Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 8:04:11 dieter Hallo Ich fotografiere jetzt seit einigen Monaten mit meiner 510 mit dem 14-45er Objektiv. Heur zu Weihnachten soll nun ein zweites Objektiv dazu kommen, wobei sich die Frage stellt, welches der beiden obigen? 12-60 oder 9-18? Fotografieren tu ich damit einerseits bei Staedtereisen, andererseits noch auf den Bergen beim Wandern. Welches ist da mehr zu empfehlen? Mfg, Dieter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 8:28:10 Heiko Hußmann Tja, das ist pauschal nicht so leicht zu beantworten. Vielleicht reicht Dir das 12-60, um deinen Weitwinkelbedarf abzudecken, dann nimm das gute Stück, verkauf das 14-45 und verzichte auf das 9-18. Es ist zwar etwas schwerer als das 14-45 aber leichter als zwei Objektive zusammen, es wandert sich damit besser 🙂 Bist da aber ein Weitwinkelfan, kö¶nnte das 9-18 was für Dich sein, für Landschaftsaufnahmen/Panoramen z.B. Olympus bietet fast alle Objektive im Rahmen des Leihservice für eine Woche oder länger zur Miete an. Gerade bei einer Investition von mehreren hunder Euro kann das eine sinnvoll Sache sein, sich z.B. das 12-60 für eine Woche auszuleihen, dann weisst ob es deinen Bedarf abdeckt. > Hallo > > Ich fotografiere jetzt seit einigen Monaten mit meiner 510 mit > dem 14-45er Objektiv. > > Heur zu Weihnachten soll nun ein zweites Objektiv dazu kommen, > wobei sich die Frage stellt, welches der beiden obigen? 12-60 > oder 9-18? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 9:04:09 dieter Merkt man zwischen dem 14-45er und dem 12-60er einen grossen Unterschied? Also sind mit dem doch um einiges teurerem 12-60er die Fotos gegenueber dem 14-45er besser, oder kann man den Unterschied als nicht-Profi eh nicht merken? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 9:06:55 Burkhard K. Hallo Dieter, ich habe nach 2 Jahren 14-45, mein Standard Zoom durch ein 12-60 ersetzt, durchaus bei ähnlicher Anwendung wie du. Das 12-60 ist insgesamt optisch ein gutes Stück besser als das 14-45, leider aber auch deutlich teurer und im Vergleich zum 14-45 auch deutlich grö¶sser und schwerer. Den Brennweitenbereich finde ich sehr angenehm und mir reicht der WW. Das 9-18 ist sicherlich auch reizvoll, doch ich wollte auch den Standard Zoom Bereich ersetzt haben, da das 14-45 nicht so berauschend ist. Da dieses Objektiv das am häufigsten eingesetzte Objektiv ist, konnte ich auch den Preis einigermassen verschmerzen. Wäre doch eine Kombi aus 14-54 + 11-22 nicht wirklich billiger und eines von beiden wäre dann sicherlich nicht so häufig im Einsatz. Man spart halt einfach auch den Objektivwechsel. Ich hatte es mir damals bei Amazon bestellt und dann 14 Tage lang gezweifelt ob ich es wirklich behalte, bin aber inzwischen glücklich es behalten zu haben. Ich habe dann z.B. um Details heraus zu picken, und auch um was längeres“ für z.B. den Zoobesuch zu haben —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 9:14:08 Burkhard K. dieter schrieb: > Merkt man zwischen dem 14-45er und dem 12-60er einen grossen > Unterschied? > Also sind mit dem doch um einiges teurerem 12-60er die Fotos > gegenueber dem 14-45er besser, oder kann man den Unterschied als > nicht-Profi eh nicht merken? > Also ich habe beide verglichen, allerdings war ich auch gute 2 Jahre mit dem 14-45 zufrieden. Ich habe keine Testbilder gemacht, sondern bin in die Stadt und habe fotografiert. Die Schärfe der Bilder (Auflö¶sungsvermö¶gen) mit dem 12-60 sind durchweg besser. Das 14-45 kommt hier, finde ich, auch nicht an das 40-150 ran, letzteres ist auch sichtbar besser. Ausserdem verzeichnet das 14-45 bei 14mm sehr stark. Das was da dem 12-60 an Verzeichnung bei 12mm gegenüber dem 14-54 bzw. 11-22 angelastet wird, ist dagegen ein Witz, zumal die Oly SW bei Bedarf die Verzeichnung sogar raus rechnet. Man wird mit der Zeit anspruchsvoller, dann sieht man durchaus auch als nicht-Profi den Unterschied. Nöcht immer, aber immer ö¶fter 😉 Siehe auch mein anderen Beitrag dazu. Hier war übrigends kürzlich erst ein ähnliche Diskussion auch im Vergleich zum 14-54. Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 9:17:09 Sabine Tretner Hallo, also vom 12-60 kann ich nichts sagen, aber das 14-45 kannst Du gegen das 14-54mm vergessen. Die Qualität ist deutlich hö¶her, der AF wesentlich besser und treffsicherer und die Lichtstärke und Freistellmö¶glichkeiten enorm besser. Das 14-45mm ist nicht wirklich der Renner und da das 12-60 noch besser sein soll wie das 14-54er sollte der Unterschied zwischen 14-45 und 12-60 massiv sein. Gruß Sabine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 11:50:01 Christoph Henrich Hallo Dieter, optisch ist dein 14-45 ja gar nicht so schlecht. Vielleicht wäre eine Überlegung das 9-18 zu kaufen, da gibts im Moment ja Cashback und zusätzlich noch ein Sigma 1,4/30? Die 9mm Weitwinkel sind schon ein Schmankerl und zsätzlich noch eine 1,4er Lichtstärke? Preislich dürfte dich das auch nicht teurer als ein 12-60 kommen, ausserdem kannst du ja auf 2mal zahlen 😉 Grüße Christoph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 12:17:59 Paul Fox Sabine Tretner schrieb: > Hallo, > > also vom 12-60 kann ich nichts sagen, aber das 14-45 kannst Du > gegen das 14-54mm vergessen. Die Qualität ist deutlich hö¶her, der > AF wesentlich besser und treffsicherer und die Lichtstärke und > Freistellmö¶glichkeiten enorm besser. Das 14-45mm ist nicht > wirklich der Renner und da das 12-60 noch besser sein soll wie > das 14-54er sollte der Unterschied zwischen 14-45 und 12-60 > massiv sein. > > Gruß Sabine > Ich hatte das 14-45 und bin auch auf das 14-54 umgestiegen – ‚aufgestiegen‘ ! Ja, den Unterschied merkt man schnell – auch als Amateur. Ich muß Sabine ein wenig wiedersprechen: …das 12-60 noch besser sein soll wie das 14-54er“ ? —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 13:49:53 Georg Komberec Hallo, nach meiner Erfahrung, hab alle gehabt ab 7-14, 11-22, 14-54 und 12-60, habe ich mich entschieden das 12-60 zu behalten. Sollte es mal dazu kommen das ich mehr SWW benutze dann dazu wieder das 7-14. Das 12-60 deckt wirklich einen breiten Bereich ab wie schon andere geschrieben haben. mal auch hier reinschauen https://oly-e.de/forum/e.e-system/101715.htm Gruß Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 17:22:46 STO Ich finde das 12-60 ist sicher besser als das 14-45 was Lichtstärke, AF und Brennweite betrifft. Den Kontrast und das Bokeh finde ich auch sehr viel besser. Die Frage ist nur ob das einem das Geld Wert ist und ob 12mm im Weitwinkel genügen. Mein 14-45 war sehr gut daher muss ich bei normalen“ Bildern (viel —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 7:49:22 dieter Wenn ich also kurz das letzte Posting zusammenfassen darf: 12-60: allgemein zu wenig Weitwinkel 9-12: zu wenig Weitwinkel fuer das Geld 7-14: zu teuer Das hilft nicht wirklich bei einer Kaufentscheidung? Ich werde wohl mal abwarten wie die ersten Aufnahmen vom 9-18er werden und dann entscheiden. Wenn sie gut sind werd ich das nehmen und spaeter mal eventuel auf das 14-54er umsteigen, wie eh schonmal geschrieben wurde. Aber mal schaun, wie die Fotos werden, bei Ebay ist das 9-18er schon erhaeltlich, dann werden die ersten Fotos wohl bald irgendwo auftauchen hoffe ich 🙂 Zeit hab ich ja noch, die naechste Reise steht um Silvester an, ich hab also keinen Stress mit dem KAuf. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 9:43:19 Manfred Paul Am Wed, 24 Sep 2008 07:49:22 +0200 schrieb dieter: > Ich werde wohl mal abwarten wie die ersten Aufnahmen vom 9-18er > werden und dann entscheiden. Hallo Dieter, ich habe bereits ein Foto gesehen und Du jetzt auch: http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=618143&d=1222200116 (von einem Besucher der Photokina ins Netz gestellt) Soweit ich das bei der Grö¶sse beurteilen kann, macht das 9-12 bei 9mm durchaus eine gute Figur – kaum sichtbare Verzeichnungen 🙂 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 11:00:08 Ulf Schneider dieter schrieb: > Wenn ich also kurz das letzte Posting zusammenfassen darf: > > 12-60: allgemein zu wenig Weitwinkel > 9-12: zu wenig Weitwinkel fuer das Geld > 7-14: zu teuer > > Das hilft nicht wirklich bei einer Kaufentscheidung? Ich glaube du hast falsch gelesen. Erstmal war das seine persö¶nlich Meinung und er hat auch nicht gesagt, daß das 9-18 zu wenig WW für zuviel Geld ist. Sondern nur die Mö¶glichkeiten der verschiedenen Objektivkombinationen verglichen. Ein 9-12 gibts sowieso nicht. Für ihn ist es halt zu viel Geld. Das muss für dich ja nun nicht genauso sein. Es gibt ja derzeit genau 5 Mö¶glichkeiten noch mehr Weitwinkel als 14 mm(28) zu erzielen 7-14 = Groß, schwer, 1400 EUR, Auskenner kriegen damit phantastische Photos hin, für Laien unbrauchbar 8 mm Fisheye = was für Leute, die wissen was man damit machen kann 9-18 = ist noch nicht wirklich erhältlich und nur schwer zu beurteilen. Wenn man als Masstab nimmt, daß Olympus eigentlich noch nie so richtig schlechte Objektive gebaut hat, dann kö¶nnte es ein Kracher werden 10-20 = Sigmas Antwort auf das 11-22, vielleicht ne Alternative, Erfahrungen damit sind aber recht selten hier im Forum 11-22 = phantastische Linse, die jeden Cent Wert ist, zahkreiche Beispiele sind in der Galerie zu sehen, die obere Grenze 22 taugt schon als normale Reportagebrennweite. Da muss man eigentlich auch nicht mehr häufig wechseln. 12-60 = weitwinkligstes Standardzoom und Universalobjektiv, teuer aber gut Meine Universalempfehlung für einen gut sortierten Objektivpark: 11-22, 25, 50, 50-200 U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 11:05:08 dieter Schaut wirklich nicht schlecht aus. Mal schaun wann die naechsten groesseren“ Bilder auftauchen dann wirds nochmal interessant —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 11:11:20 Ulf Schneider Manfred Paul schrieb: > ich habe bereits ein Foto gesehen und Du jetzt auch: > http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=618143&d=1222200116 > (von einem Besucher der Photokina ins Netz gestellt) > > Soweit ich das bei der Grö¶sse beurteilen kann, macht das 9-12 bei > 9mm durchaus eine gute Figur – kaum sichtbare Verzeichnungen 🙂 Deine Schlussfolgerungen kann man aber auch allenfalls nur ahnen. Die Säule(Wand) hinten rechts sieht schon deutlich gebogen aus. Aber es sind ja immerhin 9mm. Da erwarte ich das eigentlich auch. Unschärfen am Rand oder CA lassen sich bei diesem Bild erst gar nicht beurteilen. Photos bei verschiedenen Blenden wären auch hilfreich Die Strahlen an einigen hellen Strahlern deuten eher auf ne mittlere Optikqualität hin. Mal sehen obs noch hö¶heraufgelö¶ste Photos zu sehen gibt. Ansonsten werd ich mich mal Samstag dran versuchen. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 16:12:30 K. Schäfer Hallo > Ich finde das 12-60 genial ….mir verzeichnet es zu stark. Vor allem bei 12 mm im Nahbereich. > aber hätte gerne noch etwas mehr WW, ….ich auch…nämlich 5mm > wobei mir 9mm -12mm ….9-18… > für ca 500EUR zu wenig WW für das Geld ist und > 7mm ….7-14… > für ca 1400EUR zu teuer ist. ….mir waren die knapp 1600EUR auch zu viel. Es hat sich aber jeder Euro rentiert. — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 24:12:09 Michael Lindner Hallo STO, obwohl ich finde, dass zumindest bei Architektur mit 9-18 mm die Wechselgrenze günstiger liegt und die kurze Brennweite beim 7-14er doch schon arg grenzwertig ist, wo man immer grö¶ßeren Aufwand betreiben muss, um nicht nur Effekthascherei, sondern auch noch gute Bilder zu bekommen – der Superweitwinkel-Effekt kann sich nämlich auch abnutzen und sollte in der Diashow“ ——————————————————————————————————————————————
12-60 oder 9-18?
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu People ll
-
Andy zu People ll
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin