Datum: 23.03.2008 Uhrzeit: 18:56:43 Reinhard Stolpe Hallo Kevin, seit 2004 arbeite ich mit diversen cF-Karten, hatte bisher nicht ein einziges Problem damit. Ich rate Dir zum Kompromiss hinsichtlich der Grö¶ße: 4 GB! Hinsichtlich der Qualität habe ich bisher nur Markenprodukte eingesetzt, das würde ich Dir auch empfehlen, ich habe mit Sandisk, Transcend sehr gute Erfahrungen gemacht. Gekauft habe ich meist nach einer Suche per www.heise.de /preisvergleich der Suchmaschine der ct‘ und des Heise Verlags. Ebenfalls sehr gute Erfahrungen bei http://shop.transcend.de, dem online-shop von Transcend. Warnen mö¶chte ich vor NoName Billig-Angeboten…. Gruß, Reinhard. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2008 Uhrzeit: 19:12:11 Ulf Schneider Kevin Fischer schrieb: > Die 4er kann ich durchwechseln und die Übertragungsrate zum > Imagetank sind kürzer und dafür weniger stö¶ranfällig (akku…). Du hast also einen Imagetank? Was überlegst du dann eigentlich so lange? Ich hab in den letzten 8 Jahren sämtliche CF-Karten gehabt, die man so kriegen kann. Angefangen von Hama 64 MB über Sandisk 128, Toshiba 265, Noname 512, Kingston 1 GB, Noname 2 GB, Sandisk Extreme 2 GB bis zur Transcend 8Gb, die ich allerdings erst ein paar Monate habe. Bisher ist noch NIE eine defekt gewesen. Man soll ja niemals nie sagen, also kopiere ich die meissten Photos in einer ruhigen Minute immer auf die 2 GB Olympus XD-Karte. Habe noch 2 x 1GB davon nachgekauft. Bisher hab ich es noch nicht geschafft die Karten vollzukriegen. > Welche würdet Ihr wählen? > Habt Ihr schon Erfahrungen mit der 8Gigabyte Sandisk Ultra 2 CF > hinsichtlich Zuverlässigkeit gemacht. Ich glaube du machst dir ein bisschen zu viele Gedanken. CF ist robust und Sandisk ist eigentlich über jeden Zweifel erhaben. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2008 Uhrzeit: 19:14:42 Matthias Kevin Fischer schrieb: > Hallo Leute, > > noch 4 Wochen, dann gehts los für ein halbes Jahr in Norwegen > trekken und fotografieren. Ich bin mir nach langem, langem > überlegen allerdings noch bei der Wahl der CF-Karten etwas > unsicher. > Ich habe bisher mit 3 1Giga SanDisk Ultra 2 gearbeitet – lief > alles wunderbar. Die reichen natürlich nicht für die Tour. Die > Alternativen sind: 4 Stück a 2Gbyte oder 1 Stück 8 Gbyte. Die 8er > ist günstiger – geht die allerdings kaputt, ist das Geschrei > groß. Die 4er kann ich durchwechseln und die Übertragungsrate zum > Imagetank sind kürzer und dafür weniger stö¶ranfällig (akku…). > Welche würdet Ihr wählen? > Habt Ihr schon Erfahrungen mit der 8Gigabyte Sandisk Ultra 2 CF > hinsichtlich Zuverlässigkeit gemacht. > > Wie immer besten Dank für die Tipps. > > Kevin Hallo Kevin, in der E500 laufen bei mir z.Zt. eine xD 1GB Typ H und eine 16 GB SanDisk Extreme 3. Im Normalfall (also eigentlich immer, außer bei ganz schnellen Serien) benutzte ich die 16GB Karte nur als Imagetank“ und die xD-Karte (allen Schmähungen zum Trotz) als —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2008 Uhrzeit: 19:34:42 Stefan Rossmann Das halte die Speicherkarten schon durch,deinen Warmduscher Trip, die haben schon anderes gesehen,also ganz ruhig ,wegfahren und Fotos machen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2008 Uhrzeit: 9:16:37 Guelff Guy Hallo, Erfahrung ist das eine und Sicherheit das andere. Ich habe schon viele CF Karten verwendet und bis heute hat mich noch keine im Stich gelassen. Zurzeit bekommt man CF Karten in Hülle und Fülle und das noch zu einem sehr fairen Preis was vor einigen Jahren nicht der Fall war. Wo ich aber am meisten Wert lege beim Erwerb einer neuen Karte ist einfach die Schnelligkeit denn schließlich soll die Karte auch morgen noch ihren Dienst tun. Dass die Kameras diese Geschwindigkeiten noch nicht nutzen ist bewusst aber beim überspielen am PC macht sich das schon bemerkbar, besonders bei 8GB Karten. Zur Sicherheit benutze ich noch eine kleine Festplatte von Nixvue 20GB, denn doppel genäht hält besser. Mfg. Guelff Guy. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2008 Uhrzeit: 14:17:20 Michael Lindner Hallo Kevin, ich würde wegen der Länge Deines Urlaubs mir als 2. Standbein einen Hyperwiesel (Mod.Bezeichnung ?) der aktuellen Version kaufen (relativ teuer, aber jetzt mit Verify-Funktion). Die Festplattengrö¶ße richtet sich danach, ob Du RAW+JPG parallel machst. Das Ding ist auch SDHC-kompatibel, also auch für aktuelle Videokameras geeignet (dann aber ist nur die 160 GB-Version sinnvoll). Bei den Speicherkarten würde ich nicht über 4 GB gehen (Verlustrisiko bei Ausfall), aber auch nicht darunter (Reihenaufnahmen bei RAW+JPG). Mit Sandisk bin ich immer gut gefahren (IV ist sinnvoll für Action-Serienbildaufnahmen an der E-3, benö¶tigt aber eine Firewire-Schnittstelle am PC, um Transferrate ausnutzen zu kö¶nnen; Exreme III würde also auch reichen). Für die CF-Karten wasserfeste 4er-Box von GEPE. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 18:11:14 Matthias Roggendorf Ich habe bislang nur Erfahrungen mit einer E-300. Dazu habe ich mir letztes Jahr im Fachhandel eine SanDisk Extreme III mit 16 GB besorgt. Da lassen sich schon ein paar Bilder speichern. Bis heute keine Ausfälle. Habe dazu ein SanDisk-Lesegerät mit USB. Die Übertragung der Bilder auf den Mac geht sehr schnell, kein Vergleich zu den billigen Lesegeräten. Mit den schnellen Karten großer Kapazität hast du ordentlich Reserve. Wenn du Befürchtungen hast, dass es zu Problemen mit einer Karte kommen kö¶nnte, was nie ganz auszuschließen ist, dann nimm doch einfach 2 oder mehr 8 GB-Karten. Die Preise auch für schnelle Karten von Sandisk, Lexar, Pretec, Kingston oder Transcend sind sehr gefallen. Das sind alles gute Hersteller, von denen ich jeweils auch kleinere (1 bis 4 GB) ohne einen Ausfall bisher im Einsatz habe. Viel Erfolg beim Suchen und Kauf und eine gute Reise mit schö¶nen Bildern, Gruß Matthias — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
E1, E500 Zuverlaessigkeit Compact Flash Karten
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin