Das 9-18 ist lieferbar. Bitte um Testfotos

Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 12:32:18 Andreas Bö¶hm Hi Leute. Ich habe gerade mitbekommen das Weitwinkel 9-18mm ist jetzt lieferbar. Mich interessiert das Objektiv. Nicht so teuer wie das 7-14mm. Wenn die optische Leistung stimmt… Hat schon jemand Testfotos, die er bereitstellen kann? Grüße, Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 13:17:11 Hermann Limacher Ich weis es gibt hier Leute die das nicht mö¶gen aber wenn Du Lust hast schau hier: http://forum.olympioniken.de/showthread.php?t=1367 kurz rein ich habe es seit heute. Du muss Dich zwar registrieren um die Bilder zu sehen ukeine Missverständnisse aufkommen zu lassen ;-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 16:07:51 Andreas Bö¶hm Danke Hermann. Fürs Erste sieht es doch sehr gut aus. Kö¶nnte was werden. Grüße, Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 20:00:09 Ulf Schneider Andreas Bö¶hm schrieb: > Danke Hermann. Fürs Erste sieht es doch sehr gut aus. Kö¶nnte was > werden. Hier mal 2 Stück mit der E-420 bei ISO 400 in Originalauflö¶sung (Achtung! gross) http://ulfschneider.de/Test/P9279823.JPG http://ulfschneider.de/Test/P9279829.JPG Habe auch mit ISO 400 nur 1/50 bzw 1/40 erreicht. Es kann also zu Bewegungsunschärfen gekommen sein. Die Leute in den Ecken wirken auf mich allerdings mächtig breit und teilweise etwas unscharf. Mö¶ge sich jeder selbst ein Bild machen. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 20:07:11 Lotus450 Ulf Schneider schrieb: > Mö¶ge sich jeder selbst ein Bild machen. > Hoi Ulf Würd ich ja gerne XD Gruß Lothar (9) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 20:13:16 Ulf Schneider Lotus450 schrieb: >> Mö¶ge sich jeder selbst ein Bild machen. >> > > Hoi Ulf > > Würd ich ja gerne XD Geht nich oder was? Das dauert halt ein bissel. 4,5 MB pro Bild. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 20:18:11 Lotus450 Ulf Schneider schrieb: > Geht nich oder was? Ich kann mir deshalb kein Bild machen, weil ich kein 9-18 hab 😉 Sorry wegen dem missverständlichen Scherz… Lothar (8) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 20:28:54 Ulf Schneider Lotus450 schrieb: >> Geht nich oder was? > > Ich kann mir deshalb kein Bild machen, weil ich kein 9-18 hab 😉 > > Sorry wegen dem missverständlichen Scherz… Ach ja, jetzt. Ne, der war gut. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 20:36:13 Lotus450 Ulf Schneider schrieb: > > Ach ja, jetzt. Ne, der war gut. > Pfuh – da bin ich froh. Dachte schon, den find nur ich gut 😀 Gruß Lothar (13) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 8:42:31 Hans-Dieter Müller Ulf Schneider schrieb: > Andreas Bö¶hm schrieb: > >> Danke Hermann. Fürs Erste sieht es doch sehr gut aus. Kö¶nnte was >> werden. > > Hier mal 2 Stück mit der E-420 bei ISO 400 in Originalauflö¶sung > (Achtung! gross) > > http://ulfschneider.de/Test/P9279823.JPG > http://ulfschneider.de/Test/P9279829.JPG > > Habe auch mit ISO 400 nur 1/50 bzw 1/40 erreicht. Es kann also zu > Bewegungsunschärfen gekommen sein. Die Leute in den Ecken wirken > auf mich allerdings mächtig breit und teilweise etwas unscharf. > Mö¶ge sich jeder selbst ein Bild machen. > Hallo Ulf, es kann nicht nur zu Bewegungsunschärfen gekommen sein, sondern es ist zu Bewegungsunschärfen gekommen! Das Objektiv scheint aber besser zu sein, als ich es erwartet hatte und auch die Verzeichnung hält sich in Grenzen. Die Leute in den Ecken empfinde ich auf gar keinen Fall als mächtig breit“ wie Du es —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 8:53:17 Ulf Schneider Hans-Dieter Müller schrieb: >> http://ulfschneider.de/Test/P9279823.JPG >> http://ulfschneider.de/Test/P9279829.JPG >> >> Habe auch mit ISO 400 nur 1/50 bzw 1/40 erreicht. Es kann also zu >> Bewegungsunschärfen gekommen sein. Die Leute in den Ecken wirken >> auf mich allerdings mächtig breit und teilweise etwas unscharf. >> Mö¶ge sich jeder selbst ein Bild machen. >> > > Hallo Ulf, > es kann nicht nur zu Bewegungsunschärfen gekommen sein, sondern > es ist zu Bewegungsunschärfen gekommen! Ja, und wohl nicht nur das. Ich hatte den Eindruck, als wenn das gesamte Podest, auf dem die Kamerastative montiert waren und auf dem die Leute umherprangen, ziemlich vibriert hat. > Verzeichnung hält sich in Grenzen. Die Leute in den Ecken > empfinde ich auf gar keinen Fall als mächtig breit“ wie Du es —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 13:09:10 Volker M. Hans-Dieter Müller schrieb: > Das Objektiv scheint aber besser zu sein, als ich es erwartet hatte > und auch die Verzeichnung hält sich in Grenzen. Die Leute in den > Ecken empfinde ich auf gar keinen Fall als mächtig breit“ wie Du es —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 13:22:41 Hans-Dieter Müller Volker M. schrieb: > Hans-Dieter Müller schrieb: > >> Das Objektiv scheint aber besser zu sein, als ich es erwartet hatte >> und auch die Verzeichnung hält sich in Grenzen. Die Leute in den >> Ecken empfinde ich auf gar keinen Fall als mächtig breit“ wie Du es —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 15:46:44 Michael Lindner Hallo Ulf, da Du ja das 11-22er auch noch hast, kö¶nntest Du einen Vergleich bezüglich Verzeichnung und CAs wagen (evt. mit Bildmaterial)? Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 15:47:43 Michael Lindner Hallo Andreas, behalte doch auch den Thread im Nachbarforum http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=374453&page=6 im Auge, da trudeln so nach und nach auch Fotos zum Objektiv ein. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 18:25:27 Ulf Schneider Michael Lindner schrieb: > da Du ja das 11-22er auch noch hast, kö¶nntest Du einen Vergleich > bezüglich Verzeichnung und CAs wagen (evt. mit Bildmaterial)? Ich glaube, du hast da was überlesen. Ich habe natürlich das 11-22, aber vom 9-18 hab ich nur die paar Bildchen von der Photokina. Ich kann jetzt im nachhinein keinen Vergleich zwischen den Objektiven anstellen. Ich habe also nur das, was ich dort vor Ort aufgenommen habe. Alles unter ähnlichen Lichtverhältnissen, aber leider von leicht unterschiedlichen Standorten, mit verschiedenen Kameras und mit verschiedenen Einstellungen. Für CAs braucht man ja wenigstens ein ein bisschen Gegenlicht, aber vielleicht kannst du selbst was entdecken. Die Photos vom 9-18 hier nochmal der Vollständigkeit halber. > http://ulfschneider.de/Test/P9279823.JPG > http://ulfschneider.de/Test/P9279829.JPG Folgendes kann ich zum Vergleich anbieten. Alles bei kleinster Brennweite. Olympus E-3, ISO 800, 7-14/4.0 1/60s http://ulfschneider.de/Test/P9279968.JPG http://ulfschneider.de/Test/P9279970.JPG Olympus E-520, ISO 100, 8mm/3.5 Fisheye, 1/30 http://ulfschneider.de/Test/P9279966.JPG http://ulfschneider.de/Test/P9279967.JPG Olympus E-520, ISO 100, 11-22,/2.8-3.5, 1/25s http://ulfschneider.de/Test/P1019889.JPG http://ulfschneider.de/Test/P1019893.JPG Olympus E-3, ISO 800, 14-35/2.0, 1/320s http://ulfschneider.de/Test/P9270646.JPG Nun versuch mal draus schlau zu werden. 🙂 Habe auch noch welche mit dem 150/2.0 und dem 90-250/2,8 aber da nur Maximaltele und da lässt sich nun wirklich nicht viel draus ablesen im Vergleich mit den Weitwinkelscherben. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 22:16:55 Hermann Limacher An alle Interessierten die bei den Olympioniken registriert sind, ich habe das Objektiv heute einem grüdlicheren Test unterzogen und 10 Bilder von diversen Aufnahmesituationen eingestellt. Sie sind hier zu sehen: http://forum.olympioniken.de/showthread.php?t=1367 Für die welche keine Lust haben die Optik ist ein kleiner Traum, scharf bis zum Rand, hat eine sehr gute Auflö¶sung und Farbwiedergabe, neigt kaum zu Flaires und verzeichnet sehr wenig. Vignettierung weist es zudem auch keine auf kurz gesagt für den Preis ein super Objektiv. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2008 Uhrzeit: 17:08:23 Michael Lindner Hallo Hermann, – vielen Dank dafür; hatte diesen Eindruck auf der Photokina ebenfalls; aber wie schon beim Pancake werden diese Neuerscheinungen von Olympus gar nicht richtig gewürdigt von der Oly-Gemeinde !? – wie würdest Du das Objektiv im Vergleich zum 11-22er bewerten (sofern Du das Objektiv überhaupt hast)? – Denn, wen man mal vom Preis absieht und nicht unbedingt 1 mm mehr Weitwinkel benö¶tigt, hat man wieder eine schwere Entscheidung (die einem natürlich keiner abnehmen kann): Beim 11-22er liegt die Wechselgrenze evt. noch etwas günstiger, da man es auch als reines Reportageobjektiv verwenden kö¶nnte, wofür das 12-60er aber evt. noch besser geeignet ist (unter Verlust von einem weiteren Millimeter Weitwinkel) viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2008 Uhrzeit: 17:13:25 Michael Lindner Hallo Volker, kann man so und so verstehen … (kommt das selige Lächeln nun von den schö¶nen Olympus-Ständen? Aber mal im Ernst: Wir sollten nicht vergessen, was wir hier für eine Brennweite haben (9 = 18 mm KB!); auch Olympus kann und sollte die Physik nicht verbiegen“. Bei sowas gehö¶ren Personen —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2008 Uhrzeit: 17:27:56 Ulf Schneider Michael Lindner schrieb: > – Denn, wen man mal vom Preis absieht und nicht unbedingt 1 mm > mehr Weitwinkel benö¶tigt, hat man wieder eine schwere > Entscheidung Es sind derer 2 mm oder was meinst du jetzt? Das sind immerhin 22% weniger Brennweite oder 11° Bildwinkel Unterschied (89° vs 100°) > (die einem natürlich keiner abnehmen kann): Beim > 11-22er liegt die Wechselgrenze evt. noch etwas günstiger, da man > es auch als reines Reportageobjektiv verwenden kö¶nnte, wofür das > 12-60er aber evt. noch besser geeignet ist (unter Verlust von > einem weiteren Millimeter Weitwinkel) Du scheinst kaufwillig zu sein oder? Mir gehts ähnlich. Gedankenspiel: -Mein 11-22 für 400 EUR verkaufen -9-18 für 510 EUR erwerben und 50 EUR Cashback von Olympus einstreichen Vorteile: -1 Pfund weniger im Rucksack -… Nachteile: – deutlich weniger Lichtstärke -… U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2008 Uhrzeit: 18:09:26 Hermann Limacher Hallo Michael, ich hoffe dass ich jetzt hier keine protestwelle auslö¶se :-)) ich hatte das 11-22er ca. 1 Jahr und wenn ich jetzt ein Resume ziehen muss dann komme ich zu folgendem Schluss: Beides sind zweifelsohne sehr gute Objektive wenn ich mich aber entscheiden muss dann gewinnt eindeutig das 9-18er. Es ist leichter und kompakter dafür ist aber das 11-22er Wetterfest und lichtstärker. Wenn wir jetzt stark ins Detail gehen wollen dann würde ich behaupten dass das 9-18 etwas weniger verzeichnet obwohl es mehr WW hat ganz sicher bin ich mir dass die Auflö¶sung etwas besser ja sogar traumhaft ist. Ob das 11-22 zu Vignettierung neigte weis ich nicht mehr das neue WW Zoom jedenfall’s ist in diesem Punkt sehr gut und es zeichnet bis in die Ecken scharf. Das 9-18 ist ja auch eine ganz neu gerechnete Optik und dagegen merkt man dass das 11-22 schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat. Wer also eine scharfe verzeichnungsarme Optik mit hoher Auflö¶sung will der ist mit dem 9-18 meines Erachtens besser bedient. Wer aber ein robustes und wettwerfestes Objektiv dazu noch mit einer hohen Lichtstärke sucht der ist eindeutig ein Pendant für das 11-22. Dies soll aber nicht heissen dass das Neue schlecht verarbeitet ist im Gegenteil es ist von sehr guter Qualität und fühlt sich wertig an. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2008 Uhrzeit: 20:16:43 Dieter Hi Volker M. schrieb: nicht? Dann schau dir bitte diesen Ausschnitt nochmal genauer > an: *ggg* Wenn ich das Bild so sehe, bin ich froh nicht auf der Messe gewesen zu sein. Ueber so ein Foto von mir im Internet wuerd ich mich nicht freuen 😉 Mfg, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2008 Uhrzeit: 22:01:42 Alexander Kluss Am 30.09.2008 17:08 tippte Michael Lindner dieses: > – vielen Dank dafür; hatte diesen Eindruck auf der Photokina > ebenfalls; aber wie schon beim Pancake werden diese > Neuerscheinungen von Olympus gar nicht richtig gewürdigt von der > Oly-Gemeinde !? Nun, das Pancake ist nicht so ganz meines, aber auf das 9-18 habe ich schon das ganze Jahr gewartet. > Beim 11-22er liegt die Wechselgrenze evt. noch etwas günstiger, da man > es auch als reines Reportageobjektiv verwenden kö¶nnte Das 11-22 war für mich z.B. uninteressant. Und das 7-14 für den sicher geringen Bedarf um einiges zu teuer. Jetzt passt es. Gruß Alex — Wenn sie Probleme mit ihrem Gewicht haben, liegt das garantiert nicht an der Hühnersuppe. Eher an der Gravitation. http://klussis.net http://www.seamonkey.at —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 12:38:31 Martin Barann Da hier schon die Diskussion über Sinn und Zeck der Optik im Vergleich zum 11-22 oder 7-14 angefangen hat, meine Erfahrungen / Überlegungen: Ich hatte das 9-18 mal bei der Photokina drauf. Sicher ein sehr interessanter Brennweitenbereich zum Traumpreis und superkompakt. Aber: Für mich (ganz persö¶nlich): Ich fotografiere viel mit offener Blende und habe nur Objektive mit 2.8 Anfangsblende bzw. 1.4 (Die 1:2 Top-Pro-Tüten übersteigen dann auch mein Budget). Die 4-5,6 sind für mich indiskutabel, weil unbrauchbar: Das Sucherbild ist in vielen Situationen viel zu dunkel – zumindest, wenn man mal anderes gesehen hat. Das hat man mir beim 1:4 7-14 auch bei einem Usertreffen bestätigt – bei trübem Wetter ist es kaum mö¶glich, noch Landschaftsdetails bildgestalterisch zu beurteilen. Erst recht, wenn man den kleinen Sucher der nicht-e3-Kameras hat. So sah das dann auch erst recht im Innenraum der Photokina aus, wenn ich die 5,6 bei 18 mm erreichte, selbst bei meiner E-3 (im Unterschied zum 1.4 Sigma wie Tag und Nacht). Ausserdem: beim 11-22 nutze ich sehr oft auch den fast-Standardoptik-entsprechenden 22er Bereich. So ist dann die 2er-Kombi mit dem 50-200 noch für mich zum Rum-Latschen ausreichend. Ein WW-Zoom, welches im deutlichen WW-Bereich endet scheidet dann auch aus, ich müsste dann ständig zwischen drei Optiken springen. Dass man mit der extremen 9 mm Brennweite Aufnahmen hinzaubern kann, wie sonst mit keiner anderen Optik muss auch nicht stimmen. Wenn ich mal nur das 30 mm draufhabe, wundere ich mich oft, wie WW-artig manche Aufnahmen aussehen kö¶nnen: http://barann.zenfolio.com/p1050354606/h30964bbe#h30964bbe oder aber auch teleartig“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 17:57:39 Hermann Limacher Dem mö¶chte ich jetzt mal saufrech wie ich bin wiedersprechen, o.k. ich habe die E-3 aber ich bin sicher jemand der weis was es heisst wenig Licht zu haben und ich habe nie Probleme mit dem 7-14er guckst Du hier: http://forum.olympioniken.de/showthread.php?t=1316 Ansonsten habe ich ja in meiner Antwort gesagt man muss sich entscheiden ob man Lichtstärke oder Kompakteheit will ;-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 20:47:30 Martin Barann Lies meinen Kommentar genau, und Du brauchst nicht widersprechen – 1:4 bzw 1:5,6 sind im Sucher saudunkel IM VERGLEICH. Wenn man nichts anderes kennt, kann man auch rund um die Uhr eine Sonnenbrille tragen … Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 22:06:31 Hermann Limacher Warum gleich so agressiv, weder das 7-14 noch das 9-18 sind im Sucher dunkel und ich sagte ja dass ich mit der E-3 arbeite ausserdem noch mit der E-510 aber auch da kann ich Deine Feststellung nicht nachvollziehen kö¶nnte es ev. sein dass Du die Sonnenbrille auf hattest oder mit einer E-4XX arbeitest :-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 22:24:31 Martin Barann War nicht aggressiv gemeint – aber wenn ich mein 14-54 auf der e-3 draufhabe, und bei Blende 4 oder 5,6 die Abblendtaste drücke, wird es halt bedeutend dunkler, gelle? Und das mag ich nicht als Ausgangssituation. Ich fotografiere sehr häufig in der Dämmerung, wie ich sagte. In Innenraümen ist auch die hohe Lichtstärke sehr brauchbar. Bei gleißendem Sonnenlicht geht auch 1:8. Bin ich jetzt verstanden worden? Oder ist das hellere Sucherbild bei hoher Lichtstärke jetzt auch ein Mythos“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 22:52:14 Ulf Schneider Martin Barann schrieb: > War nicht aggressiv gemeint – > aber wenn ich mein 14-54 auf der e-3 draufhabe, und bei Blende 4 > oder 5,6 die Abblendtaste drücke, wird es halt bedeutend dunkler, > gelle? Mag sein, aber ich fand es nicht so bedeutend dunkel, um daran eine Kaufentscheidung festzumachen. > Innenraümen ist auch die hohe Lichtstärke sehr brauchbar. Bei > gleißendem Sonnenlicht geht auch 1:8. > Bin ich jetzt verstanden worden? Oder ist das hellere Sucherbild > bei hoher Lichtstärke jetzt auch ein Mythos“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2008 Uhrzeit: 13:17:06 Michael Lindner Hallo Ulf, glaube ich auch: Beim Weitwinkel kommt es mehr auf die Bildkomposition an, bei hohen Telebrennweiten auf jedes Fünkchen Licht, da man durch den engeren Bildwinkel sowieso jedes Zittern sieht (bei Freihand). Für mich wäre daher nicht so die Lichtstärke entscheidend, sondern: – das 7-14 ist als Spezialobjektiv für mich zu teuer; nach meinen Motiv-Präferenzen würde ich das Geld für ein Olympus-Tele 4.5/100-400 (aber nur mit Stativschelle !!!) schon eher ausgeben – bei der jetzt angesagten Abwägung zwischen 9-18er und 11-22er sind für mich andere Punkte wichtiger (Lage“ der Wechselgrenze —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2008 Uhrzeit: 21:02:01 Michael Lindner Nachtrag: …. dito http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=384826 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2008 Uhrzeit: 2:16:42 Ulf Schneider Michael Lindner schrieb: > http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=384826 Kann man den Leuten im DSLR-Forum irnkwie beibringen mal hö¶her aufgelö¶ste und nicht kaputtkomprimierte Bildchen einzustellen? Aber ansonsten denke ich, daß Olympus gute Arbeit abgeliefert hat. Das Ding wird sich sicher verkaufen wie geschnitten Brot. U.L.F. ——————————————————————————————————————————————