Datum: 07.07.2007 Uhrzeit: 21:18:36 christian Hallo, mit der E-300 und dem Kit40-150 (alt) mache ich Aufnahmen bei den Rugbyspielen meiner Tochter, der AF reicht gerade so, die Lichtstärke auch , bei der Brennweite fehlen mir bei Aktionen auf der Gegenseite DIE 50 mm. Ansonsten fotografiere ich Reise. Landschaft. Makro und Familie. Nach 2 Jahren mö¶chte ich jetzt ca. EUR 800,– 900,– investieren: würdet Ihr: das Zuiko 50-200 zur E 300 kaufen oder (hö¶here Lichtstärke) die E 510 mit dem Sigma 55-200 (hö¶here Isozahl nutzbar _ gleicht Lichtstärke aus?, schnellerer AF???) Die E-300 will ich eigentlich behalten. Ansonsten habe ich noch das 14-54 und das Peleng. Ich weiss ich hab Sorgen……. ….. aber niemanden mit dem ich drüber reden kann…. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2007 Uhrzeit: 21:00:07 Viggo Hallo Christian redet doch gar nicht vom Stabilisator sondern die bessere nutzbare ISO funktion. Ich stehe so ungefair vor dem gleichen Dilemma. Meinst du dass die bessere nutzbare ISO funktion so viel kompensieren kann? Mein Rat ist: Kauf dir das 50-200mm Zuiko und dann später eine neue Olympus Kamera. Ich hatte das Sigma und war sogar unter guten Lichtbedingungen nicht mit dem Objektiv zufrieden. Wenn du dann irgendwann das Geld hast Dir dazu noch die 510´er zu holen hast du ein super Gespann! mfg Viggo Peter Wolf schrieb: > Hallo Christian , > Meine Empfehlung ist das Olympus 50 – 200 . Das Objektiv ist > schon mit offener Blende nutzbar und insgesamt hervorragend .Der > Stabilisator der 510 hilft Dir nur bei statischen Motiven , bei > Sportaufnahmen mit schnellen Bewegungen nützt er leider nichts . > Nimm jetzt das 50 – 200 und warte bis die Preise der 510 fallen . > Viele Grüsse > Peter > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2007 Uhrzeit: 22:59:58 Oli T. Moin Christian, da ich die E-300 besessen mit dem 50-200er habe bevor sie mir abgesoffen ist und ich mir danach die E-500 gekauft habe, kann ich Dir den Rat geben unbedingt in dieses Objektiv zu investieren. Von der Bildqualität wirst Du es nicht bereuen. Es ist allerdings recht schwer und deswegen überlege gut wie oft Du dieses zusätzliche Kilo mit Dir herumschleppen mö¶chtest. Mittelfristig würde ich Dir aber zur E-510 raten. Allein der Schritt von der E-300 zur E-500 war damals gigantisch. Die E-500 ist deutlich schneller und Du hast eigentlich nie mehr das Gefühl auf die Kamera zu warten. Die E-510 wird diesbezüglich nicht schlechter sondern eher noch besser sein. Nun gibt es jedoch folgendes zu bedenken. Das 50-200er wird demnächst als SWD (also mit Ultraschallantrieb) erhältlich sein. Das bedeutet also, daß das aktuelle Objektiv mit Sicherheit bei Erscheinen der SWD-Version im Preis fallen wird bzw. sowieso nur noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich sein wird. Ich persö¶nlich finde das Objektiv nicht unbedingt langsam. Schneller geht natürlich immer… Also meine Emfehlung wäre eine E-510 zu kaufen, zunächst mit Deinem 40-150er weiter arbeiten und ein gebrauchtes 50-200er erstehen, wenn die Preise gesunken sind. Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2007 Uhrzeit: 23:16:02 Dieter Bethke Hallo christian, am Sat, 07 Jul 2007 21:18:36 +0200 schriebst Du: > Hallo, mit der E-300 und dem Kit40-150 (alt) mache ich Aufnahmen > bei den Rugbyspielen meiner Tochter, der AF reicht gerade so, … > Nach 2 Jahren mö¶chte ich jetzt ca. EUR 800,– 900,– investieren: > würdet Ihr: > > das Zuiko 50-200 zur E 300 kaufen oder (hö¶here Lichtstärke) Ich würde Dir auch zum 50-200 raten, aber warte doch noch ein kleines bischen damit. In Kürze wird der Gebrauchtpreis wohl etwas sinken, wenn viele ihr bisheriges 50-200 abstossen wollen, um auf das neue 50-200 mit Ultraschallantrieb umzusteigen. Eventuell wird es ja auch so etwas wie einen Abverkauf bei der noch im Lager liegenden Neuware des bisherigen 50-200 geben … 5 🙁 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2007 Uhrzeit: 8:06:29 Dirk J.