Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 19:08:10 Christian Brnsen Hallo, ich hab da mal ne Frage. Ich plane mittelfristig den Kauf eines 7-14mm (an E-1), welches ich zwar vorrangig für Architekturaufnahmen, aber auch zum fotografieren des geselligen Zusammenseins in den eigenen (und fremden) 4 Wänden, verwenden mö¶chte (14-54mm reicht da nicht immer aus). So, wie ich die Beschreibung des FL-50 interpretiere, soll dieser mit Streuscheibe bis zu 8mm ausleuchten kö¶nnen, indirekt über die Zimmerdecke (durchschnittlich 2,45 Meter Hö¶he) warscheinlich noch mehr, sofern die Blitzleistung reicht!? (Wollte mö¶glichst nicht über ISO 200 hinausgehen) Wer hat Erfahrungen mit dieser Kombination gemacht? Vielleicht auch bezüglich der Verzeichnungen mit Menschen an den Bildrändern und des daraus abgeleitet maximal (sinnvoll) einsetzbaren Brennwinkels. Auch würde mich interessieren, ob es zwischen dem 11-22mm und dem 7-14mm, im Bereich von 11-14mm, Qualitätsunterschiede gibt (z.B. grö¶ßere Verzeichnung beim 7-14mm)? Gruss Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 21:27:02 Alexander Krause Menschen am Bildrand sehen bei 7mm schon eher wie Aliens aus… bei so geringer Brennweite sollten die Kö¶pfe eher in der Bildmitte bleiben…. also ab 10mm abwärts wird´s kritisch in den Ecken, sieht dort extrem breit aus. so lange da nur Objete“ sind isses aber eigentlich egal. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 21:51:56 Christian Brnsen Hi Alex, die Links haben gefunzt, danke. Da musst du ja ziemlich nah dran gewesen sein, trotzdem sind kaum Reflexionen im Instrument zu sehen! Der Blitz schein nur aufzuhellen, oder trägt er noch was zur Belichtung des hinteren Raumes bei? Bis dann, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 22:05:46 Alexander Krause neee der Blitz ist nur für die Person… im hintergrund ist das vorhandene Licht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 22:32:45 Didier Ludwig > http://wochenthema.oly-e.de/index.php?op=5&path=2006-04%20Gefuehle%20Thema%3A%20Demacker%20Hanne&file=Krause%20Alexander.JPG Mir scheint der Violonist etwas zuwenig ausgeleuchtet. A bisserl mehr Licht hätt da glaub ganz gut getan? D. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 22:42:54 Alexander Krause Das Bild ist unbearbeitet, ich belichte leiber etwas unter, das kann man schö¶ner korrigieren als eine Überbelichtung (die Tonwertkorrektur ist mein bester Freund), weiterhin war es auch ziemlich schummrig, es kommt der realen Stimmung schon recht nahe. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 25:37:58 stefan Habe das 7-14. Ich rate ab. Die optische Güte ist herrausragend. Ich würde es mir aber nicht nocheinmal kaufen. Weil: – Es ein schweres großes Monster ist, benutze ich es zu selten. – Es tatsächlich auch im Bildwinkel eine 7-14mm hat und die Weitwinkelverzeichnung mit exremer Vordergrundbetonung nur selten gefragt ist. Ergo: Ich greife wieder auch das Normalzoom“ zurück. Das 11-22 habe ich nicht. Gewicht und —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 11:21:22 Peter Eckel Hallo Stefan, > Habe das 7-14. Ich rate ab. Die optische Güte ist herrausragend. > Ich würde es mir aber nicht nocheinmal kaufen. Weil: > – Es ein schweres großes Monster ist, benutze ich es zu selten. > – Es tatsächlich auch im Bildwinkel eine 7-14mm hat und die > Weitwinkelverzeichnung mit exremer Vordergrundbetonung nur > selten gefragt ist. Ergo: Ich greife wieder auch das > Normalzoom“ zurück. Das 11-22 habe ich nicht. Gewicht und —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 13:09:13 Christian Brnsen Hallo Peter, (und Hallo natürlich auch alle anderen, die mitlesen) wie ich an früheren Threads sehe, hast du viel Erfahrung mit dem 7-14, weshalb ich nochmals auf meine eigentliche Frage zurückkomme. Wenn ich einen Raum bei z.B. 8mm mit FL-50 vernünftig Ausleuchten mö¶chte, ein Stativ steht nicht zur Verfügung und Menschen bewegen sich im Raum (aber nicht direkt vor der Linse) geht das: 1. In einem normalen Wohnraum, bei 2-3 Meter Entfernung zur ersten Person (bzw. Objekt). 2. In einem grö¶ßeren Raum, z.B. Eingangshalle eines Hotels, eines Museums etc. (wo sind die Grenzen?) Vielleicht gibt es dafür auch Beispielbilder (die ich bisher nicht gefunden habe). Danke und viele Grüße Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 15:40:23 helmut Peter Eckel schrieb: > Das Extremweitwinkel ermö¶glicht unglaubliche Perspektiven, wenn man > sich darauf einläßt und wenn man – und das ist, denke ich, der > Knackpunkt, die resultierende Verfremdung der Sehweise einsetzen > will. > hallo peter, hast du einen link auf ein paar der von dir beschriebenen beispiele mit dem 7-14 als eher unerfahrener mit diesen extremen winkeln kann ich aus bildern mehr lesen und lernen als aus den vielen schwärmerischen beiträgen gruss und danke, helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 17:12:29 Peter Eckel Hallo Helmut, > hast du einen link auf ein paar der von dir beschriebenen > beispiele mit dem 7-14 So schrecklicn viel habe ich nicht im Web liegen, aber ein paar schon … http://www.hindenburgring.com/photo/oly-e-hh-2005/part1/pages/_A159331.html http://www.hindenburgring.com/photo/oly-e-hh-2005/part1/pages/_A159382.html http://www.hindenburgring.com/photo/oly-e-hh-2005/part1/pages/_A159684.html und http://www.hindenburgring.com/photo/oly-e-hh-2005/part2/pages/_A149212.html 🙂 > als eher unerfahrener mit diesen extremen winkeln kann ich aus > bildern mehr lesen und lernen als aus den vielen schwärmerischen > beiträgen Ansonsten finden sich auf myfourthirds auch immer wieder schö¶ne Beispiele. Drück mir mal die Daumen mit dem Wetter für Ostern – da bin ich das erste Mal mit dem guten Stück in Schottland 🙂 Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 17:27:30 Peter Eckel Hallo Christian, > Wenn ich einen Raum bei z.B. 8mm mit FL-50 vernünftig Ausleuchten > mö¶chte, ein Stativ steht nicht zur Verfügung und Menschen bewegen > sich im Raum (aber nicht direkt vor der Linse) geht das: > 1. In einem normalen Wohnraum, bei 2-3 Meter Entfernung zur > ersten Person (bzw. Objekt). > 2. In einem grö¶ßeren Raum, z.B. Eingangshalle eines Hotels, eines > Museums etc. (wo sind die Grenzen?) da kann ich Dir leider nicht weiterghelfen – ich habe keinen Blitz, weil ich die Dinger nicht (mehr) mag. Wie Du zumindest aus dem letzten Link in meiner Antwort an Helmut erkennen kannst, ist die Photogrphie von Menschen in Räumen mit dem 7-14 ein etwas zweischneidiges Schwert (sorry, Wolfgang) … am Rand sollten sie jedenfalls nach Mö¶glichkeit nicht stehen. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 17:30:29 Peter Eckel Nochmal hallo Helmut, ich habe auf die Schnelle noch ein paar Beispiele zusammengekratzt …. gar nicht so einfach, da ich meine Aufnahmen nicht nach Objektiv zu sortieren pflege 😉