Datum: 23.04.2007 Uhrzeit: 19:25:14 Stephan S. Hallo zusammen, welche kompakte Tasche benutzt Ihr für ein E400/E410 DZ-Kit? Sollte natürlich passend zur Kamera mö¶glichst klein sein; eine Gürtelschlaufe wäre auch nicht schlecht (für Motorradtouren). Hat jemand Tipps für mich? Danke! Stephan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2007 Uhrzeit: 20:14:10 Ralph Weigel Hallo Stephan ! > Hallo zusammen, > welche kompakte Tasche benutzt Ihr für ein E400/E410 DZ-Kit? > Sollte natürlich passend zur Kamera mö¶glichst klein sein; eine > Gürtelschlaufe wäre auch nicht schlecht (für Motorradtouren). > Hat jemand Tipps für mich? Es gibt für die E-400 eine Tasche für beide Objektive -Ist auch in Edlefs Shop für knapp 30 euro.http://www.edlefs.net/store05/shop/article.asp?EAN=4046628137021 Genau was Du suchst. Man kann die tasche auch am Gürtel anschnallen. Ich hab sie selber (mit E-500). Schö¶n kompakt ! Gruss Ralph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2007 Uhrzeit: 9:41:36 Stephan S. Hallo Ralph, danke für Deinen Tipp. Ich hatte auch schon mit dieser Tasche spekuliert, allerdings nirgendwo Bilder der Inneneinteilung gefunden. Wird die E 400 dort mit angesetztem 14-42 mm transportiert und das 40-150 in einem Seitenfach? Gibt es noch Platz für Kleinzeug“ wie Akku? —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2007 Uhrzeit: 11:50:26 Michael K. ich würde zu einer lowepro raten habe mir zu dem e-400 dz kit eine Lowepro mini nova aw gekauft weil die olympus tasche erst später kam und die liegt jetzt unbenutzt und nicht einmal verwendet im schrank weil sie mir einen zu unsicheren und zu dünnen eindruck macht wirkt auch für mich nicht wirklich wassergeschützt und hat auch kein cape“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2007 Uhrzeit: 11:58:41 Andreas Madjari Stephan S. schrieb: > Habe bis jetzt eigentlich nur LowePro – Taschen im Einsatz – ist > die > Oly-Tasche von der Schutzwirkung vergleichbar? Es würde mich nicht überraschen, wenn die Oly-Tasche in Wahrheit eine Lowepro ist – bei der großen E-System-Tasche verbirgt sich ja auch eine Lowepro Tasche aus der Stealth Serie dahinter (Unterschied Oly/Lowepro: Das Logo auf der Frontseite). Ist natürlich Spekulation aber mein Fachgeschäft hier in Wien ist da recht fix im Herausfinden – Gute Fachhändler sind schon ein paar Euros wert ;). FG Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2007 Uhrzeit: 19:56:58 Thomas Warger Hallo! Hast Du die Kata 212 und 214 schon gesehen? ….ist nach eigener Erfahrung auch auf dem Moped gut zu tragen… lg Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2007 Uhrzeit: 22:22:51 Ralph Weigel Stephan S. schrieb: > Hallo Ralph, > danke für Deinen Tipp. > Ich hatte auch schon mit dieser Tasche spekuliert, allerdings > nirgendwo Bilder der Inneneinteilung gefunden. > Wird die E 400 dort mit angesetztem 14-42 mm transportiert und > das 40-150 in einem Seitenfach? Ich hab noch das alte (grö¶ßere 40-150er)und das passt nicht in die Seitentasche. Leider kann ich dir nicht sagen ob das neue da rein passt – oder die Seitentasche nur für das 14-42 mm gedacht ist. Gibt es noch Platz für > Kleinzeug“ wie Akku? —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2003 Uhrzeit: 23:33:52 Konrad Hegner Wie ist das eigentlich mit diesen Fotoausruestungs-Ruecksaecken? Sind das wirklich ‚Saecke‘, oder sind die auch etwas fuer den Ruecken gebaut (Polster, Belueftung, usw.), oder nur fuer die Kamera gemacht? Gruss Konrad — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2003 Uhrzeit: 23:45:23 Stefan Hendricks, oly-e.de Konrad Hegner schrieb: > Wie ist das eigentlich mit diesen Fotoausruestungs-Ruecksaecken? > Sind das wirklich ‚Saecke‘, oder sind die auch etwas fuer den > Ruecken gebaut (Polster, Belueftung, usw.), oder nur fuer die > Kamera gemacht? Sicherlich gibt es in diesem Sektor auch Schund, aber gerade LowePro als Hersteller kann man da durchaus vertrauen. Die Rucksäcke sind gut gepolstert, stabil und beständig und haben einen äusserst hohen Tragekomfort. Die Innenaufteilung ist durchdacht und flexibel. Man kann die Produkte von LowePro also ruhigen Gewissens kaufen, das ist absolute Qualitätsware. Dafür sind sie aber auch etwas teurer als die anderer Hersteller. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2003 Uhrzeit: 23:56:58 Dieter Bethke Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: > kaufen, das ist absolute Qualitätsware. Dafür sind sie aber auch > etwas teurer als die anderer Hersteller. > Gruss > Stefan Hendricks, oly-e.de Hmmm, ich benutze zu grö¶ßter Zufriedenheit einen Tamrac Pro 9 (um hier auch mal die andere Firma zu nennen 🙂 ). Der Rucksack ist zugegebenermaßen recht groß (dick) wenn man ihn voll ausreizt. Da paßen außer der kompletten Fotoausrüstung auch noch meine Spezialwerkzeuge und ein großer Laptop rein. Das ganze wiegt manchmal (auf Dienstreisen) dann so an und bei 20 Kilo, läßt sich durch Hüft- und Sternumgurt aber trotzdem auch über längere Strecken bequem tragen. Hauptsache die Beine machens mit. Außen kö¶nnte man ihn durch bereits angebrachte ösen und Bänder noch weiter behängen. Manchmal hake ich da ein Einbein oder auch mein Dreibein ein. Insgesamt verfügt er über sehr viele sinnvolle Innentaschen und Kammern und ist vollständig gepolstert. Auch bei rauheren Touren wird mir da nicht bange um die Ausrüstung. Ach ja: er paßt gerade so in das Handgepäckfach von mittleren Verkehrsflugzeugen. Bei den kleinen Hopsern (30-50 Sitze) muß er schonmal unter den Vordersitz oder die freundliche Flugbegeleiterin findet noch ein kuscheliges Plätzchen. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke Die Tatsache dass eine (im konventionellen Sinn) technisch —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2003 Uhrzeit: 11:23:32 F. K. Konrad Hegner schrieb: > Wie ist das eigentlich mit diesen Fotoausruestungs-Ruecksaecken? > Sind das wirklich ‚Saecke‘, oder sind die auch etwas fuer den > Ruecken gebaut (Polster, Belueftung, usw.), oder nur fuer die > Kamera gemacht? > Gruss Konrad ich habe seit 12 Jahren den Tamrac Fotorucksack, der ist auch vom Tragekomfort her Klasse. Durch abnehmbare Seitentaschen flexibel und in einer Grö¶sse, die man noch tragen kann. Nur obs den noch gibt weiss ich nicht 😉 Ciao Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2005 Uhrzeit: 15:29:39 Georg Dahlhoff Joerg Fimpel-Janning schrieb: > Hallo, > dank Roberts und Georgs ausführlichen Erklärungen habe sogar ich > nun verstanden, wofür ein Graufilter gut sein kö¶nnte 😉 > Nun habe ich (und einige MitleserInnen) natürlich die Frage, > welchen man da empfehlen kann. Am liebsten (sorry dafür, aber bevor > ich noch mal zurück fragen muss …) wäre mir eine ganz konkrete > Angabe (z.B. einen direkten Link). > Gruß Jö¶rg … > P.S. Die Erklärungen von Robert und Georg wären mal wieder was > für´s WIKI 😉 Danke Jö¶rg 🙂 Es freut mich immer, wenn wieder jemand was dazu gelernt hat, vielleicht hätte ich doch lieber Lehrer werden sollen… 😉 Ich benutze den Heliopan Grau 4x, 52mm (für’s 50er Makro) Der reduziert das Licht um 2 Blenden. Es gibt auch noch 8x (entspr. 4 Blenden) da kö¶nnte aber das Sucherbild evtl. etwas dunkel werden. Den würde ich nur kaufen, wenn ich das Gefühl hätte das der 4x nicht reicht, bislang hatte ich das Gefühl aber noch nicht 😉 Es sind auch die Bezeichnungen ND4 (ND = Neutraldichte) und ND8 im Umlauf, das bedeutet das Gleiche wie 4x oder 8x; das hält jeder Hersteller etwas anders. Meinen habe ich für 19,00 EUR bei Foto Brenner gekauft, siehe Link: http://www.allesfoto.de/default.asp?UIDASP=060320051410354215058416960163&ARTNR=82206052&UG=352&Anzahl=66&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=9,41,352&MENPRO=3 Im gut sortierten Fachhandel wirst Du etwas entsprechendes auch ggf. von Hama, Hoya, B&W usw. zum vergleichbaren Preis finden. Herzliche Grüße aus Rheinhessen, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2005 Uhrzeit: 15:47:57 Robert Schroeder Hi Jö¶rg, Joerg Fimpel-Janning