ürgensen Bitte behalte die stark sinkenden Gebrauchtpreise“ im —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2007 Uhrzeit: 15:19:09 chrissie LOL so hab ich mir das vorgestellt: ich danke euch, ich kaufe mir also erst die 510 und dann das Objektiv oder umgekehrt, jedenfalls im Abstand von ein paar Monaten (Schamgrenze) beides, ich hoffe meine Frau versteht, dass das die einzig vernünftige Entscheidung ist… 🙂 🙂 🙂 Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2007 Uhrzeit: 16:23:12 Dieter Bethke Hallo Dirk J.ürgensen, am Mon, 09 Jul 2007 08:06:29 +0200 schriebst Du: > Bitte behalte die stark sinkenden Gebrauchtpreise“ im —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 24:19:22 sascha christian schrieb: > das Zuiko 50-200 zur E 300 kaufen oder (hö¶here Lichtstärke) Schau Dir mal eine E-500 an oder leih Dir bei einem Händler eine aus und vergleiche sie mit der E-300. Die technischen Unterschiede sind für Deine Anwendungen irrelevant. Das Display ist besser (nicht nur grö¶ßer, sondern _wirklich_ besser) und die Bedienung wurde stark verbessert. An Deiner Stelle würde ich lieber in ein sehr gutes Objektiv investieren. Das 50-200er wäre für Dich wahrscheinlich ideal, eine Lichtstärke von f3.5 bei 200mm ist nicht von schlechten Eltern. Alternativ, wenn Du wirklich zuviel Geld hast, schau Dir das 90-250er an. Durchgehend f2.8 😉 Grüße, Sascha — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 24:23:22 sascha PS: Das Sigma 55-200 ist keine so gute Wahl (Thema Lichtstärke). — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2007 Uhrzeit: 25:47:13 Christian Joosten Moin Dieter. Am Mon, 09 Jul 2007 16:23:12 +0200 schrieb Dieter Bethke: >> Bitte behalte die stark sinkenden Gebrauchtpreise“ im —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2007 Uhrzeit: 18:07:22 Dieter Bethke Hallo Christian Joosten, am Thu, 19 Jul 2007 01:47:13 +0200 schriebst Du: > E-400 und das 50-200 sind ja keine sehr harmonische Kombination, > die kleine Kamera wirkt daran ja eher wie ein zu großer > Objektivdeckel. Da erscheint es doch wensentlich sinnvoller, wenn > das 50-200 wieder in die Gesellschaft eines aus Deinem Fundus > stammenden 14-54 kommt. Soviel Fürsorgepflicht bist Du dem guten > Stück doch wohl schuldig. Ahh, soll ich das jetz also so verstehen, dass Du die E-400 als kostenlose Beigabe zum 50-200 gerade noch akzeptieren würdest, auch wenn es Deinem ästhetischen Empfinden herb zuwider ist? ?-) > Axo: ;-)) > > Im Übrigen muß ich Dirk jedoch beipflichten! Ja, iss klar. >|-] 3 🙁 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2007 Uhrzeit: 23:37:31 Christian Joosten Moin Dieter. Am Thu, 19 Jul 2007 18:07:22 +0200 schrieb Dieter Bethke: >> die kleine Kamera wirkt daran ja eher wie ein zu großer >> Objektivdeckel. Da erscheint es doch wensentlich sinnvoller, wenn >> das 50-200 wieder in die Gesellschaft eines aus Deinem Fundus >> stammenden 14-54 kommt. Soviel Fürsorgepflicht bist Du dem guten >> Stück doch wohl schuldig. > > Ahh, soll ich das jetz also so verstehen, dass Du die E-400 als > kostenlose Beigabe zum 50-200 gerade noch akzeptieren würdest, auch > wenn es Deinem ästhetischen Empfinden herb zuwider ist? ?-) Hmm, interessanter Gedanke, so hatte ich das zwar noch gar nicht gesehen, aber Dein Vorschlag (als solchen betrachte ich es einfach mal) erscheint mir durchaus annehmbar! >> Axo: ;-)) >> >> Im Übrigen muß ich Dirk jedoch beipflichten! > > Ja, iss klar. >|-] Na siehste, wir verstehen uns doch. ;-)) Tschüß, Christian 3 🙁 ——————————————————————————————————————————————
Kaufhilfe
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin