Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 15:34:03 Michael Tratter Hallo zusammen! Also, ich bin schon seit Jahren ein begeisterter Olympus-Fotograf (Berufsfotograf). Ich habe die E-1, E-500, E-3 und einiges an Objektiven. Habe gestern mit einer Canon D5-Mark II (20 Mil.Pixel) fotografiert. Also ich muss schon sagen, wenn sich Olympus nicht bald was neues einfallen läßt, dann ist Olympus auf dem Fachsektor in zwei Jahren weg vom Fenster. Die Auflö¶sung und Qualität der neuen Canon ist einfach Hammermäßig. Da liegen Welten zwischen Olympus und Canon. Und das zum Gehäusepreis von ca. 1800 Euro!! Ich würde sagen mann kann sie schon fast mit digitalen Rückteilen vergleichen. Ich bin schon nahe daran meine ganze Olympusausrüstung zu verscherbeln und auf Canon umzusteigen. Aber vielleicht kommt ja noch was ganz neues von Olympus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 15:46:01 Heiko Hussmann Aha. Keine Zeit ich mit irgendwelchen neuen Kameras zu beschäftigen, ich hab zu fotografieren. Der Spiegel fand die neuen Videofunktionen von N und C nicht so hammermäßig… http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,597165,00.html — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 15:59:01 Michael Da ich auch Berufsfotograf bin und ebenfalls mit Oly E1 E3 und diversen Objektiven arbeite, kann ich Deine Verunsicherung verstehen. Ich war z.B. über die neue E30 sehr entschäucht… wieder ein Plastikgehäuse kein Spritzwasser und Staubschutz, aber dafür Funktionen die klar auf den Amateursektor zielen. Und dafür will Olympus so um die 1300EUR haben.. ich bin nun wirklich kein Canon Fan, aber dafür bekomme ich eine wesentlich bessere D50!! SCHADE Olympus!!! Ich warte jetzt auch die nächste Zeit ab, wenn sich dann nichts im Profisektor tut, werde ich zu Nikon wechsel. Das wäre aber ein Schritt, der mir sehr schwer fallen würde, da ich vom Konzept OLYMPUS eigentlich überzeugt bin! Und den Service nicht zu vergessen…der ist nämlich Spitze!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 16:11:00 Georg D. Heiko Hussmann schrieb: > Aha. > Keine Zeit ich mit irgendwelchen neuen Kameras zu beschäftigen, > ich hab zu fotografieren. Hallo Heiko, wenn man sich nicht mit neuen Kameras beschäftigt, lebt es sich entspannter… 😉 > Der Spiegel fand die neuen Videofunktionen von N und C nicht so > hammermäßig… > > http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,597165,00.html Die Videofunktion ist wahrscheinlich das, was Berufsfotografen in der Regel am wenigsten an einer neuen Kamera interessiert. Noch geht es bei einer DSLR ums Bild. Für Video gibt’s anderes Equipment. Herzliche Grüße, Georg — Georg D. http://www.selztal-foto.de Der Blick und die Vorstellungskraft des Fotografen sind der Bauplan für gute Bilder. Der Fotoapparat ist nur Werkzeug. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 16:35:57 stefan Liebe Vorredner, die diskussion ist doch so alt wie die geschichte vom hasen und dem igel… was hat sich den durch die C5D mark II geändert? sie ist besser geworden, okay sonst ist alles beim alten geblieben… weil die eierlegende Wollmilchsau ist nicht auf´n markt… aber die systemischen vor- und nachteile von 13 x 17 mm versus 24 x 36 mm sind doch unverändert oder? wichtig ist doch, ob mich die Randunschärfen bei den Canon WW oder Partrait-linsen stö¶ren??? Vielen Canonfans fällt das garnicht auf (Phänomen: Gewö¶hnung). Wenn ich ohnehin nur Tele brauche, dann gibst auch bei C nichts zu mäkeln. So gesehen ist da kein Unterschied zw. N und C, außer das die N-Gehäuse ergonomischer sind und C immer noch den besseren Chip hat. last not least: wichtig ist doch, was man selber braucht (welche Ausgabeformate? Brennweiten ? welche Situationen/Genres?) oder? salve stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 18:04:51 Stefan Rossmann verscherbeln ist der richtige Ausdruck, weil viel bekommst du nicht mehr für die E3, ich bin wieder auf Nikon zurück , hab gerade das Oly Zeug alles verkauft , ab Januar verschenken sie 600 Euro Objektive wenn man sich eine E3 kauft, kein gutes Zeichen für Olympus wie ich meine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 18:34:51 markuskarl Laber Laber Laber ich kann dieses Markengeschwätz nicht mehr hö¶ren. Dann bleib doch dort und freu dich. Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 18:49:45 Karl H. Stefan Rossmann schrieb: ab Januar verschenken sie 600 Euro Objektive wenn man sich eine E3 kauft, kein gutes Zeichen für Olympus wie ich meine Was, noch mal eine bessere Aktion als Cash or Flash? Steht da schon was im Netz? —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 18:55:59 Wolfgang H. Ja, direkt um die Ecke: https://oly-e.de/news.php4?showmax=4&x=224#224 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 18:57:58 Georg K. Damit eine künftige FT Knipse wieder einen nennenswerten Quantensprung macht, bedarf es auch eines nennenswerten Fortschritts der Sensorentechnik und der ist erst mal nicht in Sicht (soviel zur E-30). Aber auch die APS-C oder KB-Knipsen werden davon schließlich profitieren… Sag ich ja nicht gerne, aber im Vergleich zur E3 werden auch die erheblich besseren Objektive unseres Systems die auflö¶sungsbedingte Schärfe einer 5D Mark II leider niemals kompensieren. Da haben die Vignettierung oder Randunschärfen keinerlei Bedeutung. Wie bei der Ds bügelt zwar der Sensor so manche feine Struktur weg, aber die qualitativen Vorteile überwiegen leider unbestreitbar. Bei der Ds ist der Preis indiskutabel, mit der 5d II bringen die sogar mich zum Grübeln und mich kann man normalerweise mit Cannotprodukten jagen… *knirsch* Die Usability des FT Systems kö¶nnen die nicht erreichen und für den Lö¶wenanteil des Bildmarktes, bzw. der benö¶tigten Ausgabegrö¶ßen reicht wohl auch eine E-1, doch wie lange zieht das Argument das die Bildqualtität, bzw. die Auflö¶sung den Bedarf der Bildkäufer, der neuen KB-Knipsen bereits überschreitet? Eine künftige 20MP FT-Knipse wird die Bildqualität der 5D Mark II sicher wieder überbieten, doch dann wird es bereits eine 45MP 5D Mark IV geben, die die optischen Nachteile der KB Konstruktion wieder durch dicke Pixel und viel Schö¶nrechnen kompensiert und effektiv hö¶her auflö¶st. Solange die Leute auf Auflö¶sung fixiert bleiben, wird FT den anderen Systemen immer hinterherlaufen. All die, denen 25-35MP reichen und die damit leben kö¶nnen, das KB-Knipser irgendwann mit ca.100MP arbeiten, die werden weniger Geld für besseres Glas ausgeben. Und grundsätzlich kann ich nur sagen: So mancher der sich auf technische Daten einen runter… , der sollte die Energie lieber in bessere Motive investieren… Bei identischen Bildern mag der Käufer der grö¶ßeren Auflö¶sung den Vorzug geben, aber letztendlich schlägt das bessere Motiv IMMER die tollste Auflö¶sung… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 20:24:52 Gerhard Genau so ist es. Solange ich nicht mit meinen Fotos Hauswände plakatieren mö¶chte, reicht mir das Oly-Angebot allemal. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 20:35:53 Thomas Klüber Karl H. schrieb: > Stefan Rossmann schrieb: > > ab Januar verschenken sie 600 Euro Objektive wenn man sich eine E3 > kauft, kein gutes Zeichen für Olympus wie ich meine > > Was, noch mal eine bessere Aktion als Cash or Flash? Steht da schon > was im Netz? Hy Olyianer, na ich dneke das Olympus die E3 abverkaufen will. Ich ahne eine Neuigkeit im gehoben Segment also eine Nachfolgerin der E3. Denn im März 09 kommt ja in Amerika die neue Messe dran. Die E30 wird schon vorher verkauft. µFt wurde schon in diesem Jahr quasi vorgestellt und wird dort sicher auch zu bewundern sein. Aber ich denke Oly hat noch was grö¶ßeres im Rucksack. Drum werden bald die E3 und einige Objektive sehr schnell im Preis verfallen. Aber jetzt haben wir Weihanchten und da sind spekulatius doch erlaubt oder ? Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 21:33:54 Eckhard …. und mir geht es sehr wesentlich darum, daß ich die bisherigen Investitionen (für mich als Hobbyphotograph) in das Zubehö¶r nicht verlieren will. In etlichen Jahren ein weiteres Gehäuse mag ok sein – nicht aber eine vö¶llige Neuanschaffung. Muß nicht das neueste haben, habe lange meine Edixa C-500 mit M42 gehegt – und konnte Schrauben und wechseln, daß es mir eine Lust war! Schmunzelnd Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 21:54:50 Roland Kö¶lzer stefan schrieb: > aber die systemischen vor- und nachteile von 13 x 17 mm versus 24 > x 36 mm sind doch unverändert oder? physikalisch unvermeidlich, würde ich mal sagen 😉 > wichtig ist doch, ob mich die Randunschärfen bei den Canon WW > oder Partrait-linsen stö¶ren??? Vielen Canonfans fällt das > garnicht auf (Phänomen: Gewö¶hnung). Wenn ich ohnehin nur Tele > brauche, dann gibst auch bei C nichts zu mäkeln. Das liegt auch am Marketing. Anfang der 80er gab es die Featuritis, je mehr Knö¶pfken eine SLR hatte, umso besser“ war —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 22:31:49 Subhash Roland Kö¶lzer wrote: > Sollte Olympus es geschafft haben, dem neuen Chip eine bessere > Kontrastbewältigung beigebracht zu haben, dann werde ich mir eine > E30 zulegen, ansonsten wirds eine E3. Kann jemand kurz sagen, ob die E-3 einen besseren Kontrastumfang wie die E-330 hat? — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2008 Uhrzeit: 12:08:02 stefan Georg K. schrieb: die > auflö¶sungsbedingte Schärfe einer 5D Mark II leider niemals > kompensieren. Da haben die Vignettierung oder Randunschärfen > keinerlei Bedeutung. > Lieber Georg, wenn´s so für dich ist, dann iss gut und kauf dir die Canon, dann bist hier falsch…mehr auflö¶sungsbedingte Schärfe (what ever you mean?) z.Zt günstiger und besser noch bei den Hassys… Mir geht´s da entschieden anders. Die Optik ist mir entschieden wichtiger und Randunschärfen gehö¶ren für mich nicht ins Programm, sondern in den Rundordner… deshalb keine Canon (eher D-Leica ?)und auch keine Fuji-Linsen, also eher Leaf + Schneider… Das Qualitätsbewußtsein ist nun mal nicht uniform, oder jeder hat da andere Prioritäten… wichtig ist,das du weißt, was du willst, deshalb wird ein Zuiko aber nicht schlechter, nur weil es jetzt einen neuen Altglasverwerter alias N oder C xy gibt. Wenn Canon Zuikos bauen würde, wäre ich natürlich bei dir… capisci? salve stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2008 Uhrzeit: 12:08:02 oliver oppitz Georg K. schrieb: > Sag ich ja nicht gerne, aber im Vergleich zur E3 werden auch die > erheblich besseren Objektive unseres Systems die > auflö¶sungsbedingte Schärfe einer 5D Mark II leider niemals > kompensieren. Da haben die Vignettierung oder Randunschärfen > keinerlei Bedeutung. > Wie bei der Ds bügelt zwar der Sensor so manche feine Struktur > weg, aber die qualitativen Vorteile überwiegen leider > unbestreitbar. > Bei der Ds ist der Preis indiskutabel, mit der 5d II bringen die > sogar mich zum Grübeln und mich kann man normalerweise mit > Cannotprodukten jagen… *knirsch* Na ja… auch wenn es mittlerweile einige Fehlfocusprobleme an Olympuskameras gibt, so ist doch eigentlich dies mein Hauptargument gegen Canon. Was nützt mir eine gigantische Auflö¶sung, wenn nur mit Glück das Motiv scharf ist (nach 3maligem einschicken an den Service zum kalibrieren -> aber dann passt die andere Optik nicht mehr). Außerdem hat doch schon beim 16 MP Flagschiff sogar ein Canonoberer zugeben müssen, daß KEINE Canonoptik das auflö¶sen kann, was soll dann noch mehr? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2008 Uhrzeit: 12:09:03 oliver oppitz Gerhard schrieb: > Genau so ist es. Solange ich nicht mit meinen Fotos Hauswände > plakatieren mö¶chte, reicht mir das Oly-Angebot allemal. Das geht schon jetzt ohne Probleme oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2008 Uhrzeit: 15:41:50 HJM Das wäre wenn man solchen Fakten in Betracht zieht wie diese http://www.dpreview.com/news/0812/08121902canon5ddots.asp eher ein Abstieg als ein Aufstieg. Das geht dann so aus wie einst bei Oly-Usern die einige Zeit mit Nikon oder Canon arbeiteten und dann wieder zurück zu Oly kehrten. Vergleicht man die E-30 mit der 5D Mk II, dann nutzt die E-30 5×5 Pixel für was die 5D Mk II 7×7 Pixel zur Verfügung stellt. Das sind in Bildweite, Bildhö¶he und Bilddiagonale ein Auflö¶sungs-Vorteil von 40%. Reduziert man das ganze durch Vergleich von ZUIKO Digital TopPro mit den besten Objektiven für Canon EOS KB-VF kann wird man wohl auf einen Vorteil von max. 20% kommen und idR. eher Vorteile bei der E-30 in Kombination mit ZUIKO Digital TopPro erkennen. Auch bei der Canon EOS 5D Mk II hilft Canon mit Bildsignal-Manipulation ordentlich nach. Das bereits auf RAW-Ebene. Die 40% Vorteile gehen hier sobald man Skaliert zugrunde. Man wird erkennen, dass die E-30 bei gleichem Ausgabeformat eine geringere Artefakte-Rate durch die Skalierung erzeugt. Bei der 5D Mk II kann man zwar monochrome Texturen wie Texte und Linien hö¶her aufgelö¶st erkennen. Aber natürliche Texturen tragen wieder die typischen Probleme, welche auch die 5D zeigte. Moire, etc.. Für Pixelpeeper war die 5D bereits ne Sache und die 5D Mk II ist es umso mehr. Gr. HJM Michael Tratter schrieb: > Hallo zusammen! > Also, ich bin schon seit Jahren ein begeisterter Olympus-Fotograf > (Berufsfotograf). Ich habe die E-1, E-500, E-3 und einiges an > Objektiven. Habe gestern mit einer Canon D5-Mark II (20 > Mil.Pixel) fotografiert. Also ich muss schon sagen, wenn sich > Olympus nicht bald was neues einfallen läßt, dann ist Olympus auf > dem Fachsektor in zwei Jahren weg vom Fenster. Die Auflö¶sung und > Qualität der neuen Canon ist einfach Hammermäßig. Da liegen > Welten zwischen Olympus und Canon. Und das zum Gehäusepreis von > ca. 1800 Euro!! Ich würde sagen mann kann sie schon fast mit > digitalen Rückteilen vergleichen. Ich bin schon nahe daran meine > ganze Olympusausrüstung zu verscherbeln und auf Canon > umzusteigen. Aber vielleicht kommt ja noch was ganz neues von > Olympus. > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2008 Uhrzeit: 23:56:30 Hermann Kienast Subhash schrieb: > Roland Kö¶lzer wrote: > >> Sollte Olympus es geschafft haben, dem neuen Chip eine bessere >> Kontrastbewältigung beigebracht zu haben, dann werde ich mir eine >> E30 zulegen, ansonsten wirds eine E3. > > Kann jemand kurz sagen, ob die E-3 einen besseren Kontrastumfang > wie die E-330 hat? > > — > Subhash > Baden bei Wien > http://www.subhash.at/foto/ NEIN.. LG Hermann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 14:23:37 chris Subhash schrieb: > Kann jemand kurz sagen, ob die E-3 einen besseren Kontrastumfang > wie die E-330 hat?* > ja, hat sie. dafür ist der liveview und die grö¶sse bei der e-330 definitiv angenehmer – zumindest aus meiner subjektiven warte. gruss chris ps: etwas off topic, nicht? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 16:16:28 Subhash chris wrote: > ja, hat sie. dafür ist der liveview und die grö¶sse bei der e-330 > definitiv angenehmer – zumindest aus meiner subjektiven warte. Ah, da gehen die Meinungen offensichtlich auseinander. Die E-330 hab‘ ich und werde ich sicher nicht hergeben außer es käme eine E-3 mit Live View A. Wie viel hö¶her schätzt du den Kontrastumfang der E-3 gegenüber der E-330 ein? — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 19:47:54 Erich Heimann Hallo, noch ein Senf dazu… Vollformatsensoren sind richtig gut, wenn man viel mit extremen Weitwinkeln arbeitet. Da ist ein 10 mm ein 10 mm und auch noch verhältnismäßig günstig in der Anschaffung. Für FourThirds muss bei den Optiken ist diesem Bereich großer Aufwand getrieben werden, teuer, wenn man es gut haben will. Ein vernünftiges Kleinbildrechnung 10 mm Weitwinkel gibt es wohl noch nicht, der Preis wäre dann sicherlich mehr als knackig. Ich bin nach Jahren mit Pentax, Leica und am Ende Cannon auf Olympus gegangen, weil ich als Sport und Tierfotograf fast ausschließlich imTelebereich arbeite. Ich hatte die Nase voll von riesigen Glasblö¶cken, die ich herumschleppen muste. Ich bin mit meinen E1, E3 und E300 und diversen Optiken, Blitzen von Olympus immer noch super zufrieden, ich brauche keine 20 Megapixel mit schwammigen Glasbö¶cken, mein Rücken ist mir dankbar. Gruß Erich aus Nürnberg —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 20:11:34 Peter Eckel Hallo Erich, > Vollformatsensoren sind richtig gut, wenn man viel mit extremen > Weitwinkeln arbeitet. das kann man so wirklich nicht stehenlassen … Genau das ist der Bereich, in dem sogenannte Vollformatsensoren“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 20:17:21 oliver oppitz Erich Heimann schrieb: > Hallo, > > noch ein Senf dazu… > > Vollformatsensoren sind richtig gut, wenn man viel mit extremen > Weitwinkeln arbeitet. Da ist ein 10 mm ein 10 mm und auch noch > verhältnismäßig günstig in der Anschaffung. Für FourThirds muss > bei den Optiken ist diesem Bereich großer Aufwand getrieben werden, > teuer, wenn man es gut haben will. Ein vernünftiges > Kleinbildrechnung 10 mm Weitwinkel gibt es wohl noch nicht, der > Preis wäre dann sicherlich mehr als knackig. Widerspruch ! Nikon hat zwar aufgeholt, aber wenn man wirklich saubere Superweitwinkel Aufnahmen haben mö¶chte ist Olympus die spitze. > Ich bin nach Jahren mit Pentax, Leica und am Ende Cannon auf > Olympus gegangen, weil ich als Sport und Tierfotograf fast > ausschließlich imTelebereich arbeite. Ich hatte die Nase voll von > riesigen Glasblö¶cken, die ich herumschleppen muste. …. das ist der andere Vorteil des E-Systems… Die Nachteile liegen beim viel beschworenen Rauschen und allgemein sind die Boliden der anderen manchmal etwas mehr auf Zack. Außerdem kann oder will Olympus keine wirklich lichstarken Normalbrennweiten anbieten… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 25:38:04 Stefan Rossmann Sooo is es , Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2008 Uhrzeit: 9:47:34 oliver oppitz Stefan Rossmann schrieb: > Sooo is es , Oliver hähähä 😉 oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2008 Uhrzeit: 11:57:24 chris Subhash schrieb: > Wie viel hö¶her schätzt du den Kontrastumfang der E-3 gegenüber der > E-330 ein? > Hallo Subhash Das ist natürlich sehr schwierig zu beantworten. Subjektiv gesehen vielleicht ein bis zwei Stufen (was ja nicht nach einem riesigen Schritt tö¶nt). Bei Nutzung der Automatischen Tonwertkorrektur (Autogradation) kann die E-3 den Kontrastumfang in den Schatten noch etwas ausbauen. Dabei muss aber auch erwähnt werden, dass dabei 1. je nach Situation auch etwas mehr Rauschen in Kauf genommen werden muss und 2. praktisch der selbe Effekt auch bei Fotos aus der E-330 nachträglich vorgenommen werden kann (vorallem mit Rohdaten). Die Autogradation (SAT) ist also hö¶chstens für Leute ein Vorteil, welche die Bilder später nicht am Compi bearbeiten wollen. Vielleicht kann dir zum effektiven Unterschied des Kontrastumfanges HJM noch mehr technisches Hintergrundwissen bescheiden (was den Vergleich aber nicht zwingend einfacher machen muss 😉 ). Gruss und frohe Weihnachten Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2008 Uhrzeit: 12:23:23 Subhash > Subhash schrieb: > >> Wie viel hö¶her schätzt du den Kontrastumfang der E-3 gegenüber der >> E-330 ein? chris wrote: > Das ist natürlich sehr schwierig zu beantworten. Subjektiv > gesehen vielleicht ein bis zwei Stufen … Docch, das ist recht viel! > Bei Nutzung der Automatischen Tonwertkorrektur … Nein, nein, ich fotografiere ausschließlich in RAW und automatische Tonwertkorrekturen kommen mir nicht ins Haus! 😉 Aber was die Automatik kann, kann ich händisch natürlich auch. Theoretisch wenigstens. Danke für die Einschätzung! — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ ——————————————————————————————————————————————