Datum: 19.02.2007 Uhrzeit: 24:28:27 Markus Probst => http://www.pro-linux.de/news/2007/10857.html Für Linux-Nutzer vielleicht ganz interessant. Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 12:37:58 Sven Geggus Markus Probst wrote: > => http://www.pro-linux.de/news/2007/10857.html > > Für Linux-Nutzer vielleicht ganz interessant. hm, unterstützt das Programm das RAW-Format der E-400? Sven — I’m a bastard and proud of it“ (Linus Torvalds Wednesday Sep 6 2000) /me is giggls@ircnet http://sven.gegg.us/ on the Web“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 13:32:41 Thomas Hieronymi gerade Ausprobiert. (Viel-)Besser als ACR nur eben etwas langsam. http://www.lightcrafts.de/ Gruß Thomas — _______________ www.FotoHiero.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 15:08:59 Christoph van Leyen Markus Probst wrote: > => http://www.pro-linux.de/news/2007/10857.html > > Für Linux-Nutzer vielleicht ganz interessant. > > Gruß > Markus Hab´s runtergeladen und kriegs leider nicht zum Laufen….. Beim Start des Programms wird irgendwas am JRE (Java-Umgebung)bemängelt….schade!Eine frühere Version lief ganz passabel.Vieleicht weiss jemand Rat? Grüße Christoph —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 19:55:01 Roger Schuster Hi, Markus Probst schrieb: > => http://www.pro-linux.de/news/2007/10857.html > > Für Linux-Nutzer vielleicht ganz interessant. Habs ausprobiert. Recht performant ist das Programm, doch das Java-GUI ist hakelig und sehr gewö¶hnungsbedürftig. Wie ich sehe, nutzt Lightzone, wie so viele andere Programme auch, dcraw als eigentlichen Konverter. Unter dieser Voraussetzung bleibe ich doch lieber bei Ufraw; das ist zwar langsamer aber komfortabler. Ich glaube nicht, dass Lightzone längere Zeit auf meiner Festplatte bleiben wird. Roger —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 21:19:24 Roger Schuster Hi, Herbert Pesendorfer schrieb: > Wie hast dus zum laufen gebracht? Bei gibts beim Entpacken schon > Probleme mit Java. (Konnte keinen symbolsichen Link…). Ich habs auf der Befehlszeile mit tar xzf ausgepackt und das Programm dann mit dem beigelegten Shellscript LightZone gestartet. > Welche Java’s hast du installiert? Ich fahre Ubuntu Edgy Eft volgo > 6.10 Auf der Downloadseite, die von dem Prolinux-Artikel aus verlinkt ist, fand ich nur die Version von Lightzone, die mit dem JRE 1.6 gebündelt ist. Fand ich zwar überflüssig, weil ich Java 1.6 schon auf dem Rechner habe, funktionierte aber einwandfrei. Ich arbeite mit Debian Etch, doch das sollte eigentlich nicht der entscheidende Unterschied zu Deinem System sein. Roger —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2007 Uhrzeit: 11:54:19 Sven Geggus Thomas Hieronymi wrote: > gerade Ausprobiert. (Viel-)Besser als ACR nur eben etwas langsam. Java halt 🙂 SCNR Sven — If you continue running Windows your system may become unstable.“ (Windows 95 BSOD) /me is giggls@ircnet http://sven.gegg.us/ on the Web“ ——————————————————————————————————————————————