicht fuer mich und ich bezweifle, dass ich den Unterschied auf 30×40 cm Ausdrucken sehen koennte. Und pixel —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 22:31:49 Michael S. Servus! Dein Kampf“ laesst sich leicht beenden…benoetigst du des —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 22:33:14 Manfred Paul Am Tue, 27 Jan 2009 11:39:16 +0100 schrieb thomas: > Sicher hat die Nikon D 300 , jedenfalls sagen das einige > Publikationen das bessere Rauschverhalten bei hohen Isos 800 > aufwärts, Hallo Thomas, nur mal dazu: Im Olympus Teil des DSLR-Forums wurden vor einiger Zeit Vergleichsbilder E-3 und D300 (ISO1600) gepostet. Ich habe diese damals genommen und Crops eingestellt. Die D300 rauscht weniger aber sieh Dir die Details an und lies die Postings im Kontext. http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4262812&postcount=66 Das ist auch nur einer von vielen Tests und nicht sehr professionell, zeigt aber das genaue Gegenteil der landläufigen Aussagen…. Sicher ist jedoch, dass das Rauschverhalten bei den APS-Wettbewerbern nicht so gewaltig besser wie oft behauptet ist. Ich jedenfalls mag meine E-3 …. 🙂 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 23:33:43 Hermann Kienast Oliver Waletzko schrieb: > Hallo Hermann! > > On 2009-01-27 18:36:00 +0100, Hermann Kienast said: > >> Für mich persö¶nlich war ganz wichtig das die Kamera auf Grund >> der Auflö¶sung und in Verbindung mit dem 2,0 Konverter + 150 >> 2,0 schon bei Blende 4,0 das bringt was die E-3 erst so ab Blende >> 7,1 bringt.. > > ??? > > Wie kommst Du denn darauf – kannst Du das bitte näher erläutern > oder am besten mit Bildern belegen? Bildresultate mit gleichem > Objektiv bei E-30 um 1 1/2 Blendenstufen besser als mit der E-3? > > Ratlosigkeit macht sich breit… > > — > LG Olyver Wenn ich die nächsten Tage etwas mehr Zeit habe kann ich gerne ein paar Vergleichsbilder machen. Visuell am Bildschirm sehe ich den Unterschied recht deutlich in der Detailwiedergabe von Vogelfedern.. Abgeblendet auf 5,6 ist die Kombi ein Traum. LG Hermann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 23:41:40 Oliver Waletzko On 2009-01-27 22:33:43 +0100, Hermann Kienast said: > Wenn ich die nächsten Tage etwas mehr Zeit habe kann ich gerne > ein paar Vergleichsbilder machen. Genial – vielen Dank für die Mühen schon einmal! > Visuell am Bildschirm sehe ich den Unterschied recht deutlich in > der Detailwiedergabe von Vogelfedern.. > Abgeblendet auf 5,6 ist die Kombi ein Traum. Ich bin wirklich sehr gespannt darauf. Derzeit nutze ich die E-3 mit 150er + EC-14 Konverter, der EC-20 wäre dann eine heiße Option. — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2009 Uhrzeit: 7:45:18 Steffen S. Bleib bei Deiner E-1! 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2009 Uhrzeit: 11:30:03 Rainer F. Hallo Georg, eine saubere und emotionsfreie Analyse. So kenne ich dich Danke und weiter so LG an die Familie Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2009 Uhrzeit: 11:34:02 Rainer F. Hermann Kienast schrieb: > Visuell am Bildschirm sehe ich den Unterschied recht deutlich in > der Detailwiedergabe von Vogelfedern.. > Abgeblendet auf 5,6 ist die Kombi ein Traum. > > LG > Hermann Hallo Hermann, sehr interessant für mich. Ich warte auch die Bilder. LG Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2009 Uhrzeit: 12:09:56 Andy > oeftern den Einsatz von iso800+, dann gibt es zur Zeit nur die > Wahl zwischen D300 oder noch besser D700. Aus basta…da faehrt > aktuell nun wirklich die Eisenbahn drueber. aber auch nur, wenn