Datum: 21.12.2006 Uhrzeit: 20:43:53 Heidrun Damerius Guten Abend, wer hat Erfahrungen mit der Digiskopie und kann mir Empfehlungen für ein Spektiv, nutzbar an der E300 geben? Ruhige und gesunde Feiertage, Heidi www.gedichtepool.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2006 Uhrzeit: 9:46:54 Heidrun Damerius Nachtrag: Empfehlung aus meiner Suche: http://www.teleskop-service.de/Fernglas/Spektiv/spektiv.htm Heidi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2006 Uhrzeit: 10:40:00 Rolf-Christian Müller Heidrun Damerius schrieb: > Nachtrag: > > Empfehlung aus meiner Suche: > > http://www.teleskop-service.de/Fernglas/Spektiv/spektiv.htm Und? Hast Du Dich für eins entschieden? Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2006 Uhrzeit: 15:46:07 Heidrun Damerius Rolf-Christian Müller schrieb: > > Und? Hast Du Dich für eins entschieden? > > Rolf Moin, mir wurde auf Anfrage das http://www.teleskop-service.de/William/William.htm#SD66APO empfohlen, nun ist es nur eine Frage des eigenen Durchblickes und dies gelingt nur in eigenen Händen. Und bei dir? Auch fündig? Liebe Grüße, Heidi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2006 Uhrzeit: 16:09:57 Rolf-Christian Müller Heidrun Damerius schrieb: > Rolf-Christian Müller schrieb: > >> >> Und? Hast Du Dich für eins entschieden? >> >> Rolf > > Moin, > mir wurde auf Anfrage das > http://www.teleskop-service.de/William/William.htm#SD66APO > empfohlen, nun ist es nur eine Frage des eigenen Durchblickes und > dies gelingt nur in eigenen Händen. Sieht ja toll aus auf deren Website! Ich wollte eigentlich ein Spektiv mit grö¶ßerer öffnung, wegen der Lichtstärke. Zum Spektiv kommt dann ja auch noch der FT auf T2 Adapter und/oder mö¶glicherweise einer für OM auf T2. Den OM-Adapter habe ich. > Und bei dir? Auch fündig? Fündig wird man/frau ja schnell, aber es will auch bezahlt werden. Insbesondere kann ich mir keinen Fehlkauf leisten. Leider fällt in diesem Jahr die Betriebskostenabrechnung negativ aus, zum ersten mal in sechs Jahren, sonst hätte ich schon eins. > > Liebe Grüße, Von mir auch Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2004 Uhrzeit: 20:33:25 Thomas Stö¶lting Die Sehnsucht nach Deiner E-1 kann ich gut verstehen, aber Deine Präferenz für Digital GEM Pro überhaupt nicht. Ich habe gerade ausführlich getestet und Neat Image 4.0 Pro, Noise Ninja 2, Noise Ninja 1.1.2 und eben Digital GEM Pro miteinander verglichen. Basis für mein Vergleich war ein Available Light Foto mit ISO 3200 aus meiner E-1. Ähnliche, wenn auch nicht so deutliche Ergebnisse erhalte ich auch bei Fotos mit anderen ISO-Zahlen. Das mit Abstand beste Ergebnis liefert auf Anhieb Noise Ninja 2, danach folgen Noise Ninja 1.1.2 und Neat Image 4 Pro. Das sehr deutlich schlechteste Ergebnis liefert das so von Dir so gelobte Digital GEM Pro. Auch durch Verwendung der von Dir empfohlenen Einstellungen ist da nichts zu machen. Digital GEM ist zwar einfach zu bedienen, aber das ist auch gleichzeitig der Nachteil dieser Software. Ein dringendst zu empfehlendes getrenntes Entrauschen einzelner Farbkanäle fehlt z.B. komplett. Mein Favorit ist deshalb Noise Ninja 4, das aber leider nicht als PS-Plugin verfügbar ist. Na ja, vielleicht in der nächsten Version. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2004 Uhrzeit: 9:20:25 Guenter H. Hallo Thomas, so unterschiedlich kö¶nnen die Meinungen sein, Dir gefällt es nicht, Hans-Jürgen, Robert und ich nutzen es gerne und sind zufrieden damit (und einige andere mehr in meinem Umfeld auch). Aber genau das ist doch letztendlich das Gute an der Geschichte, jeder kann nach seiner eigenen Fasson seelig werden und sich an den von ihm geschaffenen Ergebnissen freuen. Wäre dem nicht so, hätten wir irgendwann alle die gleiche Kamera ( E1 ???? :-), würden nur noch die absolut identischen Bilder aufnehmen und sie alle mit den genauso idenischen Programmen auf stets gleiche Art und Weise nachbearbeiten. Das Egebnis wären Bilder, die sich an jeder Ecke wiederholen würden. Grausamer Gedanke am frühen Morgen, oder? So jedoch nutzt der Eine NeatImage, der Andere NoiseNinja, der Dritte garnix, undd er Vierte alle zusammen, der Eine nimmt die E1 und freut sich darüber, der Andere eine Canon, der Nächste eine XYZ und wieder ein Anderer erfreut sich reinen Herzens an seinen Bildern aus der Yakumo/Benq/oder wie immer auch. Dem ist gut so. Und dass es so bleibe, wird unter anderem auch dadurch garantiert, dass auf die vielfältigen Mö¶glichkeiten der Bearbeitung hier hingewiesen wird, nur dann kann sich jeder das aussuchen, was ihm gefällt. Ich denke, diesbezueglich sind wir absolut einer Meinung. Hauptsache ist doch, dass das Ergebnis den Fotografen (und eventuell seine Auftraggeber) überzeugt. In diesem Sinne beste Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2004 Uhrzeit: 11:08:24 Thomas Stö¶lting Hallo Guenter, wer kann da widersprechen? Ich halte es für wichtig, seine Erfahrungen zu teilen. Je differenzierter und je fundierter die gemachten Erfahrungen weiter gegeben werden, desto wertvoller sind sie für andere, denn erst dadurch werden sie objektivierbar. Dass es immer auch unterschiedliche Meinungen geben wird, kann sein und das ist im Sinne des Pluralismus auch gut so. Darüber sind wir uns wirklich einig. Leider kann ich Deine Aussagen zu GEM“ in keinster Weise —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2004 Uhrzeit: 11:13:13 Thomas Stö¶lting Dass mehrere andere Nutzer mit GEM zufieden sind nutzt mir —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2004 Uhrzeit: 19:22:19 Guenter H. Hallo Thomas, wenn ich wieder in Deutschland zurueck bin, schicke ich Dir mal etwas Überarbeitetes. Dann diskutieren wir anhand eines realen Beispieles, bei dem dann auch die EBV-mässigen Daten vorliegen. Vielleicht kommen wir dann zu einem Ergebnis, aus dem wir beide noch lernen kö¶nnen. Ich glaube, dies ist momentan der beste Weg, oder? Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2004 Uhrzeit: 15:12:19 Hans-Juergen Hertz-Eichenrode Hi, gilt natürlich auch für diejenigen mit negativem Eindruck – es kommt auf die Urteilsgrundlage an. Da die Programme samt und sonders als Testversionen aufliegen, beinhalten persö¶nliche Lobesrufe kein Risiko für andere; du findest NoiseNinja besser für deine Anwendungen – nichts anderes zählt. Ich hatte NoiseN in stetem Einsatz mit der E20, bei der nahezu jede Datei durch die Sw gejagt wurde. Mit Erwerb der E1 ist mein Bedarf an Entrauschen drastisch zurückgegangen, für 100 ISO Richtung null (hier erkenne ich bei halbwegs passend belichteten Raws in den Ausbelichtungen kein wägenswertes Rauschen, 100%-Bildschirmansichten interessieren mich diesbezüglich nicht), hö¶here ISO-Anwendungen resultieren häufig aus dem Wunsch, das entstehende angenehm kornähnliche Rauschbild für entsprechend grö¶ber“ gewollte —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2004 Uhrzeit: 15:19:27 Hans-Juergen Hertz-Eichenrode zur Klärung muss angefügt werden, dass – wie bereits Günther vor Wochen erwähnte – auch bei E1-Dateien der Grain-Modus gemeint ist, der auch IMO besser funktioniert. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Digiskopie
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s