E-30

Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 16:30:21 Jürgen Herstellung der E-30. Weis jemand zufällig wo die e-30 Hergestellt wird? vg Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 16:38:02 Andy > Weis jemand zufällig wo die e-30 Hergestellt wird? Milchstraße, System Sol, 3. Planet vom Stern aus auf dem Festland der nö¶rdlichen Hemisphäre serh wahrscheinlich auf dem Kontinent, den die eingeborene Art Asien nennt. Andy imlokalisierungsmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 16:43:21 Reinhard Wagner, oly-e.de Andy schrieb: > imlokalisierungsmodus Das bedeutet, Sie ist noch nicht eingetroffen… Grüße Reinhard imratemodus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 16:43:26 Jürgen Danke für die hilfreiche Antwort. Frage etwas konkreter: Weiß jemand ob die Olympus E-30 in Japan oder in China hergestellt wird. Vietnam ist ja noch nicht mö¶glich. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 16:56:25 Jürgen Danke. Werde mich in Geduld üben 😉 Ich habe evtl. vor sie mir im Februar zu kaufen. g Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 16:59:21 Herbert Pittermann Jürgen schrieb: > Frage etwas konkreter: Weiß jemand ob die Olympus E-30 in Japan > oder in China hergestellt wird. Vietnam ist ja noch nicht > mö¶glich. Ist das denn so Wichtig? Beeinflusst das deine Kaufentscheidung? Herbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 17:01:26 oliver oppitz Jürgen schrieb: > Danke. Werde mich in Geduld üben 😉 > Ich habe evtl. vor sie mir im Februar zu kaufen. > g > Jürgen Wirst Du Sie Dir nicht kaufen, wenn Sie aus China oder Vietnam kommt? Ich glaube nicht, daß sie aus Japan kommen wird -> dort werden nur die TopPro Optiken hergestellt und seinerzeit die anderen Topkomponenten (E-1, FL-50). Aber nun kommt die E-3 aus China und der FL-50R aus Malaysia. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 17:10:21 Alex …. also um mich mal einzumischen, solange die Qualität bei der Produktion in China so sehr schwankt sollte sich jeder Verbraucher die Frage stellen, ob er nagelneue Produkte direkt nach der Markteinführung kauft oder eher abwartet, bis er die Qualität einschätzen kann. Wir sprechen hier schließlich nicht über einen 1,99 Eur Artikel sondern über Equipment, welches hochwertig bepreist ist. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 17:11:19 Jürgen Ich habe einfach mehr vertrauen in die Qualität der Herstellung in Japan. Das 11-22 ist -Made in Japan- und ein erstklassiges Objektiv. Whärenddessen ein vorher gekauftes Sigma (für Contax) – Made in China -, mich maßlos enttäuscht hat. Vielleicht ist das auch Äpfel mit Birnen verglichen. Aber das ist nunmal so. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 17:13:33 Andy > Danke für die hilfreiche Antwort. sorry – ich konnte nicht wiederstehen – im Moment esse ich den Spekulatius nämlich lieber… > Frage etwas konkreter: Weiß jemand ob die Olympus E-30 in Japan > oder in China hergestellt wird. Natürlich weiß das jemand – der Produktionsleiter, die Monteure… Aber da die E-3 offenbar in China produziert wird – wie wahrscheinlich ist dann wohl, dass die E-30 in Japan hergestellt wird? Was dass heutzutage noch für eine tiefere Rolle spielt, weiß ich aber auch nicht. I.d.R. sind Markenfirmen darauf bedacht, dass die Qualität unabhängig vom Herstellungsort stimmt. Andy imnochnichtdamodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 17:31:35 Peter Nennstiel Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Andy schrieb: > >> imlokalisierungsmodus > > Das bedeutet, Sie ist noch nicht eingetroffen… > > Grüße > Reinhard > > imratemodus > > — > posted via https://oly-e.de > Jetzt muss ich auch mal: Sie RAUSCHT gerade über den Ozan in Richtung HH. 🙂 Gruss Peter Nennstiel abjetztimweihnachtsmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 17:37:18 Manfred Paul Jürgen schrieb: > Ich habe einfach mehr vertrauen in die Qualität der Herstellung > in Japan. Das 11-22 ist -Made in Japan- und ein erstklassiges > Objektiv. Whärenddessen ein vorher gekauftes Sigma (für Contax) – > Made in China -, mich maßlos enttäuscht hat. Vielleicht ist das > auch Äpfel mit Birnen verglichen. Aber das ist nunmal so. Hallo Jürgen, darauf gleich eine Antwort: Mein erstes 12-60 kam aus Japan und hatte das bekannte AF-Problem. Meine E-3 kommt aus China und schnurrt wie am ersten Tag und das seit einem Jahr. Ich halte es wie Andy: Die Herstellungsorte sind mir egal, die Firma steht für die Qualität Ihrer Produkte. Gruß Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 17:37:18 Manfred Paul Jürgen schrieb: > Ich habe einfach mehr vertrauen in die Qualität der Herstellung > in Japan. Das 11-22 ist -Made in Japan- und ein erstklassiges > Objektiv. Whärenddessen ein vorher gekauftes Sigma (für Contax) – > Made in China -, mich maßlos enttäuscht hat. Vielleicht ist das > auch Äpfel mit Birnen verglichen. Aber das ist nunmal so. Hallo Jürgen, darauf gleich eine Antwort: Mein erstes 12-60 kam aus Japan und hatte das bekannte AF-Problem. Meine E-3 kommt aus China und schnurrt wie am ersten Tag und das seit einem Jahr. Ich halte es wie Andy: Die Herstellungsorte sind mir egal, die Firma steht für die Qualität Ihrer Produkte. Gruß Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 17:45:19 Jürgen Hallo Manfred. Ich geb dir ja im Prinzip recht. Meine 510 kam aus China und der Sucher hatte die bekannten Mängel wie auch die E-3. Auch von Sigma hö¶rt man sehr viel von Qualitätsmängeln in der Fertigung in China (Hab da auch schlechte Erfahrung). Deswegen halt meine Anfrage. Mö¶glicherweise gibt es vielleicht schon einen Facharbeitermangel in China?? Oder die Fertigungstoleranzen haben nachgegeben?? Oder der Kostendruck lässt keine/weniger Qualitätsprobleme zu? Aber das sind alles Vermutungen und vielleicht ist es eher ein subjektives Bauchgefühl von mir. Jedenfalles wünsch ich frohe Weihnacht made in Germany ;-)) Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 17:59:51 Volker M. schrieb Manfred Paul: >> …. also um mich mal einzumischen, solange die Qualität bei der >>> Produktion in China so sehr schwankt > > … siehe mein Posting weiter oben 12-60 aus Japan versa E-3 aus > China ….wenn deine E-3 nix taugt, dann nehme ich sie dir ab 😉 Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 18:46:45 Robert Schroeder Manfred Paul wrote: > Mein erstes 12-60 kam aus Japan und hatte das bekannte > AF-Problem. > Meine E-3 kommt aus China und schnurrt wie am ersten Tag und das > seit einem Jahr. Ausnahmen bestätigen die Regel 😉 > Ich halte es wie Andy: Die Herstellungsorte sind mir egal, die > Firma steht für die Qualität Ihrer Produkte. Die Firma ist nur ihrem Profit verpflichtet, sonst steht die erstmal für nix. Und wenn die Firma irgendwann entscheidet, die Fertigung in Billiglohnländer auszulagern, dann tut sie das nicht wegen der Qualität, sondern wegen der Kosten und der dadurch zu drückenden Preiskalkulation in einem immer brutaler werdenden globalen Wettbewerb. Speziell bei der Verlagerung nach China nimmt sie damit in aller Regel ganz bewusst einen negativen Einfluss auf die Qualitätssicherung in Kauf. Direkte Folge einer solchen Entscheidung ist der Ausbau der Kapazitäten des Kundenservivce bei dessen gleichzeitiger Durchrationalisierung, was im Falle von Olympus dann ja auch durch die Schließung der Hamburger Werkstatt und den Aufbau eines zentralen Europa-Service in Tschechien stattgefunden hat. Eins ist aber auch klar, dem Druck sind alle unterworfen, Olympus ist nicht allein in dieser Situation, auch wenn andere DSLRs in dem Preissegment teilweise noch in Japan gefertigt werden und Olympus angesichts geringerer Stückzahlen und schwierigerer Umsatz- und Gewinnzahlen in dem Sektor den Druck natürlich noch etwas stärker spürt. Unter dem Titel Nach dem Verkauf ist vor dem Garantiefall“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 19:20:17 Georg K. Also den Vergleich Sigma/Zuiko übersehe ich jetzt einfach mal gütigerweise… 🙂 Es muss nicht immer schlecht sein, wenn Hightech in Ländern wie Indien, China usw. produziert wird. Abgesehen davon, daß dort zwangsläufig die neueren Produktionsstraßen stehen, ist auch die Fertigung in Deutschland oder Japan kein Qualitätsgarant. Ich habe mal für den korrupten, allseits bekannten High-Tech Multi geknechtet und deren Produkte waren gelabelter Schrott egal ob die bei der Produktion nun Asiaten ausbeuteten oder deutsche Subunternehmer pressten. Nach kaum drei Jahren waren fünf meiner sechs Geräte dieses Herstellers defekt oder wegen absehbarer Materialermüdung nur noch im dekorativen Gebrauch. Und die Autos eines großen, deutschen Herstellers sind im Schnitt angeblich unzuverlässiger als die Pendants der Schwesterunternehmen im EU-Ausland… Kaufen und wenn es wider Erwarten nicht passt – laut maulen und umtauschen. 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 19:33:09 Manfred Paul Am Mon, 22 Dec 2008 16:59:51 +0100 schrieb Volker M.: > …wenn deine E-3 nix taugt, dann nehme ich sie dir ab 😉 … da muß ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt haben…;-) — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 20:17:13 oliver oppitz Alex schrieb: > …. also um mich mal einzumischen, solange die Qualität bei der > Produktion in China so sehr schwankt sollte sich jeder > Verbraucher die Frage stellen, ob er nagelneue Produkte direkt > nach der Markteinführung kauft oder eher abwartet, bis er die > Qualität einschätzen kann. Wir sprechen hier schließlich nicht > über einen 1,99 Eur Artikel sondern über Equipment, welches > hochwertig bepreist ist. Absolute Zustimmung oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 22:19:26 Manfred Paul Am Mon, 22 Dec 2008 17:46:45 +0100 schrieb Robert Schroeder: > Manfred Paul wrote: > >> Mein erstes 12-60 kam aus Japan und hatte das bekannte >> AF-Problem. >> Meine E-3 kommt aus China und schnurrt wie am ersten Tag und das >> seit einem Jahr. > > Ausnahmen bestätigen die Regel 😉 > >> Ich halte es wie Andy: Die Herstellungsorte sind mir egal, die >> Firma steht für die Qualität Ihrer Produkte. > > Die Firma ist nur ihrem Profit verpflichtet, sonst steht die > erstmal für nix. Dieser Feststellung kann ich sehr gut folgen. Aber wie sichert die Firma ihren Profit? Wohl kaum, indem sie über längere Zeit mindere Qualität abliefert. Gerade in Zeiten des Internets spricht sich so etwas sehr schnell herum. (Wieviele E-3 hatten nun wirklich einen inakzeptabel schiefen Sucher – Ich hatte den Eindruck, dass das Problem in vielen Foren überbewertet wurde) Mein Fazit: Dauerhaft gesicherter Profit einer Firma hängt in aller Regel von er Qualität ihrer Produkte ab. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 24:18:03 Robert Schroeder Manfred Paul wrote: >>> Mein erstes 12-60 kam aus Japan und hatte das bekannte >>> AF-Problem. >>> Meine E-3 kommt aus China und schnurrt wie am ersten Tag und das >>> seit einem Jahr. >> Ausnahmen bestätigen die Regel 😉 >> >>> Ich halte es wie Andy: Die Herstellungsorte sind mir egal, die >>> Firma steht für die Qualität Ihrer Produkte. >> Die Firma ist nur ihrem Profit verpflichtet, sonst steht die >> erstmal für nix. > > Dieser Feststellung kann ich sehr gut folgen. Aber wie sichert die > Firma ihren Profit? Wohl kaum, indem sie über längere Zeit mindere > Qualität abliefert. Gerade in Zeiten des Internets spricht sich so > etwas sehr schnell herum. > (Wieviele E-3 hatten nun wirklich einen inakzeptabel schiefen > Sucher – Ich hatte den Eindruck, dass das Problem in vielen Foren > überbewertet wurde) > > Mein Fazit: Dauerhaft gesicherter Profit einer Firma hängt in > aller Regel von er Qualität ihrer Produkte ab. Der Satz ist sicherlich richtig. Auch richtig ist jedoch, dass speziell bei bö¶rsennotierten Unternehmen der dauerhafte Erfolg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 8:16:48 Hermann Brunner Robert Schroeder schrieb: > bei Olympus gab es zuvor noch keinen so drastischen Qualitätsmangel, > der so häufig angemahnt worden war, zumal ja auch noch ein über > Monate hinweg vollkommen hilfloser und kundenfeindlicher Umgang des > Service mit dem Problem hinzukam. Naja – dazu sage ich nur: E10/E20 Lamellensyndrom … Ich hatte alleine drei Stück davon – war aber inclusive anderer zahlreicher Fälle im Forum leider statistisch nicht signifikant“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 10:39:47 Alex Ich will nicht grundsätzlich ausdrücken, daß Produkte aus China schlecht sind. Man kann eine made in China“ jedoch als Indiz —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 11:57:42 chris Robert Schroeder schrieb: > (…) > Und dann kommen dabei eben auch solche Probleme heraus wie > haufenweise E-3-Gehäuse mit schiefem Sucher und Objektive, die > nicht sauber fokussieren. (…) Und, nein, ich hatte eigentlich > nicht den Eindruck, dass das in den Foren aufgebauscht worden wäre; > bei Olympus gab es zuvor noch keinen so drastischen Qualitätsmangel, > der so häufig angemahnt worden war, (…) Hallo Robert Ohne das schiefe Thema schon wieder aufwärmen zu wollen würde es mich doch schon interessieren, woher du wissen willst, wie viele solche Fälle bei Olympus eingegangen sind. Ich unterstelle dir nun einfach mal (sorry falls zu unrecht), dass dies eine Annahme ist, welche auf entsprechende Forenbeiträge und einer eigenen schiefen Kamera beruht(?). Ich gehe davon aus, dass auch die E-30 in China gefertigt wird. Schliesslich haben die dort die entsprechende Erfahrung. Und ja, ich traue es Olympus tatsächlich zu, dass die Qualitätssicherung stimmen wird. Als Hersteller mit so kleinem Marktanteil kann man sicher meiner Meinung nach kein schlechtes Qualitätsimage leisten… Wie auch immer – wir werden spätestens anfangs Februar (?) wissen, wo die Neue hergestellt wird. Vielleicht kommt sie ja aus Germany? ;-)) Gruss chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 12:00:42 chris oliver oppitz schrieb: > Aber nun kommt die E-3 aus China und > der FL-50R aus Malaysia. > Spannend! Mein FL-50R ist Made in Indonesia“! Werden die in —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 14:02:13 Robert Schroeder chris wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> (…) >> Und dann kommen dabei eben auch solche Probleme heraus wie >> haufenweise E-3-Gehäuse mit schiefem Sucher und Objektive, die >> nicht sauber fokussieren. (…) Und, nein, ich hatte eigentlich >> nicht den Eindruck, dass das in den Foren aufgebauscht worden >> wäre; bei Olympus gab es zuvor noch keinen so drastischen >> Qualitätsmangel, der so häufig angemahnt worden war, (…) > Ohne das schiefe Thema schon wieder aufwärmen zu wollen würde es > mich doch schon interessieren, woher du wissen willst, wie viele > solche Fälle bei Olympus eingegangen sind. Das weiß ich natürlich nicht, mit angemahnt“ meinte ich jetzt —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 14:23:01 Ulf Schneider Alex schrieb: > Wie früher ein made in —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 15:02:35 Manfred Paul chris schrieb: > Wie auch immer – wir werden spätestens anfangs Februar (?) > wissen, wo die Neue hergestellt wird. Vielleicht kommt sie ja aus > Germany? ;-)) …. aus Solms ?;-) Gruß Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 15:03:10 K. Schäfer Hallo Robert > Hinzukommt, dass manches darauf hindeutet, dass bei Made in China > eine genaue Kontrolle über die Qualitätssicherung grundsätzlich > eher schwierig ist. Ich denke,daß das Problem ein grö¶ßeres ist. Die E-3 wurde doch nur hingepfuscht. Es kann meines Erachtens nicht mö¶glich sein, daß die Menschen,die die E-1 gemacht haben eine E-3 konstruiert haben. Spätestens beim HLD4 hätten sie sich in Grund und Boden geschämt. > Und dann kommen dabei eben auch solche Probleme heraus wie > haufenweise E-3-Gehäuse mit schiefem Sucher und Objektive, die > nicht sauber fokussieren. (Und auch in Japan, fürchte ich, wird man > versuchen, in der dort gebliebenen Fertigung Kosten zu sparen, und > auch das geht irgendwann auf die Qualitätssicherung; das ist > dasselbe Thema.) Womit in den Anfangszeiten des E-Systems keiner > gerechnet hätte. Und, nein, ich hatte eigentlich nicht den > Eindruck, dass das in den Foren aufgebauscht worden wäre; bei > Olympus gab es zuvor noch keinen so drastischen Qualitätsmangel, > der so häufig angemahnt worden war, zumal ja auch noch ein über > Monate hinweg vollkommen hilfloser und kundenfeindlicher Umgang des > Service mit dem Problem hinzukam. Und die meiste Aufregung entstand > dabei ohnehin erst durch die vielen Stimmen, die das Thema sofort > zu relativieren versucht haben… Spätestens jetzt vor erscheinen der E-1P oder E-4… wäre es glaub mal wieder Zeit,das gesamte Team auszuwechseln. Sonst hat die nächste Profikammera“ wieder kein Live-View wie die —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 15:10:36 oliver oppitz chris schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >> Aber nun kommt die E-3 aus China und >> der FL-50R aus Malaysia. >> > > Spannend! Mein FL-50R ist Made in Indonesia“! Werden die in —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 23:34:46 MarkS Am Tue, 23 Dec 2008 14:10:36 +0100 schrieb oliver oppitz: > chris schrieb: > >> oliver oppitz schrieb: >> >>> Aber nun kommt die E-3 aus China und >>> der FL-50R aus Malaysia. >>> >> >> Spannend! Mein FL-50R ist Made in Indonesia“! Werden die in —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 24:09:10 Rolf Büllesfeld Andy schrieb: >> > > Was dass heutzutage noch für eine tiefere Rolle spielt, weiß ich > aber auch nicht. I.d.R. sind Markenfirmen darauf bedacht, dass die > Qualität unabhängig vom Herstellungsort stimmt. Quatsch. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2008 Uhrzeit: 10:45:31 chris Robert Schroeder schrieb: > > Träumer 😉 Werden da außer den Leicas überhaupt noch Kameras > gefertigt? Gute Frage! So viele überteuerte Luxus-Kameras gibt’s ja nicht mehr… Frohe Weihnachten! Chris PS: der Weihnachtsbaum kommt zum Glück noch aus heimischen Wäldern.. 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2008 Uhrzeit: 9:44:14 bjö¶rn > > Was dass heutzutage noch für eine tiefere Rolle spielt, weiß ich > aber auch nicht. I.d.R. sind Markenfirmen darauf bedacht, dass die > Qualität unabhängig vom Herstellungsort stimmt. > > Andy > imnochnichtdamodus mein eindruck ist leider das die oly kameras/objektive (von den fertigungstoleranzgrenzen“ 😉 ausfälle fokusprobleme her —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2008 Uhrzeit: 12:41:24 Uwe H. Müller > bjö¶rn schrieb: > bei der E-3 und dem 12-60 war ich dann doch etwas enttäuscht über > die ausfälle“ von denen man so liest und hö¶rt! —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2008 Uhrzeit: 14:19:16 Matthias Hallo Uwe, hier gibts prinzipielle Zustimmung: Verallgemeinerungen bringen mich ebenfalls auf die Palme. Wie dem auch sei, meine E3 macht was sie soll: gute Bilder (zumindest wenn ich gut“ bin). Alle Objektive funktionieren —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2008 Uhrzeit: 21:11:03 Klaus Gebauer Robert Schroeder schrieb: .. . . > > Und dann kommen dabei eben auch solche Probleme heraus wie > haufenweise E-3-Gehäuse mit schiefem Sucher und Objektive, die > nicht sauber fokussieren. (Und