das Ausgabeformat den Unterschied wieder geben kann! Bei Präsentation über Bildschirm (oder noch schlimmer: Beamer) wird man den Vorteil nicht sehen kö¶nnen! Bei kleineren Ausdrucken (bis A4) auch kaum bis gar nicht – und darüber auch nur, wenn man reinzoomt“. D.h. der Vorteil kommt immer erst wirklich —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2009 Uhrzeit: 15:36:16 Subhash Das ist schon wahr, aber auch bei Bildbearbeitung kann sich stärkeres Rauschen als recht stö¶rend erweisen … — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2009 Uhrzeit: 15:48:34 Andy > Das ist schon wahr, aber auch bei Bildbearbeitung kann sich > stärkeres Rauschen als recht stö¶rend erweisen … jain. Auch hier kommt es wieder sehr darauf an was ich mache, wie ich es mache und vor allem wie ich präsentieren will/muss. Ich habe ja nun meine Erfahrungen mit wenig Licht und muss schon deshalb alles bearbeiten (E100/E20 Bilder sind ohne EBV gar nicht nutzbar). Und je nach dem was hinterher rauskommen muss, wird das Rauschen am Ende keine Rolle mehr spielen. Aber: klar, es kommt genau auf den speziellen Fall an! Was heute für mich akzptabel ist, muss es morgen für Dich noch lange nicht sein. Andy imbearbeitungsmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2009 Uhrzeit: 16:11:21 paul Andy schrieb: > Also das FT-System hat mit der E-1 (und vielleicht noch der E-330 – > als LiveView-Ersttäter) sicher seine Klassiker. Welche Kamera > kö¶nnte man in den anderen Systemen so bezeichnen? > > Andy Bei Sony die R-1 !!!! 🙂 Paul (im Klassikermodus) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2009 Uhrzeit: 17:36:15 Hans-Dieter Müller Michael S. schrieb: > Servus! > > Dein Kampf“ laesst sich leicht beenden…benoetigst du des —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2009 Uhrzeit: 18:00:02 Andy Sorry hdm, > Auf irgendwelche Ausgabeformate und > Beamerauflö¶sungen, wenn und aber brauche ich diesbezüglich nicht > eingehen, Aber das ist einfach nicht richtig! > da es nunmal feststeht im Falle von +800 ISO gibt es > Kameras, die einfach besser sind als Oly’s, Punkt. Das stimmt eben nur bezogen auf das Ausgabeformat. Was nützt mir das eine Kamera weniger rauscht, wenn ich den Unterschied im notwendigen Ausgabematerial schlicht nicht mehr sehe? Extremfälle sind der Tageszeitungsdruck und ein 600×450-Bildchen im Internet – in beiden Fällen wirst Du keinen Unterschied zwischen ISO 3200 Aufnahmen aus E3 und D700 sehen! Selbst gepuschte (unterbelichtete) E3-Aufnahmen werden gegen ISO6400-Aufnahmen der D700 bestehen kö¶nnen. Ich will die Unterschiede nicht unter den Tisch kehren, aber nicht für jeden spielen sie eine Rolle – und das Ausgabeformat spielt da schon mit rein. Andy imunterscheidungsmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2009 Uhrzeit: 19:40:07 Roland Franz Hallo Hans-Jochen, > Der einzige echte Imager-Sensor der hohen Ansprüchen genügt > ist ein FFT CCD. > Siehe DALSA und Kodak im digitalen Mittelformat-Bereich. Du führst das immer wieder als Beweis an, ist aber in meinen Augen keiner. Schließlich gibt es gar keine CMOS-Sensoren, die MF-Grö¶ße haben. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2009 Uhrzeit: 9:05:20 Georg D.ahlhoff Manfred Paul schrieb: > Am Tue, 27 Jan 2009 11:39:16 +0100 schrieb thomas: > >> Sicher hat die Nikon D 300 , jedenfalls sagen das einige >> Publikationen das bessere Rauschverhalten bei hohen Isos 800 >> aufwärts, > > Hallo Thomas, > > nur mal dazu: > Im Olympus Teil des DSLR-Forums wurden vor einiger Zeit > Vergleichsbilder E-3 und D300 (ISO1600) gepostet. > Ich habe diese damals genommen und Crops eingestellt. Die D300 > rauscht weniger aber sieh Dir die Details an und lies die Postings > im Kontext. > http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4262812&postcount=66 Hallo Manfred, das D300-Bild hat ja eine durchaus abschreckende Wirkung. Nur kann man hier wirklich solche Vergleiche anstellen? Wo lag der Fokus im Bild? In wie weit würde das unterschiedliche Schärfentiefe-Verhalten der beiden Formate berücksichtigt? Welche Optik war im Einsatz? Diese Fragen sind für mich nicht beantwortet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die D300 grundsätzlich eine so schlechte Bildqualität hinlegt. Eines belegt das Bild aber sicher: Die Bilder aus der E-3 sind rattenscharf“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2009 Uhrzeit: 16:14:01 Michael S. Servus! Hans-Dieter Müller schrieb: > Ich gebe Dir recht, dass Fotografen, welche auf hohe > Empfindlichkeiten angewiesen sind, dann z. B. an der D 700 nicht > vorbeikommen. Auf irgendwelche Ausgabeformate und > Beamerauflö¶sungen, wenn und aber brauche ich diesbezüglich nicht > eingehen, da es nunmal feststeht im Falle von +800 ISO gibt es > Kameras, die einfach besser sind als Oly’s, Punkt. > Nun, ich habe jahrelang das Olympus E-System genutzt, auch die legendaere E-1 (Zitat von Finger-Eric: Mehr als 5MP braucht —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2009 Uhrzeit: 16:17:01 Michael S. Andy schrieb: > Aber das ist einfach nicht richtig! > Das stimmt eben nur bezogen auf das Ausgabeformat. Was nützt mir > das eine Kamera weniger rauscht, wenn ich den Unterschied im > notwendigen Ausgabematerial schlicht nicht mehr sehe? Extremfälle > sind der Tageszeitungsdruck und ein 600×450-Bildchen im Internet – > in beiden Fällen wirst Du keinen Unterschied zwischen ISO 3200 > Aufnahmen aus E3 und D700 sehen! Selbst gepuschte (unterbelichtete) > E3-Aufnahmen werden gegen ISO6400-Aufnahmen der D700 bestehen > kö¶nnen. > Servus! Also, als jemand der iso3200, 6400, mitunter sogar bis iso8000 sowohl online als auch in Tageszeitungen und Magazinen abgedruckt bekommt, oder auch auf diversen Webseiten, darf ich schon sagen, DASS man den Unterschied sehr wohl feststellen ob jetzt eine Olympus DLSR oder eben ein Produkt aus dem Hause N/C die Aufnahme (natuerlich mit entsprechend guten Objektiven, ohne Anti-Rausch-Nachbearbeitung“) erkennen kann. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2009 Uhrzeit: 9:49:22 Peter Nennstiel Hans-Dieter Müller schrieb: >> Hans-Dieter Müller schrieb: > > Alles gut und schö¶n, sage ich doch auch nichts dagegen. Die > Rauschunterschiede sind nun einmal nicht weg zu diskutieren. Es > gibt halt Leute, denen passt es partout nicht, wenn jemand etwas > gegen Ihr System“ schreiben. Man kann immer wieder nur mit dem —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2009 Uhrzeit: 10:55:54 R. Wagner, oly-e.de Peter Nennstiel schrieb: > Ich liefere einer > Ortsansässigen Zeitung ab und zu mal Fotos auch im High Iso > Bereich. Früher mit der E – 3, heute mit der D 700 und im Druck > sieht man Unterschiede. Hallo Peter, das würde mich brennend interessieren. Kannst Du, wenn wir uns mal wieder sehen, ein paar Zeitungsausschnitte mitbringen? Ich kann Dir auch ein paar von der hiesigen Lokalzeitung zeigen, wo ich andere Erfahrungen gemacht habe… (Vielleicht haben die Zeitungen auch nur unterschiedliche Satzsysteme…) Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2009 Uhrzeit: 12:37:48 Hans-Dieter Müller R. Wagner, oly-e.de schrieb: > Peter Nennstiel schrieb: > >> Ich liefere einer >> Ortsansässigen Zeitung ab und zu mal Fotos auch im High Iso >> Bereich. Früher mit der E – 3, heute mit der D 700 und im Druck >> sieht man Unterschiede. > > Hallo Peter, > > das würde mich brennend interessieren. Kannst Du, wenn wir uns > mal wieder sehen, ein paar Zeitungsausschnitte mitbringen? Ich > kann Dir auch ein paar von der hiesigen Lokalzeitung zeigen, wo > ich andere Erfahrungen gemacht habe… (Vielleicht haben die > Zeitungen auch nur unterschiedliche Satzsysteme…) Hallo Reinhard, die Erfahrungen mit Zeitungen sind bei mir z. B. recht unterschiedlich. Es gab in den vergangenen Jahren durchaus Bilder, die hervorragend im Zeitungsdruck kamen, obwohl ich im Vorfeld sehr skeptisch war und andere wiederum wo ich der Meinung war, dieses Bild kommt bestimmt hervorragend“ nicht toll im —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2009 Uhrzeit: 13:17:13 R. Wagner, oly-e.de Hans-Dieter Müller schrieb: > Ich vermute, dass speziell bei den Tageszeitungen viele andere > Faktoren noch mit hineinspielen. Ich habe da wirklich denen ihre hauseigenen Optimierungssysteme“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2009 Uhrzeit: 20:26:51 Michael S. Hans-Dieter Müller schrieb: > Inzwischen haben wir hier im Forum User, die beide Systeme mit > Erfolg und Überzeugung betreiben, glücklich sind und bei beiden > Systemen jeweils um die Vorteile wissen und nutzen. > Ich finde das voll in Ordnung und gut so. > > Gruß Servus! Kann ich voll inhaltlich bestaetigen…habe Oly und Nikon parallel genutzt und mich dann schlussendlich entschieden, weil fuer mich eben sehr oft available-light und ohne Blitz notwendig ist. ABER ich habe noch immer meine Olympus E-100rs! 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2009 Uhrzeit: 19:18:12 Hans-Dieter Müller Hi, Andy, ich habe jetzt ein Wette gewonnen Andy, vielen Dank dafür. (erkläre ich Dir irgendwann einmal, wenn wir uns treffen) > Sorry hdm, > >> Auf irgendwelche Ausgabeformate und >> Beamerauflö¶sungen, wenn und aber brauche ich diesbezüglich nicht >> eingehen, > > Aber das ist einfach nicht richtig! und ob das richtig ist! >> da es nunmal feststeht im Falle von +800 ISO gibt es >> Kameras, die einfach besser sind als Oly’s, Punkt. > > Das stimmt eben nur bezogen auf das Ausgabeformat. Was nützt mir > das eine Kamera weniger rauscht, wenn ich den Unterschied im > notwendigen Ausgabematerial schlicht nicht mehr sehe? Extremfälle > sind der Tageszeitungsdruck und ein 600×450-Bildchen im Internet – > in beiden Fällen wirst Du keinen Unterschied zwischen ISO 3200 > Aufnahmen aus E3 und D700 sehen! Selbst gepuschte (unterbelichtete) > E3-Aufnahmen werden gegen ISO6400-Aufnahmen der D700 bestehen > kö¶nnen. wer lesen kann, ist doch klar im Vorteil. Ich spreche ganz einfach nicht von Ausgabeformaten, Beamerauflö¶sungen etc. , sondern hatte geschrieben: da es nunmal feststeht im Falle von +800 ISO gibt es Kameras, die einfach besser sind als Oly’s, Punkt. ebenfalls geschrieben hatte ich auch: dass Fotografen welche auf hohe Empfindlichkeiten angewiesen —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2009 Uhrzeit: 10:59:37 Andy Ach hdm, solange Du nicht mit mir wettest, verhelfe ich Dir doch gerne zum Wettsieg. Ganz ehrlich! Und ich vermute mal, Du hast gerade die nächste Wette gewonnen – dann gratuliere ich auch brav 😀 > wer lesen kann, ist doch klar im Vorteil. jau. > dass Fotografen welche auf hohe Empfindlichkeiten angewiesen —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2009 Uhrzeit: 11:20:27 Andy ich mach nochmal die Ingrid: wir streiten uns nämlich über des Kaisers Bart, lieber hdm. Ich habe Thomas ja konkret nach seiner Anwendung gefragt – aber keine Antwort erhalten. Hätte er gesagt, dass er Bilder unter schlechten Lichtverhältnissen machen mö¶chte, die in entsprechender Grö¶ße dazu verleiten mit der Nase ranzugehen, würde ich ihm ganz klar eine D700 (keine D300) empfehlen! Ohne wenn und aber – das ist dann wirklich in keinster Weise die Domäne von Olympus. Auch wenn Thomas sagen würde, dass es ihm auf den Kranz geht, dass er immer ausgelacht wird, weil er keine Nikon hat, würde ich ihm die Nikon (dann würde wohl auch die D300 reichen) nahe legen. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Und wenn Du noch eine Wette gewinnen willst, machen wir dann auch noch einen der beliebten Autovergleiche – aber schließ erstmal eine entsprechende Wette ab, sonst lohnt es ja nicht 😉 Andy imwettendasmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2009 Uhrzeit: 16:23:56 Michael S. Andy schrieb: > Ich habe Thomas ja konkret nach seiner Anwendung gefragt – aber > keine Antwort erhalten. Hätte er gesagt, dass er Bilder unter > schlechten Lichtverhältnissen machen mö¶chte, die in entsprechender > Grö¶ße dazu verleiten mit der Nase ranzugehen, würde ich ihm ganz > klar eine D700 (keine D300) empfehlen! Ohne wenn und aber – das ist > dann wirklich in keinster Weise die Domäne von Olympus. > Korrekt…die D300 ist wirklich nur ein Kompromiss, wegen des wesentlich guenstigeren Preises. Der Unterschied im Rauschverhalten“ Bildqualitaet ab iso800 ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2009 Uhrzeit: 24:40:34 Hans-Dieter Müller Andy schrieb: > Ach hdm, > > solange Du nicht mit mir wettest, verhelfe ich Dir doch gerne zum > Wettsieg. Ganz ehrlich! > Und ich vermute mal, Du hast gerade die nächste Wette gewonnen – > dann gratuliere ich auch brav 😀 bin sehr traurig Andy, es wettet mit mir niemand mehr, weil die Leute den Trick jetzt erkannt haben. Na, ist auch egal. >> wer lesen kann, ist doch klar im Vorteil. > > jau. > >> dass Fotografen welche auf hohe Empfindlichkeiten angewiesen —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2009 Uhrzeit: 13:56:16 Toni B. Andy schrieb: Hallo Andy, Ich mö¶chte hier mal die Fakten klar ziehen bevor Du Dich hier noch weiter verrennst. Da ich mit der D700 und auch dem E- System arbeite kenne ich beide Systeme, und ich unterstelle mal, im Gegensatz zu dir! Die D700 liegt ca. 2,5 bis 3 Blendenstufen besser als die E-3 oder E-30. Sorry, die von Dir eingestellten Bilder liegen sehr sehr weit von dem entfernt, was die D700 an dieser Stelle zeigen würde. Rauschverhalten und Dynamik sind eine ganz andere Nummer. Und das schon bei Webauflö¶sung. Seit ich in Besitz der D700 bin habe ich auch schon das ein oder andere Usertreffen gemeinsam mit Oly-User hier aus diesem Kreise verbracht und kenne den Unterschied auch im aktuellen Vergleich. Also bitte bei aller Freundschaft, nimm es nicht persö¶nlich aber die Rosabrille sollte mal auch schon mal ausziehen kö¶nnen 😉 LG Toni P.s. und weiterhin viel Spass und Freude beim Erkunden der E-30. > http://www.oly-forum.com/gallery/view/bedraengter-mephisto > http://www.oly-forum.com/gallery/view/mephisto > > So – und nun beweiße mir bitte, dass es einen Unterschied gemacht > hätte die Bilder mit einer D300/700 aufzunehmen ….. oder beweise > mir, dass ich für die Bilder keine 1600 ISO gebraucht hätte! > > Andy > imrauschegalmodus — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————