Blitzzuschaltung im Auto-Modus immer

Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 13:13:39 Dieter Schrö¶der Hallo, ich bin seit 4 Tagen stolzer Besitzer einer E410 und habe ein kleines Problem. Warum wird bei Benutzung des Auto-Modus grunsätzlich der Blitz zugeschaltet(auch bei Aussenaufnahmen mit guten Lichtbedingungen). Im P-Modus bei gleichen Lichtverhältnissen hingegen nicht. Danke schon mal Gruß Dieter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 13:31:17 Georg Dahlhoff Dieter Schrö¶der schrieb: > ich bin seit 4 Tagen stolzer Besitzer einer E410 und habe ein > kleines Problem. > Warum wird bei Benutzung des Auto-Modus grunsätzlich der Blitz > zugeschaltet(auch bei Aussenaufnahmen mit guten > Lichtbedingungen). Im P-Modus bei gleichen Lichtverhältnissen > hingegen nicht. Hallo Dieter, zunächst einmal Glückwunsch zur neuen Kamera! Beim Auto-Modus überlässt Du der Kamera alle Entscheidungen. Das heißt, Du kannst nur noch Deinen Bildausschnitt festlegen und abdrücken. Dabei kommt natürlich nicht immer das Ergebnis heraus, das Du Dir wünscht, manchmal aber auch erstaunlich gute Resultate. Bei P“ stellt die Kamera zwar auch automatisch Blende und —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 14:18:22 Martin Hedinger Georg Dahlhoff schrieb: > Dieter Schrö¶der schrieb: >> Warum wird bei Benutzung des Auto-Modus grunsätzlich der Blitz >> zugeschaltet(auch bei Aussenaufnahmen mit guten >> Lichtbedingungen). > Beim Auto-Modus überlässt Du der Kamera alle Entscheidungen. (…) > Also, kein Problem. Das ist so vö¶llig normal. Hallo ihr beiden Allerdings habe ich den OP so verstanden, dass im Auto-Modus der Blitz *immer* ausklappt – und das scheint mir dann doch nicht normal. Bei meiner E-410 schaltet sich der Blitz auf jeden Fall – auch im Auto-Modus – nur zu, wenn es die Lichtverhältnisse wirklich erfordern. Es ist mir jetzt jedoch nicht klar, ob das mit irgend einer der vielfältigen Einstellmö¶glichkeiten zu tun hat, oder ob mit der Kamera etwas nicht in Ordnung ist. Gruss Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 14:41:31 Dieter Schrö¶der Martin Hedinger schrieb: > Georg Dahlhoff schrieb: > >> Dieter Schrö¶der schrieb: > >>> Warum wird bei Benutzung des Auto-Modus grunsätzlich der Blitz >>> zugeschaltet(auch bei Aussenaufnahmen mit guten >>> Lichtbedingungen). > >> Beim Auto-Modus überlässt Du der Kamera alle Entscheidungen. (…) >> Also, kein Problem. Das ist so vö¶llig normal. > > Hallo ihr beiden > > Allerdings habe ich den OP so verstanden, dass im Auto-Modus der > Blitz *immer* ausklappt – und das scheint mir dann doch nicht > normal. Bei meiner E-410 schaltet sich der Blitz auf jeden Fall – > auch im Auto-Modus – nur zu, wenn es die Lichtverhältnisse wirklich > erfordern. Es ist mir jetzt jedoch nicht klar, ob das mit irgend > einer der vielfältigen Einstellmö¶glichkeiten zu tun hat, oder ob > mit der Kamera etwas nicht in Ordnung ist. > > Gruss Martin Hallo Martin, so ist es. Der Blitz lö¶st immer“ aus. Auch wenn ich mit dem 4015 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 14:51:07 Ulf Schneider Dieter Schrö¶der schrieb: > Ich habe aber kein ärmeres Licht! Lol, das entscheidest aber nicht du, sondern die Kamera. Wenn du das selbst entscheiden mö¶chtest, dann nimm P“ = Profi —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 15:26:26 Martin Hedinger Dieter Schrö¶der schrieb: > Der Blitz lö¶st immer“ aus. Auch wenn ich mit dem 4015 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 15:31:35 Dieter Schrö¶der Hallo und Danke an Alle. Also werde ich A streichen und nur noch P benutzen. Gruß Dieter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 15:53:33 Manfred Paul Dieter Schrö¶der schrieb: > Hallo und > > Danke an Alle. Also werde ich A streichen und nur noch P > benutzen. Hallo Dieter, etwas kleinkariert aber trotzdem: Streiche bitte nicht den A-Modus (A wie Aperture oder Blende), denn der bietet noch krativerer Mö¶glichkeiten der Bildgestaltung (z.B. Variation der Schärfentiefe…). Streich den AUTO – Modus 🙂 Gruss Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 16:45:27 Okko ten Broek Wenn die Menuefuehrung nicht grundlegend anders als bei der e-400 ist, die ich als zweitbody besitze, so kann man das Aufklappen des Blitzes sehr wohl deaktivieren. Er blitzt dann nur noch, wenn er manuell ausgeklappt wird, auch im Auto-Modus. Bei der E-400 nennt sich das im Menue Blitz pop up“ dann „off“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 25:33:34 Okko ten Broek Ja, ich habe mal in die Bedienungsanleitung deiner E-410 geschaut. Sieh mal nach auf S.67. Auto-pop up des Blitzes auf off stellen. Es geht genauso wie bei der E-400. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 9:18:05 Helge Suess Hallo Dieter! > Danke an Alle. Also werde ich A streichen und nur noch P > benutzen. Ein wesentlicher Vorteil einer DSLR ist ihre vielseitigkeit. Auch, dass man sie für sehr spezielle Aufgaben konfigurieren kann. Die Einflussmö¶glichkeit steigt in folgender Reihenfolge: AUTO P S, A M Im M“anuellen Modus hast du maximale Einflussmö¶glichkeit und —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 12:58:58 Ralf Engelberger Hallo, du sagst es, poppen nur mit Einverständnis – also auto-Pop aus. Dann kannst duch auch weiterhin mit Auto“ fotografieren. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 13:16:26 Dieter Bethke Okko ten Broek schrieb: > Ja, ich habe mal in die Bedienungsanleitung deiner E-410 > geschaut. Sieh mal nach auf S.67. Auto-pop up des Blitzes auf off > stellen. Es geht genauso wie bei der E-400. Und für den Fall dass es doch nicht hilft, oder Du auf Nummer —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2008 Uhrzeit: 13:58:25 chris blitztaste drücken, gleichzeitig am drehrad drehen bis das Blitz ——————————————————————————————————————————————