Mit den Fotos Geld verdienen

Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 21:33:08 Dennis Busch Hallo, Dieser Thread soll erstrecht an die Profies gerichet sein die mit Fotos Geld verdienen. Da es mich intressiert wie ihr dazugekommen seit, und wie selbst ich es wohl machen kö¶nnte, bei entsprechend guten Bildern. Also meine Frage ist an wen wendet man sich bei solch einer Idee bzw wo sollte man sich mal schlau machen. Gruß Dennis Busch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 22:33:36 Gerhard F. Zum erstern gäbe es da die Ausbildung zum Fotografen 🙂 Gruss Gerd Dennis Busch schrieb: > Hallo, > Dieser Thread soll erstrecht an die Profies gerichet sein die mit > Fotos Geld verdienen. Da es mich intressiert wie ihr dazugekommen > seit, und wie selbst ich es wohl machen kö¶nnte, bei entsprechend > guten Bildern. > Also meine Frage ist an wen wendet man sich bei solch einer Idee > bzw wo sollte man sich mal schlau machen. > > Gruß Dennis Busch > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 22:52:26 Hermann Limacher Dennis Busch schrieb: > Hallo, > Dieser Thread soll erstrecht an die Profies gerichet sein die mit > Fotos Geld verdienen. Da es mich intressiert wie ihr dazugekommen > seit, und wie selbst ich es wohl machen kö¶nnte, bei entsprechend > guten Bildern. > Also meine Frage ist an wen wendet man sich bei solch einer Idee > bzw wo sollte man sich mal schlau machen. > > Gruß Dennis Busch > Hallo Dennis, lies doch bitte einmal den Text in meinem Link und dann überschlafe die ganze Sache noch einmal …… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 22:54:39 Hermann Limacher Sorry, den Link sollte man ja schon einfügen …… schäm http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/berufstudium/artikel/947/65882/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 23:09:48 Christopher Pattberg ….joa, wenn man wen findet bei dem man noch mehr lernen kann als man sich selber beibringen kann. bei der derzeitigen situation gibts ohnehin kaum mer wen der ausbildet… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 23:17:24 Manfred Müller-Späth Wie wahr, wie wahr … …. und wie der Artikel schon sagt, das bezieht sich nicht nur aufs Fotografieren. Ich arbeite nebenberuflich als freier Autor, und vor 10 Jahren mußte man Anfragen ablehnen, heute heißt es Machen Sie mal einen guten Vorschlag!“ Und das zu Preisen die —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 23:19:34 petra so ist es, es gibt ja auch keine handwerklich orientierte Fotografen mehr. Sind alles nur noch Künstler. Ausbildung fast nur noch über die Hochschulen oder Letteverein in Berlin oder APH in Hamburg. Aber auch die Ausbildung bedeutet nicht, dass man darauf eine Existenz aufbauen kann. Der Artikel entspricht ziemlich genau der Wirklichkeit. Grüsse Petra — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 23:48:07 Gerhard F. Ausbildungsplätze gibt es kaum Aber man kann sich nicht alles selbst beibringen. Es gehö¶rt doch ein wenig mehr zum Fotografen als eine Kamera Nicht jeder der eine hat ist auch Fotograf. Bin selbst nur Hobbyknipser als Fotograf wuede ich mich nicht bezeichnen. Da ich 4 Fotografen kenne wovon auch 3 als solche arbeiten und ich sehr viel von Ihnen gelernt habe und noch lerne. Gruss Gerd Christopher Pattberg schrieb: > …joa, wenn man wen findet bei dem man noch mehr lernen kann als > man sich selber beibringen kann. bei der derzeitigen situation > gibts ohnehin kaum mer wen der ausbildet… > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 24:21:59 Klaus Schäfer petra wrote: > so ist es, es gibt ja auch keine handwerklich orientierte > Fotografen mehr. > Sind alles nur noch Künstler. Was gibts an denen auszusetzen ?? Ob ich mit nem Pinsel Farbe aufs Papier auftrage, oder Mit dem Fotoapperat meine Bilder male“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 25:13:32 Christopher Pattberg gibt ja auch assistentenstellen. und studiengänge. und so. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2006 Uhrzeit: 2:04:32 Jerry da ich als freier fachbuchautor nur indirekt mit fotos geld verdienen kann , kann ich zur anfrage nicht soviel beitragen. ich denke aber, dass sich das berufsfeld der fotografen vor allem folgendermaßen einteilt. – studiofotografen mit eigenem studio die vor allem mit familienfotos, passbildern und hochzeitsfotos geld verdienen. – sportfotografen die speziell die sportpresse beliefern – paparazzi – eventfotografen die von veranstaltern gebucht werden – freie fotografen die vor allem über bildagenturen ihr geld verdienen. da werden dann meist motive verlangt die nicht unbeding künstlerich ansprechend sind sondern vor allem zeitlich nahe ereignisse im bild festhalten. ansonsten produktfotos die für prospekte und ähnlichem gebraucht werden kö¶nnen – reine pressefotografen die von maganzinen und zeitungen angagiert werden. in den meisten fällen sind solche fotografen auch gleich die autoren/redakteure – glückspilze die für magazine wie die GEO oder die BBC arbeiten dürfen – naturfotografen. nach allem was man so liest und hö¶rt scheinen die recht gut abnehmener für ihre bilder zu finden – müssen dafür aber auch lange in der pampa sitzen um zu entsprechenden fotos zu kommen. – alles andere was ich vergessen habe. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2006 Uhrzeit: 12:15:45 Dennis Busch Hallo, erstmal danke für die Tipps bzw. wohl ehr Informationen. Da ich sowieso viel zu jung bin, fast 16, wollte ich es eigentlich nur mal wissen in wiefern man mit Fotos Geld verdienen kann bzw. wie man es am Besten anstellen soll Gruß Dennis Busch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2006 Uhrzeit: 12:30:55 Rolf-Christian Müller Dennis Busch schrieb: > Hallo, > erstmal danke für die Tipps bzw. wohl ehr Informationen. > Da ich sowieso viel zu jung bin, fast 16, wollte ich es > eigentlich nur mal wissen in wiefern man mit Fotos Geld > verdienen kann bzw. wie man es am Besten anstellen soll > > Gruß Dennis Busch > Na dann, Dennis, das ist doch genau das richtige Alter, sich um eine Ausbildung zu kümmern! Und dann kannst Du uns hier die guten Tipps geben! Viel Glück wünscht Dir Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2006 Uhrzeit: 13:33:55 Rolf-Christian Müller Norbert Erler schrieb: > Hermann Limacher schrieb: > >> Sorry, den Link sollte man ja schon einfügen …… schäm > > …. > eigentlich hatte ich schon meinen senf dazugegeben, aber da wär > noch was … > als die fotografie noch kö¶nner verlangte (sie mussten sich ihre > platten noch selbst beschichten und überlegten sich wohl, ob sie > den einen schuss“ abgaben oder nicht) hatten die fotos wirklich —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2006 Uhrzeit: 15:33:57 Gerhard F. Es ist schade das immer mehr Laeden zu machen wir hatten mal 5 in der Stadt dann haben 4 zugemacht ein neuer wieder auf jetzt haben wir nur noch einen Es hat immer spass gemacht sich die ausgestellten Fotos anzusehen Aber keiner will mehr bezahlen fur ein Foto.Weil viele glauben das kann ich oder mein bekannter auch eben schnell Als ich mit dem Knipsen anfing habe ich die Fotos von Lokalen Fotografen in Hochmut für mich auch verrissen ( kann ich auch, langweilig, SW so ein Blö¶dsinn es gibt doch farbe usw.) Wenn ich mir heute solche Fotos von Getlinger oder die Aufnahmen von einigen anderen lokalen Fotografen ansehe muss ich sagen : Nicht die menge machts und der Glücksschuss der dann dabei ist sondern die Vorbereitung das auseinandersetzen mit dem Thema und die Überlegung wie stelle ich es jetzt an das nicht nur blö¶dsinn heraus kommt Trotz aller versuche bin ich immer noch knipser und habe einen grossen Respekt vor allen die es trotzdem schaffen sich mit dem Beruf über wasser zu halten. Gruss Gerhard F Norbert Erler schrieb: > Hermann Limacher schrieb: > >> Sorry, den Link sollte man ja schon einfügen …… schäm > > … > eigentlich hatte ich schon meinen senf dazugegeben, aber