Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 15:59:23 Volker Hallo! Ich beschäftige mich gerade das erste Mal mit dem Blitz FL-50R an der E-3 (überhaupt habe ich so gut wie keine Erfahrung mit Blitzgeräten). Meine Frage: Welchen Nachteil hat der âFP-TTL Autoâ Modus gegenüber dem âTTL Autoâ Modus (es muss ja einen gebenâ¦)? Dank & Gruß Volker — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 16:12:27 Georg D. Volker schrieb: > Hallo! > > Ich beschäftige mich gerade das erste Mal mit dem Blitz FL-50R an > der E-3 (überhaupt habe ich so gut wie keine Erfahrung mit > Blitzgeräten). Meine Frage: Welchen Nachteil hat der FP-TTL —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 16:20:16 Subhash Georg D. wrote: > der Blitz > meistens bis an die Leistungsgrenze geht, die Reichweite wesentlich > kürzer Wie ist denn das mö¶glich? Wie kann die Reichweite kürzer sein, wenn der Blitz an seine Leistungsgrenze geht? — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 16:41:21 Claus Der Blitz muss innerhalb der Verschlusszeit *zwei* mal mit hoher Leistung blitzen (das ist der FP-Modus). Dazu kommt noch der Messblitz vorher… Daher verbraucht er viel Strom, die Reichweite ist trotzdem geringer (denn sonst braucht er ja ein paar Sekunden bis er wieder bereit ist, also ist die Leistung jedes der beiden Blitze nicht so groß wie ein ’normaler‘ Blitz mit voller Leistung). FP ist genial für Aufhellblitz, Batterien/Akkus sind aber wesentlich schneller leer als bei TTL-Auto. Also nur einsetzen, wenn’s wirklich gebraucht wird. Gruß, Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 17:10:20 Reinhard Wagner, oly-e.de Claus schrieb: > Der Blitz muss innerhalb der Verschlusszeit *zwei* mal mit hoher > Leistung blitzen (das ist der FP-Modus). Dazu kommt noch der > Messblitz vorher… Sorry, nicht ganz. FP heißt Focal Plane“ und bedeutet dass der —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 17:56:17 Claus Reinhard, Du hast recht. Ich habe das wohl mit den Verschlußvorhängen durcheinandergebracht. Damit ist jetzt von Dir die geringere Reichweite und der hö¶here Stromverbrauch im FP-Modus erklärt. Thanks! Gruß, Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 18:45:17 Subhash Reinhard Wagner, oly-e.de wrote: > FP heißt Focal Plane“ … —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 25:26:11 Siegfried Lenz Ist FP am FL-50(R) = HSS beim Metz AF-58-O? Danke! Siegfried —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2009 Uhrzeit: 7:36:40 Reinhard Wagner, oly-e.de Siegfried Lenz schrieb: > Ist FP am FL-50(R) = HSS beim Metz AF-58-O? Ja > > Danke! Bitte. > Siegfried Reinhard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————