Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 16:33:35 Thomas Warger Hallo! Für Makros wollte ich dieses Jahr eigentlich das 40-150er mit EX-25 verwenden! Gestern habe ich das neu erhaltene 40-150er montiert und bin zum Schluss gekommen, dass es sich aufgrund der Grö¶sse samt ex25 wohl nur eher Schlecht zur Insektenfotografie eignet. Darum die Frage wie der EX-25 an meinem 17,5-45er wirkt! Das 17,5-45er hat ja von Haus aus einen grö¶sseren Vergrö¶sserungsfaktor als das 14-45er und soll lt Beschreibung auch in allen Brennweiten mit EX-25 scharf stellen. Ich fragte mich darum ob sich dieses Objektiv vorläufig für Makros eignet, da ich mir erst im Sommer das 50er leisten kann! Und der EX kommt eh als nächstes… Ansonsten wird es noch Frühling und ich stehe ohne Makro da ;-( Hat jemand diese Kombination schon mal ausprobiert? Oder kann erahnen zu welchen Ergebnissen es führt? lg Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 19:37:39 Helge Süß Hallo Thomas! > Darum die Frage wie der EX-25 an meinem 17,5-45er wirkt! Der Auszug von 25mm dürfte bei ziemlich allen Brennweiten zu lange sein. Ich nehme an, dass bei 45mm genug Platz vor der Frontlinse bleibt um brauchbare Aufnahmen zu bekommen. Mein ganz privater Tipp: spar vorerst das Geld für den EX-25 und schu zu dass das 50er flott ins Haus kommt. Selbst wenn du mit dem Zoom von den arbeitsabständen her leben kannst, die Leistung im Nahbereich ist selbst beim 14-54 nicht berauschend. Der Zwischenring bringt die Zooms in einen Bereich für den sie eben nicht mehr korrigiert sind. Am 50er ist der EX-25 auch eher in Extremsituationen einsetzbar. Freihand wird das schon schwierig. > Das 17,5-45er hat ja von Haus aus einen grö¶sseren > Vergrö¶sserungsfaktor als das 14-45er und soll lt Beschreibung > auch in allen Brennweiten mit EX-25 scharf stellen. Kann sein, dass das mit dem IF theoretisch mö¶glich ist, kann auch sein dass vor der Frontlinse noch genug Platz dabei bleibt. Das 14-45 hat jedenfalls sehr mässige Ergebnisse, das 14-54 geht nur bei 54mm. Ein kleiner Dreh am Zoomring und du hast den Dreck auf der Frontlinse scharf. > Ich fragte mich darum ob sich dieses Objektiv vorläufig für > Makros eignet, da ich mir erst im Sommer das 50er leisten kann! Wie schon gesagt, es ist dafür nicht gerechnet und fällt schnell in der Leistung ab. Es hat einen guten Grund warum die Objektive eine bestimmte Naheinstellgrenze haben. > Und der EX kommt eh als nächstes… Das würde ich noch mal überdenken. > Ansonsten wird es noch Frühling und ich stehe ohne Makro da ;-( Wenn du auf Insekten scharf bist wäre das kommende längere Makro auch eine interessante Alternative. Fragen über Fragen … > Hat jemand diese Kombination schon mal ausprobiert? Oder kann > erahnen zu welchen Ergebnissen es führt? Ich habe mit 14-54 und 14-45 am EX-25 gegen das 50er verglichen. Unfair, ich weiss. Es zeigt aber deutlich wofür man das Geld hinlegt. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 20:13:36 Georg Dahlhoff Thomas Warger schrieb: > Darum die Frage wie der EX-25 an meinem 17,5-45er wirkt! > Das 17,5-45er hat ja von Haus aus einen grö¶sseren > Vergrö¶sserungsfaktor als das 14-45er und soll lt Beschreibung > auch in allen Brennweiten mit EX-25 scharf stellen. Hallo Tom, wenn du Geld für das 17-45 und den EX-25 ausgeben willst, dann nimm doch lieber das 35er Makro. Das bringt, wie bislang zu hö¶ren ist, sehr gute Ergebnisse und bildet bis zum Maßstab 1:1 ab, und das ohne