da wär > noch was … > als die fotografie noch kö¶nner verlangte (sie mussten sich ihre > platten noch selbst beschichten und überlegten sich wohl, ob sie > den einen schuss“ abgaben oder nicht) hatten die fotos wirklich —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2006 Uhrzeit: 19:29:42 Christopher Pattberg Norbert Erler schrieb: > petra schrieb: > >> so ist es, es gibt ja auch keine handwerklich orientierte >> Fotografen mehr. >> Sind alles nur noch Künstler. > > ja! > aber ein guter handwerker ist noch kein künstler. > aber ein künstler sollte auch ein guter handwerker sein! > zu beginn meiner fotografenlaufbahn (sehr lange her!) > arbeitete ich bei F.C. Gundlach in hamburg als assistent. > der sagte damals: > es gibt zu wenig fotografen aber zu viele knipser“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2006 Uhrzeit: 19:31:51 Christopher Pattberg oh mein gott. BITTE benutz das nächste mal satzzeichen, ja? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2006 Uhrzeit: 22:04:19 Ulrich Hochlechner > Nicht die menge machts und der Glücksschuss der dann dabei ist Das hast du schö¶n gesagt und sehr treffend. Als einer, der auch (immer ö¶fter) Glücksschüsse macht, kann ich michdem nur anschließen. Als Musiker kann ich aufgrund langer Erfahrung sagen: Nicht die ab und an erzielbare Hö¶chstleistung ist entscheidend, sondern das Niveau, welches man immer erreichen kann, auch wenn man keine Lust hat, krank ist oder nicht ausgeschlafen hat oder was auch immer. Ich denke, da zeigt sich dann das wahre Kö¶nnen. Hier merke ich auch meine Defizite beim Fotografieren. Ansonsten glaube ich , dass hier halt das gleiche Phänomen sichtbar ist, welches vor einigen Jahren massiv auftrat, als Desktop-Publishing Software erschwinglich wurde. Plö¶tzlich machte jeder seine Prospekt, Speisekarten usw. selbst, weil ja auch die Werbung suggerierte, jetzt kö¶nne es jeder ganz einfach selbst. Das gleiche gilt für Webseiten. Nur Umgang mit der Technik ist das eine, die Kreativität und das Fachwissen das andere. Als jemand, der das nicht so kann, weil nicht gelernt, bewundere ich immer, wenn ein Dipl. Grafiker aus meiner Bekanntschaft sich mit einem Bleistift (nicht etwa Computer) hinsetzt und mit ein paar Strichen ein Thema umsetzt. Gleiches erlebte ich beim Beobachten von Fotografen, bei denen das Betrachten des Raumes bzw. der Umgebung und das Einschätzen des Lichtes ein Vielfaches der Zeit in Anspruch nahm, die nachher für das Fotografieren aufgewendet wurde. Photoshop kö¶nnen alleine reicht eben nicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 10:21:33 rennfahrersepp > als die fotografie noch kö¶nner verlangte (sie mussten sich ihre > platten noch selbst beschichten und überlegten sich wohl, ob sie > den einen schuss“ abgaben oder nicht) hatten die fotos wirklich —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 12:11:35 Herbert Pesendorfer Hallo rennfahrersepp! >> als die fotografie noch kö¶nner verlangte (sie mussten sich ihre >> platten noch selbst beschichten und überlegten sich wohl, ob sie >> den einen schuss“ abgaben oder nicht) hatten die fotos wirklich —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 11:46:41 martin hallo nobby, darf ich deinen letzten satz in meinen seminaren verwenden??? ein fotograf ist nur so gut wie sein letztes bild“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 12:03:59 martin hallo herbert, man kann in der professionellen fotografie derzeit eine langsame, aber doch spürbare trendumkehr bemerken. war bis vor ca. 2 jahren noch einfach schnell“ das zauberwort —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 12:50:41 Rolf-Christian Müller martin schrieb: > hallo nobby, > > darf ich deinen letzten satz in meinen seminaren verwenden??? > > ein fotograf ist nur so gut wie sein letztes bild“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 11:26:15 martin mercy! mfg, martin — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————