Datum: 30.07.2008 Uhrzeit: 16:52:03 Andreas Bö¶hm Hi. Hatte meine E-3 zum Service geschickt. Display wurde repariert und Gitterscheibe eingebaut. Vier Werktage + einen Versand. Schneller kann es nicht gehen. Super! Gruß, Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 18:57:54 bernhard da kann ich nur stauen, meine E-3 ist zum zweiten Mal bei Service – 14.07. gesendet, 17.07. Eingang bei Olympus österreich – ich bekomme sie wahrscheinlich nächste Woche zurück – macht 3 Wochen… wenn diesmal der sucher gerade gerichtet wird, hat das Warten wenigstens einen Sinn. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 23:28:51 Edlef arp Ich glaube kaum, dass sich das Warten lohnt. Meine war 2mal da, ist immer noch gleich schief. Ich darf die E3 nochmal hinschicken (Paketfreischein). Habe aber keine Lust mehr – glaube auch nicht mehr an Besserung. Werde damit erstmal nicht soooo(!) schlecht leben und mich derweil nach einem anderen System umschauen. Ich kann alles leiden, auch Fehler, aber wenn man ausführlich beschreibt was nicht ok ist und dann zweimal bescheinigt bekommt: alles ok, und ich nicht finde das alles ok ist, spinne entweder ich oder Olympus. Und weil ich nicht zu spinnen glaube, hat Olympus hier entweder zu grosse Toleranzen oder die Mechaniker haben eine Winkelverschiebung. Wie dem auch sei, das wars! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 23:43:49 Roland Franz Hallo Edlef, > Habe aber keine Lust mehr – glaube auch nicht mehr an Besserung. > Werde damit erstmal nicht soooo(!) schlecht leben und mich > derweil nach einem anderen System umschauen. Ich würde in Hamburg anrufen, mich mit dem Geschäftsführer verbinden lassen und ihm in sachlichem Ton das Problem beschreiben. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2008 Uhrzeit: 22:29:43 Georg May Edlef arp schrieb: > Ich glaube kaum, dass sich das Warten lohnt. Meine war 2mal da, > ist immer noch gleich schief. Ich darf die E3 nochmal hinschicken > (Paketfreischein). > Habe aber keine Lust mehr – glaube auch nicht mehr an Besserung. > Werde damit erstmal nicht soooo(!) schlecht leben und mich > derweil nach einem anderen System umschauen. > Ich kann alles leiden, auch Fehler, aber wenn man ausführlich > beschreibt was nicht ok ist und dann zweimal bescheinigt bekommt: > alles ok, und ich nicht finde das alles ok ist, spinne entweder > ich oder Olympus. Und weil ich nicht zu spinnen glaube, hat > Olympus hier entweder zu grosse Toleranzen oder die Mechaniker > haben eine Winkelverschiebung. Wie dem auch sei, das wars! > So ist es mir auch ergangen: Kein Fehler feststellbar! Da bei hatte ich Musterdiagramme beigefügt, aus denen die Schieflage ablesbar war. Offenbar handelt Olympus nach dem Motto: Erst mal abwimmeln… Den Paketfreischein habe ich noch nicht genutzt. Sollte sich irgendwann einmal eine Zeitspanne von 2 Wochen ergeben, wo ich die Kamera nicht brauche geht sie nach Hamburg. Sollte sie dann wiederum mit Schieflage zurückkommen denke ich über einen Systemwechsel nach. Verarschen lasse ich mich auch von Olympus nicht! Fazit: Ein Kompliment kann ich dem Olympusservice in Hamburg absolut nicht ausstellen. lg Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2008 Uhrzeit: 14:12:39 bernd fischer bernhard schrieb: > da kann ich nur stauen, meine E-3 ist zum zweiten Mal bei Service > – 14.07. gesendet, 17.07. Eingang bei Olympus österreich – ich > bekomme sie wahrscheinlich nächste Woche zurück – macht 3 > Wochen… > wenn diesmal der sucher gerade gerichtet wird, hat das Warten > wenigstens einen Sinn. > …. auch wenn der Sucher gerade gerichtet wird nützt das gar nichts, wenn der Sensor schief liegt. Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2008 Uhrzeit: 15:02:35 bernd fischer Edlef arp schrieb: > Ich glaube kaum, dass sich das Warten lohnt. Meine war 2mal da, > ist immer noch gleich schief. Ich darf die E3 nochmal hinschicken > (Paketfreischein). > Habe aber keine Lust mehr – glaube auch nicht mehr an Besserung. > Werde damit erstmal nicht soooo(!) schlecht leben und mich > derweil nach einem anderen System umschauen. > Ich kann alles leiden, auch Fehler, aber wenn man ausführlich > beschreibt was nicht ok ist und dann zweimal bescheinigt bekommt: > alles ok, und ich nicht finde das alles ok ist, spinne entweder > ich oder Olympus. Und weil ich nicht zu spinnen glaube, hat > Olympus hier entweder zu grosse Toleranzen genau das scheint m.E auch das Problem zu sein : Die bedeutendste Konstruktionsänderung von der E1 zur E3 bzw. 510 hat sich doch im Sensorbereich vollzogen,- nämlich von starrem Einbau (E1) auf beweglichen Einbau, für den IS, bei der E3 und E510, und dass man dazu andere Fertigungstoleranzen braucht ist ja auch klar. Vielleicht hat man ja in einem ersten Versuch die Toleranzen der E1 übernommen, und dann hat beim ersten Versuch festgestellt, dass sich der Sensor beim IS übehaupt nicht bewegt- und ist dann in der andern Richtung zu weit gegangen, dass kö¶nnte auch erklären, dass die Häufigkeit relativ gering ist, bis das jemand merkt. Und wenn bei einem Gehäuse zuviel abgefräst ist, dann braucht man ein Neues, alles andere wäre Murks ! Das alles kö¶nnte man ja noch verstehen bzw. nachvollziehen. Was ich aber nicht verstehen kann: Bis jetzt gibt es zu diesem Problem und in diesem Forum noch nicht ein offizieles Kommentar von Oly . Man versucht offensichtlich das Problem ‚Auszusitzen‘ ! (kommt Zeit, kommt Rat,-dt.Sprichwort) Gruß, Bernd oder die Mechaniker > haben eine Winkelverschiebung. Wie dem auch sei, das wars! > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2008 Uhrzeit: 12:24:33 klausegon Angeregt durch Deinen Hinweis habe ich mich vor einer Woche auch entschlossen, meiner E-3 eine Gitternetzscheibe verpassen zu lassen. Heute nach genau einer Woche zurück bekommen. Plus neuem Firmware-Update plus Reinigung plus Überprüfung. Nicht nur, daß die Kamera ein tolles Handwerkszeug ist, auch der Service klappt bestens. Danke dafür an Olympus. (das ist meine ganz persö¶nlicher, subjektiver Erfahrungsbericht – mehr nicht) klausegon — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Danke Oly Service!
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel