Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 12:06:58 klausegon Auf die Photokina fahre ich erst am Freitag, aber vorab hab‘ ich schon etwas gefunden, was alle, denen die E-3 zu teuer und die E-520 nicht professionell genug ist, interessieren kö¶nnte: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Olympus_zeigt_FourThirds_Prototyp_und_Micro_FourThirds_Mock_Up/5204.aspx Kann sein, daß die Neue“ E-30 heißen wird. Aber beser als die —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 12:39:15 Burkhard K. Da bin ich ja froh dass ich bisher der E-3 wiederstehen konnte und mich erst mal weiterhin an den Bildern aus meiner E-330 erfreut habe, der ich dafür immerhin schon mal ein 12-60 gegö¶nnt habe 🙂 Etwas geschrumpft und der schnelle AF der E-3, das wäre schon mal so ganz nach meinem Geschmack. Und zum Glück ein Klappdisplay, das fehlte der E-520 definitiv. Wenn das im Gegensatz zur E-3 vermutlich günstigere Kunststoffgehäuse von der Haptik so wie bei meiner E-330 ist, bin ich damit auch zufrieden. Auf die neue Abdichtung bin ich gespannt. Jetzt müsste sie nur noch den LiveView Mode A der E-330 haben, vielleicht kann ja mal jemand in Kö¶ln danach fragen, ich kann leider nicht zur PK 🙁 Dafür würde ich sogar auf den grossen hellen E-3 Sucher verzichten, denn i.d.R. fokussiere ich da mit AF, den habe ich ja bisher auch nicht gehabt, auch wenn der Sucher der E-3 zugegeben um längen besser ist und man sich da sicherlich ganz schnell dran gewö¶hnt hat. Ein bisschen grö¶sser und die Anzeige unten darf er daher ruhig haben 😉 Immerhin hätte ich dann einen würdigen Nachfolger für meine E-330, denn ich verwende situationsbezogen doch alle 3 Mö¶glichkeiten (optischer Sucher, LV A, LV B) der Kamera. 60% Optischer Sucher ist der Default“ 20% LV B bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 12:42:59 Oliver G. Für mich ist das ein Witz, was Olympus präsentiert. Während alle Hersteller mit echten Neuerungen auftrumpfen, zeigt Oly ein längst überfälliges Holzmodell“ bzw. eine Pastillenschachtel von —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 13:41:55 oliver oppitz Oliver G. schrieb: > Für mich ist das ein Witz, was Olympus präsentiert. Während alle > Hersteller mit echten Neuerungen auftrumpfen, zeigt Oly ein > längst überfälliges Holzmodell“ bzw. eine Pastillenschachtel von —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 14:21:53 Oliver G. oliver oppitz schrieb: > Die E-30″ ist jetzt wirklich nicht die brüllende Neuerung —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 14:25:51 Oliver G. PS: Und um zu wissen, dass eine E-XX und eine MFT-Cam kommen, brauch ich persö¶nlich auch kein Pressebrimborium. Entscheidend ist, WANN das Zeug endlich da ist. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 14:33:51 Oliver G. Man bedenke: Die Photokina ist die weltweite Leitmesse der Branche, die nur alle zwei Jahre stattfindet. Da taucht man nicht mit improvisierten Mock-ups auf! *hejungejetztkommmalwiederrunter* 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 14:51:49 oliver oppitz Oliver G. schrieb: >> Die E-30″ ist jetzt wirklich nicht die brüllende Neuerung —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 15:37:42 Andy wollen wir das jetzt als Oliver-Krieg in die Analen eingehen lassen? 😀 Ihr habt ja beide ein wenig Recht…. Was ich auch schade finde, ist, dass es offenbar sowohl von der E30 als auch von der mFT-µ nur Andeutungen und noch keine Serienmodelle gibt. Wer weiß welcher Marketing-Stratege dahinter steckt – allerdings hat das bei Olympus ja durchaus Tradition. Was ich mit von mFT wünsche, ist eher die breite Vielfallt, die mö¶glich ist – was als erstes kommen wird, werden wir sehen. Aber die beiden Präsentationen von Pana und Oly machen auf mich einen eher abgesprochenen Eindruck – etwa: zeigt ihr mal was praktisches und wir was kleines, stylisches. Ich vermute es wird von beiden beides kommen, über kurz oder eher über lang. Und ja, ich finde das Retrodesign zumindest witzig, nicht mein Geschmack, aber ich bin ja auch kein Fan von NewMini oder NewBeatle oder so. So und nun lehne ich mich wieder zurück und warte ruhig ab. Noch arbeiten sowohl E20 als auch E100 sehr zufriedenstellend, auch haben wir noch nicht in FT-Glas investiert, wir kö¶nnen also abwarten was da kommt. Und es wird was kommen und es wird nicht schlecht sein, aber von so manch einem schlecht geredet werden und es wird erzählt werden, dass Olympus mal wieder viel zu spät mit den Produkten kommt und in einem halben Jahr vom Markt verschwunden ist – und wir werden auch in zwei Jahren noch hier rumdebattieren was die neue Kamera deren Holzmodel auf der PK2010 vorgestellt wird denn nun kö¶nnen wird – mal sehen ob die E20 noch solange durchhält……. 😀 Schade nur, dass wir wohl in Wien keine funktionierende mFT-Kamera ausprobieren kö¶nnen 🙁 Andy imentspanntseimodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 15:41:08 Peter Eckel Hallo Andy, On Tue, 23 Sep 2008 15:37:42 +0200, Andy wrote (in article ): > wollen wir das jetzt als Oliver-Krieg in die Analen eingehen > lassen? 😀 Wenn Du damit meinst, daß das Gehacke für den A… ist, dann ja 🙂 SCNR, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 15:47:35 Manfred Paul Am Tue, 23 Sep 2008 15:37:42 +0200 schrieb Andy: > wollen wir das jetzt als Oliver-Krieg in die Analen eingehen > lassen? 😀 nicht schon jetzt, macht gerade richtig Spass mitzulesen 😉 > […] > Schade nur, dass wir wohl in Wien keine funktionierende mFT-Kamera > ausprobieren kö¶nnen 🙁 Nicht nur das – wir werden wohl auch keine näheren Angaben zur E-xx erhalten 🙁 Nach dem bekannten Motto: E-Egal 😉 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 15:48:48 Oliver G. Peter Eckel schrieb: > Hallo Andy, > > On Tue, 23 Sep 2008 15:37:42 +0200, Andy wrote > (in article ): > >> wollen wir das jetzt als Oliver-Krieg in die Analen eingehen >> lassen? 😀 > > Wenn Du damit meinst, daß das Gehacke für den A… ist, dann ja > 🙂 > > SCNR, > > Pete. BITTE NEIN !!! äh … das ist das Fieber (kämpfe mit ner Erkältung) … das schlechte Wetter … die Aktienkurse … 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 15:59:26 Andy hmmm – ob einer gleich mit verbundener Hand erscheint….? Andy imichwillendlichnachwienmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 17:03:48 Robert Schroeder klausegon (Klaus Gebauer) wrote: > Auf die Photokina fahre ich erst am Freitag, aber vorab hab‘ ich > schon etwas gefunden, was alle, denen die E-3 zu teuer und die > E-520 nicht professionell genug ist, interessieren kö¶nnte: > > http://www.digitalkamera.de/Meldung/Olympus_zeigt_FourThirds_Prototyp_und_Micro_FourThirds_Mock_Up/5204.aspx > > Kann sein, daß die Neue“ E-30 heißen wird. Aber beser als die —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 18:55:40 Siegfried Lenz Kann jemand erklären, was der extra Sensor für den Weißabgleich bringt? Wird der Weissabgleich dadurch genauer/treffsicherer? ; Bin schon auf Details zur E-xx oder E-340 😉 gespannt, ein grö¶ßerer Sucher als bei meiner E-510 wäre schon ein Grund 2009 ans Christkind zu schreiben. Das fehlende“ zweite Einstellrad —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 19:10:34 Peter Eckel Hallo Siegfried, > Wird der Weissabgleich dadurch genauer/treffsicherer? Ja. Mit Hilfe des externen Sensors kann sich die Kamera ein Bild davon machen, welche Farbe das Licht hat. Das vom Motiv reflktierte Licht enthält ja in der Regel nicht die eigentliche Lichtfarbe, sondern die des vom Motiv reflektierten Lichts. Gerade im Fall monochromer oder stark farbdominanter Objekte kann es ziemlich in die Hose gehen, danach den Weißabgleich zu bestimmen. Letztlich ist aber auch der Weißabgleich-Sensor nur eine Hilfskonstruktion. Niemand garantiert Dir nämlich, daß auf den Sensor das gleiche Licht fällt wie aufs Objekt. Einen wirklich zuverlässigen Weißabgleich bekommt man nur hin, wenn man eine Graukarte mitphotographiert (natürlich nur bei einem Bild einer unter identischen Bedingungen aufgenommenen Serie), RAW verwendet und den Weißabgleich daheim am Rechner macht. Aber die E-1 bzw. E-3 liegen beim Weißabgleich schon meist ziemlich richtig. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 19:22:38 oliver oppitz Oliver G. schrieb: > oliver oppitz schrieb: >> Dann sieht für Dich auch jeder Stuhl gleich aus? … > Wenn es sich um ein Stuhl Mock-up handelt, das lediglich > Vorhandensein von Sitzfläche und Lehne andeutet – ja 😉 Falsch – wenn die Teile, die später aus Edelstahl und Leder sind durch andere Materialien ersetzt wurden – aber die Form so bleibt – davon reden wir 😉 >> Aber ein liegt-gut-in-meiner-Pranke Design mit riesen Griffwulst >> führt die ganze sache ad absurdum. > Nur dann, wenn man verbohrt äh sagen wir partout darauf beharrt, > dass eine MFT-Kamera mehr als 40 % kleiner sein muss als eine > DSLR. Für mich ist das ein Muss für EIN Modell, nicht aber für > alle. Klar, wenn meine MFT auch Cafö© kochen kann, darf sie etwas grö¶ßer werden.. Im Ernst – die E-3 (super kamera – ich habe sie lieb) ist in Anbetracht der Forderungen und Mö¶glichkeiten von 4/3 lächerlich groß. Wie Du schon sagst – in der Serie wird es hoffentlich eine bunte Vielfalt geben (… und Hoffentlich auch in Orange… oder racing green…) >> Außerdem habe ich schon so einige Schläge einstecken müssen, da >> ich immer wieder behaupte, daß mir die 400er Serie besser als die >> 500er in der Hand liegt… > Mir war die 410 viel sympathischer als die 510. Dummerweise habe > ich sie für den Bildstabi und ein paar nicht wirklich wichtige > Extras der 510 eingetauscht. Da kann Olympus der Welt wieder zeigen, was sie in den letzten Jahrzehnten immer schon taten – wie man die gleiche (oder bessere) Qualität kleiner verpackt, als alle anderen. Sprich – ich erwarte einen Wackeldackel in der niedlichen MFT… Anscheinend kann niemand in Japan so gut Origami, wie die Jungs von Oly… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 19:34:36 oliver oppitz Andy schrieb: > wollen wir das jetzt als Oliver-Krieg in die Analen eingehen > lassen? 😀 Wir schlagen uns doch bloß mit Wattebäusschen… > Ihr habt ja beide ein wenig Recht…. Spielverderber > Und ja, ich finde das Retrodesign zumindest witzig, nicht mein > Geschmack, aber ich bin ja auch kein Fan von NewMini oder NewBeatle > oder so. Ich mag wenn dann den neuen Fiat 500… > So und nun lehne ich mich wieder zurück und warte ruhig ab. Noch > arbeiten sowohl E20 als auch E100 sehr zufriedenstellend, Die sind Retro! oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 20:42:36 klausegon Ein kleiner Nachtrag für diejenigen, die es interessiert, hier noch die Bilder der neuen E-XX: http://szene.digitalkamera.de/blogs/photokina/archive/2008/09/22/olympus-zeigt-modell-einer-mittelklasse-dslr-kamera-auf-der-photokina.aspx Gruß klausegon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 23:03:28 Oliver G. oliver oppitz schrieb: > > Ich mag wenn dann den neuen Fiat 500… > Da sind wir uns 100 % einig. Vielleicht schenk ich den meiner Frau nächstes Jahr. In kaffeebraun. Wenn sie lieb ist, darf sie ihn dann auch mal fahren 🙂 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————