auch in Japan, fürchte ich, wird man > versuchen, in der dort gebliebenen Fertigung Kosten zu sparen, und > auch das geht irgendwann auf die Qualitätssicherung; das ist > dasselbe Thema.) Womit in den Anfangszeiten des E-Systems keiner > gerechnet hätte. Und, nein, ich hatte eigentlich nicht den > Eindruck, dass das in den Foren aufgebauscht worden wäre; bei > Olympus gab es zuvor noch keinen so drastischen Qualitätsmangel, > der so häufig angemahnt worden war, zumal ja auch noch ein über > Monate hinweg vollkommen hilfloser und kundenfeindlicher Umgang des > Service mit dem Problem hinzukam. Und die meiste Aufregung entstand > dabei ohnehin erst durch die vielen Stimmen, die das Thema sofort > zu relativieren versucht haben… > > Grüße, > Robert Der Ansicht bin ich auch nicht, daß die Probleme des AF vom SWD12-60 und der Schieflage“ der E-3 „aufgebauscht“ waren. Das —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2008 Uhrzeit: 8:04:50 bjö¶rn Uwe H. Müller schrieb: >> bjö¶rn schrieb: > >> bei der E-3 und dem 12-60 war ich dann doch etwas enttäuscht über >> die ausfälle“ von denen man so liest und hö¶rt! —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2008 Uhrzeit: 11:53:33 Thomas Schmitt Andy schrieb: […] > Was dass heutzutage noch für eine tiefere Rolle spielt, weiß ich > aber auch nicht. I.d.R. sind Markenfirmen darauf bedacht, dass die > Qualität unabhängig vom Herstellungsort stimmt. Kann ich so nicht stehen lassen. Es geht einzig darum so billig wie mö¶glich, unter Ausnutzung der ö¶rtlichen Gegebenheiten (Arbeitszeit, Umweltstandards, etc.), zu produzieren um schnellstmö¶glichst eine Profitmaximierung betreiben zu kö¶nnen. Viele Grüße Thomas nur eine 9″ diesmal —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2008 Uhrzeit: 12:00:38 Thomas Schmitt Robert Schroeder schrieb: […] > Träumer 😉 Werden da außer den Leicas überhaupt noch Kameras > gefertigt? Rolleiflex? Linhof? Herzliche Grüße Thomas jetzt eine 17 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2008 Uhrzeit: 12:49:39 Andy Hi Thomas, > Kann ich so nicht stehen lassen. Es geht einzig darum so billig > wie mö¶glich, unter Ausnutzung der ö¶rtlichen Gegebenheiten > (Arbeitszeit, Umweltstandards, etc.), zu produzieren um > schnellstmö¶glichst eine Profitmaximierung betreiben zu kö¶nnen. Eigentlich kann man es noch kürzer sagen: es geht darum den maximalen Profit zu erzeugen. Mehr nicht. Allerdings, will ich den Profit dauerhaft (also auch zukünftig) sichern, kann ich nicht ganz auf Qualität verzichten – das würde vielleicht kurzfristig funktionieren aber sicher nicht auf Dauer. Was nun die Kostensenkung betrifft, auch da ist der Zwang dazu vö¶llig unabhängig vom Produktionsstandort. Und wenn etwa durch Einsparungen bei der Qualitätssicherung Kosten gespart werden, geht auch an traditionellen Standorten die Qualität den Bach runter. Somit bleibt meine Aussage: es ist alles vom Produktionsstandort unabhängig. Ob Deutsche, Japaner oder Chinesen, alle kö¶nnen genauso gut oder genauso schlecht arbeiten. Frag mal die Fahrer japanischer Motorräder aus den 60er / frühen 70er Jahren…. Andy imortsunabhängigkeitsmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2008 Uhrzeit: 13:15:06 Robert Schroeder Thomas Schmitt wrote: > Robert Schroeder schrieb: > > […] > >> Träumer 😉 Werden da außer den Leicas überhaupt noch Kameras >> gefertigt? > > Rolleiflex? > Linhof? Ja, stimmt, natürlich! Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2008 Uhrzeit: 19:19:00 Christian Joosten Moin Peter. Am Mon, 22 Dec 2008 16:31:35 +0100 schrieb Peter Nennstiel: >> Das bedeutet, Sie ist noch nicht eingetroffen… > Jetzt muss ich auch mal: Sie RAUSCHT gerade über den Ozan in > Richtung HH. 🙂 Oha, na hoffentlich kommt sie ohne Stress am Horn von Afrika vorbei. 😉 VG, Christian 13 🙂 ——————————————————————————————————————————————