Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 13:55:24 frank parakenings hallo wer kann mir etwas über das 70-300er sagen? mö¶chte es mir gerne kaufen da es günstig zu bekommen ist. oder doch eher die finger davon lassen? gruss frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 14:33:06 Oliver Waletzko Hallo Frank! On 2009-01-13 12:55:24 +0100, frank parakenings said: > hallo wer kann mir etwas über das 70-300er sagen? Das Thema ist quasi ein Dauerbrenner – einen Eindruck davon bekommst Du hier: http://tinyurl.com/99o3yq Auch wenn die Zahl der Beiträge groß ist, kannst Du anhand der Überschriften für Dich wichtige Themen sicherlich herausfinden. Ach ja – die Ansprüche sind unterschiedlich – zur Beantwortung Deiner Frage wäre außerordentlich hilfreich zu erfahren, was genau Du von diesem Objektiv erwartest bzw. zu welchem Zweck es Dir dienen sollte: Ob ein Tele fuers hobby“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 14:34:21 Tom Wesse Die Frage aller Fragen wie immer ist: Wat mö¶chtest du damit machen? Und die Antwort auf diese Frage lautet logischerwiese Fotos. Was zur Frage führt wie willst du wann was fotografieren. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 14:41:19 frank parakenings ja ist nur für hobby aufnahmen, bisschen meine hunde fotografieren also kein sport oder so. und manchmal braucht man halt ein tele. zb. im zoo fotografieren. gruss frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 14:44:10 MarkS Am Tue, 13 Jan 2009 12:55:24 +0100 schrieb frank parakenings: > hallo wer kann mir etwas über das 70-300er sagen? mö¶chte es mir > gerne kaufen da es günstig zu bekommen ist. oder doch eher die > finger davon lassen? gruss frank Hallo Frank, ich hab das Objektiv zwar nicht, da ich mi das 5-200 gekauft habe, stand aber auch mal vor der gleichen Frage. Wenn du hier mal suchen lässt, wirst du sehr viel Infos dazu finden. Wenn ich es zusammenfassen kann, ist es ein gutes Objektiv mit prima Preis/Leistungs Verhältnis. Da es nicht so groß ist wie ein 50-200 hat es auch da Vorteile. Mein Hauptgrund für das grö¶ßere Objektiv war die Lichtstärke und der SWD Antrieb. Wenn du auf beides Verzichten kannst, wirst du sicherlich glücklich damit. Als weiteren Vorteil wurde hier ö¶fter die recht gute Makrofähigkeit genannt, aber da lass mal nach suchen, da findest du viel und auch Beispielbilder. LG, Mark —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 19:09:00 K. Schäfer Hallo Mark > ich hab das Objektiv zwar nicht, da ich mi das 5-200 gekauft habe, > stand aber auch mal vor der gleichen Frage. Auch will haben. 130 Grag Bildwinkel bei 5 !!! mm . genial Wo hast Du das Objektiv her ? — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 20:00:52 Martin Groth Moin, Am Tue, 13 Jan 2009 13:41:19 +0100 schrieb frank parakenings: > ja ist nur für hobby aufnahmen, bisschen meine hunde > fotografieren also kein sport oder so. und manchmal braucht man > halt ein tele. zb. im zoo fotografieren. gruss frank aus eigener Erfahrung kann ich folgendes dazu beitragen: AF ist sehr langsam! Sport fällt also aus. Wenn das kein Thema ist, dann ist es kein Hinderungsgrund. Es ist recht lichtschwach. Muss man einkalkulieren, wenn es dämmert, oder in anderen, schlecht beleuchteten Situationen. Die Abbildungseigenschaften sind für den Preis spitze! Ich war total begeistert, als wir das Teil das erste Mal probiert haben. Kein Spritzwasserschutz! Sollte man wissen, wenn es mal bei schlechten Wetter raus gehen soll. Aber schlechtes Wetter – siehe Punkt 2 Insgesamt mMn für den Preis ein tolles Objektiv! Gruß Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 20:58:01 Michael Kunst Hallo Frank, da ich beide Objektive habe (50-200+70-300) kann ich alles bisher Geschriebene nur bestätigen. Dazu noch einige Anmerkungen: Für immer dabei als starkes Tele genial, weil klein und leicht (aber leider nicht wassergeschützt). Wenn man sich der Lichtschwäche bewußt ist und damit zurecht kommt o.k. Nicht zu vergessen sind auch die Mö¶glichkeiten im Nahbereich, da hiermit die Fluchtdistanzen der Tiere kaum unterschritten werden. Die Abbildungsleistungen gehen in Ordnung, wenn man nicht unbedingt zu den Erbsenzählern gehö¶rt. Beim 50-200 hat man mehr Lichtstärke, Wasserdichtigkeit und bessere Abbildungsleistung aber dafür viel grö¶ßer und viel schwerer. Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung. Gruß Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 23:10:52 Martin Groth Am Tue, 13 Jan 2009 20:21:26 +0100 schrieb Ulf Schneider: > Soweit richtig, aber ich mö¶chte anmerken, daß das Objektiv sich an > verschiedenen Kameras unterschiedlich verhält. Ich habe es nur an E-510/520 und E-3 probiert. > Da war ich sehr positiv überrascht. Natürlich ist das Objektiv > kein Rennpferd, aber es geht auch Sport damit. Prima, wenn Du die Erfahrung gemacht hast. Das macht Mut ;-)! >> Die Abbildungseigenschaften sind für den Preis spitze! Ich war >> total begeistert, als wir das Teil das erste Mal probiert haben. > > Ja, absolute Zustimmung und an der E-3, und vermutlich auch an der > E-30, nahezu traumhaft. Wie gesagt auch an der E-510/520 sein Geld wert! Gruß Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 24:55:49 Christian Joosten Moin Klaus. Am Tue, 13 Jan 2009 18:09:00 +0100 schrieb K. Schäfer: > Hallo Mark > >> ich hab das Objektiv zwar nicht, da ich mi das 5-200 gekauft habe, >> stand aber auch mal vor der gleichen Frage. > > Auch will haben. > 130 Grag Bildwinkel bei 5 !!! mm . genial > Wo hast Du das Objektiv her ? Manchmal bist Du schon sehr berechenbar. Da lese ich den Verschreiber von Mark und sehe in meinem Newsreader, dass Du sogleich darauf geantwortet hast. Ohne Deine Nachricht zu ö¶ffnen wußte ich schon vorher sinngemäß deren Inhalt. *GRINS* VG, Christian 6 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 4:40:01 frank parakenings vielen dank an euch, ich denke ich kaufe es. lg frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 10:22:59 Volker M. schrieb frank parakenings: > vielen dank an euch, ich denke ich kaufe es Nein, tu das nicht – das wollte ich doch haben! ;-)) Ich denke das ist eine gute Entscheidung, denn ich habe sowohl das 70-300 als auch das 50-200SWD und benutze es relativ häufig. Oft sogar mit einem EC-14 um die Brennweite zu vergrö¶ßern (auf max 420mm), selbst da bekomme ich mit meinem Stabi dann auch noch recht brauchbare Ergebnisse. Wenn du dich mit dem relativ lahmen AF und der Lichtschwäche arrangieren kannst (ist eben ein Schö¶nwetter-Objektiv), dann ist das Teil wirklich sein Geld wert. Gruß Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 10:27:59 Peter Schö¶ler Am Tue, 13 Jan 2009 12:55:24 +0100 schrieb frank parakenings: > hallo wer kann mir etwas über das 70-300er sagen? mö¶chte es mir > gerne kaufen da es günstig zu bekommen ist. oder doch eher die > finger davon lassen? gruss frank Hallo Frank, ich selbst habe das 70-300. Die anderen haben schon geschrieben, dass mit dem Sport sehr bedingt anwendbar ist. Der AF ist sehr langsam. Aber wenn man die Schwäche der AF kennt und weiß, damit umzugehen, macht das Objektiv Spaß. Am langen Ende ist das Objektiv allerdings lichtschwach und man hat bei Dämmerlicht bei unstabilisierten Kameras nicht leicht. Dann muss man entweder mit dem Stativ arbeiten oder eine Kamera besitzen, die einen Stabi drin hat. Da du geschrieben hast, keinen Sport damit aufzunehmen, also nur Zoo und deine Hunde, würde das 70-300 für deine Bedürfnisse vö¶llig ausreichen. Was damit auch sehr gut geht: Makro (Blumen) mit großem Abstand und gute Freistellungsmö¶glichkeiten. Die Naheinstellgrenze (0,96m) ist auch bei langer Brennweite mö¶glich (dann mit MF, aber mit einem Trick kommt man auch mit AF hin). In diesem Bereich macht das Objektiv großen Spaß. Diese wurden mit 70-300 gemacht: http://www.thelightpainter.de/gallery_nature_fineart/20081214_winterapples/index.html Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 10:32:14 Peter Schö¶ler Hallo Martin, Am Tue, 13 Jan 2009 19:00:52 +0100 schrieb Martin Groth: > AF ist sehr langsam! Sport fällt also aus. Wenn das kein Thema ist, > dann ist es kein Hinderungsgrund. das geht auch sehr bedingt damit. Nur muss man anders handhaben. C-AF kann man natürlich vergessen. Vorfokussieren und dann auslö¶sen geht. Oder AF aus und nur manuell, dafür soll man weit weg vom Geschehen sein um mö¶glichst große Schärfentiefe zu haben. Was problematisch ist: In der Halle, da ist die Lichtstärke natürlich zu schwach (zu lange Verschlusszeiten). Aber draußen bei Sonnenschein ist es kein Problem. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 14:16:31 MarkS Am Tue, 13 Jan 2009 23:55:49 +0100 schrieb Christian Joosten: > Moin Klaus. > > Am Tue, 13 Jan 2009 18:09:00 +0100 schrieb K. Schäfer: > >> Hallo Mark >> >>> ich hab das Objektiv zwar nicht, da ich mi das 5-200 gekauft habe, >>> stand aber auch mal vor der gleichen Frage. >> >> Auch will haben. >> 130 Grag Bildwinkel bei 5 !!! mm . genial >> Wo hast Du das Objektiv her ? > > Manchmal bist Du schon sehr berechenbar. Da lese ich den > Verschreiber von Mark und sehe in meinem Newsreader, dass Du > sogleich darauf geantwortet hast. Ohne Deine Nachricht zu ö¶ffnen > wußte ich schon vorher sinngemäß deren Inhalt. *GRINS* > > VG, Christian > > 6 🙁 Beim Nachlesen hab ich es dann auch bemerkt und wusste – irgendeiener wird fragen. Schö¶n, wenn ich dir eine Freude gemacht habe 🙂 LG, Mark —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 20:00:11 K. Schäfer Hallo Mark Hallo Christian >>>> ich hab das Objektiv zwar nicht, da ich mi das 5-200 gekauft habe, >>>> stand aber auch mal vor der gleichen Frage. >>> >>> Auch will haben. >>> 130 Grag Bildwinkel bei 5 !!! mm . genial >>> Wo hast Du das Objektiv her ? >> >> Manchmal bist Du schon sehr berechenbar. Da lese ich den >> Verschreiber von Mark und sehe in meinem Newsreader, dass Du >> sogleich darauf geantwortet hast >> Ohne Deine Nachricht zu ö¶ffnen >> wußte ich schon vorher sinngemäß deren Inhalt. *GRINS* @ Christian + @ Olympus Ich will eine Festbrennweite 5 mm !!! >> VG, Christian >> >> 6 🙁 > > Beim Nachlesen hab ich es dann auch bemerkt und wusste – > irgendeiener wird fragen. Schö¶n, wenn ich dir eine Freude gemacht > habe 🙂 Ja, hat mich auch gefreut. Aber im Ernst. Das ist genau das festbrennweitige Objektiv ,das ich haben will. Wie oben schon erwähnt: 5 mm > LG, Mark — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 22:36:58 MarkS Am Wed, 14 Jan 2009 19:00:11 +0100 schrieb K. Schäfer: > > Ich will eine Festbrennweite > 5 mm !!! > Mach’s so wie ich – schreib dir eins! geht ganz leicht – 5mm , nur mit Beispielfotos ist es derzeit etwas schwierig, die kann ich hö¶chstens malen, abder das will sich bestimmt keiner anschauen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2009 Uhrzeit: 10:31:16 Burkhard K. Peter Schö¶ler schrieb: > > Die Naheinstellgrenze (0,96m) ist auch bei langer Brennweite > mö¶glich (dann mit MF, aber mit einem Trick kommt man auch mit AF > hin). In diesem Bereich macht das Objektiv großen Spaß. > Hallo Peter, du machst mich neugierig. Welchen Trick gibt es da? Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2009 Uhrzeit: 10:50:50 Peter Schö¶ler Hallo Burkhard, Am Thu, 15 Jan 2009 09:31:16 +0100 schrieb Burkhard K.: > du machst mich neugierig. Welchen Trick gibt es da? das müsstest du eigentlich schon kennen 😉 Wenn man an der Naheinstellgrenze geht und der AF nicht mehr mitmacht: Am Fokusring drehen, bis im Sucher ein scharfes Bild ergibt. Dann den Auslö¶ser antippen, dass der AF reagiert. Das ist der simple Trick und das funktioniert bei mir sehr gut. (meine Kamera ist eine E-1, müsste aber auch bei den anderen gehen) Kamera sollte auf AF+MF sein (ist auch meine Standardeinstellung). Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2009 Uhrzeit: 11:09:47 Volker M. schrieb Peter Schö¶ler: > Wenn man an der Naheinstellgrenze geht und der AF nicht mehr > mitmacht: Am Fokusring drehen, bis im Sucher ein scharfes Bild > ergibt. Das 70-300 macht auch im Makrobereich mit dem EX-25 eine gute Figur – da fällt die Naheinstellgrenze dann auf ca. 30cm und der AF funktioniert (zumindest bei der E-3) hervorragend. Gruß Volker ——————————————————————————————————————————————