Datum: 28.01.2006 Uhrzeit: 11:05:04 Yvonne Hallo Forum grad bin ich auf einen Sprung bei dpreview.com vorbei. Lawrence Keeney stellte den Link zu einer Beschreibung eines bezahlbaren Panorama-Stativkopfes ein, was hält Ihr davon (vielleicht ist das ja ein alter Hut und ich habe das einfach noch nie zuvor gesehen)?: http://www.nodalninja.com/ Der Preis ist verhältnismässig bescheiden, nicht wahr? Frö¶hliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2006 Uhrzeit: 12:16:56 Michael Pfister Am Sat, 28 Jan 2006 10:05:04 +0100 schrieb Yvonne: > grad bin ich auf einen Sprung bei dpreview.com vorbei. Lawrence > Keeney stellte den Link zu einer Beschreibung eines bezahlbaren > Panorama-Stativkopfes ein, was hält Ihr davon (vielleicht ist das > ja ein alter Hut und ich habe das einfach noch nie zuvor > gesehen)?: Sieht Interessant aus, das Teil… Ich hatte in letzter Zeit auch nach Pano-Kö¶pfen führ mehrreihige Panos gesucht. Da gibt es etliches.. Einige Kleinserien zu kaufen und einige Bauanleitungen.. Von den käuflichen fand‘ ich bislang ‚KingPano‘ am interessantesten: http://www.kingpano.com/ Benutzt denn einer der Forenten irgend einen solchen Kopf (für mehrreihige, bzw. VR-Panos)? Wenn ja wäre ein kleiner Erfahrungsbericht super… Wenn wir schon beim Thema sind: Wie sieht es denn mit Sticher-SW für mehrreihige Panos aus. Wer benutzt was? Vor- bzw. Nachteile? Im Moment tendiere ich zu PanoTools mit PTGui als Frontend. Nutzt denn jemand PanoTools als PS-PlugIn? Erfahrungen? schö¶nen Gruß michi weitere Links zum Thema: http://www.panotools.info/mediawiki/index.php?title=Main_Page http://www.ptgui.com/ http://www.andreas-schoemann.de/apsyspt/apsyspt_d.php http://www.erik-krause.de/index.htm?./panohead/ http://www.dffe.at/panohead/index-d.html http://www.heiliger-net.de/panphoto/index.html beim letzten Link gibt es auch Nodalpunkte für E-300, E-10/20, C-900/920, C-2000 Zoom und C-5050/5060 … —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2006 Uhrzeit: 12:16:56 Michael Pfister Am Sat, 28 Jan 2006 10:05:04 +0100 schrieb Yvonne: > grad bin ich auf einen Sprung bei dpreview.com vorbei. Lawrence > Keeney stellte den Link zu einer Beschreibung eines bezahlbaren > Panorama-Stativkopfes ein, was hält Ihr davon (vielleicht ist das > ja ein alter Hut und ich habe das einfach noch nie zuvor > gesehen)?: Sieht Interessant aus, das Teil… Ich hatte in letzter Zeit auch nach Pano-Kö¶pfen führ mehrreihige Panos gesucht. Da gibt es etliches.. Einige Kleinserien zu kaufen und einige Bauanleitungen.. Von den käuflichen fand‘ ich bislang ‚KingPano‘ am interessantesten: http://www.kingpano.com/ Benutzt denn einer der Forenten irgend einen solchen Kopf (für mehrreihige, bzw. VR-Panos)? Wenn ja wäre ein kleiner Erfahrungsbericht super… Wenn wir schon beim Thema sind: Wie sieht es denn mit Sticher-SW für mehrreihige Panos aus. Wer benutzt was? Vor- bzw. Nachteile? Im Moment tendiere ich zu PanoTools mit PTGui als Frontend. Nutzt denn jemand PanoTools als PS-PlugIn? Erfahrungen? schö¶nen Gruß michi weitere Links zum Thema: http://www.panotools.info/mediawiki/index.php?title=Main_Page http://www.ptgui.com/ http://www.andreas-schoemann.de/apsyspt/apsyspt_d.php http://www.erik-krause.de/index.htm?./panohead/ http://www.dffe.at/panohead/index-d.html http://www.heiliger-net.de/panphoto/index.html beim letzten Link gibt es auch Nodalpunkte für E-300, E-10/20, C-900/920, C-2000 Zoom und C-5050/5060 … —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2006 Uhrzeit: 18:18:00 Hannes Baumann Sieht nicht schlecht aus, was von der Konstruktion gar nicht mal so unähnliches habe ich selbst… nur noch kompakter* und wie ich denke schneller aufbaubar… dafür wahrscheinlich aber in der Tat nicht ganz so professionell in der Bedienung** und ohne extra Drehmö¶glichkeit in der Horizontalen, aber wenn man ein entsprechendes Stativ hat ist das ja nicht so schlimm 😉 … Gruß Hannes *Von der Grö¶ße und vom Gewicht ideal für Reisen (hatte meinen mit in Australien) und auf Wanderungen, wenn man mö¶glichst wenig mit sich rumtragen will. Ich lass meinen jetzt einfach immer in meiner (eher kleinen) Fototasche, da er kaum Platz wegnimmt und auch nicht schwer ist… so habe ich ihn immer dabei und muss mir nicht überlegen, ob ich ihn mitnehmen will (wenn dann fehlt hö¶chstens das Stativ dafür… da habe ich leider nichts wirklich Fototaschentaugliches)). **für mich reichts aber massig… und Multi-Row fähig ist er auch… habe damit schon Panos um die 100MP gemacht. P.S.: Ich hoffe ich habe euch ein wenig neugirig gemacht… 😉 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————