Zwischenring. vielleicht wäre das eine schnelle, vor allem leichte und preiswerte Lö¶sung für Dich. > Ansonsten wird es noch Frühling und ich stehe ohne Makro da ;-( Also, wie gesagt, denk mal über’s 35er nach, denn die Lö¶sung wäre weit besser als jeder Behelf. Herzliche Grüße, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 20:14:23 Thomas Warger Hallo Helge! Von dem neuen längeren Makro Objektiv habe ich schon gehö¶rt… So wie ich Zuiko einschätze wird es besser sein als die Tamron und Sigmas bis 150mm… und dementsprechend teuer… Das wird sich wohl Richtung 1000EUR bewegen, oder? Aber bis wann kommt das? Hier herrsch ja wieder mal Schweigen im Wald! Dass das 50er durch nichts zu schlagen ist weiss ich… ich muss bis ich es mir leisten kann aber eine andere Lö¶sung finden. Da ich mir den EX sowieso zulegen will (fürs 40-150er und dann fürs 50er) wollte ich mal wissen ob es auf dem 17,5-45er brauchbar ist… ich werde das einfach mal testen und einen Distanzring von ca 25 mm dazwischen halten ;-)… hier leigt doch gerade so eine Isolierbandrolle… Aber Danke! lg Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 20:24:13 Thomas Warger Wie es der Zufall will liegt hier wirklich eine Isoliebandrolle mit 25mm… auf der auch noch genaus so viel drauf ist dass sie exakt ins Bajonett passt! Lapidarer Versuch ich weiss… ….bei 45 mm ist die Naheinstellgrenze ca 1 cm vor der Linse und die Ferneinstellgrenze liegt bei ca 15 cm… lg Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 20:52:25 Thomas Warger Das hatte ich anfangs auch vor… nur würde das 35er dann irgendwann wenn ich das 50er habe in der Fotokiste verstauben… Einen Zwischenring kö¶nnte ich dann aber noch gut gebrauchen! lg Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 21:00:03 joachim > Dass das 50er durch nichts zu schlagen ist weiss ich… ich muss > bis ich es mir leisten kann aber eine andere Lö¶sung finden. Da > ich mir den EX sowieso zulegen will (fürs 40-150er und dann fürs > 50er) wollte ich mal wissen ob es auf dem 17,5-45er brauchbar > ist… > Hallo Thomas, zunaechst denke ich das Dir Helge und Guenter sehr gute Antworten geschrieben haben. Hier (ich lebe in UK) kostet der EX25 ungefaehr soviel wie das 35/3.5. In meinen Augen macht da der EX, wenn man eine preiswerte Loesung sucht keinen Sinn. Weiterhin denke ich das der EX fuer die meisten Leute auch fuer das 50/2 keinen Sinn macht. Das 50er geht zwar nur bis 1:2, aber das ist fuer four-thirds. Beruecksichtigt man den Cropfactor, entspricht das ungefaehr einem Bildfeld von 1:1 an einer Vollformat Kamera. Fuer die E-500 bekomme ich 33.3 x 25 mm^2 fuer das kleinst Objektfeld, wenn ich die Vergroesserung von 0.52 beruecksichtige. Den meisten Leute reicht das und der teure EX liegt dann nur unbenutzt in der Ecke. Ausnahmen sind Leute die lange Abstaende brauchen (z.B. Deine Insekten). Hier gibt es bei Oly-E derzeit eigentlich keine richtige Loesung. Selbst das 50er ist auf der kurzen Seite der Dinge (wobei fuer manche Leute ist das kein Problem). So ein 150er ware da schon nett, aber wie Helge geschrieben hat, ist das Ding nicht als Makro gebaut und korrigiert. Das muss nicht notwendig stoeren, ich habe viele Leute getroffen, die mit nicht so tollem Geraet interessante Bilder bekommen haben und dabei eine ganze Menge spass haben, nur denke ich, das der EX dafuer zu teuer ist. Schon mal ueber so etwas wie eine Nahlinse nachgedacht (vorzugsweise achromatisch)? Fuer das 150er ware 1dpt ein guter Anfangswert. Wie gesagt, meine Meinung, Du musst Dir Deine eigene bilden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 22:31:03 Martin_Reiner Also bei mir harmonieren EX-25 und 40-150 eigentlich erstaunlich gut. Ansonsten nutze ich den EX-25 noch oft mit dem 50/2 (entgegen unten stehender Aussage), dabei wird aber das Bokeh manchmal etwas unschö¶n. Mit meinen 14-54 hingenen nutze ich ihn nie, da klebt man viel zu nahe an der großen Frontlinse dran. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 22:33:34 Yvonne Hallo Thomas > nur würde das 35er dann irgendwann wenn ich das 50er habe in der > Fotokiste verstauben Wozu gibt’s die e-Bucht? Oder hier die Fundgrube.. Frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 9:21:45 Helge Süß Hallo! Der Auszug steht in Beziehung zur Brennweite. Deshalb ist die Nutzung mit kurzen Brennweiten problematisch. Dabei wandert die Naheinstellgrenze schnell hinter die Frontlinse. Ein anderes Problem ist die CA. Die tritt bei Objektiven die nicht für den Nahbereich korrigiert sind verstärkt auf. Solange man mit geringem Kontrast arbeitet fällt das kaum auf. Ein Insektenflügel gegen den Himmel kann aber zur Farbsaum-Orgie werden. Das passiert beim 50er und 35er definitiv nicht. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 9:51:15 Georg Dahlhoff Yvonne schrieb: > Hallo Thomas > >> nur würde das 35er dann irgendwann wenn ich das 50er habe in der >> Fotokiste verstauben > > Wozu gibt’s die e-Bucht? Oder hier die Fundgrube.. Hallo Yvonne, so würde ich es auch sehen, denn die Olympus-Objektive verlieren kaum an Wert und eine Anschaffung des 35er zum jetzigen Zeitpunkt stellt überhaupt kein Risiko dar; denn es würde wahrscheinlich keine 30 Minuten in der Fundgrube stehen bis es verkauft ist. Auf jeden Fall kö¶nnte Thomas damit sofort Makros machen und zwar ohne Kompromisse. Soweit meine Meinung dazu… Liebe Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 11:52:23 joachim > Ansonsten nutze ich den EX-25 noch oft mit dem 50/2 (entgegen > unten stehender Aussage), dabei wird aber das Bokeh manchmal > etwas unschö¶n. Martin, nur aus Neugier, was fuer Motive photographierst Du, wenn der Einstellbereich des 50/2 nicht ausreicht? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 15:02:01 Martin_Reiner Ich fotografiere u.a. dokumentatorische Pflanzenmakroaufnahmen. Und selbst 50/2 + EX-25 reicht mir da nicht immer (z.B. bei Blüten, Details oder Samen), deswegen hab ich auch noch zusätzlich ein OM 20/3,5 Lupenobjektiv + Balgen, das geht dann bis 12(!) zu 1. Allerdings ist über ca. 5:1 die Beugung selbst bei offener Blende so stark, dass die Bildqualität deutlich zu leiden beginnt. Ich habe auch schon über das 35/3,5 + EX-25 nachgedacht, wenn ich mehr als 1:1 haben mö¶chte. Eine Springblende ist ja doch eine feine Sache in den Bereichen. Aber das überleg ich mir dann im Frühjahr wieder, momentan fehlen mir eh die Motive… Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 15:18:32 Andre Levin > Ich habe auch schon über das 35/3,5 + EX-25 nachgedacht, wenn ich > mehr als 1:1 haben mö¶chte. Was bringt das dann eigentlich für einen Abbildungsmaßstab? Irgendwie ist mir erst jetzt aufgefallen, dass das 35er ein 1:1-Makro ist. Das macht es für Pflanzenaufnahmen dann doch ziemlich interessant. Vor allem da der Preis (ca. 250 Euro) sehr akzeptabel ist… Gruß Andre —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 21:27:25 Frank Hintermaier Hallo Thomas! 🙂 Thomas Warger“