Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 22:20:50 Christiene Rossberg Hallo Lezten freiteg kam meine neue E330 und ich habe sie natürlich gleich ausprobiert. aber als erstes fiel mir auf dass es zwischen ihr und der E500 doch unterschiede gibt und es sich bei diesem modell um ein eigenwilliges handelt der wb der e500 schien mir zuverlässiger, denn bei der e330 kann ich zwischen Auto und glühbirne keinen unterschied feststellen, der war aber bei er e500 und doch zu erkennen. natürlich bei nichtzugeschaltetem blitz. ist das bei der e330 generell so? alles rö¶tlich und der live view verändert die farben bei jedem millimeter das die kamera sich bewegt. ich hoffe ihr kö¶nnt mir helfen die richtige einstellung zu finden habe in den beiträgen gesucht eine lö¶sung zu finden aber da war nichts. freue mich schon auf eure antworten und hoffe nicht allzu lange darauf warten zu müssen. liebe grüsse christiene — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 22:40:42 Joerg Fi-Ja Hallo Christiene, > ist das bei der e330 generell so? alles rö¶tlich bei der E-330 meiner Frau ist das nur manchmal so. Woran das liegt und wie man das im Vorfeld verhindern kann wird dir vielleicht jemand Berufeneres sagen kö¶nnen. Du hast aber auf jeden Fall im Nachhinein *mindestens* 2 Mö¶glichkeiten: 1. Du kannst eine Graukarte benutzen und damit mit Photoshop einen nachträglichen Weißabgleich machen. 2. Für mich – ich selbst benutze die E-1, die fast immer bauartbedingt den korrekten Weißabgleich macht – ist VON VORNEHEREIN Standard in RAW zu fotografieren. Dadurch kannst Du im vorhandenen RAW-Konverter ohne Probleme die richtigen Farben entwickeln. Bei schwierigen Lichtverhältnissen (z.B. Kunstlicht UND natürl. Licht) wende ich eine Kombi an also Graukarte Und RAW. Ich hoffe, das bringt dich ein bisschen weiter? Gruß Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 23:00:42 Robert Schroeder Christiene Rossberg wrote: > Lezten freiteg kam meine neue E330 und ich habe sie natürlich > gleich ausprobiert. aber als erstes fiel mir auf dass es > zwischen ihr und der E500 doch unterschiede gibt und es sich > bei diesem modell um ein eigenwilliges handelt > > der wb der e500 schien mir zuverlässiger, denn bei der e330 kann > ich zwischen Auto und glühbirne keinen unterschied feststellen, > der war aber bei er e500 und doch zu erkennen. natürlich bei > nichtzugeschaltetem blitz. > > ist das bei der e330 generell so? alles rö¶tlich […] Nach meiner Erfahrung ist der Auto-WB der E-330 speziell bei Kunst- und Mischlicht eher etwas zuverlässiger als bei der E-500 – aber noch lange nicht wirklich gut. Auch draußen im Grünen tritt das alte Problem in Einzelfällen immer wieder auf, das die Olympus-DSLRs seit der E-300 haben, dass der Auto-Weißabgleich plö¶tzlich drastisch ins Blass-Kalte umkippt. Es ist also grundsätzlich vom Auto-WB abzuraten. Draußen nehme ich in der Regel 5300 K (sonnig“) fest drinnen probiere ich ein bisschen rum und —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 23:11:29 Christiene Rossberg Robert Schroeder schrieb: > Christiene Rossberg wrote: > >> Lezten freiteg kam meine neue E330 und ich habe sie natürlich >> gleich ausprobiert. aber als erstes fiel mir auf dass es >> zwischen ihr und der E500 doch unterschiede gibt und es sich >> bei diesem modell um ein eigenwilliges handelt >> >> der wb der e500 schien mir zuverlässiger, denn bei der e330 kann >> ich zwischen Auto und glühbirne keinen unterschied feststellen, >> der war aber bei er e500 und doch zu erkennen. natürlich bei >> nichtzugeschaltetem blitz. >> >> ist das bei der e330 generell so? alles rö¶tlich […] > hallo robert das ist es ja, die farben werden nicht neutralisiert sonder bewegen sich weiter in den warmen rot-gelblichen tö¶nen. ich verwende ja auch nicht de auto-weissabgleich aber bei dieser e330 ändert sich eben an der farbwiedergabe nichts wenn ich auf glühlampe wechsle. das bereitet mir sorgen. christiene (2) traurig – die Bilder werden absolut farbneutral > und damit zu kühl… > > Gruß, > Robert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 23:49:51 Robert Schroeder Christiene Rossberg wrote: > das ist es ja, die farben werden nicht neutralisiert sonder > bewegen sich weiter in den warmen rot-gelblichen tö¶nen. ich > verwende ja auch nicht de auto-weissabgleich aber bei dieser > e330 ändert sich eben an der farbwiedergabe nichts wenn ich auf > glühlampe wechsle. das bereitet mir sorgen. Oh. Das ist in der Tat seltsam. Hast Du mal die Kelvin-Skala probiert? Manche Glühlampen sind auch für die Glühlampen“-Einstellung noch zu warm da muss ich dann auch auf —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 2:52:54 Dieter Bethke Hallo Robert Schroeder, am Tue, 20 Feb 2007 22:49:51 +0100 schriebst Du: > Manche Glühlampen sind auch für die > Glühlampen“-Einstellung noch zu warm da muss ich dann auch auf ——————————————————————————————————————————————
neue e330 und probleme mit dem weissabgleich bei kunstlicht
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s