Datum: 28.11.2008 Uhrzeit: 12:45:18 Martin Groth Moin, Thomas Buntru schrieb: > Oder aber: bei Amazon kann man (und wahrscheinlich auch noch > woanders) einen Hähnel HRC 280 Kabel-Fernauslö¶ser für Olympus E-1 > / E-10 / E-100 / E-3 / E-400 / E-410 / E-550 / E-420 / E-510 / > SP-510UZ / 550UZ / 560UZ / 570UZ (gewö¶hnlich versandfertig in 2 > bis 5 Wochen)bestellen. Hat jemand mit diesem Kabelfernauslö¶ser > Erfahrung? Nein, habe ich nicht, ich sehe das zum ersten Mal. Was mich aber sofort extrem an dem Ding stö¶ren würde, ist der Adapter, mit dem der Auslö¶ser an die verschiedenen Kameramodelle angeschlossen wird. Eine zusätzliche Fehlerquelle. Wäre für mich ein Killargument. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 18:49:14 AchimF Axel schrieb: > Hallo zusammen, > > ich hätte eine Frage an das Forum: Welchen Kabelfernauslö¶ser kann > man für die e3 verwenden. Gibt es vielleicht günstige > Alternativen zur Olympus-Ware, die finde ich eigentlich > wuchermäßig teuer. > > Grüße aus Kö¶ln > Axel > Hallo Axel, ich habe mir Ende 2007 in der Bucht einen chinesischen Billigauslö¶ser von JJC geholt bei Phototools24 http://cgi.ebay.de/Fernausloeser-Olympus-E-1-10-20-20N-100RS-300-RM-CB1_W0QQitemZ220209711502QQihZ012QQcategoryZ15421QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262. Das Teil sieht zwar etwas popelig aus, funktioniert aber vö¶llig problemlos. Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 24:40:26 Michael Lindner Hallo Axel, die original Fernbedienung hat einen Vorteil: Man kann den Schraubdeckel der E-3-FB-Buchse dadrin versenken (aufschrauben), ein Teil, das selbst schon sehr teuer ist , das für die Abdichtung benö¶tigt wird und das schon einige verloren haben, weil sie nicht wußten, wohin damit. Alternative: evt. Gurt-Auslö¶ser“ von Hama (25 Euro) wird per —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 25:12:09 Andreas Zapp Michael Lindner schrieb: > Hallo Axel, > > die original Fernbedienung hat einen Vorteil: Man kann den > Schraubdeckel der E-3-FB-Buchse dadrin versenken (aufschrauben), > ein Teil, das selbst schon sehr teuer ist , das für die > Abdichtung benö¶tigt wird und das schon einige verloren haben, > weil sie nicht wußten, wohin damit. > Teuer? 1,21 EUR! Geht auch so verloren. Habe gleich mal drei bestellt. 🙂 Gruß Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2008 Uhrzeit: 18:10:08 Michael Lindner Hallo Andreas, Kann zu dem Preis jetzt nichts Konkretes sagen (hatte da einen anderen im Kopf, bei Canon kostet sowas für EOS-Kameras z.B. 5,90 Euro); doch es kommen ja auch nocher Versandkosten hinzu, die gerade solche Kleinteile recht teurer werden lassen. Nähert man sich dadurch der 3 Euro-Marke, so sind das umgerechnet fast 6 DM (ja, das mußte jetzt mal sein) – das finde ich doch recht viel für eine kleine Plastikkappe mit Schraubverschluß, die man so oder ähnlich auf jeder Zahnpasttube findet (ja, auch die muß dicht sein). Grüße vom Geizhals aus Bielefeld, Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2008 Uhrzeit: 18:46:54 Andreas Zapp Hallo Michael, habe bei Viadavinci bestellt. 2,98 EUR Versandkosten finde ich auch ok. Oft subventionieren die Händler ihre Artikel mit den Versandkosten. 1,21 EUR für ein winziges Stück Plastik, naja – gegenüber 5,90 aber doch preiswert. Habe mir gleich ein paar mehr für alle Fälle bestellt. 🙂 Gruß Andreas Michael Lindner schrieb: > Hallo Andreas, > > Kann zu dem Preis jetzt nichts Konkretes sagen (hatte da einen > anderen im Kopf, bei Canon kostet sowas für EOS-Kameras z.B. 5,90 > Euro); doch es kommen ja auch nocher Versandkosten hinzu, die > gerade solche Kleinteile recht teurer werden lassen. Nähert man > sich dadurch der 3 Euro-Marke, so sind das umgerechnet fast 6 DM > (ja, das mußte jetzt mal sein) – das finde ich doch recht viel > für eine kleine Plastikkappe mit Schraubverschluß, die man so > oder ähnlich auf jeder Zahnpasttube findet (ja, auch die muß > dicht sein). > > Grüße > > vom Geizhals aus Bielefeld, Michael Lindner > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2008 Uhrzeit: 18:58:09 Roland Franz Hallo Michael, > das finde ich doch recht viel für eine kleine Plastikkappe mit > Schraubverschluß, die man so oder ähnlich auf jeder Zahnpasttube > findet (ja, auch die muß dicht sein). Kannst du mir sagen welcher Zahnpastatubenschraubverschluß als Ersatz verwendet werden kann? Roland — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Kabelfernausloeser fuer die e3
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin