braucht man das 70-300?

Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 7:36:15 Sabine Tretner Hallö¶chen, stehe vor der Entscheidung mir das 70-300er Zuiko zu kaufen oder nicht. Habe das 50-200er SWD und den Telekonverter ebenso im Auge. Nun die Frage, braucht man das 70-300er noch, wenn man das 50-200 SWD und Konverter hat? Hat jemand beides udn kann mir verraten, ob sich das lohnt, wenn man mal den Gewichtsvorteil wegläßt? Achja, Kamera ist E-3, an die das ganze dran soll. Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Antworten. Gruß Sabine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 7:56:26 Robert Schroeder Sabine Tretner wrote: > stehe vor der Entscheidung mir das 70-300er Zuiko zu kaufen oder > nicht. Habe das 50-200er SWD und den Telekonverter ebenso im > Auge. Nun die Frage, braucht man das 70-300er noch, wenn man das > 50-200 SWD und Konverter hat? Hat jemand beides udn kann mir > verraten, ob sich das lohnt, wenn man mal den Gewichtsvorteil > wegläßt? Achja, Kamera ist E-3, an die das ganze dran soll. Ich habe mich gegen das 70-300 entschieden, weil es nach allem, was ich sehe, ohne Abblendung am langen Ende auch nicht besser ist als das 50-200 (in meinem Fall ohne SWD) mit EC-14. Und die Kombination hat dort 4,9 als (durchaus nutzbare) grö¶ßte ö–ffnung. Es bleibt wohl nur der Gewichtsvorteil. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 8:01:29 Volker M. Hallo Sabine! Sabine Tretner schrieb: > braucht man das 70-300er noch, wenn man das 50-200 SWD und Konverter > hat? Ich hatte sowohl das 300er als auch die 200er SWD-Kombination mit Konverter. Wenn es dir auf das Geld nicht ankommt und du bereit bist das hö¶here Gewicht in Kauf zu nehmen (immerhin kostet das 200er + EC-14 ja rund 700 EUR mehr als das 300er), dann musst du noch deine Anwendung klären. Für Schö¶nwetter-Fotografie ist das 300er schon sehr gut geeignet, sobald es aber um schnelle Erfassung von Objekten und schwierigere Lichtverhältnisse geht, ist die Kombi 200er + EC-14 sicher die bessere und flexiblere Wahl. Ich habe mich jedenfalls für die 200er Kombination entschieden und es bisher noch nicht bereut. Die fehlenden 20mm Brennweite zum 300er kann ich mit dem 200er leicht durch Ausschnittsvergrö¶ßerungen bei dessen guter Qualität wieder reinholen. Unterm Strich kann ich dir als zur 200er+EC-14 Kombination raten. PS: Die kurzzeitig ausprobierte Kombination 300 + EC-14 habe ich wieder verworfen, weil trotz IS bei voller Brennweite kaum noch eine Fotografie aus der Hand brauchbare Ergebnisse liefert und ich relativ selten mit einem Stativ unterwegs bin. Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 8:18:11 Sabine Tretner Hallo Volker, ich fotografiere ö¶fter auf Autorennen. also schneller Af und schnelle Belcihtungszeiten sind eher die Regel. Hatte damit geliebäugelt, dass das 70-300er mit EC 20 zu kombinieren sei, aber das scheint wohl für meine Anwendungen zu langsam und zu lichtschwach zu sein. Leider kommt man als Hobbyfotograf nicht so nah ran an den Ort des Geschehens wie die Pressefotografen, deshalb muß man schon einiges an Entfernung überbrücken, um die Flitzer einigermaßen formatfüllend abbilden zu kö¶nnen. Gruß Sabine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 9:23:25 Volker M. Sabine Tretner schrieb: > ich fotografiere ö¶fter auf Autorennen. also schneller Af und schnelle > Belcihtungszeiten sind eher die Regel. Hatte damit geliebäugelt, dass > das 70-300er mit EC 20 zu kombinieren sei Ich habe zwar noch nie Autos bei einem Rennen fotografiert, kann dir aber trotzdem mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass das sich der AF des 300er (mit EC-20 sowieso) ziemlich sicher die Karten legt. Er ist schon von Natur aus recht langsam und wenn du den Adapter drauf hast sicher kaum noch zu gebrauchen. Abgesehen mal davon denke ich, dass du bei einer theoretischen Brennweite von 600 (mit EC20) kaum noch in der Lage sein wirst das Objektiv ruhig zu halten, da brauchst du dann ein Stativ und das scheint mir bei einem Autorennen nicht so sinnvoll zu sein 😉 Ich habe vor ein paar Wochen Vergleiche zwischen den verfügbaren Brennweiten der Objektive angestellt und kann dir sagen, dass ich mit dem 200er SWD ohne Adapter bessere Ausschnitte vergrö¶ßern konnte als ich mit dem 300er und EC14 als Direktaufnahme hinbekommen habe. Das EC20 hatte ich leider nicht, aber dazu gibt es hier entsprechende Berichte im Forum, zum 50-200er soll es jedenfalls nicht wirklich passen. Gruß Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 9:29:12 Burkhard K. Hallo Sabine, hier gab es erst vor kurzem eine Frage bzgl. 50-200+EC oder 50-500 zu genau dem gleichen Anwendungsfall, nämlich Autorennen und weil man da als privat Person und nicht Berufsfotograf sehr weit weg vom Geschehen ist. In dem Zusammenhang wurde auch das 70-300 als Alternative diskutiert. Siehe https://oly-e.de/forum/e.e-system/102019.htm Gruss Burkhard ——————————————————————————————————————————————