Zukunft von FourThirds? => SPIEGEL: Welcher Kamerasensor setzt sichdurch?

Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 13:02:54 Markus Probst Hallo, http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,580362,00.html Ich sehe noch nicht, das sich das digitale KB-Format durchsetzen wird. Ehrlich gesagt erachte ich es für gar nicht notwendig, daß sich alle Hersteller auf ein Sensorformat einigen sollten. Wozu? Dem Film“ in Form von Speicherkarten ist das ziemlich egal. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 13:42:01 Michael Busch Markus Probst schrieb: > ♠ > > P.S.: Auf der Photokina konnte ich die E-3 mit Batteriegriff > erstmals ausprobieren – die Lust meine E-1 zu ersetzen ist dadurch > nicht gerade gestiegen, insbesondere der Batteriegriff empfand ich > als katastrophal. Moin, dafür ist die E-3 aber klasse und spielt technisch in einer anderen Liga als die ehrwürdige E-1. Gruss, Michael 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 14:26:58 Christian Bartling Michael Busch schrieb: > Moin, > > dafür ist die E-3 aber klasse und spielt technisch in einer > anderen Liga als die ehrwürdige E-1. > > Gruss, Michael > 10 > Nein, keine andere Liga, sondern eher ein anderes Zeitalter. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 15:24:53 Klaus Gebauer Christian Bartling schrieb: > Michael Busch schrieb: > >> Moin, >> >> dafür ist die E-3 aber klasse und spielt technisch in einer >> anderen Liga als die ehrwürdige E-1. >> >> Gruss, Michael >> 10 >> > > Nein, keine andere Liga, sondern eher ein anderes Zeitalter. > > Gruß > > Christian > Beides, würde ich sgen. Es ist einfach traumhaft, mit einer solchen Technik zu fotografieren. Und an den Batteriegriff gewö¶hnt man sich sehr schnell. Vor allem wenn man die Griffschlaufe zusätzlich verwendet. Gruß klausegon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 17:08:12 K. Schäfer Hallo Markus > Neue Objektive Fehlanzeige, dabei > sind noch etliche Baustellen offen. Zum einen die Einführung von > SWD-Versionen für bestehende Objektive, zum anderen die Einführung > von neuen Objektiven. Insbesondere fehlt es nach wie vor an > hochwertigen Festbrennweiten, wobei mir spontan schon mehrere > Optiken einfallen: > > Standard: > – 14-100/4-5.6 > – 14-150/4-5.6 > > Pro: > – 7/4 > – 18/1.4 oder 18/2.0 > – 25/1.4 > – 25/2.0 Macro > – 100/2.8 Macro > – 300/4.0 oder: 2,8:14-90 2.8:90-180 Macro 4,0:100-300 4,0-5,6:200-500 > TopPro: > – 45/1.4 > – 70/1.4 > – 100/2.0 > – 200/2.0 > – 400/4.0 > Ganz und gar nicht kann ich verstehen, daß Olympus die Stärken von > FourThirds nicht besser unterstützt durch die Einführung langer > Telebrennweiten sowie von weiteren Macro-Objektiven. Gerade da > liegt viel Potential brach. > P.S.: Auf der Photokina konnte ich die E-3 mit Batteriegriff > erstmals ausprobieren – die Lust meine E-1 zu ersetzen ist dadurch > nicht gerade gestiegen, insbesondere der Batteriegriff empfand ich > als katastrophal. volle Zustimmung — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 19:12:41 michael hoefner Christian Bartling schrieb: > > Nein, keine andere Liga, sondern eher ein anderes Zeitalter. > so würde ich das auch sehen. die technik der E-3 ist fortgeschrittener, aber das handling und die verarbeitung der E-1 ist IMHO immer noch um klassen besser. da ich beide hab kann ich das gut vergleichen. nehme die E-1 immer noch viel lieber in die hand, auch wenn die technik veraltet“ ist. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 19:16:40 michael hoefner Klaus Gebauer schrieb: > > Beides, würde ich sgen. Es ist einfach traumhaft, mit einer > solchen Technik zu fotografieren. Und an den Batteriegriff > gewö¶hnt man sich sehr schnell. Vor allem wenn man die > Griffschlaufe zusätzlich verwendet. > an den etwas wackeligen“ sitz des BG an der E-3 hab ich mich —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 21:51:29 Ernst Weinzettl K. Schäfer schrieb: > Insbesondere fehlt es nach wie vor an >> hochwertigen Festbrennweiten, wobei mir spontan schon mehrere >> Optiken einfallen: >> >> Standard: >> – 14-100/4-5.6 >> – 14-150/4-5.6 >> >> Pro: >> – 7/4 >> – 18/1.4 oder 18/2.0 >> – 25/1.4 >> – 25/2.0 Macro >> – 100/2.8 Macro >> – 300/4.0 > > oder: > 2,8:14-90 > 2.8:90-180 Macro > 4,0:100-300 > 4,0-5,6:200-500 Ich habe dir die wichtigsten Aussagen stehen gelessen. Alles klar? Er spricht ausschließlich von Fixbrennweiten, die ihm (und mir) fehlen, du hingegen von weiteren Zooms. lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 10:17:45 Klaus Gebauer michael hoefner schrieb: > Klaus Gebauer schrieb: > >> >> Beides, würde ich sgen. Es ist einfach traumhaft, mit einer >> solchen Technik zu fotografieren. Und an den Batteriegriff >> gewö¶hnt man sich sehr schnell. Vor allem wenn man die >> Griffschlaufe zusätzlich verwendet. >> > > an den etwas wackeligen“ sitz des BG an der E-3 hab ich mich —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 11:13:50 Helmut Steinauer Guten Morgen Wenn ich mir aber was wünschen darf den ein 25/1.2 Dafür würde ich gerne einige 100 Euros springen lassen. Leider ist aber kein derartigs Objektiv geplant wenn ich mich noch richtig an die Roadmap erinnere. Grüße HS Ps: Finde den Batteriegriff gelungen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 11:42:24 Helmut Steinauer Da wackelt auch definitiv nichts. Laufe oft stundenlang mit der E-3 auch mit dem 50-200 durch den Wald meist trage ich die Cam an der Griffschlaufe. Mir fallen da zwei Mö¶glichkeiten. 1. Die Kollegen bilden sich da was ein. 2. Es gibt Fertigungstoleranzen und der Griff wackelt an einigen E-3 tatsächlich. Die E-1 vermisse ich nicht. Zwar ist die neue Technik der E-3 für die meisten Fotos ohne Belang wenn man mal von der hö¶heren Auflö¶sung absieht aber ich liebe den Bildstabilisator und kann dadurch oft auf ein Stativ verzichten. Auch der eingebaugte kleine Blitz hat mir schon oft geholfen einen Schnappschuss in den Kasten zu bringen wo ich bei der E-1 noch in der Tasche nach dem Blitz kramen musste. Grüße SH — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 15:27:20 Michael Hoefner Helmut Steinauer schrieb: > Da wackelt auch definitiv nichts. > > Laufe oft stundenlang mit der E-3 auch mit dem 50-200 durch den > Wald meist trage ich die Cam an der Griffschlaufe. > > Mir fallen da zwei Mö¶glichkeiten. > > 1. Die Kollegen bilden sich da was ein. > 2. Es gibt Fertigungstoleranzen und der Griff wackelt an einigen > E-3 tatsächlich. > > Die E-1 vermisse ich nicht. Zwar ist die neue Technik der E-3 für > die meisten Fotos ohne Belang wenn man mal von der hö¶heren > Auflö¶sung absieht aber ich liebe den Bildstabilisator und kann > dadurch oft auf ein Stativ verzichten. Auch der eingebaugte > kleine Blitz hat mir schon oft geholfen einen Schnappschuss in > den Kasten zu bringen wo ich bei der E-1 noch in der Tasche nach > dem Blitz kramen musste. > > Grüße > SH > bei mir sitzt der BG jedenfalls nicht so satt an der E-3 wie der BG an der E-1. er hat eindeutig etwas spiel. auch für mich ist die neue technik, bis auf die hö¶here auflö¶sung und die etwas besser nutzbaren high ISO, ohne belang. LV, klappdisplay, IS und blitz würde ich nicht vermissen. selbst der VF der E-1 würde mir reichen. und beim vergleich von z.b. einigen tausend konzertfotos mit E-1 und E-3 hab ich im ergebnis keinen signifikanten vorteil zugunsten der E-3 erkennen/erfahren kö¶nnen. ausser der hö¶heren auflö¶sung und etwas weniger rauschen bei hö¶heren ISO… fazit: mit einem aktualisierten E-1 body mit vernünftigem sensor in bezug auf auflö¶sung, DR und high ISO wäre ich vollauf zufrieden (gewesen)… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2008 Uhrzeit: 11:54:18 Christoph Berndt Michael Hoefner schrieb: > Helmut Steinauer schrieb: > > fazit: mit einem aktualisierten E-1 body mit vernünftigem sensor > in bezug auf auflö¶sung, DR und high ISO wäre ich vollauf > zufrieden (gewesen)… DAS frage ich mich schon lange – wann endlich ein Hersteller [warum nicht OLYMPUS?!] so clever ist und eine Art MODUL-DSLR“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2008 Uhrzeit: 14:29:21 Joachim Gutknecht Christoph Berndt schrieb: > […] DAS frage ich mich schon lange – wann endlich ein Hersteller > [warum nicht OLYMPUS?!] so clever ist und eine Art MODUL-DSLR“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2008 Uhrzeit: 16:00:21 Christoph Berndt Joachim Gutknecht schrieb: > > Hallo Christoph, hallo zusammen, > > dass so etwas eine gute Idee ist, hat auch schon jemand anderes > entdeckt: SINAR bietet mit der Sinar m“ ein – nach eigenen —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 15:07:35 Michael Lindner Hallo Michael. > so würde ich das auch sehen. die technik der E-3 ist > fortgeschrittener, aber das handling und die verarbeitung der E-1 > ist IMHO immer noch um klassen besser. Handling ist Geschmackssache, aber was meinst Du mit der Verarbeitung (mich interessieren hier aber keine defekten Kameras, sondern eben die von Dir angesprochenen Verarbeitungsmängel bei einer normal funktionierenden E-3) ??? Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2008 Uhrzeit: 16:39:47 Georg K. Ich konnte auf der Photokina endlich das 25mm F1.4 Leica an meiner E-3 testen und war mehr als angenehm überrascht. Werde das Ding nächste Woche bestellen denn das 30mm F1.4 Sigma produziert bei Offenblende ja leider nur Pixelmatsch. Vielleicht solltest Du das Panaleica auch mal draufschrauben… und Gruß G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2008 Uhrzeit: 19:25:57 blind spot Es gibt doch neben dem ZD 40-150 4.0-5.6 das etwas lichtstärkere ZD 40-150 3.5-4.0, oder irre ich mich da? Was ist zu dieser Optik zu sagen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2008 Uhrzeit: 19:45:52 Ulf Schneider blind spot schrieb: > Es gibt doch neben dem ZD 40-150 4.0-5.6 das etwas lichtstärkere > ZD 40-150 3.5-4.0, oder irre ich mich da? Was ist zu dieser Optik > zu sagen? Das ist die ältere Version. Grö¶ßer, schwerer und wie du schon bemerktest lichtstärker. Ansonsten gibts dazu nicht viel zu sagen. Beide sind brauchbar. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 20:51:28 Hermann Brunner michael hoefner schrieb: > Christian Bartling schrieb: > (…) aber das handling und die verarbeitung der E-1 ist > IMHO immer noch um klassen besser. da ich beide hab kann > ich das gut vergleichen. nehme die E-1 immer noch viel > lieber in die hand, auch wenn die technik veraltet“ ist. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 8:23:04 Yvonne Hallo Hermann da sind wir schon zu viert – genau das ist auch mein wunschtraum! aber olympus scheint das nicht wirklich zu verstehen, wenn ich an die gesichter von nils und eric denke, wenn man sowas äussert… ;-).. naja, meine frage: und wann kommt der e-1 nachfolger?“ lö¶st —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 10:05:14 Uwe Moser Yvonne schrieb: > Hallo Hermann > da sind wir schon zu viert – genau das ist auch mein wunschtraum! > aber olympus scheint das nicht wirklich zu verstehen, wenn ich an > die gesichter von nils und eric denke, wenn man sowas äussert… > ;-).. naja, meine frage: und wann kommt der e-1 nachfolger?“ lö¶st —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 11:43:34 Christian Schmidt Ich denke das Cameradesign und den Markt dafür, von der E-330 hat Olympus Leica und Pana überlassen… Vielleicht machen die ja noch mal nen Nachfolger der L1 Ich gebe meine E-330 auch nicht mehr her… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 11:58:54 Markus Probst Nur fürchte ich, daß da von Panasonic und Leica nichts mehr kommen wird. Leider… Gruß Markus Christian Schmidt schrieb: > Ich denke das Cameradesign und den Markt dafür, von der E-330 hat > Olympus Leica und Pana überlassen… Vielleicht machen die ja > noch mal nen Nachfolger der L1 > Ich gebe meine E-330 auch nicht mehr her… > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 15:40:47 Michael Lindner Hallo Markus, …. so auch mein Eindruck von der Photokina: LEICA wird laut Produktmanager nicht weiter für Panasonic Objektive mit FT-Anschluss entwickeln, TAMRON und TOKINA auf absehbare Zeit nicht (angeblich fehlende Nachfrage), SIGMA verstärkt sein Engagement zwar (am Stand standen jetzt schon ’ne ganze Menge FT-Objektive, neu hinzukommen ja das 1.4/50, 2.8/70-200, 2.8/50-150 – mal sehen, wie die Serienstreeung aussieht), PANASONIC will jetzt angeblich abwarten, wie mFT so einschlägt“. Den Rest kann man sich denken. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 18:45:41 Ulf Schneider Michael Lindner schrieb: > Von daher sehe ich in der E-XX für mich eine schö¶ne Ergänzung zur > E-3 als Zweitkamera, mit fast identischem Tastenlayout (interner > Blitz bleibt glücklicherweise, brauche das für die kabellosen > Blitze, Ja, wird wohl auch jede neue Oly haben, wäre ja sonst schwachsinnig irgendwie. > (Videofunktion ist für mich da eher ein Gimmik). Meine Frage an die nette Dame, ihres Zeichen Produktmanagerin Olympus Europe (der Name ist mir entfallen), ob man davon ausgehen kö¶nne, daß in der E-XX eine Videofunktion hat: Nein das ist nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 19:44:47 Christian Schmidt Naja, selbst wenn, alleine das man für den Namen 500Eur mehr hinlegt, als für Olympus ist schon schade… Ich würde mir aber eigentlich schon fast wünschen das die Beiden aus dem Porrosucherbereich aussteigen, vielleicht kommt dann ja doch auch mal ne ne E-3XX von Olympus… Finde es schade das manche guten Ideen einfach am Marketing wegrationalisiert werden… Aber ab und an vergesse ich wohl einfach auch das Olympus nur ne Randfirma ist und nicht Marktführer welcher sich Experimente erlauben kann *gg* — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2008 Uhrzeit: 13:29:40 Andy Hi Christoph, Michael und wer sonst noch davon träumt, > DAS frage ich mich schon lange – wann endlich ein Hersteller > [warum nicht OLYMPUS?!] so clever ist und eine Art MODUL-DSLR“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2008 Uhrzeit: 14:22:20 Michael Lindner Hallo Ulf, ja, das ist mir auch aufgefallen, dass da an den Olympusständen keine einheitliche Meinung nach außen präsentiert wurde, sicher eine Folge von angemieteten“ Arbeitskräften (bei Panasonic waren —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 15:12:35 Michael Lindner Hallo Andy, …. genau, und dann würde wohl auch grundsätzlich ein großes Gehäuse Pflicht sein, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, das spricht gegen den in der Oly-Gemeinde geäußerten Wunsch nach einer kleinen E-3. Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2008 Uhrzeit: 23:16:44 Markus Probst Das Summilux-D 25/1.4 ist mittlerweile zum Glück auch etwas im Preis gesunken. Bis vor kurzem hing der Preis noch ziemlich nah an der 1000 EUR Marke, mittlerweile bekommt man es im Handel schon für 775 EUR. Wäre natürlich schö¶n, wenn sowas auch mal in einer abgedichteten Oly Pro Variante erscheinen würde. Gruß Markus Georg K. schrieb: > Ich konnte auf der Photokina endlich das 25mm F1.4 Leica an > meiner E-3 testen und war mehr als angenehm überrascht. Werde das > Ding nächste Woche bestellen denn das 30mm F1.4 Sigma produziert > bei Offenblende ja leider nur Pixelmatsch. > Vielleicht solltest Du das Panaleica auch mal draufschrauben… > > und Gruß > G. > > — > posted via https://oly-e.de > ——————————————————————————————————————————————