4/3 Objektive zukunftssicher…bis wieviel Pixel ?!?

Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 10:08:39 ombud Ich frage mich, was man mit den derzeitigen original Olympus 4/3 Objektiven noch wird anfangen kö¶nnen, wenn ein E-1 Nachfolger mit 10 oder mehr Millionen Pixeln rauskommt ? Kann hier jemand einschätzen, bis zu welcher Auflö¶sung die Optiken berechnet wurden, bzw.was physikalisch an Auflö¶sung überhaupt machbar ist auf dem kleinen Bildchip…?! Oder bedeutet das dann, alle Objektive durch neu berechete Nachfolger ersetzen zu müssen aufgrund der hö¶heren Auflö¶sung der neuen E…2, E…3, E…4, …? Danke für Eure Meinungen im Voraus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 10:32:28 Uwe Dietz > Oder bedeutet das dann, alle Objektive durch neu berechete Nachfolger > ersetzen zu müssen aufgrund der hö¶heren Auflö¶sung der neuen > E…2, E…3, E…4, …? Manchmal frage ich mich ja, was derartige Postings sollen. Ist die Frage ernst gemeint, will mich jemand auf die Schippe nehmen, oder ist es mal wieder nur ein Troll? In diversen Zeitschriften stand, dass die verfügbaren Zuikos mit den 8 MP-Chips der E-300 (demnächst auch E-330 mit 7,5 MP) bzw. E-500 gerade erst anfangen ihre Auflö¶sungsqualität zu zeigen. Ich meine hier im Forum war von ca. 20 MP als Grenze die Rede. Und da müssen wir erstmal hinkommen. Aber nicht zwingend. Oder anders gefragt: Muss man bei C oder N denn mit jedem neuen Kameramodell seine Linsen des Vorgängermodells wegwerfen? Das kö¶nnte den Herstellern vielleicht gut in den Kram passen, aber bis jetzt habe ich noch nichts davon gehö¶rt. Ansonsten noch einen schö¶nen Tag Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 10:38:57 Rolf-Christian Müller ombud schrieb: > Ich frage mich, was man mit den derzeitigen original Olympus 4/3 > Objektiven noch wird anfangen kö¶nnen, wenn ein E-1 Nachfolger > mit 10 oder mehr Millionen Pixeln rauskommt ? > Kann hier jemand einschätzen, bis zu welcher Auflö¶sung die > Optiken berechnet wurden, bzw.was physikalisch an Auflö¶sung > überhaupt machbar ist auf dem kleinen Bildchip…?! Oder > bedeutet das dann, alle Objektive durch neu berechete Nachfolger > ersetzen zu müssen aufgrund der hö¶heren Auflö¶sung der neuen > E…2, E…3, E…4, …? Mir ist so, als wäre mal von 20 MP die Rede gewesen. In Zusammenhang mit der Diskussion über die Telezentrierung. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 10:39:33 Karl Grabherr ombud schrieb: > Ich frage mich, was man mit den derzeitigen original Olympus 4/3 > Objektiven noch wird anfangen kö¶nnen, wenn ein E-1 Nachfolger > mit 10 oder mehr Millionen Pixeln rauskommt ? > Kann hier jemand einschätzen, bis zu welcher Auflö¶sung die > Optiken berechnet wurden, bzw.was physikalisch an Auflö¶sung > überhaupt machbar ist auf dem kleinen Bildchip…?! Oder > bedeutet das dann, alle Objektive durch neu berechete Nachfolger > ersetzen zu müssen aufgrund der hö¶heren Auflö¶sung der neuen > E…2, E…3, E…4, …? > > Danke für Eure Meinungen im Voraus. > hallo ombud, laut aussage von olympus sollen die 4/3 objektive bis zu 20 MIO. Pixel auflö¶sen. somit habe ich keine sorgen! allerdings habe ich schon gehö¶rt, dass die objektive der anderen hersteller bis ca. 8 Mio. auflö¶sen sollen, die müssten sich also viel mehr sorgen machen als wir oly-user. lg karl > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 10:59:39 Jerry die objektive sollen wohl für rund 20 mio pixel gerechnet sein – zumindest die besseren (high grade und super high grade). legt man die sensoren der kompaktkameras bezüglich der pixeldichte als maßstab zugrunde sind mit den FT-sensoren etwa 40mio pixel mö¶glich. wie sinnvoll das ist bleibt fraglich da mit zunehmender verringerung der pixelgrö¶ße die beugungsunschärfen bei kleinen blenden zunehmen. mehr als 20mio pixel dürften wohl nicht erstrebenswert sein. aber ich denke das ist mehr als genug… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 11:25:39 species 8472 ombud schrieb: > Ich frage mich, was man mit den derzeitigen original Olympus 4/3 > Objektiven noch wird anfangen kö¶nnen, wenn ein E-1 Nachfolger > mit 10 oder mehr Millionen Pixeln rauskommt ? > … > bedeutet das dann, alle Objektive durch neu berechete Nachfolger > ersetzen zu müssen aufgrund der hö¶heren Auflö¶sung der neuen > E…2, E…3, E…4, …? Mußte man neue Objektive kaufen, wenn man in eine analoge SLR einen hochauflö¶senden Film eingelegt hat? Fotos werden doch nicht dadurch unschärfer, dass sie sich aus mehr Pixeln zusammensetzen. Vom Auflö¶sungsvermö¶gen her dürften die D-Zuikos bis weit über 20Mpix bedienen kö¶nnen. Jedenfalls legen das die MTF-Charts auf http://www.olympus-esystem.com/dea/products/lens/index.html nahe, die kleinbildunüblich die MTF-Werte für 20 und 60LP/mm anzeigen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 11:37:33 Klaus Schraeder Ein paar simple Rechnungen schaffen Klarheit: E-300/E-500 Lange Seite des Sensors: 18 mm, Pixelzahl 3264, Ergibt eine Pixelgrö¶sse von rund 5,5 um (18000:3264). Also benö¶tigte Auflö¶sung: 1000:5,5= 181 Linien/mm oder gebräuchlich, da 2 Linien 1 Linienpaar ergeben, rund 90 LP/mm Für eine 12 MP Kamera mit obigem Sensorformat, jedoch 4000 Pixel auf der langen Seite (Pixelgrö¶sse 4,5×4,5 um), ergibt sich äquivalent eine benö¶tigte Auflö¶sung der Optik von 110 LP/mm Und eine 20 MP Kamera mit 5200 Pixeln auf der langen Seite (Pixelgrö¶sse 3,4×3,4um), benö¶tigt eine Auflö¶sung von 147 LP/mm Sehr gute Objektive (Carl Zeiss) besitzen ein Auflö¶sungsvermö¶gen von rund 200 LP/mm. Die Zuikos sind sicher den Zeiss ebenbürtig, da braucht man sich also keine Gedanken zu machen. Und am Rande: die gute alte E-20 hatte ebenfalls eine Pixelgrö¶sse von 3,4×3,4 um. Und deren Auflö¶sung wurde sicher nicht durch das Objektiv begrenzt. Also, die Optiken werden so schnell nicht die Auflö¶sung begrenzen. Bemerkung am Rande: gute KB Filme, niedrigempfindlich, hatten ein Auflö¶sungsvermö¶gen zwischen 150 LP/mm bis 200 LP/mm (Quelle: Zeiss). Und das heisst, dass bei rund 20 MP das Auflö¶sungvermö¶gen Film und DSLR in etwa gleich sein werden. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 11:44:01 species 8472 Jerry schrieb: > …wie sinnvoll das ist bleibt fraglich da mit > zunehmender verringerung der pixelgrö¶ße die beugungsunschärfen > bei kleinen blenden zunehmen… Ja, momentan geistert das Phänomen der Beugungsunschärfen wie ein Gespenst durch die Foren. Allerdings spielt das für die Praxis bei 4/3 ebenfalls keine Rolle. Fotos, die bei 8Mpix nicht durch Beugung verunstaltet waren, werden auch bei 20Mpix nicht darunter leiden. Es sei denn, man betrachtet sie ausschließlich am Mikroskop der 100% Bildschirmansicht. Witzig ist allerdings, dass keiner der Pixelpeeper bisher auf den Trichter gekommen ist, dass Schärfentiefe praktisch nur bei normalem Betrachtungsabstand der Bilder existiert. Genaugenommen ist nämlich nur die Fokusebene richtig scharf… alles, was davor oder dahinter liegt, ist allenfalls hinreichend“ scharf. Und je —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 12:16:31 Mat > Klaus Schraeder: > Bemerkung am Rande: gute KB Filme, niedrigempfindlich, hatten ein > Auflö¶sungsvermö¶gen zwischen 150 LP/mm bis 200 LP/mm (Quelle: > Zeiss). Und das heisst, dass bei rund 20 MP das > Auflö¶sungvermö¶gen Film und DSLR in etwa gleich sein werden. Kleinbild (KB)36 x 24 mm ISO 400 3-4 ISO 100 bis über 10 ISO 25 bis 20 aus: http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam2.html Zwischen ISO 100-400 dürften derzeitige Mittelklasse DSLR bereits jetzt schon sehr gute Chancen hinsichtlich der Auslö¶sung gegen Kleinbildkameras haben!? (Muss in meinem Bekanntenkreis noch immer meine Digitalkameras (Lumix und E-500) verteidigen, da noch immer die Meinung umgeht, Digitalkameras hätten die KB-SLR-Kameras auflö¶sungstechnisch noch nicht errreicht ;-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 12:32:37 Peter Eckel Hallo, > Ja, momentan geistert das Phänomen der Beugungsunschärfen wie ein > Gespenst durch die Foren. Allerdings spielt das für die Praxis > bei 4/3 ebenfalls keine Rolle. In gewisser Weise schon – eine Aufnahme mit Blende 22 ist definitiv und gut sichtbar weicher“ als eine solche bei Blende 8. Zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 12:32:37 Peter Eckel Hallo, > Ja, momentan geistert das Phänomen der Beugungsunschärfen wie ein > Gespenst durch die Foren. Allerdings spielt das für die Praxis > bei 4/3 ebenfalls keine Rolle. In gewisser Weise schon – eine Aufnahme mit Blende 22 ist definitiv und gut sichtbar weicher“ als eine solche bei Blende 8. Zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 14:36:19 Martin_Reiner ombud schrieb: > Ich frage mich, was man mit den derzeitigen original Olympus 4/3 > Objektiven noch wird anfangen kö¶nnen, wenn ein E-1 Nachfolger > mit 10 oder mehr Millionen Pixeln rauskommt ? Es gibt natürlich keine feste Grenze und die Objektive sind auch unterschiedlich gut. Ein 50/2 macro lö¶st sicherlich besser auf als ein 14-45 Kitobjektiv > Kann hier jemand einschätzen, bis zu welcher Auflö¶sung die > Optiken berechnet wurden, Vermutlich für doppelt so hohe wie bei Kleinbild, so dass es dann im Endeffekt auf dieselbe Pixelzahl“ rausläuft. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2008 Uhrzeit: 13:34:09 Mike Hallo! 4/3 Objektive zukunftssicher…bis wieviel Pixel ? Tja das frage ich mich auch. Nur: Jetzt sind 2 Jahre rum und tatsächlich gibt es nun Kameras die nicht nur die 20 Mpixel Grenze der Zuikos erreichen, sondern noch übertreffen. Canon mit der Mark III (21 Mpixel) und Sony im Herbst mit der neuen Alpha irgendwas“ (24 Mpixel) —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2008 Uhrzeit: 14:38:21 Robert Schroeder Mike wrote: > Wird es darauf eine Antwort von Olympus geben oder muss einem > Olympus Anwender max. 20 Mpixel genügen? Wenn sich bis dahin keine grundlegenden neuen Techniken in der Sensorentwicklung ergeben, bezweifle ich, ob irgendjemand überhaupt eine Four-Thirds-Kamera mit nur“ 20 MP haben wollen würde die —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2008 Uhrzeit: 14:59:37 Georg Dahlhoff Mike schrieb: > 4/3 Objektive zukunftssicher…bis wieviel Pixel ? > Tja das frage ich mich auch. Hallo Mike, das sind wirklich Zukunftsfragen, die interessant sind aber derzeit noch nicht zu beantworten. Aus heutiger Sicht macht es keinen Sinn Fourthirds mehr als 10 Megepixel zu verpassen, weil wir bei der Sensorgrö¶ße an einem Punkt sind, wo es wenig Sinn macht noch draufzusatteln. Die fö¶rderliche Blende wird immer grö¶ßer und somit ein Abblenden bei ordentlicher Schärfe immer schwieriger. Damit kö¶nnte man behaupten FT sei in einer Sackgasse. Vielleicht – vielleicht auch nicht. Natürlich kö¶nnte man mit KB-Vollformat mit der heutigen Technik mal locker 40 Megapixel realisieren, nur hat dieses Format nun mal den Nachteil, dass es unmö¶glich ist über den gesamten denkbaren Brennweitenbereich hinweg (insbesondere Super-Weitwinkel) telezentrische Objektive mit einem Bildkreis von 43 mm zu bauen die in ein Kleinbildbajonett passen. Das wäre dann ein neues Mittelformat, und Kameras mit einem solch großen hochauflö¶senden Sensor sollte es ruhig geben, aber dann bitte auch mit dem richtigen Bajonett und den entsprechenden Optiken. Um Kleinbild-Analog zu ersetzen reichen 10-12 MPix der heutigen FT oder APS-C Kameras vö¶llig aus. Und es wäre ein Unsinn die Messlatte für diese Systeme bei den derzeit in Mode kommenden sogenannten Vollformat-Kameras anzusetzen. Will man 40 Megapixel haben, muss man tief in die Tasche greifen, so wie einst die Freunde des Mittelformats für herausragende Qualität wesentlich mehr ausgegeben haben, als diejenigen, denen Kleinbild genügt hat. Weil Kleinbild aber so praktisch und günstig war, hatte es sich in der Breite durchgesetzt, obwohl es nie den Anspruch gehabt hat, der Weisheit letzter Schluss zu sein. FT oder APS-C sind genauso praktisch wie früher KB, haben aber irgendwo Grenzen. Wir müssen akzeptieren, dass da quantitativ vielleicht nicht mehr so viel nachkommt, außer bei der Qualität der Pixel. > Und nun Olympus? Wollte Olympus bei der Jagd nach immer mehr Pixeln, die kaum jemand braucht, mitmachen kö¶nnten sie das wohl kaum mit FT, das wäre dann ein anderes System; konsequent umgesetzt kämen da riesige Gehäuse mit einem Bajonett von geschätzten 8-10 cm heraus. Dann wären die Optiken unbezahlbar und aufgrund ihrer Grö¶ße und ihres Gewichtes wenig praktikabel. Niemand kann Dir heute sagen, wohin das alles führen wird. Nur frage ich mich: Wohin wollen wir denn eigentlich? Wenn ich die Bildqualität sehe welche die E-3 heute bei 10 Megapixel liefert, bin ich schon sehr zufrieden. Würde man jetzt noch die Pixelqualität durch einen gleich hoch auflö¶senden Foveon-Sensor aufwerten, wüsste ich nicht, was man dann noch verbessern müsste. Meiner Meinung nach, müssen wir nicht ein Nachfolgesystem von KB-Analog zum fotografischen Nonplusultra hochstilisieren, sondern einfach mal anerkennen, dass mit der hervorragenden Bildqualität unseres Fourthirds-System durchaus großformatige Bildbände bestücken kö¶nnen, was für die meisten von uns mehr ist, als sie brauchen. Hoffentlich kehrt an diesem Punkt mal wieder Vernunft ein! Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2008 Uhrzeit: 16:57:33 Thilo Auer Hallo Mike, meine Vorredner haben sich ja schon sehr ausführlich geäußert – ich mach’s mal kurz: FT hat heute sinnvolle 10Mpix. Auf Grund der heute existierenden Bildaufbereitung werden davon rund 1/3 genutzt. Die Zukunft liegt also jenseits des Bayer-Patterns in der Trine-Technologie. Wie auch immer diese Technologie realisiert werden wird, jeder Pixel ist dann für Rot, Grün und Blau zuständig, womit sich ein rechnerischer Vorteil auf 30Mpix ergeben wird. Realistisch sind dann mit dem 10Mpix-Sensor 20Mpix effektiv nutzbar. Dafür sind die Objektive von FT auf jeden Fall ausgelegt, da sie das threoretisch und praktisch heute schon kö¶nnen. Damit ist bei FT die Fahnenstange erreicht und alles Mö¶gliche, vor allem aber alles Sinnvolle getan. Wer mehr braucht nimmt Canon (dann mit 28Mpix) oder ein Mittelformatsystem. Schö¶ne Grüße Thilo ——————————————————————————————————————————————