Wer nimmt das 40-150, statt das 50-200 mit in den Urlaub?

Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 20:26:11 M. Vorhofer Liebe Forumsteilnehmer! Ich bin vor 3 Monaten von C….n auf Olympus umgestiegen (E-1 mit 14-54). Die Begeisterung ist immer noch da! Schuld daran ist zum Großteil dieses Forum, welches ich stets beobachte. Mit Olympus fotografierte ich wieder wie in Analogzeiten. Nur der HighISO-Bereich von C. geht mir etwas ab. Ich reise viel und jetzt soll ein Tele her. Das 50-200 ist super, aber für unterwegs recht schwer. Es grassiert die Angst, dass ein zu schweres Objektiv im Schrank sein Dasein fristen wird. Gibt es unter Euch Leute, die beide Objektive (40-150 & 50-200) haben? Welches benutzt Ihr mehr? Wie sind Eure Erfahrungen? Bin für jeden konstruktiven Beitrag dankbar! Herzliche Grüße aus Graz! Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 20:47:24 Robert Schroeder M. Vorhofer wrote: > Ich reise viel und jetzt soll ein Tele her. Das 50-200 ist super, > aber für unterwegs recht schwer. Es grassiert die Angst, dass ein > zu schweres Objektiv im Schrank sein Dasein fristen wird. > Gibt es unter Euch Leute, die beide Objektive (40-150 & 50-200) > haben? Welches benutzt Ihr mehr? Wie sind Eure Erfahrungen? Ich habe das 40-150 bald durch das 50-200 ersetzt, kurzzeitig hatte ich seinerzeit beide. Seit das 50-200 da war, benutzte ich das 40-150 gar nicht mehr. Mir persö¶nlich ist – als Nichtsportler und ohne Krafttraining oder sowas – das 50-200 zumindest an E-300 und E-500 nie so schwer gewesen, dass ich die Kombination nicht auch über mehrere Kilometer Wanderstrecke in der Hand getragen mit mir hätte führen kö¶nnen. Die durch mehr Lichtstärke und gleichzeitig mehr Brennweite doch deutlich besseren Mö¶glichkeiten am oberen Ende hätten mich nur immer wieder in Situationen gebracht, in denen ich mich dann geärgert hätte, nur“ das 40-150 dabeigehabt zu haben. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 20:58:28 Guenter H. Hallo Martin, ich habe beide und benutze aus drei Gründen das 50-200 derzeit ö¶fter: 1. weist es durch die hö¶here Lichtstaerke die grö¶sseren Reserven auf 2. ist es dem 40-150 optisch überlegen, wenn man sehr in die Tiefe des Bildes geht. 3. weist es die grö¶ssere Endbrennweite auf. Aber: gerade mit der jetzt erwarteten E-330, die sich wie keine Zweite fürs unbemerkte Fotografieren eignet, wird das kleine und unauffällige 40-150 ganz sicher wesentlich ö¶fter zur Anwendung kommen als bisher. Die Kombi aus E-330 und 40-150 ist klein, leicht, praktikabel und handlich, fällt nicht auf, lässt Aufnahmen aus der Armbeuge (Streetfotografie) zu, ohne dass man als Fotograf Aufmerksamkeit erregt und liefert durch das 40-150 sicher auch Bildergebnisse, deren Inhalt durch die minimal schlechtere optische Performance nicht reduziert wird. Und das bis zu KB-adäquaten 300 mm. Gerade jetzt in Anbetracht der E-330 würde ich aufs 40-150 nicht mehr verzichten wollen. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 21:20:31 michael pfister > ohne dass man als Fotograf Aufmerksamkeit > erregt und liefert durch das 40-150 sicher auch Bildergebnisse, > deren Inhalt durch die minimal schlechtere optische Performance > nicht reduziert wird. Ich habe das 50-200 und meine Freundin das 55-200 von Sigma. Kurz hatten wir auch das 40-150.. Ich nutze seit ich es habe nur noch das 50-200, die Qualität ist einfach besser und vor allem ist Lichtstärke ein Thema! [Verwacklungsneigung im Tele-Bereich und etwas“ 😉 mangelhafte —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 21:25:58 Alex M. M. Vorhofer schrieb: Hallo Martin, ja ich nutze beide! Zuerst hatte ich das 50-200. Ich war/und bin sehr zufrieden. Neulich habe ich zu den glücklichen gehö¶rt, die für knapp 150.- ein ein neues 40-150 erwerben konnten. Normalerweise nutze ich das 50-200 und nehme die Grö¶ße, die im Vergleich zur Leistung und teilweise auch zur Konkurrenz eigentlich gar nicht so groß ist, hin. Gerade für Portaits und Tierfotografie bzw. für alle Fotografie bei der ich nicht tagelang von daheim weg bin, stö¶rt mich die Grö¶ße nicht. Das 40-150 kommt bei mir im Urlaub zum Einsatz und zwar dann, wenn ich mit Rucksack und oder Zelt unterwegs bin. Aber auch deshalb, weil ich denke, dass mein 50-200 zu wertvoll“ für —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 13:22:46 Yvonne Günter! Du machst noch so lange, bis ich mir die E-330 auch bestelle!!! ;-). Zur ursprünglichen Frage: ich habe auch beide. Das 50-200 habe ich schon 2 Jahre, das 40-150 erst seit letzten Sommer. Anfänglich war ich von dem 40-150 so begeistert, dass ich das 50-200 ca. 2 Monate kaum noch mitgenommen habe. Gewicht und Abmessung zusammen mit seinem super Preis-/Leistungsverhältnis machen diese niedliche Optik zu einem praktisch immer-dabei-Objektiv, speziell in den Ferien, wenn man etwas weniger auffallen will. Aber der Herbst kommt und das Licht geht, da habe ich das 50-200 wieder vermehrt mitgenommen, auch deshalb, weil ich in der dunkleren Jahreszeit eher mal mit Stativ unterwegs bin, da spielt mir das Gewicht der Optik eine kleinere Rolle, dafür zählt die optische Qualität mehr, sobald die Lichtverhältnisse nicht mehr optimal sind. Fazit: ich mö¶chte keines von beiden wieder hergeben, beide haben in meiner Fototasche und bei meinen Fotogewohnheiten ihren Platz. Das 40-150 ist halt eher ein Schö¶nwetter-Objektiv, das 50-200 ist viel härter im Nehmen, nicht zuletzt wegen der Wetterabdichtung. Nur so mein Senf… Frohe Fotopirsch Yvonne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 14:07:07 M.Vorhofer Vielen Dank an Alle! Ich bekomme morgen von einem Kollegen ein 40-150 und ein 50er Macro zum ausprobieren. Freue mich schon. Wie ich mich kenne, werden es mittelfristig das 40-150 und das 50-200 werden. Worauf ich noch warte: Ein paar tolle Festbrennweiten wären nett. Ein 45 Portrait-Tele mit hoher Lichtstärke und ein 25er 1,4 ….man darf noch träumen. Bzgl. der E-330 werden meine Zähne auch schon lang. Es gibt Situationen, wo ein Livedisplay sehr hilfreich sein kann. Nochmals Vielen Dank! Martin — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————